Thread
Menü

Fest verbauter Akku, weil...


08.01.2009 15:53 - Gestartet von atd400
...diese Lithium Polymer Akkus ziemlich schnell eingedrückt werden können und bei einem Kurzschluss oder Überlastung (was hier aber nicht der Fall sein sollte) sehr leicht und schnell in Brand geraten. In seltenen Fällen geraten die (normalen) LiPo-Akkus auch einfach so, ohne in Betrieb zu sein, in Brand. Wir Modellsportfreunde haben schon ettliche Erfahrungen mit den LiPos gemacht.
Menü
[1] klaussc antwortet auf atd400
08.01.2009 18:12
Und warum muss er dann fest eingebaut werden?

Wie wäre es denn mit einem "normalen" verschraubten Deckel, wie sie auf der Unterseite von Notebooks ohnehin "gang und gäbe" sind?

Gruß
Klaus
Menü
[1.1] john-vogel antwortet auf klaussc
15.01.2009 15:59
Naja, Apple möchte ja auch kräftig mitverdienen und verhindert so, das man selber Billig-Akkus einbaut. Ganz einfach.
Menü
[1.1.1] R32 antwortet auf john-vogel
22.07.2009 16:07
Benutzer john-vogel schrieb:
Naja, Apple möchte ja auch kräftig mitverdienen und verhindert so, das man selber Billig-Akkus einbaut. Ganz einfach.

So siehts aus, stellt euch vor, man könnte den Akku einfach so wie bei "fast" allen anderen Handys tauschen dann könnte Apple da ja garkein Geld mehr ziehen ;-)
Menü
[1.1.1.1] Schreiberling antwortet auf R32
22.07.2009 17:21
Apple schaut aber auch sehr stark auf Design - stell dir vor, du könntest das iPhone zerlegen... Bei der Rückseite einfach das Zeug wegschieben, dann schließt es vielleicht nicht richtig... nein, nein... ist schon gut so.
Menü
[1.1.1.2] koelli antwortet auf R32
20.10.2009 13:03
Benutzer R32 schrieb:
Benutzer john-vogel schrieb:
Naja, Apple möchte ja auch kräftig mitverdienen und verhindert so, das man selber Billig-Akkus einbaut. Ganz einfach.

So siehts aus, stellt euch vor, man könnte den Akku einfach so wie bei "fast" allen anderen Handys tauschen dann könnte Apple da ja garkein Geld mehr ziehen ;-)

Also zumindest in den USA gibts in ganz normalen Elektronikmärkten Pakete, die alles für einen Akkuwechsel enthalten: Den Akku, eine Art Spachtel zum Öfnnen des Gehäuses und eine Anleitung.
Wenn man will, kann man das also auch selber machen.
Menü
[1.1.1.2.1] koelli antwortet auf koelli
26.01.2010 13:13
Benutzer fabian_woizeschke schrieb:
Nunja aus eigner Erfahrung weiss ich das es da mit einem spachtel nich getan ist, sondern fast das iphone samt mainboard und 6 steckverbindungen zerlegt werden muss. Da man einen aufkleber"do not remove" entfernen muss und somit evtuelle garantie verfällt,

Die Garantie dürfte sowieso schon abgelaufen sein. Denn innerhalb der ersten zwei Jahre sollte der Akku eigentlich nicht kaputt gehen.
Aber hast Recht: Aufwändig ist das Selberwechseln des Akkus schon.