Thread
Menü

Kein Thema


11.10.2006 10:18 - Gestartet von bastian
Herr Lee Hsien Loong sollte erst einmal für Demokratie und Pressefreiheit auf seiner Insel sorgen. Damit täte er den Bewohnern einen viel größeren Gefallen als mit der "digitalen Offensive".

Gruß
Bastian
Menü
[1] Telefonistin antwortet auf bastian
12.10.2006 00:34
Benutzer bastian schrieb:
Herr Lee Hsien Loong sollte erst einmal für Demokratie und Pressefreiheit auf seiner Insel sorgen. Damit täte er den Bewohnern einen viel größeren Gefallen als mit der "digitalen Offensive".

Gruß
Bastian

Warst Du schon mal in Singapore ? Geht es den Leuten dort schlecht ? Sind die Leute unzufrieden, oder meckern gar so wie die Deutschen ?
Sicherlich ist Singapore ein "Law and Order" Staat, aber so drastisch wie es immer geschildert wird (kein Kaugummi oder Strafen für Papier auf die Straße werfen von 500 Euro) ist es nun auch wieder nicht.
Na klar gibt es dort keine soziale Hängematte, aber durchaus ein adäquates System vergleichbar in Teilen mit dem deutschen Sozialsystem ... CPF genannt .. da solltest Du Dich mal mit beschäftigen, bevor Du hier die Demokratie und Pressefreiheit anmahnst.
Dafür gibt es keine Drogentoten (über die dortige Todesstrafe bei Drogenbesitz kann man streiten), keine nennenswerte Kriminalität (auch Frauen können nachts allein auf die Straße. Es gibt ein friedliches nebeneinander der Kulturen usw.
Ich habe selbst 4 Jahre beruflich in Singapore verbracht und würde die Pressefreiheit und Demokratie keineswegs als unzureichend betrachten.
Besser noch ... an vielem dort sollten und könnten sich die Deutschen ruhig eine Scheibe abschneiden.

Bei Höchststeuersätzen unterhalb 30%, Mehrwertsteuer von 5% und einem Haushaltsüberschuss bei "zu vernachlässigender" Arbeitslosenquote ... tja, man kann eben nicht alles haben.
Menü
[1.1] bastian antwortet auf Telefonistin
12.10.2006 11:44
Damit Du beruhigt bist: Ich war schon mal in "Singa-pure" ("Singa-bore" oder einfach "Sin City") und das wird wohl das letzte Mal gewesen sein.

Was ich kritisiert habe, waren fehlende Demokratie und Pressefreiheit. Die gibt es dort nicht. Wenn Du dort so etwas wie "Demokratie" und "Pressefreiheit" empfunden hast, solltest Du mal Dein Gefühl überprüfen. Die Opposition wird systematisch durch ein korruptes Regime, das nicht wirklich demokratisch legitimiert ist, "kalt gestellt" - und zwar durch Urteile einer überhaupt nicht unabhängigen Justiz, die die Führer der Opposition durch Prozesse in den finanziellen Ruin treibt. Passenderweise verlieren sie dann auch gleich ihr Wahlrecht.

Wirklich toller Staat, in dem Du vier Jahre größtenteils unkritisch gelebt hast. Alle Achtung!

Gruß
Bastian
Menü
[1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf bastian
12.10.2006 13:37
Hi ich war noch nie in Singapur deshalb kann ich auch nicht aus eigener erfahrung eine meinung bilden.


Aber was ich bei Wikipedia gefunden habe zeigt nicht von Demokratie obwohl 3,4% Arbeitslose nicht Schlecht ist, wobei ich nicht weis wie genau diese Zaheln sind.

"Singapur ist eine parlamentarische Republik nach dem Westminster-System (dem Vereinigten Königreich ähnlich). Das Staatsoberhaupt ist der Präsident, der mit Veto-Rechten in einigen Schlüsselbereichen ausgestattet ist und die obersten Richter benennt. Der Präsident wird seit 1999 theoretisch alle 6 Jahre direkt vom Volk gewählt. Die Wahl fällt allerdings aus, wie bisher immer (1999 und 2006) passiert, wenn nur ein Kandidat von der Wahlkommission akzeptiert wird.
Parlament
vergrößern
Parlament

Die Legislative ist das Parlament, und die Exekutive wird durch das Kabinett gebildet, welches vom Premierminister als Regierungsoberhaupt geleitet wird.

Die Politik Singapurs wurde seit der Unabhängigkeit 1965 von der People's Action Party (PAP) dominiert. Von Kritikern wird Singapur daher teils auch als Einparteienstaat eingeordnet, und der PAP werden teilweise rigide Handlungen gegen die Oppositionsparteien vorgeworfen. Dabei soll die PAP teils manipulierend einwirken oder durch zivilrechtliche Klagen (Verleumdung) unliebsame Gegner aus dem Weg schaffen. Auch das strikte Mehrheitswahlrecht trägt zur dominanten Stellung der PAP bei (Wahlpflicht)."
Menü
[1.1.1.1] J.Breyer antwortet auf Handyfreak56
12.10.2006 14:05
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Hi ich war noch nie in Singapur deshalb kann ich auch nicht aus eigener erfahrung eine meinung bilden.

das ist nichts was man dir vorwerfen kann.

Aber was ich bei Wikipedia gefunden habe zeigt nicht von Demokratie obwohl 3,4% Arbeitslose nicht Schlecht ist, wobei ich nicht weis wie genau diese Zaheln sind.

es reicht doch den wikipedialink zu nennen. du musst doch nicht den gesamten text hierher kopieren. im übrigen könntest du bei wikipedia morgen einen anderen eintrag über denselben link finden. sofern sich ein singapure-anhänger dazu entschliesst den wikipedia-artikel zu 'überarbeiten'. also ist er völlig wertlos.

was hat überhaupt das politische system in singapore damit zu tun das es dort stadtweit hotspot-zugänge gibt? wenn über die netzverfügbarkeit von eplus oder o2 in deutschland diskutiert wird dann wird doch auch nicht zunächst einmal die demokratie in deutschland durchgenommen.

jonas
Menü
[1.1.1.1.1] bastian antwortet auf J.Breyer
12.10.2006 15:14
Benutzer J.Breyer schrieb:
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Hi ich war noch nie in Singapur deshalb kann ich auch nicht aus
eigener erfahrung eine meinung bilden.

das ist nichts was man dir vorwerfen kann.

Aber was ich bei Wikipedia gefunden habe zeigt nicht von Demokratie obwohl 3,4% Arbeitslose nicht Schlecht ist, wobei ich nicht weis wie genau diese Zaheln sind.

es reicht doch den wikipedialink zu nennen. du musst doch nicht den gesamten text hierher kopieren. im übrigen könntest du bei wikipedia morgen einen anderen eintrag über denselben link finden. sofern sich ein singapure-anhänger dazu entschliesst den wikipedia-artikel zu 'überarbeiten'. also ist er völlig wertlos.

Eben deshalb hat er ja wohl den Text kopiert!


was hat überhaupt das politische system in singapore damit zu tun das es dort stadtweit hotspot-zugänge gibt? wenn über die netzverfügbarkeit von eplus oder o2 in deutschland diskutiert wird dann wird doch auch nicht zunächst einmal die demokratie in deutschland durchgenommen.

jonas


Deshalb steht ja auch über dem Thread, den ich eröffnet habe, "kein Thema". Man kann doch auch mal etwas "off topic" sagen und damit eine Diskussion anstoßen. Dass mir dies gelungen ist, zeigen ja Eure Reaktionen ;-)

Gruß
Bastian
Menü
[1.1.2] Estico antwortet auf bastian
12.10.2006 14:54
Benutzer bastian schrieb:
Damit Du beruhigt bist: Ich war schon mal in "Singa-pure" ("Singa-bore" oder einfach "Sin City") und das wird wohl das
letzte Mal gewesen sein.

Was ich kritisiert habe, waren fehlende Demokratie und Pressefreiheit. Die gibt es dort nicht. Wenn Du dort so etwas wie "Demokratie" und "Pressefreiheit" empfunden hast, solltest Du mal Dein Gefühl überprüfen. Die Opposition wird systematisch durch ein korruptes Regime, das nicht wirklich demokratisch legitimiert ist, "kalt gestellt" - und zwar durch Urteile einer überhaupt nicht unabhängigen Justiz, die die Führer der Opposition durch Prozesse in den finanziellen Ruin treibt. Passenderweise verlieren sie dann auch gleich ihr Wahlrecht.

Wirklich toller Staat, in dem Du vier Jahre größtenteils unkritisch gelebt hast. Alle Achtung!

Gruß
Bastian

Generell hinken solche Vergleiche eh, da es sich bei Singapur um einen Stadtstaat handelt; ebenso könnte man Deutschland mit Monaco, Andorra oder Liechtenstein vergleichen.
Vergleiche Singapur mit der Freien und Hansestadt Hamburg, so wird ein Schu daraus.
Menü
[1.1.2.1] bastian antwortet auf Estico
12.10.2006 15:17
Der Vergleich hinkt nicht unbedingt, da z. B. Hamburg kein unabhängiger Stadtstaat ist, Singapur aber schon.

Außerdem hatte ja die "Telefonistin" ob der diversen Vorzüge des undemokratischen Landes den Vergleich mit Deutschland begonnen - nicht ich. Ich habe nur geschrieben, Mr Lee solle sich mal lieber um mehr Demokratie, Pressefreiheit (und auch Minderheitenschutz) in seinem Inselstaat bemühen statt um Hotspots.

Ich habe auch nie geschrieben, dass es dem Land wirtschaftlich schlecht gehe oder die Mehrheit der Bewohner unzufrieden seien. Meine Freunde dort sind sehr zufrieden - und eben genau diese Zufriedenheit macht sie träge und blind, endlich etwas am "System" zu ändern.

Gruß
Bastian
Menü
[1.1.2.1.1] 0700 antwortet auf bastian
12.10.2006 15:22
Benutzer bastian schrieb:
Meine Freunde dort sind sehr zufrieden - und eben genau diese Zufriedenheit macht sie träge und blind, endlich etwas am "System" zu ändern.

Gruß
Bastian

Deine Freunde dort wissen wohl die Vorzüge eines sauberen Staates zu schätzen.
Das Du Dich dort nicht benehmen kannst wie hier, ist für andere wohl eher positiv und man sollte beim Angesicht unserer mutwillig verdreckten Innenstädte und unserer verfilzten Politik wohl eher etwas von Singapur lernen!
Menü
[1.1.2.1.1.1] Telefonistin antwortet auf 0700
12.10.2006 15:40
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer bastian schrieb:
Meine Freunde dort sind sehr zufrieden - und eben genau diese Zufriedenheit macht sie träge und blind, endlich etwas am "System" zu ändern.

Gruß
Bastian

Deine Freunde dort wissen wohl die Vorzüge eines sauberen Staates zu schätzen.
Das Du Dich dort nicht benehmen kannst wie hier, ist für andere wohl eher positiv und man sollte beim Angesicht unserer mutwillig verdreckten Innenstädte und unserer verfilzten Politik wohl eher etwas von Singapur lernen!

ABSOLUT KORREKT .... wieso sollte etwas verändert werden, wenn sich ein System bewährt hat und die Leute Zufriedenheit empfinden ?
Du kannst Dir 100% sicher sein, dass Mr. Lee, genau so wie sein Vater ( der gute alte Lee Kuan Yew), die entsprechende Weitsicht hat und in Singapore keinesfalls die Trägheit wie sie in Deutschland vorzufinden ist, aufkommen lässt.
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] Estico antwortet auf Telefonistin
12.10.2006 17:51
Benutzer Telefonistin schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer bastian schrieb:
Meine Freunde dort sind sehr zufrieden - und eben genau diese Zufriedenheit macht sie träge und blind, endlich etwas am "System" zu ändern.

Gruß
Bastian

Deine Freunde dort wissen wohl die Vorzüge eines sauberen Staates zu schätzen.
Das Du Dich dort nicht benehmen kannst wie hier, ist für andere wohl eher positiv und man sollte beim Angesicht unserer mutwillig verdreckten Innenstädte und unserer verfilzten Politik wohl eher etwas von Singapur lernen!

ABSOLUT KORREKT .... wieso sollte etwas verändert werden, wenn sich ein System bewährt hat und die Leute Zufriedenheit empfinden ?
Du kannst Dir 100% sicher sein, dass Mr. Lee, genau so wie sein Vater ( der gute alte Lee Kuan Yew), die entsprechende Weitsicht hat und in Singapore keinesfalls die Trägheit wie sie in Deutschland vorzufinden ist, aufkommen lässt.

Von autoritären Regimen sollte man besser nichts lernen, Kopierversuche scheitern kläglich....siehe Schill. Länder, in denen noch gehängt wird, disqualifizieren sich sowieso.
Im übrigen ist es nervig, wenn man sein Auto nach 10 Jahren verschrotten oder exportieren muß.
Menü
[1.1.2.1.1.1.2] bastian antwortet auf Telefonistin
08.12.2006 22:57
Benutzer Telefonistin schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer bastian schrieb:
Meine Freunde dort sind sehr zufrieden - und eben genau diese Zufriedenheit macht sie träge und blind, endlich etwas am "System" zu ändern.

Gruß
Bastian

Deine Freunde dort wissen wohl die Vorzüge eines sauberen Staates zu schätzen.
Das Du Dich dort nicht benehmen kannst wie hier, ist für andere wohl eher positiv und man sollte beim Angesicht unserer mutwillig verdreckten Innenstädte und unserer verfilzten Politik wohl eher etwas von Singapur lernen!

ABSOLUT KORREKT .... wieso sollte etwas verändert werden, wenn sich ein System bewährt hat und die Leute Zufriedenheit empfinden ?
Du kannst Dir 100% sicher sein, dass Mr. Lee, genau so wie sein Vater ( der gute alte Lee Kuan Yew), die entsprechende Weitsicht hat und in Singapore keinesfalls die Trägheit wie sie in Deutschland vorzufinden ist, aufkommen lässt.

Ich finde in Deutschland keine Trägheit vor, zumindest nicht in meinem näheren - und auch nicht in meinem weiter entfernten Umwelt. Das sind alles Versuche, alles hier zu Lande immer nur schlecht reden zu wollen. Wie mein Vorredner auch gesagt hat: Von autoritären System sollte man besser nichts lernen. Sie führen sich selbst ad absurdum:

Freiheit für Singapur!

Gruß
Bastian
Menü
[1.1.2.1.1.1.2.1] Estico antwortet auf bastian
21.12.2006 13:57
Nun findet sich der erste Nachahmer in Europa; im kommenden Jahr soll auch Moskau zu einem einzigen Hotspot werden, und zwar lückenlos.
Von Rußland lernen heißt Siegen lernen !