Thread
Menü

110?


17.11.2010 14:15 - Gestartet von koelli
Also mir würde als erstes einfallen, die 110 anzurufen. Wozu eine spezielle 116000, die sicher kaum einer im Kopf hat?
Menü
[1] Telly antwortet auf koelli
17.11.2010 18:20
Benutzer koelli schrieb:
Also mir würde als erstes einfallen, die 110 anzurufen. Wozu eine spezielle 116000, die sicher kaum einer im Kopf hat?

Das sehe ich genauso. Vor allem frage ich mich aber, ob die Nummer kostenlos zu erreichen sein wird. Dies in erster Linie nicht, weil betroffene Eltern oder "Betreuer" die Kosten scheuen würden - sondern weil ja u. U. kein ausreichendes Guthaben mehr auf der Karte ist...

Manchmal ist die EU wirklich "komisch".

Telly
Menü
[1.1] Christian_Wien antwortet auf Telly
25.11.2010 13:48
Benutzer Telly schrieb:


Manchmal ist die EU wirklich "komisch".

Telly


Richtig erkannt.
Da fällt mir nur eine Abwandlung eines bekannten Spruchs ein:
"Die Sorgen der EU und dem Rothschild sein Geld möchte ich haben!"

Der Sinn einer solchen Nummer ist fragwürdig.
Als Meldehotline kann diese wohl kaum Sinn machen; das wird klarerweise weiterhin über die Polizei laufen müssen, denn es wird wohl immer auch Fahndungsmaßnahmen bedürfen.

Somit dürfte es sich bei dieser Nummer wohl nur um eine Ansagenummer ähnlich den Hochwasseransagen zu handeln, wo mehr oder weniger veraltete Meldungen über vermißte Personen abgefragt werden können.
Ob sich dabei viele es antun werden, sich EU-weit zig (mehr oder weniger veraltete) Vermißtenmeldungen anzuhören und sich dabei evt. durch zig Auswahlmenüs für bestimmte Länder/Regionen zu hangeln, würde ich sehr bezweifeln.
Noch vielmehr, wenn es sich dabei um eine kostenpflichtige Nummer handeln sollte.
Und auch wenn eine solche Nummer eingerichtet sein sollte bleibt offen, wer sich wie um die Aktualisierung kümmert.


Fazit:
Wieder einmal eine unnötige, nur als Placebo dienende, Verordnung der EU, welche - statt tatsächlich vorhandene, große Probleme zu lösen - in Bereichen welche sucht bzw. schafft, wo gar keine sind.
Menü
[1.1.1] mattes007 antwortet auf Christian_Wien
17.03.2011 11:07
Benutzer Christian_Wien schrieb:
Fazit:
Wieder einmal eine unnötige, nur als Placebo dienende, Verordnung der EU, welche - statt tatsächlich vorhandene, große Probleme zu lösen - in Bereichen welche sucht bzw. schafft, wo gar keine sind.

Kann Eure Meinung akzeptieren, aber man sollte mal über den Tellerrand schauen.

Stellt Euch vor Ihr fahrt ins EU-Ausland. Euer Kind ist verschwunden. Wen ruft Ihr an? Richtig, die einheitlich geltende Nummer für ganz Europa.
Klar könnte man auch die Polizei anrufen, aber nicht überall ist 110 die Polizei.
Menü
[1.1.1.1] Beschder antwortet auf mattes007
17.03.2011 11:37
Benutzer mattes007 schrieb:
Benutzer Christian_Wien schrieb:
Fazit:
Wieder einmal eine unnötige, nur als Placebo dienende, Verordnung der EU, welche - statt tatsächlich vorhandene, große Probleme zu lösen - in Bereichen welche sucht bzw. schafft, wo gar keine sind.

Kann Eure Meinung akzeptieren, aber man sollte mal über den Tellerrand schauen.

Stellt Euch vor Ihr fahrt ins EU-Ausland. Euer Kind ist verschwunden. Wen ruft Ihr an? Richtig, die einheitlich geltende Nummer für ganz Europa.
Klar könnte man auch die Polizei anrufen, aber nicht überall ist 110 die Polizei.

wenns die 110 oder 112 nicht tut kann mir nahezu jeder die nummer der polizei sagen - so einfach ist das. da rufe ich an weil ich a) von der anderen nichts weiss b) sie vergessen habe oder c) ich in diesem fall da nicht drandenke :-(