Thread
Menü

Vergleich Disney Youngsters mit Kabel Deutschland


04.06.2009 16:27 - Gestartet von Michaela_2009
Ich finde, dass Kabel Deutschland einen noch günstigeren Tarif anbietet, als E-Plus mit der Disney Youngsters Karte. Es gibt keine Grundgebühr, keine Mindestvertragslaufzeit und keinen Mindestumsatz. Die SIM-Karte kostet einmalig 9,90 Euro. Man kann zu allen anderen Mobile Phone Kunden (Mobilfunk) und auch zu allen Festnetzkunden von Kabel Deutschland kostenlos telefonieren und nicht nur zu 5 ausgewählten Nummern. Die Tarife ins innerdeutsche Netz sind mit 15 Cent/Min. gleich hoch. Die SMS kostet bei der Disney Karte 19 Cent, bei Kabel Deutschland hingegen nur 15 Cent. Zudem bietet Kabel Deutschland eine Festnetz Flatrate für 4,99 Euro im Monat. Auch die Kundenbetreuung ist mit 0,14 Euro/Min (Kable Deutschland) statt 1,49 Euro/Min (E-Plus) wesentlich günstiger. Die Nutzung des mobilen Internets kostet bei Kabel Deutschland 0,49 Euro pro MB, bei E-Plus 1 Euro pro MB.

Besonders interessant finde ich auch das gemeinsame Angebot des mobilen Internets von Kabel Deutschland. Einfach einen Stick in den Laptop stecken und schon kann man überall das Internet nutzen. Zusammen kostet die SIM Karte und der Stick einmalig 69,95 Euro. Die Tagesgebühr für das Internet kostet 1,99 Euro. Auch hier gibt es keine Grundgebühr, keine Mindestvertragslaufzeit und keinen Mindestumsatz. Man kann bis zu 3,6 Mbit/s downloaden und bis zu 384 Kbit/s uploaden.
Menü
[1] marbri antwortet auf Michaela_2009
04.06.2009 22:55
Benutzer Michaela_2009 schrieb:
Ich finde, dass Kabel Deutschland einen noch günstigeren Tarif anbietet, als E-Plus mit der Disney Youngsters Karte. Es gibt keine Grundgebühr, keine Mindestvertragslaufzeit und keinen Mindestumsatz. Die SIM-Karte kostet einmalig 9,90 Euro. Man kann zu allen anderen Mobile Phone Kunden (Mobilfunk) und auch zu allen Festnetzkunden von Kabel Deutschland kostenlos telefonieren und nicht nur zu 5 ausgewählten Nummern. Die Tarife ins innerdeutsche Netz sind mit 15 Cent/Min. gleich hoch. Die SMS kostet bei der Disney Karte 19 Cent, bei Kabel Deutschland hingegen nur 15 Cent. Zudem bietet Kabel Deutschland eine Festnetz Flatrate für 4,99 Euro im Monat. Auch die Kundenbetreuung ist mit 0,14 Euro/Min (Kable Deutschland) statt 1,49 Euro/Min (E-Plus) wesentlich günstiger. Die Nutzung des mobilen Internets kostet bei Kabel Deutschland 0,49 Euro pro MB, bei E-Plus 1 Euro pro MB.

Besonders interessant finde ich auch das gemeinsame Angebot des mobilen Internets von Kabel Deutschland. Einfach einen Stick in den Laptop stecken und schon kann man überall das Internet nutzen. Zusammen kostet die SIM Karte und der Stick einmalig 69,95 Euro. Die Tagesgebühr für das Internet kostet 1,99 Euro.
Auch hier gibt es keine Grundgebühr, keine Mindestvertragslaufzeit und keinen Mindestumsatz. Man kann bis zu 3,6 Mbit/s downloaden und bis zu 384 Kbit/s uploaden.


Hallo,

alles schön und gut, aber Voraussetzung für die Buchung eines Mobile-Phone-Tarifs ist der Bezug eines Kabel-Phone-, eines Kabel-Internet- oder eines Internet&Phone-Anschlusses von Kabel Deutschland. Außerdem hat man durch die vorzeitige Sperrung des
National-Roaming bevor o2 ein flächendeckendes Funknetz ausgebaut hat, doch mancherorts recht große Funklöcher. Also
an meinem Wohnort im Rheingau hat o2 das D1-Netz abschalten lassen, bevor die o2 Antenne aufgestellt ist. Das Funkloch hat
einen Radius von gut 5 km. Da nutzt mir die günstige Festnetzflat auch nichts, wenn ich erst mal von meinem Haus ca.
1 km laufen soll, bis ich ausreichend o2-Netz habe. Lieber zahl ich 5 € mehr und kann in meinem Wohnhaus die Flat von z.B. Smobil oder Congstar voll nutzen.

Gruß Marbri