Thread
Menü

Neues Einstiegsangebot !


06.11.2006 11:17 - Gestartet von Nato
Hallo !
So massiv, wie EM neue Kunden wirbt, muss deren Messlatte unheimlich hoch sein, was die Anzahl der Kunden anbetrifft, die sie erreichen wollen.
Für mich bedeutet das, dass die als erste vom Markt verschwinden, wenn sie ihre "amerikanischen Geschäftsziele=BIG BUSINESS)" nicht erreichen.
Keine Kritik am Produkt, das ist in Ordnung.

Gruss Nato
Menü
[1] wolwi antwortet auf Nato
06.11.2006 13:05
Benutzer Nato schrieb:

So massiv, wie EM neue Kunden wirbt, muss deren Messlatte unheimlich hoch sein, was die Anzahl der Kunden anbetrifft, die sie erreichen wollen.

Nun, viele Dicount-Angebote liegen preislich auf ähnlichem Niveau. Da ziehen Bonusguthaben und eine "Beteiligung" an den MNP-Kosten bei vielen wechselwilligen unschlüssigen Kunden durchaus. Wir erinnern uns, bis vor kurzem hat z.B. der Konkurrent klarmobil noch Gebühren für eine eingehende MNP verlangt (das schreckt natürlich ab).

Dann gilt es natürlich die gewonnenen Kunden auch zu halten. Da kommt dann der recht gute und v.a. günstig erreichbare Kundensupport (eigene Erfahrung) ins Spiel.

Für mich bedeutet das, dass die als erste vom Markt verschwinden, wenn sie ihre "amerikanischen Geschäftsziele=BIG BUSINESS)" nicht erreichen.

Es ist tatsächlich die große Frage, ob sich das alles "overall" für easyMobile rechnet und somit dem deutschen eM-Ableger nicht das gleiche Schicksal wie eM in NL ereilt.
Wobei die Situation in NL aber nicht ganz vergleichbar war, da eM in NL das Telfort-Netz (GSM 1800) nutzte.

Dafür spräche, dass easyMobile lt. eigener Pressemitteilung)* vom 11.09.06 inzwischen über 125.000 Kunden gewonnen hat, und sich darunter sich viele Besserverdienende mit hohen Gesprächsvolumina befinden. Die oft kritisierte Administrationsgebühr sorgt gleichzeitig dafür, dass SIM-Sammler und Nicht-Telefonierer abgeschreckt werden. In dieser Pressemitteilung war jedenfalls noch davon Rede, dass eM die Planvorgaben erfüllt.

Naja, warten wir es ab. In den Niederlanden war easyMobile jedenfalls kein ganzes Jahr am Markt. Das wurde hier bei uns ja schonmal erreicht. :-)

)* https://www.easymobile.de/press/press40.htm
Menü
[1.1] Nato antwortet auf wolwi
06.11.2006 13:28
Benutzer wolwi schrieb:
Benutzer Nato schrieb:

So massiv, wie EM neue Kunden wirbt, muss deren Messlatte unheimlich hoch sein, was die Anzahl der Kunden anbetrifft, die sie erreichen wollen.

Nun, viele Dicount-Angebote liegen preislich auf ähnlichem Niveau. Da ziehen Bonusguthaben und eine "Beteiligung" an den MNP-Kosten bei vielen wechselwilligen unschlüssigen Kunden durchaus. Wir erinnern uns, bis vor kurzem hat z.B. der Konkurrent klarmobil noch Gebühren für eine eingehende MNP verlangt (das schreckt natürlich ab).

Dann gilt es natürlich die gewonnenen Kunden auch zu halten. Da kommt dann der recht gute und v.a. günstig erreichbare Kundensupport (eigene Erfahrung) ins Spiel.

Für mich bedeutet das, dass die als erste vom Markt verschwinden, wenn sie ihre "amerikanischen Geschäftsziele=BIG BUSINESS)" nicht erreichen.

Es ist tatsächlich die große Frage, ob sich das alles "overall" für easyMobile rechnet und somit dem deutschen eM-Ableger nicht das gleiche Schicksal wie eM in NL ereilt. Wobei die Situation in NL aber nicht ganz vergleichbar war, da eM in NL das Telfort-Netz (GSM 1800) nutzte.

Dafür spräche, dass easyMobile lt. eigener Pressemitteilung)* vom 11.09.06 inzwischen über 125.000 Kunden gewonnen hat, und sich darunter sich viele Besserverdienende mit hohen Gesprächsvolumina befinden. Die oft kritisierte Administrationsgebühr sorgt gleichzeitig dafür, dass SIM-Sammler und Nicht-Telefonierer abgeschreckt werden. In dieser Pressemitteilung war jedenfalls noch davon Rede, dass eM die Planvorgaben erfüllt.

Naja, warten wir es ab. In den Niederlanden war easyMobile jedenfalls kein ganzes Jahr am Markt. Das wurde hier bei uns ja schonmal erreicht. :-)

)* https://www.easymobile.de/press/press40.htm
Wollen wir hoffen, dass EM bleibt. Gute Preise bei anscheinend wirklich gutem Suppport ist ja nicht selbstverständlich.