Thread
Menü

und wo?


01.05.2007 09:41 - Gestartet von rauhfaser
also heute wurde die seite geändert es besteht jedoch immer noch die pflicht einen mobilfunktarif zu nutzen..... leider
Menü
[1] handytim antwortet auf rauhfaser
01.05.2007 09:43
Nene, die Webseite ist noch nicht fertig aktualisiert :-)

Bisschen Geduld...
Menü
[1.1] rauhfaser antwortet auf handytim
01.05.2007 18:47
nun ja..... in der pressemitteilung von base...steht ja auch ab mai...jedoch nicht ab 1.mai ;-)
Menü
[1.1.1] Base Internet-Flatrate nichts für Linux - schade :-(
vanessa77 antwortet auf rauhfaser
02.05.2007 08:37
Die Base Internet-Faltrate ist ja wirklich günstig, leider kann man Base aber nur mit Windows nutzen (hier die Original e-mail von Base). Das ist echt schade :-((

"email von Base:
Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihr Interesse an BASE.

Gern haben wir uns Ihren Anfragen angenommen.
Die Nutzung der BASE Internet Faltrate über das USB Mini Modem ist
völlig kabellos zu betreiben. Das Modem dient als UMTS/GPRS Empfänger und
ermöglicht durch die dazu gehörige SIM Karte die kostenfreie Einwahl in
das jeweilige Netz.

Die Software für das USB Mini Modem oder diversen Handys ist
ausschliesslich für Microsoft Betriebssysteme konfiguriert. Die Nutzung über
Linux getützte Systeme können wir leider nicht gewährleisten. Dafür bitten
wir Sie um Verständnis.

Für weitere Fragen oder Anregungen, stehen wir Ihnen gern auch
telefonisch unter der Rufnummer 0163-1140 (EUR 0,49/Min. von BASE) zur
Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr BASE Kundenservice"

###
Gerade da ja Linux sicherer ist als Windows, wäre es daher schön, wenn Base in Zukunft auch für Linux gestütze Systeme funktionieren würde.
Eure Vanessa
Menü
[1.1.1.1] MGrotegut antwortet auf vanessa77
02.05.2007 11:22
Benutzer vanessa77 schrieb:
...
Gerade da ja Linux sicherer ist als Windows, wäre es daher ...
Eure Vanessa


Hahahahahahahahahahaha! *ROTL*

Das hängt ja wohl davon ab, wie man ein OS konfiguriert. Und wer es macht.
Menü
[1.1.1.1.1] vanessa77 antwortet auf MGrotegut
02.05.2007 13:49
Benutzer MGrotegut schrieb:
Benutzer vanessa77 schrieb:
...
Gerade da ja Linux sicherer ist als Windows, wäre es daher ...
Eure Vanessa


Hahahahahahahahahahaha! *ROTL*

Das hängt ja wohl davon ab, wie man ein OS konfiguriert. Und wer es macht.

Möchtest Du also sagen, dass Du Base hast und auch Linux auf Deinem Rechner laufen und das obwohl Base selbst sagt, dass dies mit Linux nicht möglich sei. Wie hast Du das gemacht?
Wäre nett wenn Du eine entsprechenden Hinweis auch an Base schicken würdest, damit auch andere von Deinem Wissen profitieren.
Vanessa
Menü
[1.1.1.1.1.1] hans-mattin antwortet auf vanessa77
02.05.2007 20:17

einmal geändert am 02.05.2007 20:22
Benutzer vanessa77 schrieb:
Benutzer MGrotegut schrieb:
Benutzer vanessa77 schrieb:
...
Gerade da ja Linux sicherer ist als Windows, wäre es daher ...
Eure Vanessa


Hahahahahahahahahahaha! *ROTL*

Das hängt ja wohl davon ab, wie man ein OS konfiguriert.
Und wer es macht.

Möchtest Du also sagen, dass Du Base hast und auch Linux auf Deinem Rechner laufen und das obwohl Base selbst sagt, dass dies mit Linux nicht möglich sei. Wie hast Du das gemacht? Wäre nett wenn Du eine entsprechenden Hinweis auch an Base schicken würdest, damit auch andere von Deinem Wissen profitieren.
Vanessa

Nein, damit möchte er uns wohl sagen, daß Windows sehr wohl sicher sein kann, wenn man Firewall und Virenschutz benutzt! Zumindest dem Zitat nach zu urteilen...
Andererseits denke ich, daß man mit richtigen Kenntnissen auch sowas wie Linux dazu bringen kann, mit der Base-Flat klarzukommen! ;o)
Menü
[1.1.1.1.1.2] hafenbkl antwortet auf vanessa77
04.05.2007 16:18
Benutzer vanessa77 schrieb:
... obwohl Base selbst sagt, dass dies mit Linux nicht möglich sei...

Das hat Base eben nicht gesagt. Man sollte schon lesen können.
Menü
[1.1.1.1.1.3] MGrotegut antwortet auf vanessa77
06.05.2007 19:43
Benutzer vanessa77 schrieb:
Benutzer MGrotegut schrieb:
Benutzer vanessa77 schrieb:
...
Gerade da ja Linux sicherer ist als Windows, wäre es daher ...
Eure Vanessa


Hahahahahahahahahahaha! *ROTFL*

Das hängt ja wohl davon ab, wie man ein OS konfiguriert.
Und wer es macht.

Möchtest Du also sagen, dass Du Base hast und auch Linux auf Deinem Rechner laufen und das obwohl Base selbst sagt, dass dies mit Linux nicht möglich sei. Wie hast Du das gemacht? Wäre nett wenn Du eine entsprechenden Hinweis auch an Base schicken würdest, damit auch andere von Deinem Wissen profitieren.
Vanessa

Nein, das wollte ich damit nicht sagen! Beim aufmerksamen Lesen sollte Dir aufgefallen sein, dass sich meine Antwort nur auf EINE Behauptung von Dir (auch nur diese habe ich zitiert) bezieht.

Aber ich erläutere dann nochmal, was ich geschrieben habe:

Es ist ziemlich naiv und blauäugig anzunehmen, dass IRGENDEIN OS einfach so automatisch sicher ist. Sei es Windows, Linux, ein anderes Linux, noch ein anderes Linux, etc.
Menü
[1.1.1.2] Doch: Base Internet-Flatrate ist für Linux
stony999 antwortet auf vanessa77
03.05.2007 12:01

einmal geändert am 03.05.2007 12:04
Es ist ja nicht so, dass Linux das nicht kann. Ich habe eine Option Fusion GT und sie wird vom Linux-Kernel erkant, wenn ich sie in einen PCMCIA_Adapter in den PC stecke.
Sogar unter der Linux-Live-CD Knoppix gibt es ein Konfigurationsprogramm für GPRS und UMTS.

Ich selbst habe mal einen UMTS-Router mit einem alten Uraltrechner gebaut mittels fli4l und der UMTS-Anleitung (http://fli4l.anadex.de/fli4l_umts_howto.html)

Also Kopf hoch; es
Menü
[1.1.1.2.1] vanessa77 antwortet auf stony999
03.05.2007 20:10
Benutzer stony999 schrieb:
Es ist ja nicht so, dass Linux das nicht kann. Ich habe eine Option Fusion GT und sie wird vom Linux-Kernel erkant, wenn ich sie in einen PCMCIA_Adapter in den PC stecke.
Sogar unter der Linux-Live-CD Knoppix gibt es ein Konfigurationsprogramm für GPRS und UMTS.

Ich selbst habe mal einen UMTS-Router mit einem alten Uraltrechner gebaut mittels fli4l und der UMTS-Anleitung (http://fli4l.anadex.de/fli4l_umts_howto.html)

Also Kopf hoch; es

huch, das klingt aber kompliziert.
Hi! Ich bin doch blond! Habe lange blonde Haare und blaue Augen,
ich glaube da überforderst Du mich.
ubuntu Linux konnte ich ja noch installieren, aber das?
Na, dann schaue ich doch mal lieber nach den Geräten:
surf@home, Talk&Web und dem Linksys-Router
Trotzdem vielen herzlichen Dank.
Küsschen von Vanessa
Menü
[1.1.1.3] hafenbkl antwortet auf vanessa77
04.05.2007 16:12
Benutzer vanessa77 schrieb:
... leider kann man Base aber nur mit Windows nutzen ...

Nur weil du die falsche Hardware gekauft hast, heisst das noch lange nicht, dass Base nur mit Windows funktioniert.
Menü
[1.1.1.3.1] vanessa77 antwortet auf hafenbkl
04.05.2007 19:04
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer vanessa77 schrieb:
... leider kann man Base aber nur mit Windows nutzen ...

Nur weil du die falsche Hardware gekauft hast, heisst das noch lange nicht, dass Base nur mit Windows funktioniert.

Heh! Schlaumeier! Ich habe gar nichts gekauft sondern mich nur direkt bei dem Laden informiert und die Hotline bzw. der Mitarbeiter hat mir geschrieben, dass Base eben nur mit Windows funktioniere und es für Linux keine entsprechende Software gäbe. Ob dies nun auch mit anderen Routern funktioniert weiß ich nicht. Könnte aber sein. Aber erst Fragen ist auf jeden Fall besser. Dein Kommentar war deshalb hier fehl am Platz. Und tschüss. Gebe Dir dafür einen Korb. Vanessa
Menü
[1.1.1.3.1.1] Zulu antwortet auf vanessa77
04.05.2007 19:28
Benutzer vanessa77 schrieb:


.... und es für Linux keine entsprechende Software gäbe. Ob dies nun auch mit anderen Routern funktioniert weiß ich nicht. Könnte aber sein. Aber erst Fragen ist auf jeden Fall besser. Dein Kommentar war deshalb hier fehl am Platz.

Wie hast du im letzten Posting noch nachgefragt? "Ich dachte hier geht es um Telefontarife?"

Jetzt merkst du wohl selbst dein Irrtum.:-))))


Und
tschüss. Gebe Dir dafür einen Korb. Vanessa

Aus Bast, oder Kunststoff? Welchen Telefontarif hat so ein Körbchen? :-))))

Zulu
Menü
[1.1.1.3.1.2] hafenbkl antwortet auf vanessa77
05.05.2007 17:07
Benutzer vanessa77 schrieb:
Mitarbeiter hat mir geschrieben, dass Base eben nur mit Windows funktioniere und es für Linux keine entsprechende Software gäbe.

Genau DAS hat er eben NICHT geschrieben!
Man sollte lesen können (Du solltest Base nicht mit irgendeinem USB-Modem verwechseln).