Thread
Menü

ebay ist für mich völlig uninteressant


11.02.2009 17:36 - Gestartet von blubbla
seit ebay auch kostenfreie auktionen anbietet, ist ebay für mich gestorben. hab immer preiswert meine büchersammlungen dort erweitert. aber durch das kostenfreie einstellen von 1 euro auktionen, muss man sich durch hunderte oder tausende müll artikel wühlen, um mal das richtige zu finden. parallel die zig gewerblichen personen, die dort neuware zu festpreisen anbieten. vor allem bücher werden teurer angeboten als in jedem büchershop. aber da die ja scheinbar käufer finden, wird sich das wohl nicht bessern.

naja, inzwischen kauf ich fast nurnoch über amazon. preiswerter, schneller und wenn direkt von amazon gekauft wird, gibts noch nen super kundenservice, welcher bei ebay quasi nicht vorhanden ist.
Menü
[1] six..pack antwortet auf blubbla
11.02.2009 18:07
Was Du schreibst, ist mit Verlaub Blödsinn und Du machst Deinem Nick alle Ehre. Blub - Bla

Von gewerblichen Händlern werden die Bücher weder billiger noch teurer angeboten.
Wir haben in diesem unseren Deutschland nämlich eine Buchpreisbindung.
Die können höchstens kostenlos verschicken oder nicht.

Und wenn Du keinen "billigen" Schrott willst, mußt Du einfach mal lernen, die Suchfunktion richtig zu bedienen. Man kann nämlich dort auch den Preis selektieren.
zB. Mindestpreis 1,50 EUR.

Ich habe in den letzen beiden Jahren weit über 300 Bücher bei ePay gekauft, meist 1,00 € Bücher.
Und ich habe da echte Schnäppchen gemacht.

Menü
[1.1] blubbla antwortet auf six..pack
11.02.2009 19:49
Was Du schreibst, ist mit Verlaub Blödsinn...

wie gut, dass wir doch alle selbst entscheiden können was blödsinn ist und was nicht. mag sein, dass es für dich blödsinn ist, für mich ist es keiner.

...und Du machst Deinem Nick alle Ehre. Blub - Bla

danke. dein name ist aber auch nicht besser ;)

Von gewerblichen Händlern werden die Bücher weder billiger noch teurer angeboten. Wir haben in diesem unseren Deutschland nämlich eine Buchpreisbindung.

auch hier danke für die belehrung. kannte ich aber schon.

Die können höchstens kostenlos verschicken oder nicht.

und durch den kostenpflichtigen versand ist das angebot schon wieder teurer, was aber leider nicht jeder feststellt.

Und wenn Du keinen "billigen" Schrott willst, mußt Du einfach mal lernen, die Suchfunktion richtig zu bedienen. Man kann nämlich dort auch den Preis selektieren.
zB. Mindestpreis 1,50 EUR.

auch ein alter hut. aber ich danke dir auch hier für die überflüssige belehrung, weil schon bekannt.

Ich habe in den letzen beiden Jahren weit über 300 Bücher bei ePay gekauft, meist 1,00 € Bücher.

freut mich für dich. aber mit 300 gekauften büchern bei ebay brauchst du mir nicht ankommen. bei mir waren das damals zur "goldenen" ebay zeit einige mehr. aber lassen wir den wettbewerb "wer hat den längsten ..." lieber sein ;)

ps: "epay"? als so großer fan solch einen schreibfehler? :)

Und ich habe da echte Schnäppchen gemacht.

glaub ich dir auch. kann mich ebenfalls nicht beschweren. dennoch ist ebay inzwischen - für mich - uninteressant.
Menü
[1.1.1] six..pack antwortet auf blubbla
11.02.2009 23:27
Nein, das ist kein Schreibfehler.

ePay und PainPal sind nicht meine Freunde.
Ich will hier nicht meine Lebensgeschichte erzählen, denn ePay kann mehr Rechtsanwälte beschäftigen als ich.

Das hat aber nichts damit zu tun, daß ich dort nicht einkaufen kann. Dank des Fortschrittes, den ePay praktiziert, ist es inzwischen möglich ohne ePay bei ePay einzukaufen.

Aber sicherlich werdet Ihr viel über mich rausfinden, wer ich bin, was ich mache und was ich mit ePay zu tun habe.
Man muß eigentlich nur Google bemühen.

Menü
[1.1.2] peterhof antwortet auf blubbla
12.02.2009 11:16
Hat jemand von euch einen Betrug bei ebay erlebt? Ich war selbst kaum bei ebay, obwohl ich dor ein Account habe. Aber ein Freund von mir hat neulich versucht einen MacBook zu kaufen und bisher - keins bekommen. Und bisher auch keine Nachrichten von Ebay-Mitarbeitern. Ob er sein Geld zurück bekommt?
Menü
[1.1.2.1] blubbla antwortet auf peterhof
12.02.2009 13:21
meiner erfahrung nach hält sich der betrug in grenzen. kommt natürlich immer drauf an, was man kauf und verkauft. bei meinen damals über 10000 bücher kauf und verkäufen, hatte ich nur 3 mal probleme.

die verkäufer hatten die bezeichnung extrem verschönt oder gar falsche bücher verkauft und waren nicht bereit einen umtausch bzw. rücknahme durchzuführen. das ganze prozedere mit ebay hat dann ein paar wochen gedauert, aber am ende bekam ich den größten schaden von ebay ersetzt.

hätte das natürlich auch über anwälte machen können, aber dann wäre es nur noch teurer gekommen und hätte viel zeit gekostet.

wie es bei teurer technik aussieht, kann ich hingegen nicht sagen. technik hab ich immer im fachhandel oder bei amazon gekauft.
Menü
[1.1.2.1.1] six..pack antwortet auf blubbla
12.02.2009 14:39
3 Probleme beo 10.000 Büchern.
Das ist doch wirklich nicht viel.
ePay tut da nix. Da kannst Du nur eine Rote geben.

Tip am Rande:
Viele Accounts bei ePay einrichten und wenn man bei einem viele Bücher kauft, auch viele Accounts benutzen.
Das erhöht die Schlagkräftigkeit der roten Bewertungen extrem.
Der Seemann nennt das volle Breitseite und der Automatismus von ePay macht den Verkäufer erst mal dicht. ;o))

Ich habe bei einem ePay-Händler ein Netzteil gekauft. Die versprochenen 6 V waren nur 5,2 V.
Langer Rede kurzer Sinn: Widerruf, zurückgeschickt, keine Geld wiederbekommen. ePay macht nix. Also rote Bewertung.

Aber das befriedigt leider nicht das verletzte Ego.
Da der Händler nicht zurückzahlt und auch ohne Rechnung verschickt, hat er nun eine Anzeige wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung bei dem Finanzamt seines Vertrauens.

Viel Spaß für sechs EUR. Auch wenn es nichts ergibt, eine Betriebsprüfung hat er und das ist bei 20.000+ Geschäftsvorfällen eine zeitaufwendige Sache.

In der Beziehung bin ich aber noch viel kreativer. Das dürft Ihr mir glauben.
Menü
[1.1.2.2] six..pack antwortet auf peterhof
12.02.2009 14:41
Um Dir da helfen zu können, benötigt man die Auktion und den genauen Sachverhalt.
Auf jeden Fall muß derjenige alles sichern, was er kriegen kann.
Jede Mehl aufheben, Auktion als Bild speichern.

Ist das ein Betrüber, dann hat ePay die Beweise schnell vernichtet.
Menü
[1.2] d.c.n antwortet auf six..pack
11.02.2009 20:02
Benutzer six..pack schrieb:
Von gewerblichen Händlern werden die Bücher weder billiger noch teurer angeboten.
Wir haben in diesem unseren Deutschland nämlich eine Buchpreisbindung.
Die können höchstens kostenlos verschicken oder nicht.

was bei gebrauchten oder 'Maengel'exemplaren nicht zutrifft, da gibt's keine Preisbindung mehr...

Und wenn Du keinen "billigen" Schrott willst, mußt Du einfach mal lernen, die Suchfunktion richtig zu bedienen. Man kann nämlich dort auch den Preis selektieren.
zB. Mindestpreis 1,50 EUR.

Ich habe in den letzen beiden Jahren weit über 300 Bücher bei ePay gekauft, meist 1,00 € Bücher.

Du erkennst den Widerspruch in Deiner Aussage?

d.
Menü
[1.2.1] six..pack antwortet auf d.c.n
11.02.2009 23:30
Ich habe nicht gesagt, daß bei Mängelexemplaren und gebrauchten Büchern eine Preisbindung besteht.
Ich erkenne auch keinen Widerspruch, wenn ich Bücher für 1,00 € kaufe.
Ich biete nur 1,00 €.
Entweder bekomme ich das Buch oder nicht.
Teils sind sogar noch eingeschweißte Bücher dabei.

Aber egal.
Lies das andere Post und mach Dir Deine Gedanken.
Menü
[1.3] chasperhead antwortet auf six..pack
12.02.2009 11:43
Benutzer six..pack schrieb:

Ich habe in den letzen beiden Jahren weit über 300 Bücher bei ePay gekauft, meist 1,00 € Bücher.
Und ich habe da echte Schnäppchen gemacht.

man kann von ebay denken was man will, aber schnäppchen sind noch immer möglich. natürlich gehört dazu geduld und etwas zeit.
mein persönliches beispiel: fahrradhelm alpina firebird, kostet bei fahrrad.de 59,99, bei den meisten ebayhändler bekommt man ihn für 39,99 plus versand. ich habe ihn bei einem neuen gewerblichen händler für 20,17 inkl. versand ersteigert. und ja es ist das orginal. habe ich extra vom fahrradhändler meines vetrauens checken lassen.

also nehmt euch die zeit bei ebay und schont eure geldbörse.
Menü
[1.3.1] six..pack antwortet auf chasperhead
12.02.2009 14:31
Da hast Du vollkommen Recht.

Ich habe bei einem ePay-Händler ohne ePay für über 4.000 € Miele-Geräte gekauft.
Eine Stunde telefonieren hat 20% Rabatt gebracht.

Das schafft man aber heute nicht mehr.
Liegt an Miele.