Thread
Menü

Gute Möglichkeiten!


24.10.2000 10:53 - Gestartet von Hansi
Hallo!

Da gibt's in Italien gute Möglichkeiten für die Entwicklung von UMTS! In Deutschland wird die Entwicklung der neuen Technik durch die enormen Kosten der Lizenzen stark behindert!

Hansi
Menü
[1] RE: Gute Möglichkeiten! - Behauptungen
AlexDA antwortet auf Hansi
24.10.2000 11:12
Warum wird die Entwicklung der /TECHNIK/ in Deutschland behindert? Siemens muss doch nicht die Lizenzen bezahlen! Und dass Mobilcom bei Ericson bestellt liegt ja nicht daran dass die Lizenz so teuer war ...

Und ob der Netzausbau schneller geht, nur weil die Lizenz billiger ist, kann man so leicht auch nicht sagen. Bei uns müssen sich die Betreiber halt mehr anstrengen, um schnell Gewinne zu erwirtschaften. Alles hat zwei Seiten.
Menü
[1.1] Mobilis antwortet auf AlexDA
24.10.2000 11:26
....und vor allem, vergleicht doch mal die Wirtschaftskraft Deutschlands mit der von Italien, Spanien oder sogar GB. Die Kaufkraft die in Deutschland exisitiert gibt es innerhalb der EU nicht!

Also Schluß mit dem gejammere. :-)
Wir werden europaweit weiter die führende Rolle in Sachen HI-Tech bleiben.

Wenn die Unternehmen nicht in der Lage wären diese Summen aufzubringen, hätten sie auch nicht soviel geboten. Sonst käme es ja einem Konkurs gleich.


Have more fun

Mobilis


Menü
[1.1.1] communicate! antwortet auf Mobilis
24.10.2000 11:55
Benutzer Mobilis schrieb:

....und vor allem, vergleicht doch mal die Wirtschaftskraft Deutschlands mit der von Italien, Spanien oder sogar GB. Die Kaufkraft die in Deutschland exisitiert gibt es innerhalb der EU nicht!

Bei dem Sozialstaat wundert mich das auch kein bißchen...
Hier sind dann eben halt dafür die Preise durchweg teurer...

Also Schluß mit dem gejammere. :-) Wir werden europaweit weiter die führende Rolle in Sachen > HI-Tech bleiben.

Und wovon träumst Du nachts?

Wenn die Unternehmen nicht in der Lage wären diese Summen aufzubringen, hätten sie auch nicht soviel geboten. Sonst käme es ja einem Konkurs gleich.

Tja, Großkredite machens möglich...
Die ganze Telco-Branche ist ziemlich hoch verschuldet...



Have more fun

Mobilis


Menü
[1.1.1.1] Mobilis antwortet auf communicate!
24.10.2000 19:10
Benutzer communicate! schrieb:

Bei dem Sozialstaat wundert mich das auch kein bißchen... Hier sind dann eben halt dafür die Preise durchweg teurer...

hö? was hat der sozialstaat mit der wirtschaftskraft eines landes zu tun? höchstens doch (wenn überhaupt) in der richtung, dass durch den sozialstaat auch die sozial schwächeren sich etwas leisten können. => höhere nachfrage => mehr gewinne => höherer volkseinkommen. wenn es den sozialstaat nicht gebe, müssten sich die sozial "stärkeren" pro person zwei oder drei handies kaufen, um die fehlende nachfrage auszugleichen.....

Und wovon träumst Du nachts?

träumen? wach auf wirtschaftsexperte! deutschland ist führend in der eu! oder warum glaubst du fahren in spanien, frankreich, gb weniger lkws übers lande? also weniger güter? weil die alles auf die schiene verlagert haben? ha ha! schau dir die eu-statistiken über kaufkraft etc. an. bin kein reiner deutscher, eher reingeboren, aber trotzdem: ich find dieses land faszinierend. falls du es noch nicht bemerkt hast, deutschland ist der motor in eu.

Tja, Großkredite machens möglich... Die ganze Telco-Branche ist ziemlich hoch verschuldet...

also sind die unternehmen doch in der lage, diese summen aufzubringen! wo ist das problem? so läuft die wirtschaft, die privaten haushalte sparen, die unternehmen leihen sich das geld und investieren. warum sollte das nun ein problem sein?? jede grössere investition wird mit krediten finanziert. und es wird auch so bleiben. falls du ein haus kaufen kannst ohne kredite: RESPEKT!!! das glaube ich aber nicht, dazu braucht man wirtsch. wissen.....

Menü
[1.1.1.1.1] communicate! antwortet auf Mobilis
25.10.2000 16:49
Benutzer Mobilis schrieb:

Benutzer communicate! schrieb:

Und wovon träumst Du nachts?

träumen? wach auf wirtschaftsexperte! deutschland ist führend in der eu!

Guten Morgen Schlaumeier! Du hast wohl jeden Realitätssinn verloren in Deinem illusorisch umnebelten Weltbild verloren, anders kann man sich Dein verquertes Wunschdenken nicht erklären...

oder warum glaubst du fahren in spanien, frankreich, gb weniger lkws übers lande? also weniger güter? weil die alles auf die schiene verlagert haben? ha ha! schau dir die eu-statistiken über kaufkraft etc. an.

Wenn Du schon wirtschaftliche Macht anhand des Güterverkehrs mißt und Statistiken für Dich allwissend sind, dann solltest Du Dich mit absurd lächerlichen Verallgemeinerungen gefälligst zurückhalten.

bin kein reiner deutscher, eher reingeboren, aber trotzdem: ich find dieses land faszinierend.

Ist ja ganz toll, dann behalts auch bitteschön für Dich und spiel hie rnicht den Marktschreier... andererseits könntest Du ganz gut als Regierungssprecher Karriere machen...

falls du es noch nicht bemerkt hast, deutschland ist der motor in eu.

Tja, den muß wohl jemand vor einem Jahrzehnt qualvoll abgewürgt haben...


Tja, Großkredite machens möglich... Die ganze Telco-Branche ist ziemlich hoch verschuldet...

also sind die unternehmen doch in der lage, diese summen aufzubringen! wo ist das problem?

Kredite sind dazu da, um zurückbezahlt zu werden...
Investitionen werden nur getätigt, um Gewinnmaximierung zu erreichen...
Menü
[1.1.1.1.1.1] Mobilis antwortet auf communicate!
25.10.2000 22:54
hey communicate:

dein unbeschreiblicher optimismus, deine bemerkenswerte freundlichkeit und vor allem dein wirtschafticher background machen es mir unmöglich mit dir über wirtschaft zu diskutieren. um dein level zu erreichen, muss ich noch ein mal vwl studieren.

bis dahin, entschuldige mich bitte.

ich lerne erst ein mal mit grossen hunden pi**en.


"...investitionen sind da um gewinne zu maximieren..." lol
Menü
[1.2] communicate! antwortet auf AlexDA
24.10.2000 11:50
Benutzer AlexDA schrieb:

Warum wird die Entwicklung der /TECHNIK/ in Deutschland behindert? Siemens muss doch nicht die Lizenzen bezahlen!

Nö, das muß Siemens zwar nicht, aber Siemens/NEC könnte mehr Equipment verkaufen, wenn die Telcos mehr Geld zur Verfügung hätten und damit eine höhere Abdeckung von Anfang an erreichen wollten.
Aber es wird wohl sowieso kein deutscher Netzbetreiber außer D1 UMTS-Equipment von Siemens/NEC ordern. MoCom und D2 ordern bei Ericsson, E+ und Viag werden wohl bei Nokia bleiben....

Und dass Mobilcom bei Ericson bestellt liegt ja nicht daran dass die Lizenz so teuer war ...

Naja, weil France Telecom schon Geschäftsbeziehungen mit Ericsson hat...

Und ob der Netzausbau schneller geht, nur weil die Lizenz billiger ist, kann man so leicht auch nicht sagen.
Bei uns müssen sich die Betreiber halt mehr anstrengen, um schnell Gewinne zu erwirtschaften. Alles hat zwei Seiten.

Leicht gesagt...
Menü
[1.2.1] Timo antwortet auf communicate!
24.10.2000 13:56
Und ob der Netzausbau schneller geht, nur weil die Lizenz billiger
ist,
kann man so leicht auch nicht sagen.
Bei uns müssen sich die Betreiber halt mehr anstrengen, um schnell Gewinne zu erwirtschaften. Alles
hat zwei
Seiten.

Leicht gesagt...

Ich denke es ist genau andersrum. Je teurer die Lizenz um so mehr wird dann investiert um die Kosten wieder reinzubekommen. Solange sie keine Liquiditätsprobleme bekommen, werden die 6 deutschen UMTS-Netze zügig ausgebaut, damit die Lizenzkosten auch wieder reinkommen.
Auch wenn der Gedanke naheliegt, daß ein bestimmtes Budget zur Verfügung steht und davon Lizenz und Netzausbau bezahlt werden müssen, so ist dies wirtschaftlich völliger Quatsch. Den einzigen Vorteil für Italien sehe ich darin, daß die Unternehmen jetzt höhere Gewinne machen, was gut für die Aktionäre ist.
Menü
[2] Hansi antwortet auf Hansi
24.10.2000 14:34
Hallo!

Das kann wolh stimmen! Vielleicht bieten uns unsere 6 Mobilfunknetze dann doch schnell die volle UMTS-Power zu bezahlbaren Preisen mit gutem Service! Mal sehen wieh's wird!

Hansi