Thread
Menü

Rufnummernmitnahme


23.11.2006 13:02 - Gestartet von texter
Hat jemand schonmal ein MSN (also nicht die Haupt-MSN) aus einem ISDN-Anschluß in einen Homephone-Tarif übernommen, ohne das dabei der ISDN-Anschluß gekündigt wurde / werden muss?

Gruß
Rene
Menü
[1] chris- antwortet auf texter
23.11.2006 16:02
Ja, ist aber nervig und riskant (es hätte auch schiefgehen können und dann wäre der ISDN-Anschluss meiner Freunde futsch gewesen).

Habe dazu das Portierungsformular ziemlich geändert, sodass die Überschrift lautete "Fortbestehen des ISDN-Anschlusses" (statt "Kündigung von Telefon-/ISDN-/PMxAnschlüssen bei...") und im zweiten Kasten "Bitte um Rufnummernportierung einer einzelnen MSN in das Netz xxx" (statt "Auftrag zur Rufnummernmitnahme in das Netz xxx"). Hat noch eine Rückfrage von O2 gegeben, in der ich darauf hingewiesen wurde, dass sich die entsprechende Bearbeiterin der DTAG ziemlich aufgeregt habe, dass ich es gewagt habe, das Formular zu verändern (Formulare sind vermutlich heilig).

Möglicherweise hat es, mit viel Glück, auch nur deshalb geklappt, weil in dem Mehrfamilienhaus keine Telefonleitung mehr frei war, mir die DTAG also keinen normalen drahtgebundenen Analoganschluss zur Verfügung stellen konnte.

Eine Portierung einer einzelnen MSN zu einem analogen Telefonanschluss (ohne Kündigung des ISDN-Anschlusses) scheint dagegen relativ problemlos zu sein.

Ob das Herauslösen einer MSN bei einer Schaltung auf T-Mobile@home leichter ist, weiß ich nicht. Die Infos zur Portierung auf der Webseite sind eher entmutigend.

Wenn du es irgendwie vermeiden kannst, würde ich es eigentlich nicht riskieren.