Thread
Menü

Das bringt es nicht!


01.07.2007 21:28 - Gestartet von sushiverweigerer
6 € billiger als mit Telefonanschluss (CallPlus + 2DSL) und dafür kann man weder Sonderrufnummern (0180, 0900 etc) anrufen, noch zuverlässig faxen und auch nicht günstig (CbC) Mobilnummern anrufen. Und wenn DSL ausfällt ist der Ofen aus...

Also all das ist mir die geringe Ersparnis nicht wert.
Menü
[1] Robe antwortet auf sushiverweigerer
01.07.2007 21:43
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
6 € billiger als mit Telefonanschluss (CallPlus + 2DSL) und dafür kann man weder Sonderrufnummern (0180, 0900 etc) anrufen,

Also zumindest 0137 und 0180 sollen wohl mitterweile verfügbar sein bei 1und1, habe ich gelesen. Ob das so stimmt, weiß ich nicht, ich lasse diese Nummern übers Festnetz laufen durch die FritzBox..

noch zuverlässig faxen und auch nicht günstig (CbC) Mobilnummern anrufen. Und wenn DSL ausfällt ist der Ofen aus...


Das ist richtig, CbC geht natürlich nicht, das wäre auch nichts für mich. Es gibt immer noch Anrufziele (eben Mobilnummern oder Ausland), wo man mit CbC gut bedient ist. Klar könnte man noch einen alternativen VoIP-Anbieter nutzen, aber eben CbC ist halt bequemer und für seltene Anrufe imho die bessere Wahl.

Und ein kompletter DSL-Ausfall brauch ja nicht mal der schlimmste anzunehmende Fall sein.. Bei Leitungsproblemen wie Verbindungsabbrüchen (wo manchmal einfach keine ordentliche Lösung gefunden wird so schnell) ist man natürlich dann mit VoIP schlecht bedient (siehe auch mein anderes Posting..).


Also all das ist mir die geringe Ersparnis nicht wert.

Das stimmt, da habe ich auch lieber zumindest das Festnetz als Fallback-Option in der Hinterhand.
Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf Robe
02.07.2007 02:46
Benutzer Robe schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
6 € billiger als mit Telefonanschluss (CallPlus + 2DSL) und dafür kann man weder Sonderrufnummern (0180, 0900 etc) anrufen,

Also zumindest 0137 und 0180 sollen wohl mitterweile verfügbar sein bei 1und1, habe ich gelesen. Ob das so stimmt, weiß ich nicht, ich lasse diese Nummern übers Festnetz laufen durch die FritzBox..

Tja der entbündelte 1&1 kann diese Nummern aber nicht übers Festnetz laufen lassen ;-)


noch zuverlässig faxen und auch nicht günstig (CbC) Mobilnummern anrufen. Und wenn DSL ausfällt ist der Ofen aus...


Das ist richtig, CbC geht natürlich nicht, das wäre auch nichts für mich. Es gibt immer noch Anrufziele (eben Mobilnummern oder Ausland), wo man mit CbC gut bedient ist. Klar könnte man noch einen alternativen VoIP-Anbieter nutzen...

Aber speziell bei Mobilfunknummern ist und bleibt Festnetz CbC deutlich billiger, wer viel in Handynetze telefoniert spürt die Mehrkosten schnell.

>Bei Leitungsproblemen wie
Verbindungsabbrüchen (wo manchmal einfach keine ordentliche Lösung gefunden wird so schnell) ist man natürlich dann mit VoIP schlecht bedient (siehe auch mein anderes Posting..).

Stimmt, gerade 1&1 ist häufig überlastet, besonders Nachmittags und Abends wie der ComputerBild-VoIP-Test schön ergeben hat.

Also all das ist mir die geringe Ersparnis nicht wert.

Das stimmt, da habe ich auch lieber zumindest das Festnetz als Fallback-Option in der Hinterhand.

Aber wer unbedingt "sparen" will den wollen wir nicht abhalten :-)).
Menü
[1.1.1] musikbox antwortet auf sushiverweigerer
02.07.2007 02:51
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Robe schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
6 € billiger als mit Telefonanschluss (CallPlus + 2DSL) und dafür kann man weder Sonderrufnummern (0180, 0900 etc) anrufen,

Also zumindest 0137 und 0180 sollen wohl mitterweile verfügbar sein bei 1und1, habe ich gelesen. Ob das so stimmt, weiß ich nicht, ich lasse diese Nummern übers Festnetz laufen durch die FritzBox..

Tja der entbündelte 1&1 kann diese Nummern aber nicht übers Festnetz laufen lassen ;-)

Ich denke mal, das wird von 1&1 gelöst, oder?


noch zuverlässig faxen und auch nicht günstig (CbC) Mobilnummern anrufen. Und wenn DSL ausfällt ist der Ofen aus...


Das ist richtig, CbC geht natürlich nicht, das wäre auch nichts für mich. Es gibt immer noch Anrufziele (eben Mobilnummern oder Ausland), wo man mit CbC gut bedient ist. Klar könnte man noch einen alternativen VoIP-Anbieter nutzen...

Aber speziell bei Mobilfunknummern ist und bleibt Festnetz CbC deutlich billiger, wer viel in Handynetze telefoniert spürt die Mehrkosten schnell.

Per VoIP eines alternativen Anbieters geht es für 13 Cent pro Minute im Sekundentakt!

>Bei Leitungsproblemen wie
Verbindungsabbrüchen (wo manchmal einfach keine ordentliche Lösung gefunden wird so schnell) ist man natürlich dann mit VoIP schlecht bedient (siehe auch mein anderes Posting..).

Stimmt, gerade 1&1 ist häufig überlastet, besonders Nachmittags und Abends wie der ComputerBild-VoIP-Test schön ergeben hat.


Überlastungen scheint es in der Tat zu geben. Da muss 1&1 nachbessern! Eine Erreichbarkeit per VoIP muss mit einem entbündelten Anschluss gegeben sein.

Also all das ist mir die geringe Ersparnis nicht wert.

Das stimmt, da habe ich auch lieber zumindest das Festnetz als Fallback-Option in der Hinterhand.

Aber wer unbedingt "sparen" will den wollen wir nicht abhalten :-)).

Wenn es keine Qualitätseinbußen gibt: umso besser, oder?
Menü
[1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf musikbox
02.07.2007 08:39

Überlastungen scheint es in der Tat zu geben. Da muss 1&1 nachbessern! Eine Erreichbarkeit per VoIP muss mit einem entbündelten Anschluss gegeben sein.

Also all das ist mir die geringe Ersparnis nicht wert.

Das stimmt, da habe ich auch lieber zumindest das Festnetz als Fallback-Option in der Hinterhand.

Aber wer unbedingt "sparen" will den wollen wir nicht abhalten :-)).

Wenn es keine Qualitätseinbußen gibt: umso besser, oder?

Wenn ja wenn... diese Probleme gibt es bei 1&1 aber nicht seit gestern und wenn jetzt noch viele Kunden dazukommen wird es nicht besser...

Soweit mir bekannt ist 1&1 schon seit Jahren der größte VoIP-Anbieter, da könnte doch wirklich langsam mal was passieren. Immer nur am Preis drehen und nichts an der technischen Qualität und am Service zu verbessern reicht nicht aus um die Kunden dauerhaft zu halten, auch 24 Monate gehen rum...
Menü
[1.1.1.1.1] mvm antwortet auf sushiverweigerer
02.07.2007 10:49
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Wenn ja wenn... diese Probleme gibt es bei 1&1 aber nicht seit gestern und wenn jetzt noch viele Kunden dazukommen wird es nicht besser...

Soweit mir bekannt ist 1&1 schon seit Jahren der größte VoIP-Anbieter, da könnte doch wirklich langsam mal was passieren. Immer nur am Preis drehen und nichts an der technischen Qualität und am Service zu verbessern reicht nicht aus um die Kunden dauerhaft zu halten, auch 24 Monate gehen rum...

Das sind Management Probleme. Die Führungsetage will mit möglichst wenig Aufwand, und wenig ausgaben an Kunden kommen. Ein neuer Server ist teuer, billiger ist es Preise zu senken. Durch Preissenkungen kommen neue Kunden.

Klar, mach 24 Monaten könnte der Kunde wechseln, aber nach 12 Monaten hat der Vorstand schon seine Provision in Miliardenhöhe bekommen.

Die Wirtschaft geht den Bach runter, jetzt auf QSC und telefonica zu wechseln sorgt dafür, das der Einkaufspreis gesenkt wird. Aber das die Entstörfrist von 24Stunden auf 72Stunden verdreifacht wird scheint keinen zu interessieren.
Dabei sind es gerade die Internetkunden, die auf ihren Anschluss angewiesen sind.

Ach ja... will ein Kunde mal nachfragen, warum es so lange dauert... schuld ist die Telekom, die mit den Entstörungen nicht hinterherkommt... auch wenn die Störungsmeldung dort noch gar nicht vorliegt... Dieses Argument zieht ja immer.
Menü
[1.1.1.2] Robe antwortet auf musikbox
02.07.2007 18:57
Per VoIP eines alternativen Anbieters geht es für 13 Cent pro Minute im Sekundentakt!

Also das würde mich jetzt mal interessieren..
13 Cent und noch Sekundentaktung? Wo ist der Haken? Nur nutzbar mit einem bestimmten Anschluß oder Grundgebühr?
Klär mich doch mal bitte auf und nenn mir den Namen des Anbieters ;)

MfG
Robe
Menü
[2] emailrk antwortet auf sushiverweigerer
02.07.2007 14:35
das ist nicht wirklich ein tolles Angebot.
Menü
[2.1] sushiverweigerer antwortet auf emailrk
02.07.2007 17:42
Benutzer emailrk schrieb:
das ist nicht wirklich ein tolles Angebot.

So viel Zustimmung bin ich hier gar nicht gewöhnt ;-) und vor allem wenn's um entbündelte Anschlüsse geht... *lol*
Menü
[3] natzl antwortet auf sushiverweigerer
03.07.2007 07:16
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
6 € billiger als mit Telefonanschluss (CallPlus + 2DSL) und dafür kann man weder Sonderrufnummern (0180, 0900 etc) anrufen, noch zuverlässig faxen und auch nicht günstig (CbC) Mobilnummern anrufen. Und wenn DSL ausfällt ist der Ofen aus...

Also all das ist mir die geringe Ersparnis nicht wert.

So ist es. genau das ist meiner Meinung nach das Problem.Sonderrufnummern (0180, 0900 etc) anrufen, faxen und günstig (CbC) Mobilnummern anrufen, geht eben bei diesen Komplettangeboten schlecht. Ich habe VOIP, aber nur Prepaid über Lidl Carpo, da geht faxen auch nicht, aber dafür Mobilfunk für 16,9 Cent und 1 Cent Deutschland weit. Und 0180 Nummer kann man über die auch anrufen. Faxen tue ich halt über die Telekom.
Ich hab da auch so meine Zweifel mit dem VOIP als Stand Alone.
Da ist mir ein zusätzlicher Telekomanschluss lieber.
Menü
[3.1] Lindisch antwortet auf natzl
03.07.2007 14:53
Warum ist bei arcor und alice weiterhin ein Analoganschluß dadrin, während 1und1 nur rein DSL-Anschluß bietet? Ich fühle mich unsicher ohne Festnetzanchluß.

Übrigens ich habe 1und1 2DSL. Es sieht so aus, dass ich z.Z. nicht in 2000 Komplett-Paket wechseln darf, sondern nur in 16000 Komplett-Paket. Es wird insgesamt für mich teuer. Ich brauche kein Handy und Filmflat.

Menü
[3.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Lindisch
04.07.2007 23:36
Benutzer Lindisch schrieb:
Warum ist bei arcor und alice weiterhin ein Analoganschluß dadrin, während 1und1 nur rein DSL-Anschluß bietet? Ich fühle mich unsicher ohne Festnetzanchluß.

Arcor bietet m.W. nur ISDN-Anschlüsse an, keine analogen.

Und für 30 € bekommt man bei Arcor m.W. auch kein Paket mit DSL-Flat und VoIP/Telefon-Flat, bei Alice übrigens auch nicht.

Für Leute die nicht faxen müssen und einen Mobiltarif mit Homezone o.ä. haben kann das ein Angebot sein, für viele andere jedoch nicht.
Menü
[3.1.1.1] vincentgdg antwortet auf sushiverweigerer
05.07.2007 11:06
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Für Leute die nicht faxen müssen und einen Mobiltarif mit Homezone o.ä. haben kann das ein Angebot sein, für viele andere jedoch nicht.

Man kann ohne Problem über VOIP auch faxen, das mache ich seit einem Jahr.
Menü
[3.1.1.1.1] schaefi antwortet auf vincentgdg
05.07.2007 18:46
Benutzer vincentgdg schrieb:

Man kann ohne Problem über VOIP auch faxen, das mache ich seit einem Jahr.

DSL und faxen ... Ich interessiere mich für das wie! Ich benutze ein 2000er 1&1 DSL Paket - beim faxen muss ich übers Festnetz. Der Empfang ist überhaupt nicht möglich! Wüsste gern wie über VOIP! Danke im Vorraus!
Gruß schaefi
Menü
[3.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf schaefi
06.07.2007 17:57
Benutzer schaefi schrieb:
Benutzer vincentgdg schrieb:

Man kann ohne Problem über VOIP auch faxen, das mache ich seit einem Jahr.

DSL und faxen ... Ich interessiere mich für das wie! Ich benutze ein 2000er 1&1 DSL Paket - beim faxen muss ich übers Festnetz. Der Empfang ist überhaupt nicht möglich! Wüsste gern wie über VOIP! Danke im Vorraus!
Gruß schaefi

Da hat der Vincent wohl geträumt ;-)
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] vickycolle2006 antwortet auf sushiverweigerer
10.07.2007 18:29
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer schaefi schrieb:
Benutzer vincentgdg schrieb:

Man kann ohne Problem über VOIP auch faxen, das mache ich seit einem Jahr.

DSL und faxen ... Ich interessiere mich für das wie! Ich benutze ein 2000er 1&1 DSL Paket - beim faxen muss ich übers Festnetz. Der Empfang ist überhaupt nicht möglich!
Wüsste
gern wie über VOIP! Danke im Vorraus!
Gruß schaefi

Da hat der Vincent wohl geträumt ;-)


nein, hat er wohl nicht.
tuen wir auch seit 2 jahren schon.
der provider muss nur das T38 protokoll unterstützen,
was die meisten grossen us-anbieter machen,
setzt dann allerdings auch einen ordentlichen codec voraus
und nicht den dre... (verzeiht das wort) den man in europa oft findet ... das hat allerdings wieder was mit kosten zu tun
und dann kann natürlich selten dem kunden noch geld mit dazu legen, wenn er bei einem telefoniert :-)

gruss
vicky
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1] T38
bud antwortet auf vickycolle2006
02.08.2007 23:29
der provider muss nur das T38 protokoll unterstützen,
was ist das T38 protokoll???

bud
Menü
[3.1.1.1.2] sushiverweigerer antwortet auf vincentgdg
06.07.2007 17:57
Benutzer vincentgdg schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Für Leute die nicht faxen müssen und einen Mobiltarif mit Homezone o.ä. haben kann das ein Angebot sein, für viele andere jedoch nicht.

Man kann ohne Problem über VOIP auch faxen, das mache ich seit einem Jahr.

Ach ja? komisch das schaffen nur wenige!
Menü
[3.1.1.1.2.1] vincentgdg antwortet auf sushiverweigerer
06.07.2007 18:56
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer vincentgdg schrieb:
Man kann ohne Problem über VOIP auch faxen, das mache ich seit einem Jahr.

Ach ja? komisch das schaffen nur wenige!

Ich habe eine Fritzbox, an welcher ein Telefon und ein Fax angeschlossen sind. Ich telefoniere und faxe über den VOIP-Zugang von Freenet ohne jedes Problem.
Menü
[3.1.1.1.2.1.1] sushiverweigerer antwortet auf vincentgdg
06.07.2007 20:56
Benutzer vincentgdg schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer vincentgdg schrieb:
Man kann ohne Problem über VOIP auch faxen, das mache ich seit einem Jahr.

Ach ja? komisch das schaffen nur wenige!

Ich habe eine Fritzbox, an welcher ein Telefon und ein Fax angeschlossen sind. Ich telefoniere und faxe über den VOIP-Zugang von Freenet ohne jedes Problem.

Ich sprach hier vom faxen mit einem Komfort-Festnetzfax! Wie soll man denn mit einer Fritzbox Faxe empfangen? und das wenn der PC ausgeschaltet ist?
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1] Clemens Becker antwortet auf sushiverweigerer
06.07.2007 22:57
Ich sprach hier vom faxen mit einem Komfort-Festnetzfax! Wie soll man denn mit einer Fritzbox Faxe empfangen? und das wenn der PC ausgeschaltet ist?



Das schrieb er doch: Fritzbox.

Vielleicht kennst Du die Fritzbox ja nicht: Die macht alles in einem, sowohl Modem als auch Router, stellt aber gleichzeitig auch das Adapter für das Telefon dar. Den Computer brauchst Du nur zum Konfigurieren der Fritz, danach brauchst Du in nicht mehr. Die Fritzbox bleibt dauerhaft eingeschaltet und hat als Ausgang eine ganz normale TAE-Buchse, wie Du sie vom Telefon her kennst. Dort steckst Du Dein Telefon rein und telefonierst wie gewohnt. Oder Du steckst Dein Fax rein und benutzt es wie gewohnt (früher ging es nicht einwandfrei, aktuell habe ich es nicht mehr probiert).

Viele Grüße

Clemens
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Clemens Becker
06.07.2007 23:24
Benutzer Clemens Becker schrieb:
Ich sprach hier vom faxen mit einem Komfort-Festnetzfax! Wie soll man denn mit einer Fritzbox Faxe empfangen? und das wenn der PC ausgeschaltet ist?



Das schrieb er doch: Fritzbox.

Vielleicht kennst Du die Fritzbox ja nicht: Die macht alles in einem, sowohl Modem als auch Router, stellt aber gleichzeitig auch das Adapter für das Telefon dar. Den Computer brauchst Du nur zum Konfigurieren der Fritz, danach brauchst Du in nicht mehr. Die Fritzbox bleibt dauerhaft eingeschaltet und hat als Ausgang eine ganz normale TAE-Buchse, wie Du sie vom Telefon her kennst. Dort steckst Du Dein Telefon rein und telefonierst wie gewohnt. Oder Du steckst Dein Fax rein und benutzt es wie gewohnt (früher ging es nicht einwandfrei, aktuell habe ich es nicht mehr probiert).

Viele Grüße

Clemens

Das funktioniert aber nicht mit VoIP! oder wieso kann das keiner außer Vincento?
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.2] vincentgdg antwortet auf sushiverweigerer
07.07.2007 14:28
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer vincentgdg schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer vincentgdg schrieb:
Man kann ohne Problem über VOIP auch faxen, das mache ich seit einem Jahr.

Ach ja? komisch das schaffen nur wenige!

Ich habe eine Fritzbox, an welcher ein Telefon und ein Fax angeschlossen sind. Ich telefoniere und faxe über den VOIP-Zugang von Freenet ohne jedes Problem.

Ich sprach hier vom faxen mit einem Komfort-Festnetzfax! Wie soll man denn mit einer Fritzbox Faxe empfangen? und das wenn der PC ausgeschaltet ist?

Was hat denn eine Fritzbox mit einem eingeschalteten PC zu tun?! Weißt Du etwa nicht, was eine Fritzbox ist?
Das ist eine Telefonanlage/Router/DSL-Modem in Einem. Wenn der VOIP-Anbieter mehrere Telefonnummern anbietet, kann man ohne weiteres eine davon auf den Anschluss des Faxes legen. 1&1 z.B. bietet bis zu vier Nummern in deren Paket an.

Ansonsten kann man es auch so machen, dass man sich die Faxe als Email schicken lässt. Das bieten so ziemliche alle Email-Provider an, ich mache es über GMX. So spart man Papier und druckt nur das aus, was man wirklich länger braucht.

Wieder ein Schritt zur papierarmen Gesellschaft.

Grüße
Thomas
Menü
[3.1.1.1.2.1.1.2.1] garfield antwortet auf vincentgdg
09.07.2007 18:08
Benutzer vincentgdg schrieb:

Ansonsten kann man es auch so machen, dass man sich die Faxe als Email schicken lässt. Das bieten so ziemliche alle Email-Provider an, ich mache es über GMX. So spart man Papier und druckt nur das aus, was man wirklich länger braucht.

Grüße
Thomas
Schon richtig, nur ging es hier eigentlich nicht um Alternativen, sondern um die Frage, ob man ein "stinknormales" Faxgerät an einem VoIP-Anschluss betreiben kann.
Soweit ich weiss, hängt das mit einem speziellen Übertragungsprotokoll zusammen (müßte mal wühlen, welches das war), dass noch nicht genormt ist. Sofern dies unterstützt wird, soll Faxen mit Faxgerät wohl möglich sein.

Faxen über ein VoIP-Konto ohne Faxgerät (mittels CAPI) ist dennoch möglich:

Ich nutze an meiner FritzBox dazu das Programm Fritz!Fax (kann bei AVM downgeloaded werden).
Das installiert unter Windows einen "Drucker"-Treiber. Wenn man auf dem sein Dokument "ausdruckt", öffnet sich Fritz!"Fax. Dort Faxnummer eingeben und abschicken. Geht definitiv über ein VoIP-Konto!

Zum Faxempfang benutze ich wie "vincentgdg" einen Fax-to-Email Service (da ja mein PC nicht ständig an ist), der mir eingehende Faxe als Bilddatei-Anhang an einer Email zusendet.

Somit habe ich auch einen komplett papierlosen Faxverkehr und brauche eigentlich kein Faxgerät. Senden und Empfangen sind so jederzeit möglich. Einziger Nachteil: zu faxende Papiervorlagen (Formulare usw.) muss ich erst auf den Scanner legen, da ich ja Fritz!Fax verständlicherweise nur mit Dateien, aber nicht mit Papier "füttern" kann. Aber bei meinem Faxaufkommen kann ich das verschmerzen.
Menü
[3.1.2] ichmann antwortet auf Lindisch
09.07.2007 14:34
Benutzer Lindisch schrieb:
Warum ist bei arcor und alice weiterhin ein Analoganschluß dadrin, während 1und1 nur rein DSL-Anschluß bietet?

Alice bietet oftmals auch nur einen VoIP-Anschluss und keinen echten Analog-Anschluss an, wenn dieser nicht verfügbar ist.