Thread
Menü

Wieso Prepaid günstiger Vertragstarife!?


27.02.2009 14:25 - Gestartet von glg11
2x geändert, zuletzt am 27.02.2009 14:26
Ich frage mich, wie können Prepaid Tarife günstiger sein als Vertragstarife?

Da zahlt man bei den Prepaid Töchtern der großen Netzbetreiber wie Congstar, Fonic, Simyo, klarmobil & Co. nur 9 ct/Min ins Festnetz und andere Mobilnetze. Aber wenn man einen Laufzeitvertrag abschließt, sind gleich 29 ct/Min fällig. Wie kann das angehen???

Das Postpaid mit automatischem Bankeinzug müsste doch viel kostengünstiger sein als die ganze Infrastruktur mit Prepaid-Karten, Aufladen, Kontoabfragen, usw.

Irgendwie läuft da was falsch, oder??
Menü
[1] namorico antwortet auf glg11
27.02.2009 14:29
Ganz einfach:

Bei Prepaid wollen sie dich dazu bewegen, die Karte zu nutzen.

Bei Postpaid brauchen sie das nicht tun. Du bist gezwungen durch Vertrag die hohen Minutenpreise zu zahlen.

Benutzer glg11 schrieb:
Ich frage mich, wie können Prepaid Tarife günstiger sein als Vertragstarife?
>
Menü
[2] popfm+ antwortet auf glg11
27.02.2009 15:01
Da zahlt man bei den Prepaid Töchtern der großen Netzbetreiber wie Congstar, Fonic, Simyo, klarmobil & Co. nur 9 ct/Min ins Festnetz und andere Mobilnetze.
Richtig.. das sind ja auch Billiganbieter die nicht unter den Edelmarken der 4 großen Netzbetreiber vermarktet werden. Wer sich informiert spart auch.
Wer sich nicht informiert und auf gut Glück den Shop vom o2-Betrüger bzw. vodafone, t-d1, e+ betritt wird bestraft. Markenbindung ist wohl das Stichwort.

Bei ALDI kriegst du auch die Produkte der großen Marken günstiger. Zum Beispiel ist in der "Kurpfalzrolle" eigentlich eine Prinzenrolle und zwar exakt das gleiche Produkt. Aber hat wesentlich preisgünstiger. Warum?? Ganz einfach... wer Geld hat kauft Prinzenrolle. Wer keins hat geht zu ALDI.. und es wäre doch schade wenn man sich das nette Zuvielbezahlte der Reichen sparen müsste.


Laufzeitvertrag abschließt, sind gleich 29 ct/Min fällig. Wie kann das angehen???

Das Postpaid mit automatischem Bankeinzug müsste doch viel kostengünstiger sein als die ganze Infrastruktur mit Prepaid-Karten, Aufladen, Kontoabfragen, usw.

Irgendwie läuft da was falsch, oder??
Stimmt allerdings... die Kosten für eine Vertrag sind günstiger. Allerdings solltest du auch beachten dass es für viele Verträge ein schickes Handy dazugint. Wer das unbedingt braucht und sich nicht mit einem otto-normal-verbrauermodell begnügen kann, wird zur Kasse gegebeten.
Menü
[2.1] grafkrolock antwortet auf popfm+
27.02.2009 18:49
Gerade beim Thema Discounter darf man nicht übersehen, daß das Vertriebsmodell oft darauf abzielt, dem Kunden noch anderen Kram anzudrehen. Ich weiß nicht, wie es bei Aldi ist, aber meine Edeka-Mobil-Karte kann ich definitiv nur bei Edeka aufladen. CallNow-Karten funktionieren nicht. Klar ist, daß die darauf spekulieren, daß man nicht nur wegen der Aufladekarte in den Laden geht bzw. nur mit dieser wieder rauskommt.

Trotzdem stimme ich zu, daß Vertragskarten Kundenmelkerei sind. Gleichwohl, es gibt feine Unterschiede. Genion S rechnet Roaming in der Schweiz im EU-Tarif ab, nicht aber Fonic. Ich nehme an, das findet sich auch bei anderen Anbietern so wieder.