Thread
Menü

wieder ein Anbieter weniger dadurch in NL ?


20.08.2007 21:12 - Gestartet von M.Schulz8
Hat das ganze nicht den Hintergrund das die Deutsche Telekom die Tochterfirmen T-Mobile-NL und Orange zusammenfasst? Die werden ja kaum 2 Netze parallel in Holland betreiben.

Also verschwindet wieder ein Mitbewerber auf dem europäischen Markt. Und wenn dann in fast ganz Europa T-Mobile und Vodafone vertreten sind wird es so laufen wie in Deutschland. Man spricht die Preise ab (Oder warum gleichen sich viele Vodafone und T-Mobile Preise wie ein Ei dem anderen?) und hält sie künstlich schön hoch.

Kleine Anbieter werden dann nach und nach geschluckt oder platt gemacht von den beiden Großen.

Ich sehe da echt schwarz.

Gruß: Michael
Menü
[1] thekringel antwortet auf M.Schulz8
21.08.2007 17:16
E+ kannste nicht so schnell plattmachen - da müssteste dir erstmal KPN leisten können.

o2 kannste nicht so schnell plattmachen - da müssteste dir erstmal telefonica leisten können..

So einfach ists also z.B. in DE nicht.
Menü
[1.1] fagi1977 antwortet auf thekringel
27.09.2007 19:03
Benutzer thekringel schrieb:
E+ kannste nicht so schnell plattmachen - da müssteste dir erstmal KPN leisten können.

Dürfte schwer, aber nicht unmöglich sein. Was ist schon die KPN gegenüber einem Giganten wie z.B. Vodafone? Zumal es bei KPN alles andere als gut läuft.

o2 kannste nicht so schnell plattmachen - da müssteste dir erstmal telefonica leisten können..

Das wird schon schwieriger. :-)

So einfach ists also z.B. in DE nicht.

Ich glaube und hoffe das auch.
Menü
[1.1.1] Fusion Orange-KPN
Alexda antwortet auf fagi1977
28.09.2007 14:39
Was steht jetzt noch einer Fusion von Orange und KPN im Weg?

Es läuft auf vier Große in Europa raus.
Menü
[1.2] Zulu antwortet auf thekringel
27.09.2007 19:08
Benutzer thekringel schrieb:
E+ kannste nicht so schnell plattmachen - da müssteste dir erstmal KPN leisten können.

o2 kannste nicht so schnell plattmachen - da müssteste dir erstmal telefonica leisten können..

So einfach ists also z.B. in DE nicht.

Das geht schneller wie du gucken kannst, in Deutschland eine GmbH & Co. KG zu schliessen. Denn nichts anderes ist O2-Germany hier.
Wirft eine GmbH keinen Profit ab, wird sie verkauft, oder scheibchenweise verkauft und dann geschlossen.
Der Wirtschaftsteil deiner Tageszeitung und das Amtsblättchen deiner Stadt berichtet täglich darüber.


Zulu
Menü
[1.2.1] treborre antwortet auf Zulu
27.09.2007 20:50
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer thekringel schrieb:
E+ kannste nicht so schnell plattmachen - da müssteste dir erstmal KPN leisten können.

o2 kannste nicht so schnell plattmachen - da müssteste dir erstmal telefonica leisten können..

So einfach ists also z.B. in DE nicht.
Sehe ich anders. Hat denn die Telekom France Telecom platt gemacht? Es ist doch so, dass große Konzerne kleinere Unternehemn wie Spielzeug hin und herschieben. In Deutschland ist das genauso möglich. Beispiel O2: Erst Viag/Telenor dann O2 England und jetzt Telefonica. Läuft hier doch schon alles und ist nur eine Frage des Preises und welcher Konzern was mit wem tauscht oder sich mit Einkäufen neu aufstellt, oder?
Das geht schneller wie du gucken kannst, in Deutschland eine GmbH & Co. KG zu schliessen. Denn nichts anderes ist O2-Germany hier.
Wirft eine GmbH keinen Profit ab, wird sie verkauft, oder scheibchenweise verkauft und dann geschlossen. Der Wirtschaftsteil deiner Tageszeitung und das Amtsblättchen deiner Stadt berichtet täglich darüber.


Zulu