Thread
Menü

Repeater zu teuer


04.03.2008 14:32 - Gestartet von nucleardirk
Ich denke der Repeater ist zu teuer um einen Markt zu bekommen.
Für das Geld kann man sich fast eine "ausgewachsene" Fritz Box kaufen und dieser als Repeater, aber auch gleichzeitig als Switch und Telefonanlage, nutzen.
Da sollte AVM lieber ein günstiges Gerät für ca. 35€ entwickeln.

Menü
[1] maciek antwortet auf nucleardirk
04.03.2008 16:49
Benutzer nucleardirk schrieb:
Ich denke der Repeater ist zu teuer um einen Markt zu bekommen. Für das Geld kann man sich fast eine "ausgewachsene" Fritz Box kaufen und dieser als Repeater, aber auch gleichzeitig als Switch und Telefonanlage, nutzen. Da sollte AVM lieber ein günstiges Gerät für ca. 35€ entwickeln.

<BR>

Ja aber: der UKW-Transmitter erlaubt ja die alte Anlage oder ein UKW-Radio mit Streams zu versorgen. Das ist nicht zu verachten...
Menü
[1.1] nucleardirk antwortet auf maciek
04.03.2008 16:52
Benutzer maciek schrieb:
Benutzer nucleardirk schrieb:
Ich denke der Repeater ist zu teuer um einen Markt zu bekommen. Für das Geld kann man sich fast eine "ausgewachsene" Fritz Box kaufen und dieser als Repeater, aber auch gleichzeitig als Switch und Telefonanlage, nutzen. Da sollte AVM lieber ein günstiges Gerät für ca. 35€ entwickeln.

<BR>

Ja aber: der UKW-Transmitter erlaubt ja die alte Anlage oder ein UKW-Radio mit Streams zu versorgen. Das ist nicht zu verachten...
verachten...<BR>

OK, das Argument lass ich zählen. Was aber mit den Leuten die so eine Funktion nicht brauchen? AVM sollte da doch lieber einen "nur repeater" und eine "pro-variante" anbieten.
Menü
[1.1.1] ger1294 antwortet auf nucleardirk
13.11.2008 14:06
Hallo,

man sollte nicht vergessen, daß AVM ausschließlich in Deutschland fertigt und nicht in China, wodurch sich einfach höhere Produktionskosten ergeben.

Eine Fritzbox 7170 kostete auch einmal über 200 Euro, als diese neu auf dem Markt war und kostet heute immer noch um die 180 Euro, wenn man eine angemessene Marge berücksichtigt. Somit ist diese nicht günstiger als der Repeater.

Im ganzen "0-Euro" Wahn der DSL Provider mag man die tatsächlichen Kosten der Boxen heute vielleicht nicht mehr kennen.
Menü
[1.1.1.1] nucleardirk antwortet auf ger1294
13.11.2008 14:32

Eine Fritzbox 7170 kostete auch einmal über 200 Euro, als diese neu auf dem Markt war und kostet heute immer noch um die 180 Euro, wenn man eine angemessene Marge berücksichtigt. Somit ist diese nicht günstiger als der Repeater.

Im ganzen "0-Euro" Wahn der DSL Provider mag man die tatsächlichen Kosten der Boxen heute vielleicht nicht mehr kennen.

Also ich habe mit grade eine neue 7270 gekauft - für knapp 170€. Die gute alte 7050 hab ich mir damals auch neu gekauft, die hatte 135€ auf der Uhr... im Vergleich dazu ist der Repeater immer noch zu teuer um den Massenmarkt zu erobern. Und grade der Massenmarkt macht ein Produkt auf dauer rentabel.

Deswegen rufe ich ja nicht nach einem Repeater der all die Funktionen vereint, sondern nach einer Standartvariante der einfach nur das WLan vergrössert und dann ca. 35€ kosten sollte.
Für das was der Repeater kann mag der Preis ja angemessen sein, aber ich habe bedenken dass er mit dem Umfang und zu dem Preis viele Käufer finden wird.
Menü
[1.1.1.2] interessierter_Laie antwortet auf ger1294
13.11.2008 14:38
Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

man sollte nicht vergessen, daß AVM ausschließlich in Deutschland fertigt und nicht in China, wodurch sich einfach höhere Produktionskosten ergeben.

Das ist sehr lobenswert!

Eine Fritzbox 7170 kostete auch einmal über 200 Euro, als diese neu auf dem Markt war und kostet heute immer noch um die 180 Euro, wenn man eine angemessene Marge berücksichtigt.

??? Also ich würde für eine neue 7170 inkl. Versand nicht mehr als 120-125 Euro bezahlen, je nach dem welchem Händler man sein Vertrauen ausspricht.

Wie kommst Du auf 180 Euro???

Somit ist diese nicht günstiger als der Repeater.

Ich habe meine 7170 gebraucht für 53 Euro gekauft, das ist schon günstiger als der Repeater (den man derzeit nur neu bekommen dürfte).

Im ganzen "0-Euro" Wahn der DSL Provider mag man die tatsächlichen Kosten der Boxen heute vielleicht nicht mehr kennen.

Oh Doch! Ich bin mir dem "Wert" meines Handys und der FB sehr bewusst, hab auch beides unsubventioniert erworben;)
Menü
[1.1.1.2.1] grafkrolock antwortet auf interessierter_Laie
13.11.2008 17:19
Der Siemens Gigaset WLAN Repeater 108 ist mit knapp 50 € Straßenpreis doch einiges günstiger. Der soll auch mit WPA repeaten können.