Thread
Menü

'Telekom-Vorteil', soso


22.09.2006 12:39 - Gestartet von niknuk
bei dem Denglisch, was der Rosa Riese bisher in die Öffentlichkeit geblasen hat, wundert mich dieser Name wirklich. Ich hätte fest damit gerechnet, dass T nicht anders kann, als diesen Tarif "T-Com Advantage" zu nennen.

Gruß

niknuk
Menü
[1] 0700 antwortet auf niknuk
22.09.2006 13:28
Benutzer niknuk schrieb:
bei dem Denglisch, was der Rosa Riese bisher in die Öffentlichkeit geblasen hat, wundert mich dieser Name wirklich. Ich hätte fest damit gerechnet, dass T nicht anders kann, als diesen Tarif "T-Com Advantage" zu nennen.

Gruß

niknuk

"Advantage Max 30", weil man sich im Vorstand für solche Wahnsinnsinnovationen noch kurz vor der Entlassung 30 % Gehaltserhöhung genehmeigen wird.
Dann wäre die Abfindung um einiges höher.
Siemens hat dies bereits vorgemacht!
Menü
[2] spl antwortet auf niknuk
22.09.2006 13:33
Benutzer niknuk schrieb:
Ich hätte fest damit gerechnet, dass T nicht anders kann, als diesen Tarif "T-Com Advantage" zu nennen.

Vor allem verstehe ich nicht, was nun der angebliche Telekom-Vorteil sein soll. Die lange (und letztlich teure, da marktunflexible) Knebellaufzeit, die nicht echte Festnetzflatrate mit Minutenzuschlag oder der hohe Grundpreis? Wenn die DTAG unbedingt auf diese "Dreifaltigkeit" abstellen will, wäre vielleicht der Name "Triple pay" angebracht.

spl
Menü
[2.1] Gustav Gnöttgen antwortet auf spl
22.09.2006 14:20
Benutzer spl schrieb:

Vor allem verstehe ich nicht, was nun der angebliche Telekom-Vorteil sein soll.

spl

Der Vorteil liegt bei der Telekom! Das sagt doch schon der Name des Angebots.

;-)
Menü
[3] wernerd antwortet auf niknuk
22.09.2006 13:38
Ich finde das Angebot ganz schön teuer. Die Telekom ist in meinen Augen ohnehin unseriös mit ihren "Flatrates", da man ja für Anrufe zu netzfremden Festanschlüssen trotzdem zahlen muss. Gerade für den "Riesen" ist dies eine ziemliche Dreistigkeit.
Menü
[3.1] kamischke antwortet auf wernerd
22.09.2006 14:55
Benutzer wernerd schrieb:
Ich finde das Angebot ganz schön teuer. Die Telekom ist in meinen Augen ohnehin unseriös mit ihren "Flatrates", da man ja für Anrufe zu netzfremden Festanschlüssen trotzdem zahlen muss. Gerade für den "Riesen" ist dies eine ziemliche Dreistigkeit.

Nicht die Telekom verlangt den Zuschlag sondern die alternativen Wettbewerber.
Die Telekom leitet diesen nur an den Verbraucher weiter.

https://www.teltarif.de/arch/2005/kw17/...

"Mit dieser Entscheidung erhalten die alternativen Teilnehmernetzbetreiber einen Ausgleich für den späteren Start und für die zunächst geringere Kundenzahl im Vergleich zum Marktbeherrscher. Mittelfristig werden sich die Entgelte auf ein gleiches Niveau einpendeln", so Matthias Kurth, Präsident der RegTP."

Bald dürfte auch dieser Zuschlag der Wettbewerber endgültig gestrichen werden, zumal auch die EU-Kommission bereits ein Auge darauf geworfen hat.

"Die EU-Kommission in Brüssel hat heute die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) aufgefordert, eine Entscheidung zu den so genannten Terminierungsentgelten von 53 alternativen Netzbetreibern aufzuheben, die mit der Deutschen Telekom konkurrieren."

https://www.teltarif.de/arch/2005/kw20/...

Gruß Kamischke
Menü
[3.1.1] bugmenot antwortet auf kamischke
23.09.2006 13:54
Benutzer kamischke schrieb:

Nicht die Telekom verlangt den Zuschlag sondern die alternativen Wettbewerber.
Die Telekom leitet diesen nur an den Verbraucher weiter.

Muha, das ist ein wirklich lächerliche Ausrede.
Alle Dienstleistungen sind zu einem gewissen Teil Mischkalkulationen, diese 0,2 cent Durchzureichen ist pure Willkür.

Mit der gleichen Begründung könnten sie sagen, dass Ihre internen Verrechnungspreise viel geringen sind und deshalb ab sofort Aufschlag XYZ verlangen müssen, oder das Gespräche in Region ABC laut Ihrem Controlling X% mehr kosten und deshalb durchgereicht werden müßten.
Menü
[3.1.2] wernerd antwortet auf kamischke
24.09.2006 09:52
Wenn ich einen Tarif namens "Flatrate" buche, kann ich meiner Meinung nach Erwarten, dass mich der Anbieter von allen anfallenden Kosten freistellt, die eine "Flatrate" abdeckt. Da kann sich der Anbieter ja ansonsten alle möglichen Zusatzkosten ausdenken und behaupten, diese seien selbstverständlich nicht enthalten. Das ist nicht nur Unsinn, sondern auch in hohem Maße unseriös.
Menü
[3.1.2.1] unze antwortet auf wernerd
24.09.2006 11:05
Kein Beitrag
Menü
[3.1.2.1.1] cabal antwortet auf unze
25.09.2006 11:52
Benutzer unze schrieb:
Kein Beitrag


Ich dachte bei T-mobile-MAX würden die 0,2 cent für Fremd-Festnetzt nicht anfallen?

Dann müsste man als Telekom-Vorteil Kunde solche Anschlüsse mit seinem Handy anrufen und gut ist?!
Menü
[3.1.2.1.1.1] 0700 antwortet auf cabal
25.09.2006 15:49
Benutzer cabal schrieb:
Benutzer unze schrieb:
Kein Beitrag


Ich dachte bei T-mobile-MAX würden die 0,2 cent für Fremd-Festnetzt nicht anfallen?

Dann müsste man als Telekom-Vorteil Kunde solche Anschlüsse mit seinem Handy anrufen und gut ist?!

Ja, ja....
das ist schon alles auffällig undurchdacht!
Menü
[3.1.2.1.1.1.1] Vorteil erst ab 6.11.06 RE: 'Telekom-Vorteil', soso
cabal antwortet auf 0700
26.09.2006 11:34
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer cabal schrieb:
Benutzer unze schrieb:
Kein Beitrag


Ich dachte bei T-mobile-MAX würden die 0,2 cent für Fremd-Festnetzt nicht anfallen?

Dann müsste man als Telekom-Vorteil Kunde solche Anschlüsse mit seinem Handy anrufen und gut ist?!

Ja, ja....
das ist schon alles auffällig undurchdacht!


Den Telecom Vorteil gibts jetzt erst ab 6.11.06...

hier ist die neue Webadresse dafür:

http://telekom.i22-datacenter.de/telekomvorteil/index.html?portal=telekom


Bis dahin wird es von diversen Vertragspartnern garantiert Angebote geben mit Auszahlung oder neuen Handy.

Sprich die ganz t-com Aktion ist mal wieder völlig für den Eimer.