Thread
Menü

1&1 billiger als Arcor


09.03.2007 14:44 - Gestartet von gijan
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Wer bucht dann eigentlich noch Arcor?

Menschen, die bei 1&1 waren, oder Menschen, die gerne alles aus einer Hand haben möchten, damit Telekom und Reseller sich nicht gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.

Menschen, die gerne eine ISDN-Telefonie-Flatrate haben möchten, weil sie 1&1 VoIP nicht 100% überzeugt hat.

Menschen, die bei einem Providerwechsel weg von 1&1 keinen Monat Ausfallzeit haben wollten, weil 1&1 den Port nicht freigibt.

usw. usf.


Zum Vergleich: Die gleiche Leistung kostet bei 1&1 € 43,80 und bei Arcor saftige € 49,85 und das für nur DSL-6000. DSL-16000 bietet Arcor nämlich gar nicht mehr an. Jedenfalls steht es gar nicht mehr auf der Website.

Der 16.000 steht noch immer auf der Webseite, sofern er am gewünschten Ort verfügbar ist.
Menü
[1] gijan antwortet auf gijan
09.03.2007 19:58
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Ich habe schon 1,5 Jahre Erfahrung mit Resale und nicht Probleme gehabt. Wenn man einen stabilen DSL-Anschluss hat, wird es da auch keine Probleme geben. Abgesehen davon ist die 1&1-Hotline kostenlos. Wenn es Probleme gibt, nervt man die halt so lange, bis die was machen. Bei Arcor dagegen kostet die Hotline und der Service ist grottenschlecht, wenn man sich nur mal die Beiträge durchliest.

Ich habe 1 Jahr 1&1-Erfahrung, mein Schawger 2 Jahre. Er hat nur leider keinen stabilen DSL-Anschluss.
Bei 3DSL ist die 1&1 Holtine nicht kostenlos, sondern kostet 24ct/min. Und alle Entstörzeiten verdoppeln sich, da 1&1 auch bei großer Nerverei selbst nichts machen kann.
Es gibt übrigens mindestens ebenso viele Beiträge, wie grottenschelcht der Service von 1&1 ist, da gebe ich nichts drauf.


ISDN? Das soll wohl ein Witz sein, oder was? Auf der Arcor-Homepage fällt das Wort ISDN schon gar nicht mehr. NGN lässt grüßen. Und da sprichst du von ISDN? Bei Arcor bekommst du genauso VoIP, wie bei Arcor auch. Ich nutze schon seit Herbst 2005 VoIP, ein Jahr lang das von 1&1, keine Probleme gehabt.

Ich habe ISDN und das wird auch so bleiben, und NGN ist nicht vergleichbar mit "normalem" VoIP.

Menschen, die bei einem Providerwechsel weg von 1&1 keinen Monat Ausfallzeit haben wollten, weil 1&1 den Port nicht
freigibt.

usw. usf.
In der Regel geht es schneller. Du greifst hier mal wieder Extreme heraus.

Selbst Teltarif warnte immer mal wieder, wie lange ein Reseller-Wechsel dauern kann, und nicht nur im Extremfall.

Der 16.000 steht noch immer auf der Webseite, sofern er am gewünschten Ort verfügbar ist.

D.h. also Arcor bietet in meiner Gegend kein DSL-16000 an? Wie armselig... Ein Bekannter von mir wohnt nur ein paar Straßen weiter und erfreut sich an 3DSL mit DSL-16000! Und Arcor kann das nicht? Das ist ja wirklich armselig.

Das hat nichts mit deiner Gegend zu tun, sondern vielleicht nur mit der Hausnummer. Nebenan kann es anders aussehen.
Menü
[] klaussc antwortet auf
09.03.2007 15:54
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Mit der neuerlichen Preissenkung ist 1&1 nun in jedem Falle billiger als Arcor. Während nämlich bei den früheren Vergleichen einige hier um Forum rumgemotzt haben, weil ich den 1&1-Preis mit dem Arcor-Preis für DSL-16000 verglichen habe. Da wurde verwiesen 1&1 schalte ja auch langsamere Geschwindkeiten (falls höhere nicht möglich sind), der Preis aber der gleiche bleibe, während bei Arcor die Pakete mit weniger Speed auch weniger kosten.

Nun ist es aber so, dass selbst das günstigste Arcor Paket mit magerem DSL-2000 teurer ist als 1&1.

39,85 inkl. DSL2000, inkl. Flat, inkl. ISDN und einer Festnetzflat (nicht VoIP) ???

Und weiterhin gilt,
dass bei Arcor Call-by-Call nicht möglich ist. Damit ist doch die Wahl klar, oder? (Außer man ist an den Mobilfunkflatrates von Arcor interessiert.) Mich wundert nur, wie es Vodafone zulassen kann, dass 1&1 mit deren eigener Hilfe Arcor derart unterbieten kann.

Selbst das DSL-2000-Komplettpaket mit Handyflatrate kostet bei Arcor noch stolze € 44,85,
bei 1&1 dagegen nur € [6*19,99+(24-6)*29,99+24*16,36]/24= 43,85 Damit ist 1&1 sogar € 1 günstiger als Arcors billigstes Paket, wobei man bei 1&1 im besten Fall die 8-fache Geschwindigkeit bekommt!

Wer bucht dann eigentlich noch Arcor?

Wer ISDN möchte, wer kein VoiP möchte usw.

Doch man kann noch mehr sparen!
40% der deutschen Bevölkerung können allerdings noch mehr sparen!
Einfach Stratos DSL 3+ und BASE1 über http://www.discount-mobilfunk.de bestellen. Das macht € 33,80 für Strato und € 5 für BASE1, also insgesamt nur € 38,80 für eine über das E-Plus-Netz realisierte Flatrate ins deutsche Festnetz und einen entbündelten DSL-Anschluss mit bis zu 16000 kbit/s!

Zum Vergleich: Die gleiche Leistung kostet bei 1&1 € 43,80 und bei Arcor saftige € 49,85 und das für nur DSL-6000. DSL-16000 bietet Arcor nämlich gar nicht mehr an.

Doch, für 5Eur mehr als 6000.

Jedenfalls
steht es gar nicht mehr auf der Website. Damit verlangt Arcor für nur 37,5% der Leistung Stratos € 11,05 pro Monat mehr!

Du vergleichst Äpfel mit Birnen... ISDN und VoIP sind beide für sich alleine bereits KO-Kriterien.

Gruß
Klaus
Menü
[1] cabal antwortet auf klaussc
09.03.2007 17:32
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Mit der neuerlichen Preissenkung ist 1&1 nun in jedem Falle billiger als Arcor. Während nämlich bei den früheren Vergleichen einige hier um Forum rumgemotzt haben, weil ich den 1&1-Preis mit dem Arcor-Preis für DSL-16000 verglichen habe. Da wurde verwiesen 1&1 schalte ja auch langsamere Geschwindkeiten (falls höhere nicht möglich sind), der Preis aber der gleiche bleibe, während bei Arcor die Pakete mit weniger Speed auch weniger kosten.

Nun ist es aber so, dass selbst das günstigste Arcor Paket mit magerem DSL-2000 teurer ist als 1&1.

39,85 inkl. DSL2000, inkl. Flat, inkl. ISDN und einer
Festnetzflat (nicht VoIP) ???

Und weiterhin gilt,
dass bei Arcor Call-by-Call nicht möglich ist. Damit ist doch
die Wahl klar, oder? (Außer man ist an den
Mobilfunkflatrates
von Arcor interessiert.) Mich wundert nur, wie es Vodafone zulassen kann, dass 1&1
mit deren eigener Hilfe Arcor derart unterbieten kann.

Selbst das DSL-2000-Komplettpaket mit Handyflatrate kostet bei
Arcor noch stolze € 44,85,
bei 1&1 dagegen nur € [6*19,99+(24-6)*29,99+24*16,36]/24= 43,85 Damit ist
1&1
sogar € 1 günstiger als Arcors billigstes Paket, wobei man bei 1&1 im besten Fall die 8-fache Geschwindigkeit bekommt!

Wer bucht dann eigentlich noch Arcor?

Naja wenn ich die dsl leitung voll ausnutze brauche ich nicht mehr mit VO-IP telefonieren und nicht jeder hat ständig Bock mitn Handy zu telefonieren (Strahlung)


Wer ISDN möchte, wer kein VoiP möchte usw.

Doch man kann noch mehr sparen!
40% der deutschen Bevölkerung können allerdings noch mehr sparen!
Einfach Stratos DSL 3+ und BASE1 über http://www.discount-mobilfunk.de bestellen. Das macht €
33,80
für Strato und € 5 für BASE1, also insgesamt nur € 38,80
für
eine über das E-Plus-Netz realisierte Flatrate ins deutsche Festnetz und einen entbündelten DSL-Anschluss mit bis zu 16000
kbit/s!


Schön und bekommt man dann eine Festnetznummer über nen Analog-Anschluss?

Wie gesagt VO-IP funzt bestimmt net bei voller Leitungsausnutzung.



Zum Vergleich: Die gleiche Leistung kostet bei 1&1 € 43,80
und bei Arcor saftige € 49,85 und das für nur DSL-6000. DSL-16000 bietet Arcor nämlich gar nicht mehr an.

Doch, für 5Eur mehr als 6000.

Jedenfalls
steht es gar nicht mehr auf der Website. Damit verlangt Arcor für nur 37,5% der Leistung Stratos € 11,05 pro Monat mehr!

Du vergleichst Äpfel mit Birnen... ISDN und VoIP sind beide für sich alleine bereits KO-Kriterien.

Gruß
Klaus
Menü
[1.1] Söööfer antwortet auf cabal
10.03.2007 08:55
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer cabal schrieb:
Naja wenn ich die dsl leitung voll ausnutze brauche ich nicht mehr mit VO-IP telefonieren und nicht jeder hat ständig Bock
mitn Handy zu telefonieren (Strahlung)
Bei 1&1 bekommst du ja nicht mikrige 2 Mbit/s, sondern rasante 16 Mbit/s. Da bleibt genug für VoIP übrig.

Rasante 16 Mbit/s??? Lächerlich! Beim Speedtest bin ich noch nie über 2,5 gekommen und ich habe einen Altvertrag über DSL 6000. Soviel zum Thema 1&1.


Es gibt auch Headset's um die Stahlung zu reduzieren. So mache ich das z.B.
Schön und bekommt man dann eine Festnetznummer über nen Analog-Anschluss?
Bei Strato? Da bekommst du auch eine Festnetznummer. Du kannst ja aber auch einen Genion-Card S nehmen, wenn du VoIP so sehr misstraust.
Wie gesagt VO-IP funzt bestimmt net bei voller Leitungsausnutzung.
Natürlich funktioniert das auch bei voller Leitungsausnutzung. Die Fritz!Box verfügt über ein intelligentes Bandbreitenmanagement und reserviert immer genug Bandbreite für VoIP. Natürlich wird dann der Datendownload verlangsamt. Aber dafür bekommst du ja auch extra 16 Mbit/s, während Arcor dir
nur 2 Mbit/s gewährt.
Menü
[1.1.1] baeckerman antwortet auf Söööfer
10.03.2007 23:02
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Söööfer schrieb:
Rasante 16 Mbit/s??? Lächerlich! Beim Speedtest bin ich noch nie über 2,5 gekommen und ich habe einen Altvertrag über DSL 6000. Soviel zum Thema 1&1.
Da ist wohl eine Störung an deinem Anschluss. Mein Bekannter hat 3DSL von 1&1 und hat da netto 12 Mbit/s. Also von wegen 2,5 Mbit/s. Wenn deine Leitung so schlecht ist,...

Ja und wenn ich die 16000er voll auslaste ist da auch kein Platz mehr für VOIP. Wenn ich hier nen TS Server stehen habe dann kann ich VOIP vergessen wenn der Gut genutztz wird. Alleine wenn ich was ins Netz lade und den Uopstream ausnutze ist VOIP mist. Lieber ISDN + 16000!
Menü
[1.1.2] Söööfer antwortet auf Söööfer
11.03.2007 10:08
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Söööfer schrieb:
Rasante 16 Mbit/s??? Lächerlich! Beim Speedtest bin ich noch nie über 2,5 gekommen und ich habe einen Altvertrag über DSL 6000. Soviel zum Thema 1&1.
Da ist wohl eine Störung an deinem Anschluss. Mein Bekannter hat 3DSL von 1&1 und hat da netto 12 Mbit/s. Also von wegen 2,5 Mbit/s. Wenn deine Leitung so schlecht ist,...

Dann stellt sich aber die Frage warum 1&1 das nicht hinbekommt. Ich habe das schon mehrmals reklamiert. Die Antwort ist nur immer die selbe, mit ihrem Anschluss ist alles in Ordnung... Bei der Telekom gabs sowas nicht. Halt mal wieder am falschen Ende gespart und Lehrgeld bezahlt.
Kündigung ging gestern per Einschreiben und Rückantwort raus, hoffentlich nimmt 1&1 telefonischen Kontakt auf... Auf dieses Telefonat freu ich mich riesig :)
Menü
[2] Surfing antwortet auf klaussc
11.03.2007 15:15
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
39,85 inkl. DSL2000, inkl. Flat, inkl. ISDN und einer Festnetzflat (nicht VoIP) ???
Da ist aber noch keine Handyflatrate drin! Die kostet noch € 5 extra. Das macht also € 44,85.
Und ISDN? Wo steht denn auf der Arcor-Website von ISDN? Ich sehe nichts.

http://eshop.arcor.net/eshop/static/pdf/arcor-isdn-leistungsbeschreibung-preisliste-agb.pdf
Menü
[2.1] ger1294 antwortet auf Surfing
11.03.2007 22:01
Hallo,

ich setze 1&1 Produkte viel "auf dem Land" ein, wo keine anderen Direktanschlussanbieter verfügbar sind. Hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und die Kunden fahren auf jeden Fall günstiger als mit T-Com, die ja nicht einmal eine echte Telefonflatrate ins gesamte Festnetz anbieten können.

Internettelefonie über die Fritzbox funktioniert nach meinen Erfahrungen sehr gut, wenn man aktuelle Softwarestände und die 7050, 7170 oder 7141 einsetzt. Ich selber nutze VoIP fast täglich, da ich einen Heimarbeitsplatz nutze und verfüge nur über eine miserable Internetanbindung, da ich mir hier DSL 6000 mit 38 Wohneinheiten im Haus teile, wo leider einige (illegale) Tauschbörsennutzer darunter sind. Aber selbst da ist die Qualität der Gespräche noch akzeptabel, sogar das Fax funktioniert über VoIP in die Anlage unserer Firma.

In Großstädten empfehle ich meinen Kunden dagegen lieber Komplettangebote, da z.B. die über Telefonica realisierten Leitungen von 1&1 nicht der Hit sind (Störungsanfällig, zu lange Reaktionszeiten bei Störungen), zum anderen eine Telefonflat auf ISDN ganz klar besser ist und auch der Kunde dann nur mit einem Anbieter zu tun hat.
Bei uns setze ich gerne M-Net, einen regionalen bayerischen Anbieter ein, da der Service dort Top ist und die Preise aber auch absolut mithalten können.
In der Firma haben wir M-Net DSL 6000 mit ISDN und Telefonflat und die Leitung lief am alten Standort 3 Jahre mit nur einer Störung von 2 Stunden, am neuen Standort seit 1,5 Jahren ohne jegliche Ausfälle. Der Störungsdienst ist aber top, auch Freitagabend werden Störungen dort noch behoben. Neulich klappte die Schaltung eines Kunden nicht, und ich rief um 17 Uhr an, um 19 Uhr am Freitag (!) lief der Anschluss dann wieder.
Menü
[] mvm antwortet auf
10.03.2007 00:15
Das ist sehr schönerechnet, nur musst du den Tarif dann nach 2 Jahen kündigen, damit sie aufgeht... BZW den Anbieter wechseln.
Wer keinen bock hat immer die Preise zu studieren muss da anders rechnen...

Ausserdem lohnt sich das angebot jetzt noch nicht, absolut nicht... Es gibt gerade mal zwei Anbieter, die es im Programm haben. Wenn die anderen anbieter folgen wird alles noch günstiger, also nur was warten.

Ab 01.05 kommen die neuen T-Com Tarife raus, das bedeutet, das zum 01.06 die Privatanbieter ihre Preise wieder senken werden...
Wer jetzt unterschreibt bleibt 2 Jahre auf seinen hohen Kosten sitzen, denn bei 30Cent/Minute müsste ich schon 2 Mobiltelefone mit mir rumschleppen. Eins fürs Festnetz, eins für andere Netze...

Da lohnt es sich stark einen anbieter zu suchen, der keine Laufzeit hat, oder auch Bestandskunden bei Preissenkungen profitiert. Da bleibt nur alice (keine Laufzeit) und T-Com (Tarifwechsel während der Laufzeit möglich, wenn neue Preise rauskommen)

Mach deshalb deine Werbung bitte erst, wenn der Preis "ausgereift" ist.
Menü
[1] RE: 1&1 teuer
mvm antwortet auf mvm
10.03.2007 01:27

2x geändert, zuletzt am 10.03.2007 01:33
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer mvm schrieb:
Das ist sehr schönerechnet, nur musst du den Tarif dann nach 2 Jahen kündigen, damit sie aufgeht... BZW den Anbieter wechseln.
Wer keinen bock hat immer die Preise zu studieren muss da anders rechnen...
Also die Verteidigungsversuche der Arcor-Fans werden ja immer abstruser. Erst wurde mal wieder die alte Socke VoIP vs. ISDN hervorgeholt, obwohl es doch mittlerweile gar kein ISDN mehr bei Arcor gibt und es bei 1&1 außer der VoIP-Flat eben die Handyflat gibt, und nun kommst du mir mit dem Wechsel nach 2 Jahren...
1. ist es nicht zuviel verlangt alle 2 Jahre mal zu schauen, ob es günstigere Anbieter gibt 2. kann man ja seinen Vertrag auch wieder verlängern und zwar zu Neukunden-Konditionen. So wurde das mir z.B. bei meiner Kündigung im letzten Herbst von einem 1&1-Mitarbeiter vorgeschlagen. Ich hätte also sämliche Rabatte bekommen, die 1&1 damals auch Neukunden gewährt hatte. Folglich würde sich an diesem rechnerischen Preis nicht ändern, da 1&1 sicherlich nicht die Preise für Neukunden anheben wird und man auch nach 2 Jahren wieder irgendwelche Rabatte abstauben könnte. Im DSL-Bereich geht es mittlerweile eben wie im Mobilfunkbereich zu: Alle 2 Jahre ein neuer Vertrag und alle 2 Jahre neue Hardware und neue Rabatte.

Da hast du aber einen netten Mitarbeiter getroffen, bis jetzt war es immer so, das Verträge automatisch verlängert wurden, wenn man sich vorher nicht gemeldet hat.

Bei Mobilfunkanbietern wurde sowas immer großzügig gehandhabt.
Nur die DSL-anbieter waren bis jetzt hartnäckig.


Ausserdem lohnt sich das angebot jetzt noch nicht, absolut nicht... Es gibt gerade mal zwei Anbieter, die es im Programm haben. Wenn die anderen anbieter folgen wird alles noch günstiger, also nur was warten.
Das ist alles Spekulation und hilft demjenigen wenig weiter, dessen Laufzeitvertrag gerade ausläuft und der einen neuen attraktiven Anbieter sucht. Und dass es für denjenigen keinen Grund mehr gibt zu Arcor zu gehen. DAS wollte ich nur herausstellen.

Meine ich ja, bei solchen Verträgen wird man "gezwungen" zu wechseln. Man wird zwar billiger als beim alten Vertrag, aber zahlt drauf, wenn es um neue Angebote geht...

Ab 01.05 kommen die neuen T-Com Tarife raus, das bedeutet, das zum 01.06 die Privatanbieter ihre Preise wieder senken werden...
Das ist aber noch eine lange Zeit.

Tja, wenn du in den 2 Monaten Geburtstag hast, dann bist du vor der Tarifsenkung ein Jahr älter geworden.
Oder wie soll ich das verstehen?

Wer jetzt unterschreibt bleibt 2 Jahre auf seinen hohen Kosten sitzen, denn bei 30Cent/Minute müsste ich schon 2 Mobiltelefone mit mir rumschleppen. Eins fürs Festnetz, eins für andere Netze...
Schon mal was von Callthrough gehört? Funktioniert mit Sparruf.de supereinfach. Du wählst vor die eigentliche Handynummer 03554949 und telefonierst dann für 15 ct/min. Die Nummer kannst du ja schon so im Handytelefonbuch abspeichern. Außerdem bekommst du bei Sparruf.de noch kostenlos eine eigene Festnetznummer, unter der du deutschlandweit erreichbar bist. Auf diese Nummer könntest du z.B. auch alle auf deiner Festnetznummer zuhause eingehenden Anrufe dank VoIP-Flat kostenlos umleiten.
Also von wegen 30 ct/min... Nur 15 ct/min und deutschlandweite Erreichbarkeit unter der eigenen heimischen Festnetznummer im gesamten Vodafone D2-Netz.

Mit Telekom-vorteil habe ich alle Gespräche im T-Mobile und im Festnetz kostenlos. Kostet 25 Euro/Monat.
Ist zwar teurer als BASE, aber man kann mehr Leute ereichen.

Da lohnt es sich stark einen anbieter zu suchen, der keine Laufzeit hat, oder auch Bestandskunden bei Preissenkungen profitiert. Da bleibt nur alice (keine Laufzeit)
Alice ist doch viel zu teuer mittlerweile geworden. Die haben sämliche Preissenkungen der letzten Zeit verschlafen. Als Übergangslösung würde ich eher schon Lidl-DSL vorschlagen.

Äh... nö... alice hat den Preis schon seit Jahren, wo alice verfügbar war haben 1und1 Kunden bis jetzt immer draufgezahlt.

und T-Com (Tarifwechsel während der Laufzeit möglich, wenn neue Preise
rauskommen)
Das ist mit Abstand der teuerste Telekommunikationsanbieter in Deutschland!

Tja, so wie du immer nach günstigen "normalpreisen" suchst versuche ich meine Tarife zu verhandeln. Bei T-Com ist es möglich. Sich mit Freunden zusammenschließen und eine Sammelbestellung machen...

Ich habe Call&surf-basic ISDN.
Monatlich zahle ich 38 Euro.
Pro Jahr bekomme ich eine 100 Euro Gutschrift.

Das sind rechnerisch 30 Euro für 240 Freiminuten (reichen wegen Handyflat)
1000MB freivolumen (reicht mir)
DSL 2000 (reicht mir)

8 Sunden Entstörfrist des Anschlusses (24 Stunden bei DSL-Störung)

Das sind ohne Handytarif 16 Euro Ersparnis zu 1und1...
Mit Handytarif habe ich für 9Euro mehr eine T-Mobile flat drin.
(lohnt sich nach 30 Minuten, wenn man den 1und1-Preis nimmt.)

Wenn T-Com die Preise senkt betrifft es mich auch, die regelmäßige 100 euro Gutschrift bleibt sogar bestehen, solange ich in einem T-DSL Vertrag bleibe.
Würde theoretisch der Call&surf-basic auf 30 euro gesenkt werden htte ich alles für 23euro/Monat...
Mal gucken, was passiert, wenn T-Com eine billigmarke gründet.
Menü
[1.1] mvm antwortet auf mvm
11.03.2007 00:36
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer mvm schrieb:
Bei Mobilfunkanbietern wurde sowas immer großzügig gehandhabt.
Nur die DSL-anbieter waren bis jetzt hartnäckig.
Bei 1&1 nicht. Mein Bekannter, der jetzt 3DSL hat, hatte nämlich noch einen alten Deutschland-Flat-Vertrag mit DSL-6000 und Doppelflat und zahlte wesentlich mehr als die € 29,99 für 3DSL und hatte einen 2-Jahres-Vertrag. Als 3DSL rauskam, konnte er problemlos in 3DSL wechseln, obwohl die Mindestvertragslaufzeit des alten Vertrages erst zur Hälfte abgelaufen war. Er musste nur wieder volle 24 Monate Mindestvertragslaufzeit akzeptieren. So gesehen profitieren 1&1-Kunden auch von Preissenkungen. 3DSL-Kunden können ja ab Mitte April ja auch kostenlos auf 4DSL upgraden und noch zusätzlich von der Handyflatrate profitieren.

Naja, ich erinnere mich noch an einen Beitrag, das Bestandskunden nicht wirklich wechseln konnten, sie haben zwar 3DSL bekommen... aber mit DSL6000, weil es angeblich Umstellungsprobleme von T-DSL auf Telefonica-DSL gab...

Meine ich ja, bei solchen Verträgen wird man "gezwungen" zu wechseln. Man wird zwar billiger als beim alten Vertrag, aber zahlt drauf, wenn es um neue Angebote geht...
Wieso denn gezwungen? Ich hätte damals sämliche Neukundenrabatte bekommen, da meine Mindestvertragslaufzeit abgelaufen war und dann bekommt man das alles. Wenn natürlich ein Konkurrent noch billiger ist, wechselt man halt, wenn der Unterschied signifikant ist. (Ich würde ja nicht wegen € 1 oder so wechseln, aber bei mehr als € 3 hört der Spaß auf)
Tja, wenn du in den 2 Monaten Geburtstag hast, dann bist du vor
der Tarifsenkung ein Jahr älter geworden.
Oder wie soll ich das verstehen?
Wie habe ich das zu verstehen?
Mit Telekom-vorteil habe ich alle Gespräche im T-Mobile und im
Festnetz kostenlos. Kostet 25 Euro/Monat.
Ist zwar teurer als BASE, aber man kann mehr Leute ereichen.
T-Mobile sollte endlich mal auch eine abgespeckte Flat nur für's Festnetz anbieten. BASE1 bekommt man schließlich schon für € 5 und das ist genau das, was ich brauche. Für "BASE1" von T-Mobile wäre ich sogar bereit € 7 oder € 8 zu bezahlen.

Da heist es abwarten... die Telekom will ja eine billigmarke rausbringen... wenn da nicht am Service gespart wird währe ich nicht geneigt zu Wechseln.

einen Anbieterwechsel werde ich aber zu 95% nicht machen.
Ich unterstütze die Deutsche wirtschaft, auch wenn mich 99% der Leute für Blöde halten...

Äh... nö... alice hat den Preis schon seit Jahren, wo alice verfügbar war haben 1und1 Kunden bis jetzt immer draufgezahlt.
Draufgezahlt?? Alice verlangt für DSL-16000 mit Doppelflat saftige € 49,90. 1&1 dagegen inklusive T-Com-Grundgebühr nur € 43,85. Wo Alice verfügbar ist, würde ich allerdings nicht 1&1 nehmen, sondern Strato DSL 3+. Das kostet nämlich mit Doppelflat nur € 38,80 oder € 33,80 nur mit DSL-Flat. Dann bucht man noch für € 5 BASE1 und hat für dieselben € 38,80 eine per Mobilfunk realisierte Festnetzflat, was dann noch günstiger ist als 1&1 und viel viel günstiger ist als Alice. Bei Alice kann man ja die Festnetzflat nicht loswerden, also muss man € 49,90 + € 5 bezahlen, somit € 54,90. Da ist dann selbst Arcor mit horrenden € 54,85 5ct billiger.

Es muss ja nicht umbedingt DSL 16000 sein, wem DSL4000 reichte...
Mir reicht selbst DSL2000



Tja, so wie du immer nach günstigen "normalpreisen" suchst versuche ich meine Tarife zu verhandeln. Bei T-Com ist es möglich. Sich mit Freunden zusammenschließen und eine Sammelbestellung machen...
Wieso sollte ich um meinen Preis verhandeln? Wenn der Anbieter sich weigert günstige Preise auf den Tisch zu legen, gehe ich zum nächsten Konkurrenten. Wenn ich nicht von Callando einen Gratis-DSL-Anschluss bekommen hätte, wäre ich schon bei Strato, aber so ist für mich die T-Com-Lösung superbillig, da ich mich mit einem DSL-1000-Anschluss begnüge. Wenn ich aber irgendwann mehr Bandbreite haben will, muss ich endgültig die T-Com verlassen.

Die T-Com weigert sich bekanntlich nicht die Preise zu senken.
es ist der einzige Anbieter, der von der Regulierungsbehörde "gezwungen" wird teure Standardpreise zu nehmen.

Da es kein Verschulden der T-Com ist solche Preise zu haben bleibe ich auch dort. Ich muss ja auch die "etwas teureren" Grundgebühren zahlen. Das Geld Vorstrecken, und zum Jahresende werden die Rechnung nicht mehr abgebucht, bis die 100euro gutschrift verbraucht ist.
Ich kann damit leben, einige können es nicht...

Ich habe Call&surf-basic ISDN.
Monatlich zahle ich 38 Euro.
Pro Jahr bekomme ich eine 100 Euro Gutschrift.

Das sind rechnerisch 30 Euro für 240 Freiminuten (reichen wegen
Handyflat)
1000MB freivolumen (reicht mir)
DSL 2000 (reicht mir)
1000 MB? Das ist ja nichts... Ich brauche immerhin 4 GB pro Monat. Dafür habe ich bei Callando eine DSL-Flat für € 4,99. Den T-Com-Resale-DSL-1000-Anschluss gibt es sogar gratis. Das macht also nur € 21,35 Mit der BASE1-Handyflat für das deutsche Festnetz sind das nur € 26,35. Billiger geht's nicht.
8 Sunden Entstörfrist des Anschlusses (24 Stunden bei DSL-Störung)
Ich habe seit 4 Jahren DSL. Da war noch nie was kaputt. Ich zahle doch nicht Monat für Monat € 20 mehr an die T-Com nur im irgendwann mal in 10 Jahren, wenn mal was kaput gehen KÖNNTE, ein paar Stunden weniger zu warten. Ich bin doch nicht blöd...
Das sind ohne Handytarif 16 Euro Ersparnis zu 1und1...
1&1 ist auch nicht das gelbe vom Ei. Wo Telefonica-Infrastuktur vorhanden ist, geht es noch billiger: Strato DSL 3+ mit Doppelflat nur € 38,80, oder mit DSL-Flat und BASE1 ebenfalls nur € 38,80.
Alternativ kann man auch die UMTS-Flat von BASE buchen. Da gibt es dann sogar insgesamt € 220 Auszahlung. Das macht dann nur € [24*(10+25)-220]/24= € 25,83 für eine mobile Doppelflatrate ohne Anschlussgebühr. Wenn E-Plus nur auch HSDPA hätte, wäre das für viele der DSL-Killer schlechthin.
Wenn T-Com die Preise senkt betrifft es mich auch, die regelmäßige 100 euro Gutschrift bleibt sogar bestehen, solange
ich in einem T-DSL Vertrag bleibe.
Würde theoretisch der Call&surf-basic auf 30 euro gesenkt
werden htte ich alles für 23euro/Monat...
Mal gucken, was passiert, wenn T-Com eine billigmarke gründet.

Ach die T-Com kann machen, was sie will, sie wird immer der teuerste Anbieter bleiben und mich interessieren nur die günstigsten Anbieter, die gleichzeitig was taugen. Und meine aktuelle Kombination ist so eine. Ich habe die Qualität eines T-Com-DSL-Anschlusses zu einem unschlagbar billigen Preis, nämlich KOSTENLOS. Soweit wird die T-Com niemals runtergehen.

Kostenlos gibbet nicht, jeder Anbieter will Geld verdienen.
Der Anbieter kauft sein DSL ja bei T-Vom ein, und das währen schon über 10euro/Monat. Ich nehme eher an, das dirt eine Falschberechnung vorliegt, DSL wegen Programmfehler nicht mehrechnet wird. Wenn der Fehler gefunden wird könntest du für 2 Jahre nachzahlen.

T-Com ist nicht immer der Teuerste Anbieter, ausser man glaubt den Prospekten der Privatanbieter, oder den Verkäufern ide nur geil auf ihre Provision sind... Ich habe mal nachgefragt, welches angebot die anderen Anbieter machen können, als antwort bekam ich, das 3DSL nur 19Euro kostet... als ich nach weiteren Kosten fragte sagte man mir, das es keine gibt. die erhöhung auf 29,99 wurde verschwiegen, und die CallPlus Grundgebühr auch...

Nenne mir die Zahl der Anbieter, die für Wenigtelefonierer Ohne DSL einen Tarif unter 16 euro anbieten... da gibts kaum welche.
Wer weniger Service bietet, oder höhere laufende Kosten hat kann auch den monatlichen Preis anderer unterbieten.
Menü
[1.1.1] mvm antwortet auf mvm
12.03.2007 00:35
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer mvm schrieb:
Naja, ich erinnere mich noch an einen Beitrag, das Bestandskunden nicht wirklich wechseln konnten, sie haben zwar 3DSL bekommen... aber mit DSL6000, weil es angeblich Umstellungsprobleme von T-DSL auf Telefonica-DSL gab...
Das stimmt so nicht. Mein Bekannter hat beim Wechsel auf 3DSL zunächst nur den geringeren Preis bekommen, es blieb aber bei DSL-6000. Nach ca. einem Monat aber wurde ihm DSL-16000 geschaltet. Der Grund ist einfach der, dass unser Gebiet hier erst einige Wochen zuvor von der T-Com auf DSL-16000 aufgerüstet wurde und die 1&1-System in regelmäßigen (den außenstehenden unbekannten) Zeitabständen überprüfen, ob eine höhere Geschwindigkeit verfügbar ist und diese gegenbenenfalls auch erhöhen. Auf dieses System können 1&1-Mitarbeiter keinen Einfluss nehmen. Die Wartezeit kam also daher, dass er abwarten musste, bis bei der nächsten automatischen Überprüfung von 1&1 festgestellt wurde, dass inzwischen am Ort DSL-16000 verfügbar war. Danach wurde dieses unverzüglich geschaltet. Arcor dagegen bietet hier bis zum heutigen Tage kein DSL-16000 an.

Das 1und1-System überprüft nicht wirklich, ob 16000 möglich ist, das wird manuell abgefragt...

Ist es denn jetzt möglich die Handyflat für Bestandskunden zu buchen?

Da heist es abwarten... die Telekom will ja eine billigmarke rausbringen... wenn da nicht am Service gespart wird währe ich nicht geneigt zu Wechseln.
Das dauert aber mal wieder. Vodafone und BASE haben ja schließlich blitzschnell auf Tchibo reagiert, und genauso blitzschnell habe ich Tchibo wieder gekündigt unf BASE1 bestellt.
einen Anbieterwechsel werde ich aber zu 95% nicht machen. Ich unterstütze die Deutsche wirtschaft, auch wenn mich 99% der
Leute für Blöde halten...
Was zählt ist der Preis. Die Deutsche Wirtschaft lässt ohnehin alles in China produzieren, selbst Siemens und der Mercedes wird in China produziert. Von daher: Was zählt ist der Preis und die Leistung.

Beschwer dich nicht, wenn deine Firma ins ausland geht...

Es muss ja nicht umbedingt DSL 16000 sein, wem DSL4000 reichte...
Mir reicht selbst DSL2000
Aber bei Strato und 1&1 bekommt man eben, falls verfügbar, DSL-16000 und nicht blos DSL-4000 oder gar DSL-2000. Also warum sich mit weniger Bandbreite begnügen, wenn man billiger mehr Bandbreite haben kann? Ich z.B. begnüge mich derzeit sogar blos mit DSL-1000. Aber dafür zahle ich dann auch blos € 4,99 für die DSL-Flatrate und NICHTS für den DSL-Anschluss.

Wieso mit weniger Kosten mehr Bandbreite?
1und1 kostet 46 euro, Alice nur 39, im vorherigen Beitrag hast du geschrieben, das du dir für 5 euro schon einen anbieterwechsel überlegst...

Die T-Com weigert sich bekanntlich nicht die Preise zu senken.
es ist der einzige Anbieter, der von der
Regulierungsbehörde "gezwungen" wird teure Standardpreise zu nehmen.
Das ist Schwachsinn. Die T-Com könnte durchaus die Grundgebühr für den Analoganschluss senken. Zumindest aber hätte sie die Mehrwehrsteuererhöhung übernehmen können, wie es alle Reseller getan haben.

Leider nicht, selbst das hätte beantragt werden müssen, die ausnahme waren die "neuen" Pakete, da wirde es direkt mit beantragt, das man die Preise eingereicht hat.

durch diese Vorgehensweise haben Privatanbieter einen großen Vorteil. T-com reicht die Preisvorstellungen ein, und die Privatanbieter bekommen die Preisvorstellung mit. So können sie ihre Preise schon "anpassen" bevor T-Com mit den Preisen rausrückt. Gibt es die Preise bei t-com werden die Privatanbieter für neukunden wieder was billiger.
Die Kunden, die den Vertrag "zu Früh" unterschrieben haben zahlen später mehr als T-Com Kunden... Nur geht die Preisschraube weiter, denn wenn sie wieder Neukunde werden würden währe T-Com wieder Teuer...
Das Spiel wiederholt sich dann immer...

Nur die T-Com hat natürlich jede Preiserhöhung an die dummen Kunden weitergegeben, genauso wie den Zuschlag zu Fremdnetzen von 0,21 ct/min trotz Flatrate.
Da es kein Verschulden der T-Com ist solche Preise zu haben bleibe ich auch dort. Ich muss ja auch die "etwas teureren"
Etwas teurer? Ist 39% "etwas teuerer"? Für mich ist das massiv teurer. Ein Call&Surf Comfort Plus/T-ISDN-Zugang kostet nämlich € 63,94. Ein Strato DSL 3+ Zugang aber nur € 38,80

Wieso vergleicht su jetzt den Preis eines DSL16000 anschlusses mit dem eines DSL2000???
Surfen kann ich mit beiden, warum dann 30 Euro mehr bezahlen.
Selbst bei 1und1 zahle ich 16 euro mehr...

Grundgebühren zahlen. Das Geld Vorstrecken, und zum Jahresende werden die Rechnung nicht mehr abgebucht, bis die 100euro gutschrift verbraucht ist.
Ich kann damit leben, einige können es nicht...
Nein, 39% mehr für die gleiche Leistung bezahlen kann ich wirklich nicht. Würdest du es z.B. akzeptieren, wenn dein Chef dein Gehalt um 39% kürzen würde?

Wenn es auf die Gesammtsumme ankommt schon, dann wühre ich ja auf Jahressicht mehr verdienen als andere...

Kostenlos gibbet nicht, jeder Anbieter will Geld verdienen. Der Anbieter kauft sein DSL ja bei T-Com ein, und das währen schon über 10euro/Monat. Ich nehme eher an, das dirt eine Falschberechnung vorliegt, DSL wegen Programmfehler nicht mehrechnet wird. Wenn der Fehler gefunden wird könntest du für
2 Jahre nachzahlen.
Soviel Ignoranz und Schwachsinn habe ich selten gelesen. Schau dir einfach die alten Teltarif-Nachrichten an. Callando ist letzten Herbst in den DSL-Resale-Markt eingestiegen und hat 3 Wochen lang ein Einführungangebot unterbreitet, bei den die Kunden DSL-1000 kostenlos bekamen. Eine DSL-Flatrate gab es dann für € 4,99 pro Monat. Der DSL-Anschluss wird auf meiner Rechung auch korrekt mit € 0,00 abgerechnet und die Flat mit € 4,99. Und ich bin auch nicht der einzige, der diesen DSL-Anschluss hat.

Sag blos, du hattest 3 wochen lang DSL kostenlos, und tust jetzt so, das es für immer kostenlos ist...

Du kannst auch gerne "chikolino" fragen. Der ist auch bei CallandoDSL. Bei onlinekosten.de gibt es sogar einen eigenen Thread dafür: "Angebot von Callando". Es war halt eben nur ein Einführungangebot um schnell viele Kunden zu gewinnen. Wenn man sowas geschickt ausnutzt, kann man eben auch so unschlagbar günstige Preise erreichen. Als T-Com-Kunde kannst du dir sowas offenbar gar nicht vorstellen, so sehr bist du an die horrenden T-Com-Preise gewöhnt. 2 Millionen Kunden pro Jahr sehen das allerdings anders. Und viele tausend anderer gehen zu DSL-Resellern.

Ja, sie gehen, weil sie auf Werbung reinfallen, oder einfach den falschen Berater am Ohr hatten...

Wenn du bei einem guten T-Com Berater die Preistabbelle eines Privatanbieters vorlegen würdest, und er den Preis "irgendwie" unterbieten müsste, dann kann er es schaffen. Man muss sich halt aufwas einlassen, und Monatlich Geld über haben, damit es am ende Günsiger wird.

Das meiste sind halt nur Einführungsangebote, oder Preise, die es später auch bei T-Com geben wird...
Das Problem bei T-Com ist, das es vielen Mitarbeitern egal ist, sie sitzen ihre 8 Stunden am Tag ab und gehen dann nach Hause...
(Gibts bei anderen Anbietern auch, aber da reichen ja Preisbroschüren, mit netten kleingedrucktem um Kunden zu halten)

T-Com ist nicht immer der Teuerste Anbieter, ausser man glaubt den Prospekten der Privatanbieter, oder den Verkäufern ide nur geil auf ihre Provision sind...
Ich informiere mich immer selbst im Internet und nicht bei irgendwelchen Verkäufern. Auf die würde ich mich niemals verlassen.

Das ist shade, denn so entgehen dir die Tagesangebote...
Wenn du dir ein Auto kaufst, und nur die Preise "nach Liste" vergleichst zahlst du bis 20% mehr... Mit Handeln kann man einiges bewegen...

Ich habe mal nachgefragt, welches angebot die anderen Anbieter machen können, als antwort bekam ich, das 3DSL nur 19Euro kostet... als ich nach weiteren Kosten fragte sagte man mir, das es keine gibt. die erhöhung auf 29,99 wurde verschwiegen, und die CallPlus Grundgebühr auch...
Das kann schon sein. Die T-Com verschweigt ja auch gern die 0,21 ct/min bei ihrer Flatrate. Zwar steht in der Werbung was von Flatrate ins T-Com-Festnetz. Aber ich bin mir ganz sicher, dass viele unerfahren Kunden, darunter das ganze Festnetz verstehen, weil sie gar nicht mal wissen, dass es auch was anderes als die "Telekom" gibt. Und wenn dann die Oma ihren Enkel auf seiner Genion-Festnetznummer anruft zahlt sie eben 0,21 ct/min auch wenn sie die teure T-Com-Flatrate gebucht hat.

Beschwer dich bei Genion, an die gehen nämlich die Reziprozitätskosten...

Nenne mir die Zahl der Anbieter, die für Wenigtelefonierer Ohne DSL einen Tarif unter 16 euro anbieten... da gibts kaum welche.
Doch natürlich. Am billigesten ist O2 Genion-Card S. € 0 Grundgebühr und nur 3 ct/min. Bei der T-Com zahlt man dagegen € 16,36 pro Monat und bis zu 5 ct/min. Andere Möglichkeit ist ein T-Mobile Basix mit Auszahlung von € 250. Gibt's immer wieder mal. Auch hier wieder € 0 effektive Grundgebühr und 4 ct/min. Oder man bucht einen Tangens Low Cost mit zugebuchter @home-Option. Kostet € 4,95 Grundgebühr. 4 ct/min und bundesweite Homezone ist im T-Mobile-Netz möglich. Wieder eine andere Möglichkeit: Man bucht zu seinem T-Mobile oder Vodafone-Vertrag die @home- bzw. die ZuhauseOption für € 4,95 bzw. € 5 dazu. Bei den KombiPaketen Zuhause von Vodafone ist diese schon kostenlos inklusive. Und nochmal eine andere Möglichkeit ist: Kabel BW. Hier bekommt man für € 9,99 einen Telefonanschluss und einen Internetzugang mit 128 kbit/s inklusive Flatrate.
Du siehst es mangelt nicht an günstigeren Alternativen. Es gibt sogar kostenlose Varianten.
Wer weniger Service bietet, oder höhere laufende Kosten hat kann auch den monatlichen Preis anderer unterbieten.
Service? Ich habe den T-Com-Service noch nie gebraucht. Statt dessen wurde ich von T-Com-Mitarbeitern genervt als ich zu Resale-DSL abgewandert bin. Meine Antwort damals (Herbst 2005)auf die Frage der T-Com-Mitarbeiterin: "Weil die T-Com zu teuer ist und keine Festnetzflatrate anbietet." Danach war die Frau still.

Das ist genau wie jetzt, damals gab es die Telefonflat noch nicht, wenige Zeit später gab es sie... Aktuell kann man es mit der Europaflat vergleichen, die es bei T-Com auch noch nicht gibt...
Menü
[1.1.1.1] mvm antwortet auf mvm
12.03.2007 19:11
Ja, sie gehen, weil sie auf Werbung reinfallen, oder einfach den falschen Berater am Ohr hatten...
Wieso sollte ich bei der T-Com € 65 im Monat zahlen, wenn ich bei Strato nur € 39 zahlen kann?

Wieso sollte ich bei strato 39 euro zahlen, wenn ich bei T-Com 30 euro zahle?


Auf die Mitarbeiter kann man eh pfeifen, nicht nur bei T-Com. Das sind die größten Nullen. Ich suche meine Informationen lieber bei teltarif.de. So bin ich auch auf Callando gestoßen. Da sie keine Werbung damals gemacht hatten, wäre ich sonst auch nie auf die aufmerksam geworden und jetzt habe ich einen kostenlosen DSL-Anschluss. Das ist doch super.

Bei teltarif standen schon einige Falschinformationen.
Ich glaube ur an Dinge, die ich mit aus den AGB's der Firmen habe, bzw was verhandelbar ist...

Na und? Jetzt kostet die € 20. Für den Preis brauche ich die nicht. Da hole ich mir lieber BASE für € 5 und kann überall telefonieren. Bei der T-Com zahlt man IMMER zu viel.

Für 5 euro kannst du zwar telefonieren, aber nicht günstig...
Das ist nur eine Flat für das Festnetz, aber ich habe auch eine flat für das T-Mobile Netz zusätzlich...
Bei e-Plus kann ich nicht so viele Anschlüsse ereichen. E-Plus Kunden sind meistens Kinder und Schüler, die sich nur auf ihren Freundeskreis beschränken.
Die Umgehungslösung die du hast ist nicht überzeugend, denn 15Cent/Minute sind immer noch sauteuer.

Das du bei T-Com zuviel bezahlst ist mir klar, du schwärmst sogar von 1und1 Tarifen, wo du zuviel zahlen würdest...
Menü
[1.1.1.1.1] mvm antwortet auf mvm
13.03.2007 18:13
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer mvm schrieb:
Wieso sollte ich bei strato 39 euro zahlen, wenn ich bei T-Com
30 euro zahle?
Und was bekommt man bei der T-Com für € 30? Bei Strato bekommt man eine 16Mbit/s-Leitung mit Doppelflat.

Die gesammtkosten währen bei Strato höher.
Bei Strato zahle ich 10 euro mehr für eine Telefonflat, die ich nur zuhause nutzen kann. Da Pack ich die 10 euro aufpreis doch lieber auf einen Mobilfunkvertrag, und telefoniere auch unterwegs kostenlos.

Ich hoffe, die 22Cent zum Mobilfunk sind ein Druckfehler, die auf der Homepage angegeben sind.

Bei teltarif standen schon einige Falschinformationen. Ich glaube ur an Dinge, die ich mit aus den AGB's der
Firmen habe, bzw was verhandelbar ist...
Aber erstmal muss man auf die Angebote aufmerksam werden und dank teltarif ist das leicht möglich.


Ein eindeutiges nein...
Teltarif informiert nur über Deutschlandweite Aktionen. Aber über kleinere Regionen wird nur was berichtet, wenn es Regionalanbieter betrifft...

Bei Teltarif wurde noch nicht mal über die 100 euro Gutschrift gesprochen, die es in einigen Teilen von NRW gibt.
Anfang 2006 gab es noch eine 120euro Gutschrift, und dabei war es sogar möglich bei CallTime Anschlüssen die Gutschrift zu bekommen. Da hätte der Telekom-Anschluss rechnerisch nur 9Euro/Monat gekostet. Das hätte selbst Resale-DSL Kosten um 6Euro/Monat gesenkt (ausser bei entbündeltem DSL)...
Wer pennt ist selbst schuld, hätte ich damals mitgemacht würde ich jetzt 20euro mehr im Jahr sparen, aber ich werde es überleben...

Wenn ich da an deinen Tarif denke...
T-Net: 11Euro / DSL1000-Resale: 0Euro / Flat: 5Euro
Du hättest alles für 15euro/Monat haben können, und noch 120 Freiminuten von T-Com einsacken... Und im Internet stand nichts von diesem Angebot... Traurig, oder?

Für 5 euro kannst du zwar telefonieren, aber nicht günstig...
Was soll denn daran nicht günstig sein? € 5 und telefonieren so viel ich will in das gesamte deutsche Festnetz, und nicht blos ins T-Com-Festnetz und vor allem kann ich das nicht nur von daheim, sondern auch von unterwegs machen. Das soll nicht günstig sein? Hat denn die T-Com eine noch billigere Mobilfunkflatrate ins Festnetz??

Die Vorteile eines Mobilfunkvertrages brauchst du nicht aufzulisten, wenn du zwei Handyanbieter vergleichst.

Eine flat braucht man, wenn man telefonieren will, da hilft es nicht auf Lockfogelangeboten reinzufallen. Man denkt sich, das nur für ein paar Minuten telefoniert wird, und am ende zahlt man mehr, als bei einer richtigen flat. Was nützt es 5euro Grundgebühr, und 20Euro Gesprächskosten zu haben?

Die T-Mobile flat gillt ins gesammte festnetz, inklusive Fremdanbieter, und ins T-Mobile Netz. Bei deutlich besserer Sprachqualität.

Auf wunsch kann man sich auch für Freiminuten entscheiden, die selbst in alle Mobilfunknetze gillt. 1000 Freiminuten für unter 40 Euro/Monat.



Das ist nur eine Flat für das Festnetz, aber ich habe auch eine flat für das T-Mobile Netz zusätzlich...
Na, und? Das T-Mobile-Netz geht mir am A... vorbei. Ich kenne keinen im T-Mobile-Netz.

Wusstest du nicht, das die schönsten Frauen bei T-Mobile sind?
:P

Bei e-Plus kann ich nicht so viele Anschlüsse ereichen. E-Plus
Kunden sind meistens Kinder und Schüler, die sich nur auf ihren Freundeskreis beschränken.
Meine Freunde sind bei Vodafone und O2. Von daher sind mir mobilfunkinternet Flatrates egal. Außerdem telefoniere ich wenig in Mobilfunknetze, dafür aber viel in's Festnetz. Daher brauche ich nur eine Festnetzflatrate und die gibt es bei BASE1 sehr günstig. Auch bei 1&1 ist es vergleichsweise günstig.

Wenn du bei 1und1 30Cent für Fremdmobilfunknetze als günstig bezeichnest, und 0,2Cent Reziprozität als teuer... bitte...
Ich sehe es anders.

Die Umgehungslösung die du hast ist nicht überzeugend, denn 15Cent/Minute sind immer noch sauteuer.
Ist die T-Com etwa billiger? Dort kostet es 29 ct/min!
Das du bei T-Com zuviel bezahlst ist mir klar, du schwärmst sogar von 1und1 Tarifen, wo du zuviel zahlen würdest...
Ich schwärme von gar nichts. Ich schaue mir nur die nackten Fakten an, und da sieht es für die T-Com ganz mau aus.

Ja, weil du dir die Fakten so auslegst, wie du willst, oder nicht genug informiert bist... Du hast zwar schon einige Tricks rausgefunden um die Kostenfallen von 1und1 zu umgehen, aber vieles kennst du noch nicht...
Menü
[1.1.1.1.1.1] mvm antwortet auf mvm
13.03.2007 23:42
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer mvm schrieb:

Bei Teltarif wurde noch nicht mal über die 100 euro Gutschrift gesprochen, die es in einigen Teilen von NRW gibt.
Naja, ich wohne nicht in Nordrhein-Westfalen. Von daher ist mir das egal.

Ja, ne is klar, in anderen Bundesländern gibts ja keine vergünstigungen...

Anfang 2006 gab es noch eine 120euro Gutschrift, und dabei war es sogar möglich bei CallTime Anschlüssen die Gutschrift zu bekommen. Da hätte der Telekom-Anschluss rechnerisch nur 9Euro/Monat gekostet. Das hätte selbst Resale-DSL Kosten um 6Euro/Monat gesenkt (ausser bei entbündeltem DSL)... Wer pennt ist selbst schuld, hätte ich damals mitgemacht würde ich jetzt 20euro mehr im Jahr sparen, aber ich werde es überleben...
Ja, aber dazu hätte man doch den Anschluss erst kündigen und dann wieder neu beauftragen müssen? Und ich hatte da doch noch den Resale-1&1-Vertrag laufen. Das wäre doch gar nicht möglich gewesen.

Doch währe es, ein normaler Tarifwechsl auf CallTime.
Der Tarif kostet monatlich 4 euro mehr, aber durch die 120 euro Gutschrift zahst du am ende deutlich weniger als CallPlus...
Das da ein Resale-DSL drauf war hat damals keinen interessiert... Der Spartarif hat gezählt...

Wenn ich da an deinen Tarif denke... T-Net: 11Euro / DSL1000-Resale: 0Euro / Flat: 5Euro Du hättest alles für 15euro/Monat haben können, und noch 120 Freiminuten von T-Com einsacken... Und im Internet stand nichts von diesem Angebot... Traurig, oder?
Nein, ich bin sehr zufrieden, dass ich über teltarif auf Callando aufmerksam geworden bin. Ein kostenloser DSL-1000-Anschluss von der T-Com ist ne feine Sache. Und qualitätsmäßig habe ich nichts zu meckern, von daher musste ich auch die völlig überteuerte Callando-Hotline (das ist ja der einzige Haken an der ganzen Geschichte) gar nicht in Anspruch nehmen.

Und wenn DSL nicht funktioniert schickst du einfach eine eMail, die erst nah einer Woche gelesen wird.

Die Vorteile eines Mobilfunkvertrages brauchst du nicht aufzulisten, wenn du zwei Handyanbieter vergleichst.
BASE1 ist auch ein Mobilfunkvertrag.
Eine flat braucht man, wenn man telefonieren will, da hilft es nicht auf Lockvogelangebote reinzufallen. Man denkt sich, dass nur für ein paar Minuten telefoniert wird, und am ende zahlt man mehr, als bei einer richtigen flat. Was nützt es 5euro Grundgebühr, und 20Euro Gesprächskosten zu haben?
€ 20 Gesprächskosten? Also mit Verlaub, aber das ist nun völliger Blödsinn. Ich telefoniere nur maximal 5 bis 10 Minuten in Mobilfunknetze pro Monat. Und der Person, die ich am meisten anrufe, habe ich eine Tchibo-Prepaid-Karte mit einer bwHZ per Alt-Genion-Vertrag mit Grundgebührerstattung über eteleon.de verpasst, sodass diese Gespräche alle über die Festnetzflatrate von BASE abgedeckt sind.
Die T-Mobile flat gillt ins gesammte festnetz, inklusive Fremdanbieter, und ins T-Mobile Netz. Bei deutlich besserer Sprachqualität.
Wie gesagt, ich benötige keine Flatrate ins T-Mobile-Netz.

Kommt noch. ;)

Auf wunsch kann man sich auch für Freiminuten entscheiden, die selbst in alle Mobilfunknetze gillt. 1000 Freiminuten für unter
40 Euro/Monat.
Und ich benötige auch keine 1000 Inklusivminuten. "Frei"minuten ist eh kein besonders schönes Wort, genauso unschön wie die BASE-Werbung mit dem "kostenlos telefonieren", aber das ist ein anderes Feld...


Wusstest du nicht, das die schönsten Frauen bei T-Mobile sind?
:P
Wie kommst du denn darauf? Ich habe eher den Eindruck, dass bei T-Mobile vor allem die Generation 50+ vertreten ist. Die Megasparer sind bei E-Plus. Geschäftsleute sind bei Vodafone und die Jugendlichen verteilen sich auf O2 und Vodafone.

Die Firmen in meiner Umgebund sind bei T-Mobile. Schulkinder und Studenten, die wenig Geld haben sind in den E-Netzen, wo Sprachqualität und co egal sind. Die brauchen es meist um sich wichtig zu fühlen... Azubis, die schon Geld verdienen entscheiden sich wiederum meist für die D-Netze...


Wenn du bei 1und1 30Cent für Fremdmobilfunknetze als günstig bezeichnest, und 0,2Cent Reziprozität als teuer... bitte...
Ich sehe es anders.
1. sind es nicht 30, sondern 29 ct
2. sind es nicht 0,2, sondern 0,21 ct 3. habe ich nicht vor Mobilfunkanschlüsse direkt über die 1&1-Flat anzurufen, sondern per Calltrough, was je nach Anbieter 10 bis 15 ct kostet.

Na toll, dann sind es teure 15Cent, die dir lieber sind als 0,21Cent?

Ja, weil du dir die Fakten so auslegst, wie du willst, oder nicht genug informiert bist... Du hast zwar schon einige Tricks rausgefunden um die Kostenfallen von 1und1 zu umgehen, aber vieles kennst du noch nicht...
Das mag sein. Deswegen bin ich ja hier um neue Sparmöglichkeiten herauszufinden. Die Sache mit Sparruf.de ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen. Ebensowenig habe ich selbst die € 5-BASE-Flat entdeckt. Aber ich freue mich, solche Tips zu bekommen. Deine Bemerkungen dagegen haben mich bislang nicht weitergebracht.

Hast du die T-Com Hotline angerufen, die sich mit Regionalen Angeboten nicht auskennt, oder wie?
Menü
[2] Alice wirklich teuer?
Simon21 antwortet auf mvm
10.03.2007 07:26
Alice ist doch viel zu teuer mittlerweile geworden. Die haben sämliche Preissenkungen der letzten Zeit verschlafen.

Findest du Alice wirklich teuer? Soweit ich weiß. hast du keine (richtige) Mindestvertragslaufzeit. Das sehe ich als enormen Vorteil an, für den ich gerne einen Aufpreis zahle.
Alice kostet 40 € im Monat, auch dort wo Alice das Netz der T-Com nutzt, da sie die 16 € Grundgebühr erstatten.

Simon

PS.: Wenn du das Alice Angebot mit einem GSM-Gateway kombinierst, dann hast du mit zwei Prepaid Karten von S-Mobile eine bundesweite Homezone, bei der dich die Weiterleitung 0,7 Cent pro Min kostet (bis 200 Min / Aufladung 50 Euro), du per Callthrough von Unterwegs für 0,7 Cent ins Festnetz telefonierst (auch bis 200min) und für 15 Cent direkt zu Mobilfunknetzen.
Und die S-Mobile Karte hat auch keine Vertragslaufzeit...



Menü
[2.1] Simon21 antwortet auf Simon21
10.03.2007 19:38

einmal geändert am 10.03.2007 19:43
Ist halt auch die Frage, ob man DSL 16.000 wirklich braucht; ich zumindest nicht. Wir haben unseren DSL Anschluss von 2.000 auf 6.000 umgestellt, einen deutlichen Unterschied merke ich nicht.
Zudem: Mindestvertragslaufzeit 24 Monate bei Strato, stimmt das?
Für mehr Flexibilität bin ich gerne bereit mehr zu zahlen.

Simon
Menü
[2.2] jonasm antwortet auf Simon21
10.03.2007 20:02
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Ja sicher ist mir Alice zu teuer. Schau dir doch mal an, was bei denen Alice light mit DSL-Flat kostet: € 30 Bei Strato DSL 3+ bekommt man für € 3,30 mehr pro Monat DSL-16000, bei Alice nur DSL-4000.
ok, du hast für ein paar € mehr, deutlich mehr Leistung. Mir ist aber die MLZ wichtig und ich habe keine Lust, mich 24 Monate an einen Anbieter zu ketten, wenn ich es auch für 1 Monat haben kann.
Menü
[2.2.1] Fairflat
Simon21 antwortet auf jonasm
11.03.2007 00:30
Hast du die Fairflat schonmal ausprobiert? Ich bin schon häufiger in den "Genuss" gekommen diese auszuprobieren (auch mit HSDPA). Man hat wirklich extrem miese Ping Zeiten. Wenn die Verbindung erstmal steht, dann ist sie schnell, aber bis dahin ist ein weiter Weg...

Simon

Menü
[2.2.1.1] Simon21 antwortet auf Simon21
11.03.2007 08:49
Für mich ist es KEIN DSL Ersatz, denn für klassisches Internetsurfen werden viele kleine Dateien abgerufen. Daher sind die erreichbaren Maximalgeschwindigkeiten weniger relevant als die Dauer bis zum Start des Datentransfers. Als Messwert dienen Ping-Zeiten und diese sind halt viel höher als bei einem DSL Anschluss. Zur Verteidigung von HSDPA muss ich jedoch sagen, dass die Ping Zeiten im Vergleich zu UMTS wohl deutlich gesenkt worden sind (halbiert).
Siehe auch:

http://www.the-nils.de/2007-02-05/ping-duell-dsl-umts-hsdpa/

Geh mal davon aus, dass auf der CeBit aufgrund einer perfekten Netzabdeckung die Ergenisse besser sind. Gut vorstellbar wäre auch, dass die mit einem Proxyserver, auf dem häufig aufgerufe Seiten gecached werden, die Ergeniss ein wenig verschönern ;-)

Simon
Menü
[3] Neue T-COM Tarife ab Mai ???
kamischke antwortet auf mvm
10.03.2007 10:43
Benutzer mvm schrieb:

Ab 01.05 kommen die neuen T-Com Tarife raus, das bedeutet, das zum 01.06 die Privatanbieter ihre Preise wieder senken werden...

Hallo mvm,

wie sicher ist Deine Infoquelle, das am 1.Mai wirklich neue T-COM Tarife herauskommen?
Deine letzte Ankündigung hat sich ja leider nicht bewahrheitet.

https://www.teltarif.de/forum/s24084/1-7.html

Gruß Kamischke

Menü
[] rotella antwortet auf
10.03.2007 21:48
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Selbst das DSL-2000-Komplettpaket mit Handyflatrate kostet bei Arcor noch stolze € 44,85, bei 1&1 dagegen nur € [6*19,99+(24-6)*29,99+24*16,36]/24= 43,85 Damit ist 1&1 sogar € 1 günstiger als Arcors billigstes Paket, wobei man bei 1&1 im besten Fall die 8-fache Geschwindigkeit bekommt!

Du vergisst bei deiner Rechnung, dass du bei Arcor ja noch eine Werberprämie von 40 EUR sowie aktuell dieses Twintel-Handy, das sich sicher auch noch für ein paar Euro füffig bei ebay vertickern lässt, dazubekommst.
Im übrigen bekommst du aktuell noch ISDN bei Arcor, dies wird in Zukunft aber leider nicht mehr so sein, dann musst du dieses NGN genannte VoIP nehmen.
Menü
[1] Surfing antwortet auf rotella
11.03.2007 15:12
Moin,

Benutzer 1und1surfer schrieb:

Auf der Website steht nirgends was von ISDN. Mir ist das ohnehin völlig egal, da ich an der Handyflatrate interessiert

auch durch mehrmalige Wiederholung wird es nicht richtiger. Schau mal in die AGB/Leistungsbeschreibung rein. Punkt 1.

"Privatkunden
Arcor stellt dem Kunden im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten einen Arcor-Sprache Komfortanschluss als Basisanschluss (S0) mit unmittelbarer Anschlussmöglichkeit für ISDN-Endgeräte (Mehrgeräteanschluss) zur Verfügung.
Der Anschluss wird als Euro-ISDN-Anschluss mit Protokoll DSS1 reali-siert und verfügt über zwei B Kanäle (Nutzkanäle) und einen D Kanal(Steuerkanal)."

HTH