Thread
Menü

Marktwirtschaft statt Planwirtschaft!


25.09.2011 22:56 - Gestartet von rainbow
Benutzer base station schrieb:
Das sieht aus wie ein Beschäftigungsprogramm für Politiker und Beamte der Bundesnetzagentur.

Der Markt wird die optimale Versorgung sichern, ...
...
Warum sollen Stadtbewohner DSL auf dem Bauernhof subventionieren? Zahlen die dann auch die gleiche Grundsteuer oder Parkgebühren wie in der Großstadt?

Was die CDU/CSU anstrebt ist Umverteilung, Sozialismus statt Freiheit.

Der Sorge "Sozialismus statt Freiheit" wird stets dann Ausdruck verliehen, wenn die "Leistungsträger" um ihre Gewinne bangen. Setzen sie 100 Milliarden Euro und mehr in den Sand, so wird nach dem Staat, d.h. nach dem Steuerzahler, gerufen.
Dem sog. Markt, so befürchte ich, geht die optimale Versorgung der Bevölkerung mit Breitbandanschlüssen, aber auch mit Bildung, Kultur, Gesundheitsvorsorge usw. glatt an einem gewissen Körperteil vorbei.
Menü
[1] mvm antwortet auf rainbow
15.10.2011 13:42
Es geht bei der Politik ja nicht nur darum, das die Telekomunikationsanbieter unter sich einen Markt hätten. Der Politik geht es um die Kunden der Anbieter, und das sind dann natürlich neben der Privatkunden auch wieder andere Firmen mit anderen Wirtschaftszweigen. Blüht dort die Wirtschaft fließen mehr Steuern in die Staatskasse.

Ob die Landbewohner nun DSL 1000, oder 16000 haben juckt doch keinen. Sie zahlen für die langsame Geschwindigkeit ja genau so viel wie die Stadtbewohner. In manchen fällen sogar mehr, da DSL via Satellit teurer ist.
Menü
[2] sushiverweigerer antwortet auf rainbow
15.10.2011 20:01
Benutzer rainbow schrieb:

Der Sorge "Sozialismus statt Freiheit" wird stets dann Ausdruck verliehen, wenn die "Leistungsträger" um ihre Gewinne bangen.

Leistungswegträger wäre didaktisch treffender, sie tragen die Leistungen der Erbringer weg (aufs eigene Konto).

Menü
[3] sushiverweigerer antwortet auf rainbow
15.10.2011 20:03
Benutzer base station schrieb:

Der Staat der sich überall einmischt ist die Ursache allen Übels.

Wander doch aus wenn es dir hier nicht passt! In ein Land ohne Staat und ohne Steuern, da dürfte es dann aber nicht besonders lebenswert sein.

PS: Und dein "Markt" kann gar nix regeln, der ist nämlich ein totes Gebilde ohne Kraft. Nur Menschen können etwas regeln, keine toten Gebilde.
Menü
[3.1] Hohes Niveau antwortet auf sushiverweigerer
15.10.2011 20:11
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Wander doch aus wenn es dir hier nicht passt! In ein Land ohne Staat und ohne Steuern, da dürfte es dann aber nicht besonders lebenswert sein.



Hast Du heute auf der Anti-Bangster Demonstration zuviel von irgendwas zu Dir genommen?
Oder hat Dir Dein Parteibonze Klaus Ernst mit den Abgasen seines Porsche den Rest gegeben?
Menü
[3.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Hohes Niveau
16.10.2011 18:25
Benutzer Hohes Niveau schrieb:

Hast Du heute auf der Anti-Bangster Demonstration zuviel von irgendwas zu Dir genommen?

Dein Nick ist ironisch gemeint oder? Wusste gar nicht dass geistige Unterschichtler überhaupt zur Ironie fähig sind.

PS: FDP-Anhänger demonstrieren natürlich nicht gegen die Finanzmafia, die freuen sich schon darauf wenn sie in Kürze deutlich höhere Steuern zahlen dürfen, weil der Staat ein paar hundert Milliarden aufbringen muss, die die Banken verzockt haben.
Menü
[3.1.1.1] Hohes Niveau antwortet auf sushiverweigerer
16.10.2011 19:41
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Hohes Niveau schrieb:

Hast Du heute auf der Anti-Bangster Demonstration zuviel von irgendwas zu Dir genommen?

Dein Nick ist ironisch gemeint oder? Wusste gar nicht dass geistige Unterschichtler überhaupt zur Ironie fähig sind.


Das ist auch nicht so. Du hast da vollkommen Recht. Geistige Unterschichtler wählen im Normalfall "Die Linke". Es wäre doch schlimm, wenn Deine Pareti pure Ironie wäre!
*lol*
Menü
[3.2] sushiverweigerer antwortet auf sushiverweigerer
16.10.2011 18:31
Benutzer base station schrieb:

Ich bemängele den Staat der sich _ überall einmischt _ und nicht den Saat an sich.

Der "Staat" mischt sich nicht ein, der ist nämlich auch ein totes Gebilde und vollkommen handlungsunfähig, genau wie dein "Markt".

Es mischen sich die demokratisch gewählten Vertreter des Volkes ein, wie haben nämlich eine Demokratie, auch wenn Neoliberale die nur allzugerne abschaffen würden und nur noch das Kapital und die Kapitalisten herrschen lassen wollen.

Und es ist ureigenste Aufgabe der politisch gewählten Vertreter die Daseinsvorsorge der Bevölkerung sicherzustellen und dazu gehört eben auch eine ausreichende Telekommunikations-Infrastruktur, zumal "der Markt" dies ja nicht hinbekommt, sonst gäbe es ja keine weißen Flecken mehr auf der Breitband-Leinwand.

So und jetzt verschone uns mit deinem neoliberalen, marktradikalen Dünnpfiff und geh in die nächste Bank zum Beten.
Menü
[3.2.1] sushiverweigerer antwortet auf sushiverweigerer
18.10.2011 15:30
Benutzer base station schrieb:

Es gibt nicht das Volk, sondern nur einzelne Menschen.

Das Volk ist eine Gruppe von Menschen, sehr heterogen zwar, aber desöfteren doch einer Meinung, z.B. bei der Verachtung der FDP ;-).

Was Du vor Augen hast sind looser, wahrscheinlich genau so wie Du, die sich vertreten lassen müssen.

Was ist denn ein "looser"? Jemand der nicht weiß was ein "loser" ist vermutlich, ein XXL-Loser also, jemand wie du halt ;-).

anpackt ist weit weg Deines Erfahrungshorizonts. Ein Unternehmer unternimmt und wartet nicht auf die real existierenden, gewählten Volksvertreter.

Aber der Unternehmer kann auch nur innerhalb der Grenze der Gesetze und Vorschriften agieren und diese Grenze ist schmal (außer für die Banken natürlich ;-).

Bitte begebe Dich in Dein sozialistisches Fantasieland. Gehe nicht über Los!

In welchem Land gibts denn einen "demokratischen Sozialismus"? Mir fällt grad keins eins.
Menü
[3.2.1.1] sushiverweigerer antwortet auf sushiverweigerer
20.10.2011 00:00
Benutzer base station schrieb:

In welchem Land gibts denn einen "demokratischen Sozialismus"? Mir fällt grad keins eins.

Genau!

Es gibt so viel demokratischen Sozialismus wie es einen eckigen Kreis, schwarzen Schimmel usw. gibt.

Es gibt auch keine soziale Marktwirtschaft, wäre aber vermutlich sehr erstrebenswert.
Menü
[] sushiverweigerer antwortet auf
15.10.2011 19:59
Benutzer base station schrieb:
Das sieht aus wie ein Beschäftigungsprogramm für Politiker und Beamte der Bundesnetzagentur.

Der Markt wird die optimale Versorgung sichern

Dass es diese Marktfetischisten-Spinner in diesen Zeiten immer noch gibt ist echt erstaunlich!

Aber wie Albert Einstein schon so treffend bemerkte: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher".

Nochmal Einstein: "Ich bin davon überzeugt, dass es nur einen Weg gibt, diese Übel [des Kapitalismus] loszuwerden, nämlich den, ein sozialistisches Wirtschaftssystem zu etablieren, begleitet von einem Bildungssystem, das sich an sozialen Zielsetzungen orientiert."

Kluger Mann!