Thread
Menü

BT und Festnetz


30.07.2006 17:14 - Gestartet von klaussc
Schade dass man die Dinger nicht so einfach fürs Festnetz verwenden kann. Das einzge, mir bekannte, Gerät mit BT fürs Festnetz, dass Gigaset SX353, kostet immerhin 180Eur. Toll wäre ein GAP-Handset mit BT-Schnittstelle... aber vielleicht kennt ja jemand so etwas.

Gruß
Klaus
Menü
[1] reniar antwortet auf klaussc
31.07.2006 23:41
Hallo Klaus!

Klar gibts DECT GAP Mobilteile mit Bluetooth. Jedoch bislang nur von Siemens und nur aus dem Enterprise Segment. Die Modelle Gigaset SL2 professional uns M2 Professional unterstützen Bluetooth Headsets... die Geräte wirst Du jedoch nicht im "Geiz ist G*" Markt oder im "ich bin doch nicht blöd" Laden finden. Sind eigentlich für Geschäftskunden mit Siemens HiPath TK-Systemen gedacht, laufen aber auch an normalen Gigaset Basisstationen. Das SL2 prof. entspricht übrings optisch dem Gigaset SL55 aus dem konsumer Segment.

MfG, Reniar
Menü
[1.1] klaussc antwortet auf reniar
01.08.2006 09:56
Benutzer reniar schrieb:
Hallo Klaus!

Klar gibts DECT GAP Mobilteile mit Bluetooth. Jedoch bislang nur von Siemens und nur aus dem Enterprise Segment. Die Modelle Gigaset SL2 professional uns M2 Professional unterstützen Bluetooth Headsets... die Geräte wirst Du jedoch nicht im "Geiz ist G*" Markt oder im "ich bin doch nicht blöd" Laden finden. Sind eigentlich für Geschäftskunden mit Siemens HiPath TK-Systemen gedacht, laufen aber auch an normalen Gigaset Basisstationen. Das SL2 prof. entspricht übrings optisch dem Gigaset SL55 aus dem konsumer Segment.

Danke für die Infos, das wusste ich bisher nicht.

Habe direkt mal verglichen, das SL2 ist ja preislich noch im Rahmen, so um 200Eur, wie ich das verstanden habe.

Vergleicht man das SL55 und das SL2 fällt als Unterschied ja Hauptsächlich die fehlende SMS-Unterstützung des SL2 auf, dafür bietet es die BT-Schnittstelle. SMS nutze ich nicht.

Nun ist es wohl so, dass auch das SL55 (neben dem S44) nicht mehr voll kompatibel zu den "großen" ISDN-Basen ist SX255, Sx353...

Wie sieht es denn mit dem SL2 und einer Sx255 aus? Läuft da nur noch GAP oder wie weit reicht die Unterstützung?

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.1] reniar antwortet auf klaussc
02.08.2006 21:31

2x geändert, zuletzt am 02.08.2006 21:35
Hallo Klaus!

Das mit der 100%igen Kompatiblität der Gigasets ist in der Tat nicht mehr das was es einmal war. Ich betreibe z.B. Privat ein SL55 an einer 3035isdn Basisstation (Vor-Vorgänger des SX353) und kann damit alle machen außer die Uhrzeit im Mobilteil einstellen (dann hängt es sich komplett auf). Andere beobachtete Fenomäne bei Kunden sind z.B. keine Funktion des Menu Punktes "Basis Einstellungen" bis hin zu garnichtmehr telefonieren können (Neulich erlebt beim Kunden mit Gigaset E1 - Seniorenmobilteil an Basisstaion vom CX450) -war aber bisher der von mir einzigste beobachteter Fall. Du siehst, alles kann - nicht muss gehen. Tipp: wenn Du solch ein Gerät haben möchtest frag mal bei Siemens Resellern wie wir es auch sind an. Solltet Ihr eine Hipath nutzen und Ihr mit dem Direktvertrieb zutun haben sind die eher teurer als die "kleinen"

MfG, reniar
Menü
[1.1.1.1] klaussc antwortet auf reniar
03.08.2006 11:05
Die SL55, S45 usw. sollen Probleme machen (Anrufliste, kopieren der Telefonbücher bis hin zu Gesprächsabbrüchen)

Nachdem ich gestern mit Siemens gesprochen habe, stellt es sich wohl so dar, dass das S44 das letzte Gerät ist, dass mit den aktuellen Basen (SX255, SX353....) vollständig zusammen arbeitet. Das 3035 ist ja nun etwas älter und nicht upzudaten, da funktionieren ja schon länger nicht mehr alle Funktionen (Z.B. Name der Basis ändern, damit auf dem Gerät steht, wie es heißt ;-)

Lt. Siemens wird die Firmware des S45 ca. Sept angepasst, natürlich nur bei den dann verkauften Geräten. Bis dahin muss man wohl sehen, dass man an S44 kommt.

Gruß
Klaus