Thread
Menü

SMS = unzeitgemäßes Produkt und Wucher!


27.02.2009 18:16 - Gestartet von yojigenpoketto
Also mal ehrlich... Ich habe es schon oft gesagt und werde felsenfest dabei bleiben: SMS sind rein rechnerisch NICHTS wert. Selbst die vermeintlich "günstige" o2 interne Flat für €5,- ist ihr Geld rein theoretisch nicht wert. Klar, bei den sonstigen SMS Preisen auf dem Markt wird sich das SMS Pack S für viele rechnen, aber rein objektiv gesehen ist es fast schon Wucher überhaupt Geld für SMS zu verlangen...
Am Anfang der Mobilfunk Ära waren SMS (zu recht) kostenlos, da es sich um ein Nebenprodukt (man könnte auch Abfallprodukt sagen!) des GSM Netzes handelte und handelt.

Anstatt einen ordentlich push eMail Standard einzuführen, der die SMS ablösen kann, wird der Kunde hierzulande einfach weiter gemolken. Ist ja klar, der Wucherpreis für SMS ist ja allgemein akzeptiert und wird von den allermeisten nicht mal ansatzweise hinterfragt.

Wie schön wäre es, wenn die Mobilfunkkundschaft mündiger werden und sich nicht mehr alles gefallen lassen würde...
Menü
[1] rotella antwortet auf yojigenpoketto
27.02.2009 18:32
Benutzer yojigenpoketto schrieb:

Also mal ehrlich... Ich habe es schon oft gesagt und werde felsenfest dabei bleiben: SMS sind rein rechnerisch NICHTS wert.

Woran willst du das messen? Was ist denn eine Mobilfunkminute wert? Welchen Wert haben 30ml eines Edelparfüms?

Merke: Eine SMS ist soviel wert, wie der Kunde zu zahlen bereit ist.
Menü
[1.1] yojigenpoketto antwortet auf rotella
28.02.2009 00:54
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer yojigenpoketto schrieb:

Also mal ehrlich... Ich habe es schon oft gesagt und werde felsenfest dabei bleiben: SMS sind rein rechnerisch NICHTS wert.

Woran willst du das messen? Was ist denn eine Mobilfunkminute wert? Welchen Wert haben 30ml eines Edelparfüms?

Merke: Eine SMS ist soviel wert, wie der Kunde zu zahlen bereit ist.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. ;)
Ich bemesse es ganz klar und deutlich an den Datenpreisen. Denn das Versenden einer Standard-SMS mit 160 Zeichen ist nichts weiter als eine Datenübertragung von 160 Byte. Wenn du jetzt bedenkst, dass du bei o2 für €5,- 30MB Datenvolumen bekommst, dann siehst du was eine SMS Wert ist. Würde man nämlich für 30MB SMS verschicken, käme man auf 150000 Stück. Umgekehrt: Nach den jetzigen SMS Preisen würde man für 150000 SMS sage und schreibe €28500,- bezahlen. ;)
Menü
[1.1.1] d-dorfer antwortet auf yojigenpoketto
28.02.2009 09:32

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. ;) Ich bemesse es ganz klar und deutlich an den Datenpreisen. Denn das Versenden einer Standard-SMS mit 160 Zeichen ist nichts weiter als eine Datenübertragung von 160 Byte. Wenn du jetzt bedenkst, dass du bei o2 für €5,- 30MB Datenvolumen bekommst, dann siehst du was eine SMS Wert ist. Würde man nämlich für 30MB SMS verschicken, käme man auf 150000 Stück. Umgekehrt: Nach den jetzigen SMS Preisen würde man für 150000 SMS sage und schreibe €28500,- bezahlen. ;)

Sehr schöne Klarstellung! Das sieht auch in anderen Netzen (z. B. bei 24 ct/MB vs. 13 ct/SMS) nicht besser aus. Deshalb wundert es auch viele, dass ich (meist überflüssige) SMS nicht oder erst zuhause vom PC aus beantworte. Warum soll man drei bis fünf SMS hin- und hersenden? Wer was will, kann anrufen, das ist für beide billiger und geht schneller. Aber die meisten, denen Du das vorrechnechst, glauben es sowieso nicht... die meisten Nutzer können eben nicht rechnen. :-(

Menü
[1.1.1.1] chrispac antwortet auf d-dorfer
28.02.2009 09:54
:-)!

Diese Aufrechnung ist Super und trifft es auf den Punkt. Schon lange wundere ich mich, dass MMS und SMS für diese Preise akzeptiert werden. Es scheint gar so das viele die E-Mail nicht als Ausweichprodukt heutiger Smartphones sehen. Bsp. liefern hier die immer wieder lauten Kritiker des IPhones, welche eine MMS Applikation bemängeln. Das MMS in Zeiten mobiler Mail und Messanger Programme von vielen noch geschätzt ist, liegt einzig an uninformierten Kundenkreis und an Anbietern welche an dieser Unwissenheit Interesse haben, Aufklärung daher unerwünscht. Um Einnahmen und das Produkt mit dem größten Gewinn nicht zu verlieren behalten sich viele Betreiber gar den Auschluss Messangerprogrammen und Co. aus ihren Datentarifen vor:-)!
Menü
[1.1.1.2] rotella antwortet auf d-dorfer
28.02.2009 11:50
Benutzer d-dorfer schrieb:

B. bei 24 ct/MB vs. 13 ct/SMS) nicht besser aus. Deshalb wundert es auch viele, dass ich (meist überflüssige) SMS nicht oder erst zuhause vom PC aus beantworte.

Naja, wenn ich jemandem eine SMS schicke, erwarte ich - sofern nötig - auch eine zeitnahe Beantwortung, will aber andererseits nicht anrufen, weil ich z.B. weiß, dass er auf der Arbeit ist und da nicht telefonisch gestört werden will.

bis fünf SMS hin- und hersenden? Wer was will, kann anrufen, das ist für beide billiger und geht schneller. Aber die

Wie immer im Leben: Es kommt darauf an. Wenn du z.B. eine Gerätebezeichnung, eine Adresse o.ä. weitgeben willst, ist eine SMS die erste Wahl. Keine lästige Suche nach Papier und Stift, kein Vertun beim Aufschreiben.
Nicht jede verschickte SMS ist sinnvoll, aber das Medium SMS ist sehr sinnvoll und nützlich.
Menü
[1.1.1.2.1] yojigenpoketto antwortet auf rotella
28.02.2009 13:27
Danke @d-dorfer und @chrispac
Wenigstens zwei, die verstehen worum es geht! :)

Benutzer rotella schrieb:
Naja, wenn ich jemandem eine SMS schicke, erwarte ich - sofern nötig - auch eine zeitnahe Beantwortung, will aber andererseits nicht anrufen, weil ich z.B. weiß, dass er auf der Arbeit ist und da nicht telefonisch gestört werden will.

Du verkennst hier etwas ganz entscheidendes! Kein Mensch hat etwas gegen mobiles Text-Messaging, ich (und bestimmt auch meine Vorredner) am allerwenigsten! Es geht einzig und allein darum, dass das Medium "SMS" extrem veraltet ist und gegen einen push eMail Standard ersetzt werden muss. Ein Standard, der - genau wie die SMS Funktion - von JEDEM Handy unterstützt werden sollte. Das wäre viel ökonomischer und leistungsfähiger!
Menü
[1.1.2] rotella antwortet auf yojigenpoketto
28.02.2009 11:34
Benutzer yojigenpoketto schrieb:

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. ;) Ich bemesse es ganz klar und deutlich an den Datenpreisen. Denn das Versenden einer Standard-SMS mit 160 Zeichen ist nichts weiter als eine Datenübertragung von 160 Byte. Wenn du jetzt bedenkst, dass du bei o2 für €5,- 30MB Datenvolumen bekommst, dann siehst du was eine SMS Wert ist.

Wie du schon geschrieben hast, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Eine SMS ist eben mehr als nur 160 Byte, es ist die Möglichkeit, eine Nachricht mit gesicherter und nachvollziehbarer Zustellung auf ein anderes Handy weltweit zu übertragen. Dies habe ich bei einem reinen Internetzugang erstmal nicht, zumal wenn der Empfänger gar keine emails mit seinem Handy empfängt. Selbst bei MMS wird es schon schwieriger vorherzusehen, ob der Empfänger die MMS überhaupt empfangen wird.

Das bei der Übertragung einer SMS übrigens weit mehr als 160 Byte übertragen werden, siehst du, wenn du dein Handy mal neben deinen TV legst und beobachtest, wie lange die Übertragung dauert, als vom Beginn des Sendens bis zum Empfang des Zustellberichtes.

Welchen Wert hat nun eine SMS für MICH? Also 19ct sind auch für mich eindeutig zu teuer, ich bin bereit, für SMS so 5-10ct zu bezahlen, das ist mir die Dienstleistung wert.