Thread
Menü

Völlig angemessen und zu befürworten


06.09.2007 10:37 - Gestartet von waui
Wird die Idee nicht umgesetzt, so machen wir uns zu Skalven unserer selbst oder anders ausgedrückt: wir erzwingen eine Selbstkontrolle, die uns unangenehm werden kann.

Möchte jemand von Ihnen auf Grund von Fotos z.B. einer privaten Party bei Freunden für immer und ewig im Internet aufzufinden sein? Sind diese Bilder und Angaben zu Ihrem Vorteil?

By the way: die Bilder sind nicht von Ihnen ins Internet gestellt worden, sonder einem der Partygäste, der aus unbeschreiblichen Gründen auf Sie nicht gut zu sprechen ist/war.

Wäre hier nicht ein Verfallsdatum angebracht?

Haben Sie schon jemanden im privaten Bereich nach einer Person gesucht? Auf Grundlage der dort gefundenen Informationen haben Sie sich eine gute oder eher schlechte Meinung über die jeweilige Person gebildet?

Was halten Sie davon, wenn andere (z.B. Arbeitgeber, Freunde, Lieferanten) Ihre privaten Aktivitäten sowie Daten im Internet auffinden und Sie darauf ansprechen?

Freue mich auf Ihre Antworten.

Grüße waui
Menü
[1] klaussc antwortet auf waui
06.09.2007 10:59
Benutzer waui schrieb:
Wird die Idee nicht umgesetzt, so machen wir uns zu Skalven unserer selbst oder anders ausgedrückt: wir erzwingen eine Selbstkontrolle, die uns unangenehm werden kann.

Möchte jemand von Ihnen auf Grund von Fotos z.B. einer privaten Party bei Freunden für immer und ewig im Internet aufzufinden sein? Sind diese Bilder und Angaben zu Ihrem Vorteil?

By the way: die Bilder sind nicht von Ihnen ins Internet gestellt worden, sonder einem der Partygäste, der aus unbeschreiblichen Gründen auf Sie nicht gut zu sprechen ist/war.

Wäre hier nicht ein Verfallsdatum angebracht?

Haben Sie schon jemanden im privaten Bereich nach einer Person gesucht? Auf Grundlage der dort gefundenen Informationen haben Sie sich eine gute oder eher schlechte Meinung über die jeweilige Person gebildet?

Was halten Sie davon, wenn andere (z.B. Arbeitgeber, Freunde, Lieferanten) Ihre privaten Aktivitäten sowie Daten im Internet auffinden und Sie darauf ansprechen?

Freue mich auf Ihre Antworten.

Da kann ich nur zustimmen, auch wenn mir in der Praxis die Vorgehensweise noch nicht ganz klar ist.

Aber ich denke wenn das Problem erst einmal erkannt ist lassen sich sicherlich auch Lösungen finden.

Gruß
Klaus


Menü
[2] growit antwortet auf waui
06.09.2007 11:11
Wer zu sich und seinem Verhalten steht hat hier garnichts zu befürchten!!!


Hier geht es wohl eher um Menschen mit "weißen Westen und Dreck unterm Kragen" ;o)

Davon haben wir in der Öffentlichkeit doch genug... es hält diese aber nicht ab "öffentliche Ämter" zu belegen bzw. sich auch der Jugend als Vorbild zu präsentieren...

Warum führen wir nicht eine "NATIONALE SICHERHEIT" für das Internet ein...

Willkommen Herr Schäuble ;(
Menü
[2.1] Alexda antwortet auf growit
07.09.2007 08:50
Benutzer growit schrieb:
Wer zu sich und seinem Verhalten steht hat hier garnichts zu befürchten!!!

Falsch. Siehe Beispiel mit betrunkenem Pirat!

Das Einstellungs-Verhalten der Schule ist vielleicht(!) nicht gerechtfertigt, aber doch verständlich.
Menü
[3] speedcowboy antwortet auf waui
06.09.2007 11:20
Der Gedanke ist durchaus denkenswert, aber meiner Meinung nach kaum durchführbar, genau wie jeglicher anderer Versuch, das Internet in irgendeiner Weise zu reglementieren, gescheitert ist. Auf Grund der schieren Größe und Multinationalität des Internets, würde eine nationale Regelung kaum Sinn machen. Hierfür jedes einzelne Land in dem es einen Server gibt einzubinden und eine gemeinsame Lösung zu finden, bezeichne ich als unmöglich.
Menü
[3.1] bratwurst antwortet auf speedcowboy
06.09.2007 11:39
Benutzer speedcowboy schrieb:
...
Hierfür jedes einzelne Land in dem es einen Server gibt einzubinden und eine gemeinsame Lösung zu finden, bezeichne ich als unmöglich.

Richtig. Zudem wird im Internet permanent alles repliziert, kopiert, dupliziert, usw... unmöglich eine Löschung nach Zeit zu "befehlen".
Menü
[3.1.1] waui antwortet auf bratwurst
06.09.2007 12:02
Benutzer bratwurst schrieb:
Benutzer speedcowboy schrieb:
...
Hierfür jedes einzelne Land in dem es einen Server gibt einzubinden und eine gemeinsame Lösung zu finden, bezeichne ich als unmöglich.

Richtig. Zudem wird im Internet permanent alles repliziert, kopiert, dupliziert, usw... unmöglich eine Löschung nach Zeit zu "befehlen".

Bei SPAM-Mails funktioniert der Auto-Lösch-Mechanismus einwandfrei.

Der jenige, der seine Informationen auf dem Laufenden halten will, der soll dies auch können.
Einer der Ansätze wäre um die Spreu von Weizen zu trennen: einen kleinen Obulus vom Kunden seitens der Serviceprovider zu verlangen, um die Daten aktuell zu halten.

Sollten bestimmte "wichtige" Daten aktuell bleiben, werden sie nicht gelöscht, sonst wird eine nicht "relevante" Website nach z.B. einem Jahr fällig und automatisch gelöscht. Welche der Sites, welches Verfallsdatum haben, kann sich der Kunde selbst aussuchen. Ein Qualitätssteigerung wäre die Folge.

Und bei öffentlichen Foreneinträgen kann sich der User ein "Verfallsdatum" seiner Einträge selbst einräumen, begrenzt durch eine maximale Vorhaltezeit.


Menü
[3.1.2] Nur signierte Daten erlauben
Alexda antwortet auf bratwurst
07.09.2007 08:54
Benutzer bratwurst schrieb:
Benutzer speedcowboy schrieb:
...
Hierfür jedes einzelne Land in dem es einen Server gibt einzubinden und eine gemeinsame Lösung zu finden, bezeichne ich als unmöglich.

Richtig. Zudem wird im Internet permanent alles repliziert, kopiert, dupliziert, usw... unmöglich eine Löschung nach Zeit zu "befehlen".

Man müsste die Daten inklusive des Ablaufdatums digital signieren. Nicht signierte Daten dürften NICHT gespeichert (z.B. von YouTube) oder gefunden (z.B. von Google) werden. Das kann man gesetzlich vorschreiben und sehr einfach (stichprobenartig) kontrollieren.

Damit lassen sich ein Großteil der Probleme beseitigen. Aber der Aufwand ist sehr hoch.
Menü
[3.2] growit antwortet auf speedcowboy
07.09.2007 11:35
Ziel dieser ganzen Aktion ist es doch diese "Müllgrube ;) -Internet" besser kontrollieren zu können!!!

In dieser "Müllgrube" stecken viele Lügen, wieder holte Lügen die zur Wahrheit wurden; aber auch die "Wahrheit" selbst...

Sicherlich auch so der ein oder andere Fehler bzw. "Fehltritt"...

Seit 1945 wurde uns beigebracht aus unseren Fehlern zu lernen!
Das Internet zeigt es uns doch durch das "Googeln" mom am schnellsten....Müll hi oder her ;)

"Ziel dieser Aktionen #Datensicherheit# ist wohl eher der Verlust der Informationsfreiheit!"


Ob "betrunkener Pirat" oder nicht ist hier doch wirklich zweitrangig wenn mann/frau zu sich und seinem Verhalten stehen kann!!!

Die Sonne bringt alles an den Tag! Früher oder später ;)
Menü
[4] Ein wichtiges Thema, heute und erst recht morgen !!!
rolf_berg antwortet auf waui
06.09.2007 13:47
Benutzer waui schrieb:

Was halten Sie davon, wenn andere (z.B. Arbeitgeber, Freunde, Lieferanten) Ihre privaten Aktivitäten sowie Daten im Internet auffinden und Sie darauf ansprechen?

Freue mich auf Ihre Antworten.


Na das sind zwei paar Schuhe. Wir haben es hier mit mehreren Problemen zu tun, die alle ineinandergreifen.

1. Inhalte ohne Genehmigung
Hier hilft nur das Selbstfinden, Selbstmahnen und nötigenfalls das Verklagen. Das ist nicht nur im Internet so.

2. Inhalte auf ausländischen Servern
Hier ist es bei mangelnder Bereitschaft des Betreibers schwierig, ein Klageweg hat kaum Aussicht auf Erfolg und ist zudem noch unbezahlbar.

3. Selbst eingestellte Inhalte
Es sind nicht immer die anderen, die was veröffentlichen. Über häufig an unterschiedlichen Stellen gleich verwendete Nicknames oder eMail-Adressen kommen über die Jahre viele persönliche Informationen zusammen, die ein Interessierter mit etwas Recherche einer Person zuordnen kann. Viele Inhalte von Foren sind über Jahre sichtbar, wurden bei Google indiziert und stehen in Millisekunden jedem zur Verfügung.

Was einmal im Internet drin ist, wird man nie wieder los. Es ist eine Plage. Einmal versehentlich irgendwo eine normale Mailadresse eingetragen und schon lassen sich Forumsmeinungen, Personendaten und Bilder miteinander verknüpfen. Dann noch ein Gang zur Meldebehörde und 7 Euro später weiss man alles über eine Person. Es ist dringend nötig, dass man sich des Themas annimmt, es diskutiert! Eine Patentlösung fällt mir jetzt auch nicht ein, aber ignorieren kann man das Thema auch nicht länger.