Thread
Menü

Zeit?


23.02.2007 17:59 - Gestartet von sushiverweigerer
einmal geändert am 23.02.2007 17:59
Fragt sich nur wer die Zeit hat jeden Tag 2 Stunden außerhalb der Wohnung zu telefonieren? denn daheim hat ja jeder heutzutage auch schon eine (Festnetz)Flat.
Menü
[1] mohlis antwortet auf sushiverweigerer
23.02.2007 18:20
Für Privatkunden magst Du recht haben.

Aber was ist mit "über den eigenen Tellerrand schauen" ?

Geschäftsleute die viel unterwegs sind. Aussendienstler, Projekt-Mitarbeiter etc.

Ausserden : sie müssen ja nicht die vollen 3000 Miniuten abtel., damit sich das Angebot für sie rechnet. Auch bei deutlich weniger Min ist das Angebot gut
Menü
[1.1] paulilausi antwortet auf mohlis
24.02.2007 00:15
Benutzer mohlis schrieb:
Für Privatkunden magst Du recht haben.

Aber was ist mit "über den eigenen Tellerrand schauen" ?

Geschäftsleute die viel unterwegs sind. Aussendienstler, Projekt-Mitarbeiter etc.

dann haben "wir" aber sehr viele Geschäftsleute:-))

Und jeder wird sagen das er ja uunbedingt telefonieren muß.

Ausserden : sie müssen ja nicht die vollen 3000 Miniuten abtel., damit sich das Angebot für sie rechnet. Auch bei deutlich weniger Min ist das Angebot gut

Menü
[1.1.1] tcsmoers antwortet auf paulilausi
24.02.2007 00:38
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer mohlis schrieb:
Für Privatkunden magst Du recht haben.

Aber was ist mit "über den eigenen Tellerrand schauen" ?

Geschäftsleute die viel unterwegs sind. Aussendienstler, Projekt-Mitarbeiter etc.

dann haben "wir" aber sehr viele Geschäftsleute:-))

Und jeder wird sagen das er ja uunbedingt telefonieren muß.


Daran erkennt man die heutigen Manager, ja: Geben sie nicht gerade Premium-Interviews, telefonieren sie.

Spricht da Unkenntnis raus? Ja, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß diese Menschen letztlich den ganzen Tag am Telefon/Handy hängen; auch sie müssen mal essen, auf`s Klo, auch sie haben mal "normale" Gespräche von Angesicht zu Angesicht usw.


Dafür gibt es das neue Prestigeobjekt "BlackBerry". Man muss den Leuten nur einen Bedarf aufzeigen, den man gar nicht hat.

peso


Ausserden : sie müssen ja nicht die vollen 3000 Miniuten abtel., damit sich das Angebot für sie rechnet. Auch bei deutlich weniger Min ist das Angebot gut

Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
24.02.2007 00:46
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer mohlis schrieb:
Für Privatkunden magst Du recht haben.

Aber was ist mit "über den eigenen Tellerrand schauen" ?

Geschäftsleute die viel unterwegs sind. Aussendienstler, Projekt-Mitarbeiter etc.

dann haben "wir" aber sehr viele Geschäftsleute:-))

Und jeder wird sagen das er ja uunbedingt telefonieren muß.


Daran erkennt man die heutigen Manager, ja: Geben sie nicht gerade Premium-Interviews, telefonieren sie.

Spricht da Unkenntnis raus? Ja, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß diese Menschen letztlich den ganzen Tag am Telefon/Handy hängen; auch sie müssen mal essen, auf`s Klo, auch sie haben mal "normale" Gespräche von Angesicht zu Angesicht usw.


Dafür gibt es das neue Prestigeobjekt "BlackBerry". Man muss den Leuten nur einen Bedarf aufzeigen, den man gar nicht hat.


Ahh, verstehe. Also nimmt man einen "BlackBerry" und telefoniert premium über o2, richtig? Nennt man DAS dann "Wichtigsein"?? ;-)


Nachdem jeder Flachkopf ein Handy hat, ist es kein Prestigesymbol mehr. Man muss ja was Neues haben.

Ich habe vorige Tage beim Juwelier ein Handy für 4000 Euro gesehen. Leider sieht man ihm den Preis nicht an.

Wer heute auffallen will, holt sich einen Motorolaknochen und behauptet, dass es ein Sat-Telefon ist.

peso





peso


Ausserden : sie müssen ja nicht die vollen 3000 Miniuten abtel., damit sich das Angebot für sie rechnet. Auch bei deutlich weniger Min ist das Angebot gut

Menü
[1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf tcsmoers
24.02.2007 00:52
der war gut, ich hole mein 2110 raus, das hatten einige vor jahren schon für den comunicator gehalten, hehe...
Menü
[1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf Beschder
24.02.2007 01:02
akkulaufzeit????­?????????????????
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Beschder
24.02.2007 18:08
Benutzer Beschder schrieb:
akkulaufzeit????­?????????????????

1 Stunde? Looooooooooooooooo­oooooooooo­oooooooooooooooool
Menü
[1.1.1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf Beschder
24.02.2007 01:03
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
der war gut, ich hole mein 2110 raus, das hatten einige vor jahren schon für den comunicator gehalten, hehe...

Machst Du Boddybuilding?
Ich hab das Teil auch daheim, über ebay: 1€ der Kostenfaktor; OHNE Vertrag! ;-))

Das 2110 wäre auch heute noch DAS Gerät. Man kann es ohne Brille im Auto bedienen.

peso
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] Beschder antwortet auf tcsmoers
24.02.2007 01:23
sofern du nen lastwagen hast und es mitführen darfst und kannst - wegen des stromanschlusses....
Menü
[2] Kai Petzke antwortet auf sushiverweigerer
23.02.2007 20:52
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Fragt sich nur wer die Zeit hat jeden Tag 2 Stunden außerhalb der Wohnung zu telefonieren? denn daheim hat ja jeder heutzutage auch schon eine (Festnetz)Flat.

Jeder Mensch ist anders. Ich telefoniere zum Beispiel viel im Büro und viel unterwegs, aber kaum zu Hause - habe eine große Familie und eh zu wenig Zeit mit meinen Kindern.


Kai
Menü
[2.1] sushiverweigerer antwortet auf Kai Petzke
23.02.2007 23:54
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Fragt sich nur wer die Zeit hat jeden Tag 2 Stunden außerhalb der Wohnung zu telefonieren? denn daheim hat ja jeder heutzutage auch schon eine (Festnetz)Flat.

Jeder Mensch ist anders. Ich telefoniere zum Beispiel viel im Büro und viel unterwegs, aber kaum zu Hause - habe eine große Familie und eh zu wenig Zeit mit meinen Kindern.


Kai

Dann sollte vielleicht mal etwas mehr Zeit für die Familie reserviert werden und nicht soviel an der Strippe gehangen werden.
Menü
[2.1.1] Kai Petzke antwortet auf sushiverweigerer
26.02.2007 12:39
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Dann sollte vielleicht mal etwas mehr Zeit für die Familie reserviert werden und nicht soviel an der Strippe gehangen werden.

Ich hänge, wenn ich zu Hause bin, nicht an der Strippe. Und die "Zeitumwidmung" sieht dann z.B. so aus, dass ich mich früher auf den Heimweg mache, als es die unerledigte Arbeit eigentlich erlauben würde, aber eben ausstehende E-Mails auf dem Laptop schreibe oder eben Telefonate führe. Und dazu brauche ich dann eben mobile Telefonie und nicht stationäre.


Kai