Thread
Menü

o2 erwirtschaftet mehr als Vodafone


27.07.2006 01:14 - Gestartet von fruli
einmal geändert am 27.07.2006 01:17
Hi,

Benutzer 1und1surfer schrieb:
Interessant finde ich, dass in Europa ausgerechnet O2 und nicht Vodafone am meisten an Datendiensten verdient hat, wo doch Vodafone sich so sehr um die Vermarktung von UMTS kümmert.

Liegt das etwa am Kassenschlager surf@home von O2? Da bietet ja O2 das beste Konzept mit dem Router.

Ich denke, dass die mobile Surf&Email-Flat, die bereits seit 2003 angeboten wird, auch einen Gutteil beiträgt - erst damit ist doch mobile Internet-Nutzung auf dem Handy überhaupt für Otto-Normal-Verbraucher attraktiv und brauchbar - wappen bzw. mobiles Surfen als Massenprodukt.

Vodafone kann da mit seiner aufs Vodafone-Live-Portal begrenzten Flat (die erst viel, viel später kam) einpacken.

Die Internet-Flats, die für Nutzung über den PC als DSL/ISDN-Ersatz vorgesehen sind, spielen bzgl. der Nutzerbasis sicher derzeit noch eine untergeordnete Rolle - das sind bisher noch Nischenprodukte für vom T-Com-ISDN-Zwangszeitticker verfolte Internet-Junkies.

Ausserdem zählt auch SMS und MMS zum Datendienst-Umsatz bei den Mobilfunkanbietern - und den SMS-Umsatz facht O2 z.B. seit eh und je mit seinen Online-Verträgen mit Inklusiv-SMS an (man muss bedenken, dass eine versandte "Frei-SMS" oft eine kostenpflichtige Antwort-SMS generiert)

So long.
fruli
Menü
[] Kai Petzke antwortet auf
27.07.2006 13:16
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Interessant finde ich, dass in Europa ausgerechnet O2 und nicht Vodafone am meisten an Datendiensten verdient hat, wo doch Vodafone sich so sehr um die Vermarktung von UMTS kümmert.

Die Statistik beinhaltet auch die Erlöse aus SMS, was weiterhin der umsatzstärkste Datendienst ist. Die UMTS-Vermarktungsstrategien dürften sich erst in einigen Jahren auswirken, sobald UMTS-Daten wirklich signifikante Umsatz-Anteile erreichen.


Kai