Thread
Menü

Die spinnen ja wohl!


01.09.2007 02:11 - Gestartet von sushiverweigerer
Fristlose Kündigung? na ob das mal mit den Vertragsbedingungen vereinbar ist, Kunden können in den seltensten Fällen fristlos kündigen.

Und 30 € ist wahrlich kein Schnäppchen für eine analoge Flatrate, was kostet nochmal gleich eine DSL-Flat, wo man riesige Datenmengen in kürzester Zeit saugen kann? ab 5 € im Monat, also über 80% weniger.

Ich finde, dass man solche unseriösen Anbieter, die nur ab.z.ocken wollen, ohne den Kunden einen adäquaten Gegenwert zu bieten, öffentlich teeren und federn sollte.

Tipp: Base oder Eplus UMTS/GPRS-Datenflat für 25 € im Monat, keine Trafficbegrenzung und bis zu 6x schneller.
Menü
[1] musikbox antwortet auf sushiverweigerer
01.09.2007 02:30

einmal geändert am 01.09.2007 02:30
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Und 30 € ist wahrlich kein Schnäppchen für eine analoge Flatrate, was kostet nochmal gleich eine DSL-Flat, wo man riesige Datenmengen in kürzester Zeit saugen kann? ab 5 € im Monat, also über 80% weniger.

Zu den 5 € kommen i.d.R. noch weitere Gebühren hinzu, demnach ist dieser Betrag in dieser Pauschalität falsch.

Ich finde, dass man solche unseriösen Anbieter, die nur ab.z.ocken wollen, ohne den Kunden einen adäquaten Gegenwert zu bieten, öffentlich teeren und federn sollte.

Der Gegenwert war ja zeitweise vorhanden. Ein Vertrag wird nun beendet. Nun heißt es neuorientieren.

Tipp: Base oder Eplus UMTS/GPRS-Datenflat für 25 € im Monat, keine Trafficbegrenzung und bis zu 6x schneller.

Das ist durchaus eine Alternative, allerdings mit dem Nachteil einer langen Vertragslaufzeit (24 Monate).
Menü
[2] markitomio antwortet auf sushiverweigerer
01.09.2007 06:23

Und 30 € ist wahrlich kein Schnäppchen für eine analoge Flatrate, was kostet nochmal gleich eine DSL-Flat, wo man riesige Datenmengen in kürzester Zeit saugen kann? ab 5 € im Monat, also über 80% weniger.

Sehr schlechter Vergleich. Für 5 Euro bekommst Du vielleicht eine Flatrate, aber dann zahlst Du noch die monatliche DSL Anschlussgebühr, also bist Du auch bei cirka 20 Euro.


Ich finde, dass man solche unseriösen Anbieter, die nur ab.z.ocken wollen, ohne den Kunden einen adäquaten Gegenwert zu bieten, öffentlich teeren und federn sollte.

Wieso abzo*ken? Ist mir da etwas entgangen? Mussten die Kunden etwa 1 Jahr im Voraus zahlen oder wie? Ist doch nur monatsweise abgerechnet worden. Sehr da kein Problem drin. Wenn es wie bei Arcor ist - mit dem 1-Monatsvertrag dann ist doch alles rechtens? Und woher weisst Du ob nicht die Kunden schon vorher informiert wurden? Nur weil es hier im Artikel nicht erwähnt wurde, heisst es nicht dass es keine Benachrichtigung gab.

Ist doch jedem normalen Anwender klar, dass sich eine Modem/ISDN Flatrate für die Unternehmen bei so einem Betrag nicht rechnen wird, also ist es immer eine Frage der Zeit bis solche Angebote eingestellt werden.

Man darf nicht vergessen, der Anbieter zahlt ja neben den Traffickosten auch pro Minute.

Vielleicht würden sich 100 Stunden noch rechnen, aber mehr als das wohl kaum.

Und was die "Billig-Internetanbieter" betrifft, da kommt meist 6-10 Cent Verbindungsgebühr hinzu (zufällig wird dann die Verbindung regelmässig getrennt ;) und die rechnen sich eh nicht für die Unternehmen, warum sonst gibt es verschiedene Zeitfenster mit unterschiedlichen Preisen.


Tipp: Base oder Eplus UMTS/GPRS-Datenflat für 25 € im Monat, keine Trafficbegrenzung und bis zu 6x schneller.

Oder für 30 Euro bekommst Du auch eine vernünftige 2-Wege Satellitenflatrate, also Alternativen gibt es mehr als genug - AUCH in ländlichen Gebieten.

E-Plus ist in ländlichen Gebieten mehr als miseral, das darf man nicht vergessen. Und in Grossstädten gibt es Pauschalangebote für 30 Euro all inclusive (Tele2 Komplett zum Beispiel) ansonsten wie gesagt halt Sat Flatrate, überall verfügbar, fairer Preis und PAUSCHAL.
Menü
[2.1] musikbox antwortet auf markitomio
01.09.2007 06:42
Benutzer markitomio schrieb:

Man darf nicht vergessen, der Anbieter zahlt ja neben den Traffickosten auch pro Minute.

Vielleicht würden sich 100 Stunden noch rechnen, aber mehr als das wohl kaum.

Das sollte für den Nutzer absolut egal sein, wenn ein Unternehmen eine Flatrate anbietet. Flat ist Flat! Und das darf selbstverständlich exzessiv genutzt werden, wenn der Anbieter so etwas verspricht.

Der Gewinn entsteht durch die Mischkalkulation, und hier hat sich ein Unternehmen anscheinend verkalkuliert.



Tipp: Base oder Eplus UMTS/GPRS-Datenflat für 25 € im Monat,
keine Trafficbegrenzung und bis zu 6x schneller.

Oder für 30 Euro bekommst Du auch eine vernünftige 2-Wege Satellitenflatrate, also Alternativen gibt es mehr als genug - AUCH in ländlichen Gebieten.

Moment! 30 EUR Endpreis wäre mir neu. Der Upload wird nicht berechnet? Eine Quellenangabe wäre nett.


E-Plus ist in ländlichen Gebieten mehr als miseral, das darf man nicht vergessen. Und in Grossstädten gibt es Pauschalangebote für 30 Euro all inclusive (Tele2 Komplett zum Beispiel) ansonsten wie gesagt halt Sat Flatrate, überall verfügbar, fairer Preis und PAUSCHAL.

Teilweise ist das korrekt. Jedem Städter empfehle ich eine kabelgebundene Internetvariante, weil die Bandbreiten deutlich größer, auch stabiler und deutlich günstiger sind. Für den ländlichen Bereich stellen die Mobilfunkangebote durchaus (auch flächendeckend) gute Angebote mit ausreichenden Bandbreiten bereit, die nahezu flächendeckend vorhanden sind.
Menü
[2.1.1] markitomio antwortet auf musikbox
01.09.2007 08:59

Hallo!



Oder für 30 Euro bekommst Du auch eine vernünftige 2-Wege Satellitenflatrate, also Alternativen gibt es mehr als genug -
AUCH in ländlichen Gebieten.

Moment! 30 EUR Endpreis wäre mir neu. Der Upload wird nicht berechnet? Eine Quellenangabe wäre nett.

Also je nach Zahlungsweise dann auch schon für umgerechnet 20 Euro im Monat für 256 kbit/s Downstream und 64 kbit/s Upstream, aber sollte für Modemnutzer mehr aus ausreichend sein.

Gehen wir von 24 Monaten Laufzeit aus und einer monatlichen Zahlungsweise sind es halt knapp unter 30 Euro. Und je nachdem wie gross der Geldbeutel ist kann man halt die Hardware auch mieten anstatt sie erst kaufen zu müssen, dafür zahlt man dann nur 10 Euro mehr pro Monat. Also 40 Euro, dafür aber ohne Hardwareanschaffungskosten.

Mehr Infos unter http://www.filiago-shop.de


Für den ländlichen Bereich stellen die Mobilfunkangebote durchaus (auch flächendeckend) gute Angebote mit ausreichenden Bandbreiten bereit, die nahezu flächendeckend vorhanden sind.

Ja, wäre das Wort nahezu nur nicht ;) Bestes Beispiel Ostseeregion, zwischen Fehmarn und Kiel. E-Netz katastrophal, D-Netz wird irgendwie von Tag und Tag auch schlimmer. Seit etwa einem halben Jahr übrigens erst mit dem D-Netz. Scheinbar wird doch eher abgebaut... :(


Und sollte man nicht vergessen, es gibt nicht gerade wenig die keinen Mobilvertrag erhalten, sei es nun durch eine unbezahlte Rechnung oder vielleicht auch nur weil sie in einem "schlechten" Stadtteil lt. Schufa wohnen, für die wäre dann halt die Satellitenflatrate eine faire preisliche Alternative finde ich.

Klar, knapp 40 Euro sind "nicht wenig", aber ich denke mal eine Flatrate holen sich auch nur die Modem-/ISDN-Nutzer die wirklich mehr als 40 Euro pro Monat versurfen, was ja zig Stunden sind bei den heutigen CbC Internet-Anbieterpreisen...
Menü
[2.2] sushiverweigerer antwortet auf markitomio
01.09.2007 12:38

Oder für 30 Euro bekommst Du auch eine vernünftige 2-Wege Satellitenflatrate, also Alternativen gibt es mehr als genug - AUCH in ländlichen Gebieten.

Wo bekommt man bitte für 30 € eine Satellitenflat inkl. Rückkanalflat?! Das wäre eine Sensation, die es aber leider noch nicht gibt.

E-Plus ist in ländlichen Gebieten mehr als miseral, das darf man nicht vergessen.

Das stimmt so nicht, ich wohne im ländlichen Bereich und hier funktioniert Eplus hervorragend, wie auch alle anderen Anbieter (selbst O²).

Menü
[2.2.1] markitomio antwortet auf sushiverweigerer
03.09.2007 16:17


Oder für 30 Euro bekommst Du auch eine vernünftige 2-Wege Satellitenflatrate, also Alternativen gibt es mehr als genug -
AUCH in ländlichen Gebieten.

Wo bekommt man bitte für 30 € eine Satellitenflat inkl. Rückkanalflat?! Das wäre eine Sensation, die es aber leider noch nicht gibt.

Sorry, war der Meinung ich hätte schon geantwortet, habe es wohl nicht abgeschickt :(

Filiago

Ab 20 Euro das ganze sogar, INKL. Rückkanal. Je nach Zahlung/Vorrauszahlung. Im 'schlimmsten' Fall halt knapp 30 Euro bei monatlicher Abrechnung.

Will man die Hardware mieten, zahlt man monatlich 10 Euro dazu. also 40 Euro INKL. gemieteter Hardware. Da soll mir einer sagen, dass das nicht billig ist.

E-Plus ist in ländlichen Gebieten mehr als miseral, das darf
man nicht vergessen.

Das stimmt so nicht, ich wohne im ländlichen Bereich und hier funktioniert Eplus hervorragend, wie auch alle anderen Anbieter (selbst O²).

Ich wohne auch in einem ländlichen Gebiet und kann nur sagen, dass man teilweise ziemlich weit laufen muss um überhaupt Empfang zu haben. Mag sein, dass es bei Dir funktioniert, aber es nur all zu viele "Flecke" wo es keinen Empfang gibt :(