Thread
Menü

Einwahlnummer auch in anderen Netzen geplant ?


24.03.2009 02:33 - Gestartet von chickolino
Dann bin ich ja mal gespannt, ob sparruf (oder auch andere Call-Trough-Anbieter) evtl. mal auf den trichter kommen Einwahlnummern in den Mobilfunknetzen anzubieten statt im Festnezt.

Für einen Call Ya 1/15 Tarif wäre eine Einwahlnummer im D2-Netz sicherlich nict unatraktiv (natürlich auch fürs "normale" Call-Trough - nicht nur für Auslandstelefonate)
Menü
[1] chickolino antwortet auf chickolino
24.03.2009 02:48
Benutzer chickolino schrieb:

Für einen Call Ya 1/15 Tarif wäre eine Einwahlnummer im D2-Netz sicherlich nict unatraktiv (natürlich auch fürs "normale" Call-Trough - nicht nur für
Auslandstelefonate)

Interessant wäre das natürlich nicht nur für Sparruf als Call-Trough-Anbieter.

Extrem interessant wäre das z.b. in meinem Fall für die Betamax-Ableger - wie z.B.:

- 12VoIP.com ( 5 Cent zzgl. Märchensteuer in die Handynetze )

ODER


- poivy.com ( für lau weitergeleitet ins dt. Festnetz - also ohne Festnetzflatrate für 1 Cent pro Minute über Call Ya 1/15 ins Festnetz und zu D2 telefonieren )
Menü
[2] saintsimon antwortet auf chickolino
24.03.2009 03:46
Benutzer chickolino schrieb:
Dann bin ich ja mal gespannt, ob sparruf (oder auch andere Call-Trough-Anbieter) evtl. mal auf den trichter kommen Einwahlnummern in den Mobilfunknetzen anzubieten ...

Vistream als kleinster Anbieter ist über jeden Anruf in ihr Netz dankbar (vor allem, weil die meisten Anrufer aus Fremdnetzen kommen und somit Interconnect-Gebühren einbringen), aber die anderen Netzbetreiber werden ihre Wucherpreise ins Ausland nicht durch so eine netzinterne Einwahlnummer untergraben.
Menü
[2.1] Mattes antwortet auf saintsimon
24.03.2009 06:35
Genauso sehe ich das aus. Es gab (gibt?!?) schon Anbieter die über eine 0180-3 Nummer Gespräche "kostenlos" ins Ausland angeboten haben (9 Ct/min). Hier wird das gleiche Prinzip angewandt. Einzig und alleine ist hier der Unterschied, daß Mobilfunkteilnehmer keine "Sondergebühr" zu der Vistream "Mobilfunk" Nummer bezahlen.
Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, daß die anderen Mobilfunknetzbetreiber dem sehr schnell einen Riegel vorschieben werden so wie es bei den Callthrough Festnetzrufnummern und Chatlines passiert ist. Insbesondere dann, wenn so ein "Trick" in Teltarif beschrieben wird ist der Handlungsbedarf sehr groß....

Gruß
Mattes



Benutzer saintsimon schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Dann bin ich ja mal gespannt, ob sparruf (oder auch andere Call-Trough-Anbieter) evtl. mal auf den trichter kommen Einwahlnummern in den Mobilfunknetzen anzubieten ...

Vistream als kleinster Anbieter ist über jeden Anruf in ihr Netz dankbar (vor allem, weil die meisten Anrufer aus Fremdnetzen kommen und somit Interconnect-Gebühren einbringen), aber die anderen Netzbetreiber werden ihre Wucherpreise ins Ausland nicht durch so eine netzinterne Einwahlnummer
untergraben.
Menü
[2.1.1] handytim antwortet auf Mattes
24.03.2009 07:34
Das wird nicht lange gut gehen. Mobilfunk-IC ist reguliert - und zwar mit der Annahme der mit einem Mobilfunknetz entstehenden Kosten.

Mich würde es doch sehr wundern, wenn es die Nummer in 3 Monaten noch gibt.
Menü
[2.1.1.1] Nato antwortet auf handytim
24.03.2009 13:10
Benutzer handytim schrieb:
Das wird nicht lange gut gehen. Mobilfunk-IC ist reguliert - und zwar mit der Annahme der mit einem Mobilfunknetz entstehenden Kosten.

Mich würde es doch sehr wundern, wenn es die Nummer in 3 Monaten noch gibt.

Werde mal mit meinem Genion XL die Wochen Österreich testen.

Greuss Nato
Menü
[2.1.1.2] koelli antwortet auf handytim
24.03.2009 19:18
Benutzer handytim schrieb:
Mich würde es doch sehr wundern, wenn es die Nummer in 3 Monaten noch gibt.

Es gibt aber auch schon lange die 0137-Einwahlnummer beim TV-Sender 1-2-3.tv.
Obwohl es da ausdrücklich Bendenken gab, dass diese Nummer für 1 Euro je Anruf nicht für sowas gedacht sei, ist sie immer noch nicht abgeschaltet worden.
Menü
[2.1.1.2.1] handytim antwortet auf koelli
24.03.2009 19:26
Benutzer koelli schrieb:
Es gibt aber auch schon lange die 0137-Einwahlnummer beim TV-Sender 1-2-3.tv.

Das ist etwas völlig anderes. Hier geht es um eine Mobilfunkrufnummer mit reguliertem (hohen) Interconnect, weil bei der Zustellung in ein Mobilfunknetz höhere Kosten anfallen. Die Nummer landet aber nicht in einem Mobilfunknetz, sondern auf einem VoIP-Anschluss und zwar dauerhaft. Zusätzlich erhält der Anschlussinhaber auch noch anteilig IC-Gebühren zur Finanzierung der von dort weitergeleiteten Gespräche. Das alles wohl gemerkt nicht unter der dafür vorgesehenen Gasse, sondern in einer regulierten Mobilfunkgasse.
Menü
[2.1.1.2.1.1] anc antwortet auf handytim
24.03.2009 19:42
Benutzer handytim schrieb:
Die Nummer landet aber nicht in einem Mobilfunknetz, sondern auf einem VoIP-Anschluss und zwar dauerhaft. Zusätzlich erhält der Anschlussinhaber auch noch anteilig IC-Gebühren zur Finanzierung der von dort weitergeleiteten Gespräche. Das alles wohl gemerkt nicht unter der dafür vorgesehenen Gasse, sondern in einer regulierten Mobilfunkgasse.

Also, ich kann meine Handynummer kostenlos ins Festnetz umleiten. Wenn ich das also mache, dann kommt doch in etwa das gleiche raus, oder?

Der Anrufer wählt meine Mobilfunknummer, dieser leitet das Gespräch aber wieder ins Festnetz. Ergo wird auch hier für ein Festnetzgespräch Mobilfunk-Interconnect berechnet.

Leider erhalte ich für diese Umleitung keine Auszahlung, dafür kann ich aber die Umleitung (wenn der Tarif es hergibt) kostenlos programieren.

Ich kannm also nicht erkennen, warum das nicht zulässig sein soll. Zumal ich den Ansatz auf diese Weise endlich ohne Voranmeldung und Vertrag bestimmte Auslandsziele anrufen zu können, eher als Vorteil empfinde. Wer's brauchen kann...

Gruß

anc
Menü
[2.1.1.2.1.1.1] handytim antwortet auf anc
24.03.2009 20:21
Benutzer anc schrieb:
Also, ich kann meine Handynummer kostenlos ins Festnetz umleiten. Wenn ich das also mache, dann kommt doch in etwa das gleiche raus, oder?

Nein.


Der Anrufer wählt meine Mobilfunknummer, dieser leitet das Gespräch aber wieder ins Festnetz. Ergo wird auch hier für ein Festnetzgespräch Mobilfunk-Interconnect berechnet.

Richtig, weil das Gespräch zunächst auch zu einem Mobilfunkanbieter geleitet wird.


Leider erhalte ich für diese Umleitung keine Auszahlung, dafür kann ich aber die Umleitung (wenn der Tarif es hergibt) kostenlos programieren.

Die Auszahlung und eben die dauerhafte Nutzung ohne jegliches involviertes Mobilfunknetz ist das entscheidende. Sowas ähnliches gab es ja auch mit Switch&Profit bei der Deutschen Telekom, allerdings (prinzipbedingt) nur bei Gesprächen aus dem Netz der Deutschen Telekom. Switch&Profit war allerdings eher wie eine selbst gesetzte Rufumleitung zu sehen, allerdings wurde die eben nicht im T-Mobile-Netz eingerichtet, sondern bereits im Netz der Deutschen Telekom.


Ich kannm also nicht erkennen, warum das nicht zulässig sein soll. Zumal ich den Ansatz auf diese Weise endlich ohne Voranmeldung und Vertrag bestimmte Auslandsziele anrufen zu können, eher als Vorteil empfinde. Wer's brauchen kann...

Natürlich ist es ein Vorteil für den Kunden. Aber meiner Meinung nach wird eine Mobilfunkrufnummer mißbraucht, um von anderen TK-Anbietern die IC-Entgelte zu kassieren. Der eigentliche dahinterstehende Dienst gehört in die Shared-Cost-Gasse und nicht zu Mobilfunk.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1] saintsimon antwortet auf handytim
24.03.2009 23:26
Allerdings gibt es über Festnetzeinwahlen von Betamax-Clones auch kostenlose Weiterleitungen in ausländische Festnetze. Das dürfte das gleiche Spiel sein.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf saintsimon
25.03.2009 20:25
Ja, mit dem großen Unterschied, dass der Festnetz-IC wesentlich niedriger ist. Mobilfunk ist fast auf 01805-Niveau.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf handytim
25.03.2009 20:27
ich wundere mich eh schon lange wie "die" das machen. mit einer unerwünschten werbe-sms für die 0211 auf mein handy fing alles an. ich weiss bis heute nicht wer hinter der 0211....-nummer steckt und nutze es desöfteren vom handy und festnetz in die schweitz.

gruss
beschder
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] koelli antwortet auf Beschder
25.03.2009 23:11
Benutzer Beschder schrieb:
ich wundere mich eh schon lange wie "die" das machen. mit einer unerwünschten werbe-sms für die 0211 auf mein handy fing alles an. ich weiss bis heute nicht wer hinter der 0211....-nummer steckt und nutze es desöfteren vom handy und festnetz in die schweitz.

Und wohin kann man damit überall anrufen? Oder andersrum: Kam auch mal ne Ansage, dass ein Ziel nicht anwählbar ist?
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf koelli
25.03.2009 23:16
Benutzer koelli schrieb:
nutze es desöfteren vom handy und
festnetz in die schweitz.

Und wohin kann man damit überall anrufen?

das weiss ich nicht. es klappte bisher nach usa, schweiz und frankreich. in die mobilnetze gehts nicht, usa ausgenommen.


Oder andersrum: Kam
auch mal ne Ansage, dass ein Ziel nicht anwählbar ist?

ja, versuchs selber.

Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] koelli antwortet auf Beschder
27.03.2009 16:22
Benutzer Beschder schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
nutze es desöfteren vom handy und
festnetz in die schweitz.

Und wohin kann man damit überall anrufen?

das weiss ich nicht. es klappte bisher nach usa, schweiz und frankreich. versuchs selber.

Das ist ja sehr merkwürdig: Anruf in die Schweiz und nach Frankreich geht, nach Österreich aber nicht. Was ist das denn für ne Logik???

Es kommt ne Ansage, dass das gewünschte Land derzeit noch nicht erreichbar sei. Dann kommt man ins Hauptmenü. Wenn ich dort zur Probe eine Schweizer Nummer eintippe, wird mir ein Preis von 1 Cent/Min und eine Berliner Einwahlnummer genannt. Auch sehr logisch, wo es doch über die 0211-Nummer kostenlos geht...
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.2] LeonJB antwortet auf Beschder
26.03.2009 15:17
Das ist ja krass. Aber so lange es funktioniert, ist ja alles prima. Aber kurios bleibt es immer noch.
Abwarten, was da noch so alles auf uns zukommt.
Menü
[2.1.1.3] mersawi antwortet auf handytim
25.03.2009 10:46
Mahlzeit ! Also ich spekuliere mal. . . Warum soll es die Nummer in etwa 3 Monaten nicht mehr geben ? Ich setze mal vor raus das sich Vistream und sparruf einig sind. Denn da haben ja beide was von. Ich glaube aber sollte es Wider Stand geben dann von den anderen Netz Betreibern. Wiederum ist es aber auch ein Haus gemachtes Problem der Mobilfunk Anbieter. Wäre nämlich der eingehende Inter Connect nicht so hoch ( an dem sich alle vier wie verückt klammern dann wäre dieser Nische schon lange die Grund lage entzogen ). Also weiter so. Außerdem gibt es ja sogar Fest Netz Anbieter die so ähnlich agieren ( beta max ) kassieren den eingehenden ic auf ne deutsche Fest netz nummer und leiden in die Länder weiter wo der ic noch kleiner ist als in D. Bzw leben vom Übergang für zum Beispiel nicht durch gestelld Gespräche. Weiter so
Menü
[2.1.1.3.1] chickolino antwortet auf mersawi
25.03.2009 17:31
genau darum gehts ja.

betamax macht das mit der weiterleitung zu Auslandszielen mit dem IC-Gebühren von einer Festnezeinwahl, während es sparruf und vistream gemeinsam mit den teureren IC-Gebühren vom Mobilfunkbereich machen.

Ergo ist wohl auch die Gewinnspanne bei Visstream/Sparruf höher und somit können die dann auch mehr ziele gratis anbieten (bei denen es sich für betamax mit dem geringeren Festnetz-IC-Gebühren nicht lohnen kann).

wer gewinnt, ist damit der kunde.

trotzdem fände ich es auch schön, wenn noch andere Mobilfunkanbieter so eine Einwahlnummer hätten.

Aber es ist natürlich klar, wenn visstream als einzger anbieter keine flatrate ins eigene Netz anbietet, dann entfällt für visstream auch ein risiko das ein nutzer einer eigenen Flatrate "dazwischenfunken" könnte und die rechnung kaputtmachen könnte.

Warten wir einfach mal ab, was die zukunft bringt.

mir jedenfalls wäre eine Betamaxeinwahlnummer im D2-Netz einen kleinen luftsprung wert, denn betamaxe nutze ich sehr gerne in die anderen deutschen mobilfunknetze (10 euro à 5-6 Cent pro Minute verbrauche ich mit meinem Bruder zusammen im Sharing in etwa 2 Monaten = ca. 180-200 Minuten in 2 Monaten), wenn ich dann einen Betamax hätte der ins festnetz gratis ist (im rahmen von fair-Use - also 300 minuten pro woche), dann könnte ich meine Congstar-FEstnetzflatrate abschaffen und würde alles über Call-Ya 1/15 machen.
Menü
[2.1.1.3.2] handytim antwortet auf mersawi
25.03.2009 20:34
Benutzer mersawi schrieb:
Ich setze mal vor raus das sich Vistream und sparruf einig sind. Denn da haben ja beide was von.

Natürlich sind sie sich einig, sonst würde es ein solches Konstrukt nicht geben.


Ich glaube aber sollte es Wider Stand geben dann von den anderen Netz Betreibern.

Und genau die werden sich bei der BNetzA darüber beschweren, dass ein solcher Dienst unter einer normalen Mobilfunkrufnummer nichts verloren hat.


Wiederum ist es aber auch ein Haus gemachtes Problem der Mobilfunk Anbieter. Wäre nämlich der eingehende Inter Connect nicht so hoch ( an dem sich alle vier wie verückt klammern dann wäre dieser Nische schon lange die Grund lage entzogen ).

Jein. Welcher "normale" Mobilfunkanbieter kommt schon auf die Idee seine Vorwahl zu missbrauchen und ein Gespräch gar nicht in einem Moilfunknetz zuzustellen? Denn genau dafür ist der höhere Interconnect da und nicht für einen "Werbekostenzuschuss" bzw. eine Auszahlung an ein anderes Unternehmen.


Also weiter so. Außerdem gibt es ja sogar Fest Netz Anbieter die so ähnlich agieren ( beta max ) kassieren den eingehenden ic auf ne deutsche Fest netz nummer und leiden in die Länder weiter wo der ic noch kleiner ist als in D. Bzw leben vom Übergang für zum Beispiel nicht durch gestelld Gespräche.

Sie leiden weiter? Hier geht es um etwas anderes. Der höhere Interconnect (zu Mobilfunk) wurde von der BNetzA festgesetzt, weil höhere Kosten bei der Weiterleitung eines Gesprächs in ein Mobilfunknetz entstehen. Das Gespräch landet aber nie dort, sodass die Berechnungsgrundlage des IC-Entgelts fehlt und man den höheren IC vollkommen unzweckmäßig ausnutzt. Denn der Netzbetreiber, der das Gespräch an ViStream übergibt bezahlt für eine Weiterleitung auf ein Mobiltelefon, ViStream nimmt das Geld, leitet aber "nur" auf VoIP oder Festnetz weiter.
Menü
[2.1.1.3.2.1] Beschder antwortet auf handytim
25.03.2009 20:38
ein lob für diesen beitrag.

ich bin ebenso gespannt wann und warum es diesen dienst nicht mehr gibt.
der nikolaus starzacher lässt sich aber auch immer so dinger einfallen...

gruss
beschder
Menü
[3] mersawi antwortet auf chickolino
25.03.2009 15:40
Das wurden die bestimmt sofort machen. Nur muß der Netz Betreiber da mit spielen und was vom Inter Connect ab geben. Das tun die aber nicht weil se sich dann selber kanabalisieren würden. Denn Vistream ist der einzige Anbieter der im eigenen Netz keine Flat an bietet. . . Für alle anderen lohnt sich das definitiv nicht