Thread
Menü

Wie oft denn noch, teltarif ?


11.08.2000 20:34 - Gestartet von qntal
Hi !

Wie oft wollt Ihr dieses Thema denn noch mit immer dem gleichen Kommentar versehen ?
Denkt Ihr denn wirklich, daß in den Konzernen wirklich nur Leute sitzen, die sich auf einmal nur noch von psychologischen Affekten steuern lassen, nur um am Ende zu den Siegern zu zählen ?

Bei denen zählt einzig und allein, daß am Ende schwarze Zahlen stehen. Nicht übermorgen, aber in ein paar Jahren.
Im übrigen gibt es in der Wirtschaft sowas wie "versenkte Kosten", die z.B. bei einem Neustart am Markt ganz normal mit einkalkuliert werden.

Es ist im Übrigen eine Milchmädchenrechnung, wenn man davon ausgeht, daß die Ausgaben, die in die Lizenzen und den Netzausbau fließen, nur mit den Einnahmen über UMTS verrechnet werden können. Insofern ist das ewig gleiche Beispiel mit den 1300 DM, die in England angeblich jeder Mensch zahlen müßte, hinfällig.

Schließlich stehen die Konzerne ja jetzt auch nicht mit einer schwarzen Null da, sondern haben seit Jahren dicke Gewinne eingefahren, seitdem die Investitionen in das GSM-Netz abgeschrieben waren. Da fließt halt auch ein Teil jetzt wieder in den Erwerb der UMTS-Lizenzen.

Der Witz am Schluß war noch der Beste:
"Auch die Einnahmen aus den M-Commerce-Allianzen sind endlich". Die Ausgaben für die Lizenzen etwa nicht ?

Menü
[1] NewsJunkie antwortet auf qntal
11.08.2000 20:54
Vielen Dank für diesen Kommentar!!! Du hast mir wirklich aus dem Herzen gesprochen. Ich denke auch, daß die Manager der Mobilfunkunternehmen ganz genau wissen, was sie da tun. Die werden sich schon nicht in den Bankrott bieten - keine Sorge. Außerdem bin ich es mittlerweile auch leid, andauernd denselben Kommentar zu diesem Thema zu lesen. Es dürfte doch in der Zwischenzeit wirklich jeder mitbekommen haben, daß da irgendwo Lizenzen versteigert werden, und zwar zu ziemlich hohen Preisen. Wir als Verbraucher können ja doch nichts weiter machen, als abzuwarten und uns schon einmal auf die auf uns zukommenden Gebührenerhöhungen einzustellen.
Menü
[1.1] vickyc antwortet auf NewsJunkie
11.08.2000 21:07
hi


da spricht der bundesdeutsche kleinbürger:
"wir armen armen verbraucher können doch nichts ...."

wieso bist du dir so sicher, daß die da oben (was auch immer oben ist - oder meinst du etwa MC :-) ), wissen was sie tun?


also ich zerflücke dir das mal aus meiner sicht:

1. wir haben im rennen einen haufen ex-monopolisten die vor geld nur so stinken - sorry vor den ausdruck

2. wir haben außerdem im rennen "k....gewinnler" die unter engl. vormund stehen

2. wir haben im rennen vorallem "profilneurotiker" die sich eine nichtteilnahme schon aus imagegründen nicht leisten wollen (wohlgemerkt nicht können sondern wollen)


es spricht für die jungs aus der schweiz bzw. schwaben zu sagen: "schei.. drauf wir lassen die anderen das geld ausgeben und "spielen" als reseller trotzdem mit" - clever - aber eben typisch swisscom und debitel.

hat das jemand schonmal aus dieser sicht betrachtet?

naja, die finnen werden noch gehen und die cleveren schwaben und finnen haben dafür gesorgt (auch wenn sie das nicht wollten), dass deutschland jährlich 4 milliarden weniger zinsen ausgeben muß.
also freut euch über die profilneurosen :-)


gruss
vicky

Menü
[1.1.1] qntal antwortet auf vickyc
11.08.2000 21:16
Benutzer vickyc schrieb:


da spricht der bundesdeutsche kleinbürger: "wir armen armen verbraucher können doch nichts ...."

Auf was beziehst Du Dich da bitte ?

wieso bist du dir so sicher, daß die da oben (was auch immer oben ist - oder meinst du etwa MC :-) ), wissen was sie tun?

BWL.

also ich zerflücke dir das mal aus meiner sicht:

1. wir haben im rennen einen haufen ex-monopolisten die vor geld nur so stinken - sorry vor den ausdruck

Monopolisten kann es nur einen geben (Mono= gr. eins).
Und in einer Oligarchie (Herrschaft von wenigen) kann es trotzdem Wettbewerb geben, wenn er dazu führt, daß sie verkleinert werden soll.

2. wir haben außerdem im rennen "k....gewinnler" die unter engl. vormund stehen

Nicht gerade sehr differenziert, Dein "zerpflücken". Was verstehst Du bitte unter "kriegsgewinnler" (oder wolltest Du was anderes damit sagen ?) ?

2. wir haben im rennen vorallem "profilneurotiker" die sich eine nichtteilnahme schon aus imagegründen nicht leisten wollen (wohlgemerkt nicht können sondern wollen)

Und woher beziehst Du diese Kenntnisse ?

Das ist nämlich der zweite Punkt, der mich an diesen Diskussionen ziemlich nervt. Jeder meint hier über beste Konzernkenntnisse zu verfügen, meist jedoch ohne auch nur einen Funken Ahnung von Betriebswirtschaft und Ökonomie zu haben.

es spricht für die jungs aus der schweiz bzw. schwaben zu sagen: "schei.. drauf wir lassen die anderen das geld ausgeben und "spielen" als reseller trotzdem mit" - clever - aber eben typisch swisscom und debitel.

Zu welcher Deiner oben genannten Gruppen gehört denn eine Firma wie SC/debitel, die bis zu 10.000.000.000 DM für die Lizenzen bietet ?

Menü
[1.1.1.1] vickyc antwortet auf qntal
11.08.2000 21:36
hi qntal,

jetzt wirds wenigtens interessant!
du bist gut!!!
mit solchen leuten macht es spaß ...
ok, also meine antworten auf deine fragen:

>Auf was beziehst Du Dich da bitte ?

nicht auf dich!


Monopolisten kann es nur einen geben (Mono= gr. eins).
Und in einer Oligarchie (Herrschaft von wenigen) kann es trotzdem Wettbewerb geben, wenn er dazu führt, daß sie verkleinert werden soll.<

also:
big t ist klar.
e+ = kpn
viag = bt + energiemon.

d2 = extra (im nächsten absatz)

>Nicht gerade sehr differenziert, Dein "zerpflücken". Was verstehst Du bitte unter "kriegsgewinnler" (oder wolltest Du was anderes damit sagen ?) ?<

ja das meinte ich.
für diese meinungsäußerung habe ich mir auch schonmal eine böse mail von der redaktion eingehandelt - und halte mich seitdem ein wenig zurück (nicht aus angst gesperrt zu werden, sondern um teltarif keinen unnötigen ärger zu bereiten)
schau dir die geschichte der blauen an und dann weißt du wovon ich rede - aber gehe ganz weit zurück - ok?


Und woher beziehst Du diese Kenntnisse ? <

keine kenntnisse - nur annahmen!!!!

im gegensatz zu den oberschlauen hier, stelle ich keine behauptungen mit alleinstellungsanspruch auf, sondern gebe einzig und alleine meine persönliche meinung wieder.

Zu welcher Deiner oben genannten Gruppen gehört denn eine Firma wie SC/debitel, die bis zu 10.000.000.000 DM für die Lizenzen bietet ? <

sie sind ausgestiegen - damit erübrigt sich jede weitere diskussion über sie.

sie könnten zur 1. gruppe gehören, aber es gibt eben kleine und feine differenzen, wie ich meine, bei denen.
swisscom ist berühmt für sein timing und sein marktgespür (für einen ex-mon. sehr ungewöhnlich. T mit solchen leuten ausgestattet wäre eine echte gefahr für den europäischen wettbewerb) und die schwaben - nun ja sorry, man kann über debitel vieles denken - aber einen sehr cleveren eindruck hinterlassen die jungs nunmal.

das zeigt sich auch an den besitzern - ganz im unterschied zu viag.
es ist halt ein unterschied, ob man sein geld im freien oder behüteten markt verdient hat.


gruss
vicky


ps: alles klar?






>




Menü
[1.2] telefon-mann antwortet auf NewsJunkie
12.08.2000 11:23
Genau von solchen Leuten profitieren die Anbieter. Immer schön alles zahlen, was verlangt wird. Das ist auch ein Grund, warum in den GSM-Netzen bis vor kurzem noch 1.89DM/min in der Hauptzeit bezahlt wurde. Hätten damals schon viel mehr Leute Callback genutzt, wären die Anbieter schon eher gezwungen gewesen, die Gebühren zu senken. Ich jedenfalls werde immer nach günstigeren Möglichkeiten suchen und nicht die nächste Erhöhung tatenlos hinnehmen.

Ciao
Menü
[2] vickyc antwortet auf qntal
11.08.2000 20:56
hi


dein letzter satz:
wenn eichel den mumm hat es für die tilgung der bundesschulden zu verwenden, dann sind die gelder aus den lizenzen nicht endlich, denn sie entlasten den haushalt jedes jahr um 3-4 milliarden dm an zinsen (oder mehr so gott will)


mit dem anderen gebe ich dir recht.

gruss
vicky
Menü
[2.1] qntal antwortet auf vickyc
11.08.2000 21:10
Benutzer vickyc schrieb:

dein letzter satz: wenn eichel den mumm hat es für die tilgung der bundesschulden zu verwenden, dann sind die gelder aus den lizenzen nicht endlich, denn sie entlasten den haushalt jedes jahr um 3-4 milliarden dm an zinsen (oder mehr so gott will)

Abgesehen davon, daß ich über die Senkung der Bundesschuld nichts geschrieben habe, sehe ich das aber genauso ;-)

Der Punkt ist nur, daß es in dem dazugehörigen Artikel so dargestellt wurde, als würden unendliche Summen für die Lizenzen gezahlt werden, die nie wieder 'reingeholt würden und die wir armen Kunden zahlen müßten.
Und das ist einfach zu kurz gedacht. Es ließen sich höchstens ausbleibende Preissenkungen oberflächlich argumentativ besser 'rüberbringen ("Wir können jetzt nicht senken, da wir gerade soooo viel Geld zahlen mußten"), aber daß jetzt jemand ankommt und die Gebühren erhöht, davor schützt uns zum Glück die Marktwirtschaft - und die Firmen die nicht (mehr) an der Versteigerung teilnehmen.

Im Gegenteil: Ich behaupte sogar, daß es uns indirekt zugute kommt, wenn Eichel die Einnahmen zur Tilgung der Bundesschuld verwendet, da das sonst "nicht endliche" Ausgaben bedeuten würde. Und davon profitieren wir alle. Im Gegensatz zu einer Steuersenkung, wie es hier von einigen Redakteuren gefordert wurde. Die Begründung, wie eine einmalige Einnahme mit einer (dauerhaften) Ausgabe durch Reduzierung der Steuersätze in Zusammenhang zu bringen ist, sind uns die Herren noch schuldig geblieben.

Darum: Schuster, bleibt bei Euren Leisten, in Sachen Telekommunikation habt Ihr 'ne Menge Ahnung und dafür les' und empfehle ich Euch auch weiter, aber bitte haltet Euch mit oberflächlichen politischen Kommentaren zurück.


mit dem anderen gebe ich dir recht.
Menü
[2.1.1] vickyc antwortet auf qntal
11.08.2000 21:21
hi

ja zu den zeiten als kai noch selber schrieb, wären wir vor solchen kommentaren verschont geblieben :-)

aber auch dazu haben andere und ich schon genügend geschrieben in diesen foren :-( - aber man hört uns nicht - leider :-(.

wir haben hier halt 4 unternehmen die vie zuviel geld haben, welches sie aus monopoleinnahmen (anders kann man den deutschen mobilfunkmarkt nicht bezeichnen) verdient haben und den anderen der durch sagenhaft cleveres marketing in 1998/1999 ein heidengeld verdient hat - dem gönne ich persönlich den triumpf - denn wer so CLEVER ein halbes land über den ti... zieht - der hat einfach den pokal verdient!!!

und schauen wir uns das mal an: er ist der einzige unternehmer in der runde - die anderen sind alle statisten, denn wer erinnert sich in 20 jahren noch an....? keine ahnung wie die manager alle heißen - aber an schm... wird sich jeder erinnern.

ich kann ihn nicht leiden, aber trotzdem verehre ich ihn :-)


gruss
vicky