Thread
Menü

Telefonfirmen erschaffen sich unzufriedene Kunden selbst


14.06.2000 13:44 - Gestartet von Apoll

So ganz unschuldig sind die Telefonfirmen nicht, wenn Telefonkunden nicht zahlen oder Teilbeträge einbehalten. Oft liegen berechtigte Einwände vor, und nicht selten stellen sich Mitarbeiter in den Reklamationsstellen zunächst „taub".
Aber ist man hier erst mal angelangt, ist der Kunde längst Opfer einer von langer Hand erdachten Strategie der Telefonfirmen geworden:

Da wäre die oft mangelhafte Transparenz der Tarife zu nennen. Böse Zugen sprechen auch von "Täuschung". Dazu ein Sprecher aus der Branche Telefonie/Internet, Zitat: „Würden wir mehr Transparenz schaffen, müßten wir die Preise anheben."
Im Klartext: Man kalkuliert damit, daß die Kunden "auf die Schnauze fallen" - d. h., die günstige Verbindung nicht finden.

Dann die vielen Verstöße an der Preisangabenverordung. Es gibt immer wieder Dienste-Anbieter, die z.B. eine Preisangabe von 3,63DM/ Min "vergessen", genauso die Angabe einer 0190- xxxxx Nummer gern mal unter den Tisch fallen lassen... aus Versehen natürlich... Die großen Firmen verdienen daran skrupellos mit. Andere Telefonformen versäumen wiederum ihre Tarife auf der Homepage zu aktualisieren - eifrige Leser dieser Seite konnten vor wenigen Tagen einen Beitrag dazu lesen usw. usf.

Und dann die Rechnungen. Sind sie wirklich alle korrekt? Natürlich nicht! Da verrutscht schon mal das Komma um zwei Stellen - hoppla! Macht doch nichts, merkt doch keiner - zahlt doch eh der Kunde. Und dann diese vielen Verbindungen, die keine Verbindungen waren, weil sie „verunglückten" oder was auch immer passierte. Da steht dann auf der Rechnung, z.B.:

Verbindungsdauer: 1 sek. = 1,68 DM oder ähnlich. Gepfefferte Preise für Leistungen die man nie erhielt. Nicht ein Wort, nicht der Hauch einer Nachricht, nicht ein einziger Buchstabe einer gestrauchelten Messie hat für diesen Preis je einen Empfänger erreicht. Wer hat Ähnliches nicht schon selbst auf seiner Rechnung gefunden?!

Fazit. Mal abgesehen von den echten Leistungserschleichern und Betrügern auf Kundenseite, die es ohne Zweifel gibt, erschaffen sich die Telefongesellschaften ihre unzufriedene Kundschaft selbst:
Wer Versprechungen macht und nicht hält (Stichwort Flatrate); wer statt Transparenz, verzwickte Tarifstrukturen schafft und Knebelverträge „bastelt"; wer gegenüber Kunden mit Arroganz und unverschämter Ignoranz auftritt; wer die Preisangabenverordung mit *Sternchen hier und Sternchen da * zu umgehen sucht, der erweckt entsprechende Reaktionen bei den Kunden.


Apoll