Thread
Menü

10 Cent nur für 30 Tage


26.04.2007 11:27 - Gestartet von chickolino
Naja, so etwas hatte ich ja schon früher vorhergesagt.

Tarife die nach entsprechendem Zahlungseingang eine Weile lang besonders günstig tarifiert werden - werden wohl die Zukunft sein.

Nachdem die Prepaidanbieter nicht mehr die ungenutzten Karten einfach abschalten dürfen (bzw. nur unter verschärften Bedingungen), werden sich Grundtarife in Verbindung mit zeilich befrsiteten Sondertarife wohl zukünftig durchsetzten.

Ich verstehe sowieso nicht, warum die Netzbetreiber nicht schon früher auf eine solche Lösung gekommen sind.

D1 hatte mit dem X-Tra Click (bzw. Click & Go) Tarif zum 01. April die Möglichkeit Ihn so umzustellen. Statt dessen wird der Tarif jetzt nicht mehr vermarktet.

Aber so wird es kommen zukünftig.

Wer fleissig nachlädt bekommt für einen Gewissen Zeitraum einen Sondertarif und telefoniert danach sein Restguthaben vergleichsweise teuer ab.
Menü
[1] Geld ansparen und nachher auszahlen lassen ?
chickolino antwortet auf chickolino
26.04.2007 11:29
Benutzer chickolino schrieb:
Naja, so etwas hatte ich ja schon früher vorhergesagt.

Tarife die nach entsprechendem Zahlungseingang eine Weile lang besonders günstig tarifiert werden - werden wohl die Zukunft sein.

Nachdem die Prepaidanbieter nicht mehr die ungenutzten Karten einfach abschalten dürfen (bzw. nur unter verschärften Bedingungen), werden sich Grundtarife in Verbindung mit zeilich befrsiteten Sondertarife wohl zukünftig durchsetzten.

Ich verstehe sowieso nicht, warum die Netzbetreiber nicht schon früher auf eine solche Lösung gekommen sind.

D1 hatte mit dem X-Tra Click (bzw. Click & Go) Tarif zum 01. April die Möglichkeit Ihn so umzustellen. Statt dessen wird der Tarif jetzt nicht mehr vermarktet.

Aber so wird es kommen zukünftig.

Wer fleissig nachlädt bekommt für einen Gewissen Zeitraum einen Sondertarif und telefoniert danach sein Restguthaben vergleichsweise teuer ab.

Fragt sich nur, was passiert, wenn ich mir auf Zehnsation Prepaid jeden Monat 30,- euro nachlade und "nur" 5,- euro verbrauche. Das überzählige Guthaben kann man sich doch später bei Kartenkündigung auszahlen lassen - da hat doch dann E+ auch nix davon ???
Menü
[1.1] Zehnsation Prepaid als Sparbüchse !
chickolino antwortet auf chickolino
26.04.2007 11:31
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Naja, so etwas hatte ich ja schon früher vorhergesagt.

Tarife die nach entsprechendem Zahlungseingang eine Weile lang besonders günstig tarifiert werden - werden wohl die Zukunft
sein.

Nachdem die Prepaidanbieter nicht mehr die ungenutzten Karten einfach abschalten dürfen (bzw. nur unter verschärften Bedingungen), werden sich Grundtarife in Verbindung mit zeilich befrsiteten Sondertarife wohl zukünftig durchsetzten.

Ich verstehe sowieso nicht, warum die Netzbetreiber nicht schon früher auf eine solche Lösung gekommen sind.

D1 hatte mit dem X-Tra Click (bzw. Click & Go) Tarif zum 01. April die Möglichkeit Ihn so umzustellen. Statt dessen wird
der Tarif jetzt nicht mehr vermarktet.

Aber so wird es kommen zukünftig.

Wer fleissig nachlädt bekommt für einen Gewissen Zeitraum einen Sondertarif und telefoniert danach sein Restguthaben vergleichsweise teuer ab.

Fragt sich nur, was passiert, wenn ich mir auf Zehnsation Prepaid jeden Monat 30,- euro nachlade und "nur" 5,- euro verbrauche. Das überzählige Guthaben kann man sich doch später bei Kartenkündigung auszahlen lassen - da hat doch dann E+ auch nix davon ???

Man könnte das Zehnsation - Preismodell sozusagen als "Sparbüchse" nutzen. Wenn auf dem Konto 200,- euro erreicht sind, dann kündigt man den Vertrag und läßt sich sein Guthaben auszahlen.
Menü
[1.1.1] CHEFE antwortet auf chickolino
26.04.2007 11:35
Man könnte das Zehnsation - Preismodell sozusagen als "Sparbüchse" nutzen. Wenn auf dem Konto 200,- euro erreicht sind, dann kündigt man den Vertrag und läßt sich sein Guthaben auszahlen.

Mal ne neue Art von Selbstgespräch hier im Forum?! ;-)
Aber Scherz beiseite, grundsätzlich wär das natürlich möglich - aber Deine Spardose bringt keine Zinsen.
Und die Kündigung hat den Nachteil, dass man seine Nummer verliert wenn man nicht portiert. Kostet das zufällig besonders viel bei diesem Prepaid Tarif?
Menü
[1.1.1.1] marbri antwortet auf CHEFE
26.04.2007 12:19
Benutzer CHEFE schrieb:
Man könnte das Zehnsation - Preismodell sozusagen als "Sparbüchse" nutzen. Wenn auf dem Konto 200,- euro erreicht sind, dann kündigt man den Vertrag und läßt sich sein Guthaben auszahlen.

Mal ne neue Art von Selbstgespräch hier im Forum?! ;-) Aber Scherz beiseite, grundsätzlich wär das natürlich möglich - aber Deine Spardose bringt keine Zinsen.

Naja, die Zinsen aufs Sparbuch sind ja derzeit auch nicht berauschend, da spart man mehr Geld, wenn man nen günstigen Minutenpreis in alle Netze hat, besonders wenn man Vieltelefonierer ist und keinen Vertrag will oder bekommt!

Und die Kündigung hat den Nachteil, dass man seine Nummer verliert wenn man nicht portiert. Kostet das zufällig besonders viel bei diesem Prepaid Tarif?

Wenn man die Nummer nur für abgehende Anrufe nimmt, kann man sich bei der Kündigung auch die Portierung sparen. Aber mehr
als 30 € dürfte sie nicht kosten, weil die Netzagenur die 30 €
für die Portierung als Obergrenze festgesetzt hat.

Gruß Marbri
Menü
[1.1.1.2] Telly antwortet auf CHEFE
26.04.2007 12:35
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer CHEFE schrieb:
Man könnte das Zehnsation - Preismodell sozusagen als "Sparbüchse" nutzen. Wenn auf dem Konto 200,- euro erreicht sind, dann kündigt man den Vertrag und läßt sich sein Guthaben auszahlen.

Zinsen gibt es nicht, dafür aber günstiges Zehnertelefonieren ohne 2 Jahre gebunden zu sein. Und wenn man dann noch sien eStammnummer nebenher hat.....

Dieser Tarif ist meiner Ansicht nach nur interessant, wenn man durch negative Bonität keinen Laufzeitvertrag (also in dem Fall eine echte "Zehnsation") bekommt.

Diese kostet nämlich nur 10 Euro bei 100 Minuten Telefonie im Monat.

Bei der Prepaidvariante muss ich schon 300 Minuten telefonieren.

Und als "Sparbüchse" wäre es doch nur rechnerisch sinnvoll, wenn man weniger als 100 Minuten verbraucht. Sagen wir mal 50 Minuten. Und dann? Dann muss man jeden Monat 30 Euro laden und erhöht sein Guthaben dadurch monatlich um 25 Euro. Die 200 Euro sind dann schon nach 8 Monaten drauf.

Wer dann gerne die Karte kündigen und die SIM-Karte einschicken möchte - mit Einschreiben natürlich - der soll das gerne tun.

Ich bin der Meinung, wer nicht so viel telefoniert, ist bei einem Discounter ohne Mindestaufladung besser dran.

Telly


Menü
[1.1.1.2.1] Penny Mobil ist aktuell fast billiger...
hscd antwortet auf Telly
26.04.2007 13:13

2x geändert, zuletzt am 26.04.2007 13:20
Benutzer Telly schrieb:
Ich bin der Meinung, wer nicht so viel telefoniert, ist bei einem Discounter ohne Mindestaufladung besser dran.

Telly


Ja.

Übrigens ist selbst eine Penny Mobil oder ja!Mobil-Karte aktuell nicht einmal teurer als der Zwangsmailbox-Zehnsation Free & Easy bei 30 Euro Mindestaufladung/Monat!

Man kaufe sich die 6 Euro XtraCash für 5 Euro (teilweise noch deutlich billiger; es gibt 7 für 5-Aktionen!) und zahlt dann statt 14 Cent/Minute nur noch 11,67 Cent/Minute im 60/1-Takt, was nicht viel schlechter als die 10 Cent/Minute im 60/60-Mogeltakt des Zehnsation Free sein dürften.

Wer auch nur gelegentlich simst, fährt mit Penny Mobil dann definitiv günstiger, denn die 20 Cent bei F&E Zen sind echt eine Frechheit.
Und selbst wenn man nur extrem wenig andere Penny-Funker kennt, reduziert sich der durchschnittliche Gesamtminutenpreis durch die 4 Cent/Internminute und SMS natürlich noch etwas!

Nur für Dauertelefonierer ist Penny Mobil wegen der extrem schwankenden Gesprächs-Qualität im deutschen T-Mobile-Netz natürlich nicht unbedingt geeignet.

GPRS/WAP geht bei Penny Mobil leider nicht, aber solange Zehnsation Free nicht die günstigen simyo/Aldi-Preise hat, wird man das sowieso damit nicht nutzen...

Fazit: Selbst wenn man beim Zensation-F&E fast nie die überteuerten 25 Cent/Minute bei Aufladungen unter 30 Euro nutzen würde, lohnt er aktuell kaum.

Fairerweise muß man natürlich sagen, dass der Zehn Free um Welten besser ist als der neue Schwachfugtarif XtraSmart von T-Mobile oder auch CallYa Comfort von Vodafone (bei dem gibt es wenigstens Gratiswochenenden bei 15 Euro Aufladung).

Für einen Netzbetreibertarif ist der Zehnfree also schon ganz gut...
Menü
[1.1.1.2.2] 7VAMPIR antwortet auf Telly
27.04.2007 00:28

einmal geändert am 27.04.2007 08:22
Zweifellos ist ein stressfreier 14¢ Tarif (CALLMOBILE, ALDI) mit 4¢ Internoption für viele Privatuser günstiger.
Schliesslich finden viele familieninterne Gespräche anbieterintern/netzintern statt.
Bei einem ausgegelichenen Verhältnis (1:1) ist der durchschnittliche Minutenpreis nur 9¢.

Ohne Schikanen.

Wer keinen echten Bedarf in dieser Grössenordnung (300Min) hat, sollte es besser lassen.

Sinnvoll ist es sicher für alle, die nur gelegentlich hohen Bedarf haben, sonst aber eher geringen. Lehrer, die sonst NIE ein Handy brauchen, auf Klassenfahrt… !-)

CU 7VAMPIR
SMS º¹78¹³³¹º²4

OT: Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan SIMYO - mit abschaltbarer Mailbox !-)

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode


Benutzer Telly schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer CHEFE schrieb:
Man könnte das Zehnsation - Preismodell sozusagen als "Sparbüchse" nutzen. Wenn auf dem Konto 200,- euro erreicht sind, dann kündigt man den Vertrag und läßt sich sein Guthaben auszahlen.

Zinsen gibt es nicht, dafür aber günstiges Zehnertelefonieren ohne 2 Jahre gebunden zu sein. Und wenn man dann noch sien eStammnummer nebenher hat.....

Dieser Tarif ist meiner Ansicht nach nur interessant, wenn man durch negative Bonität keinen Laufzeitvertrag (also in dem Fall eine echte "Zehnsation") bekommt.

Diese kostet nämlich nur 10 Euro bei 100 Minuten Telefonie im Monat.

Bei der Prepaidvariante muss ich schon 300 Minuten telefonieren.

Und als "Sparbüchse" wäre es doch nur rechnerisch sinnvoll, wenn man weniger als 100 Minuten verbraucht. Sagen wir mal 50 Minuten. Und dann? Dann muss man jeden Monat 30 Euro laden und erhöht sein Guthaben dadurch monatlich um 25 Euro. Die 200 Euro sind dann schon nach 8 Monaten drauf.

Wer dann gerne die Karte kündigen und die SIM-Karte einschicken möchte - mit Einschreiben natürlich - der soll das gerne tun.

Ich bin der Meinung, wer nicht so viel telefoniert, ist bei einem Discounter ohne Mindestaufladung besser dran.

Telly


Menü
[1.1.1.2.2.1] fruli antwortet auf 7VAMPIR
27.04.2007 00:41
Hi,

ich finde den Vistream-basierten Sunsim-Tarif wesentlich besser.

https://www.teltarif.de/arch/2007/kw13/...
https://www.teltarif.de/a/sunsim/prepaid.html

8 Ct/Min Sunsim-intern *und ins Festnetz*; Mobilnetze extern 16 Ct/Min.
dazu hat man auch den famosen 24Ct/MB-Datentarif der E-Plus-Discounter.

So long.
fruli

Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Zweifellos ist ein stressfreier 14¢ Tarif (CALLMOBILE, ALDI) mit 4¢ Internoption für viele Privatuser günstiger. Schliesslich finden viele familieninterne Gespräche Anbieterintern/netzintern statt.
Bei einem ausgegelichenen Verhältnis (1:1) ist der durchschnittliche Minutenpreis nur 9¢.

Ohne Schikanen.

Wer keinen echten Bedarf in dieser Grössenordnung hat, sollte es besser lassen.

Sinnvoll ist es sicher für alle, die nur gelegentlich hohen Bedarf haben, sonst aber eher geringen.

CU 7VAMPIR
SMS º¹78¹³³¹º²4

OT: Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan SIMYO - mit abschaltbarer Mailbox !-)

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode


Benutzer Telly schrieb:
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer CHEFE schrieb:
Man könnte das Zehnsation - Preismodell sozusagen als "Sparbüchse" nutzen. Wenn auf dem Konto 200,- euro erreicht sind, dann kündigt man den Vertrag und läßt sich sein Guthaben auszahlen.

Zinsen gibt es nicht, dafür aber günstiges Zehnertelefonieren ohne 2 Jahre gebunden zu sein. Und wenn man dann noch sien eStammnummer nebenher hat.....

Dieser Tarif ist meiner Ansicht nach nur interessant, wenn man durch negative Bonität keinen Laufzeitvertrag (also in dem Fall
eine echte "Zehnsation") bekommt.

Diese kostet nämlich nur 10 Euro bei 100 Minuten Telefonie im
Monat.

Bei der Prepaidvariante muss ich schon 300 Minuten telefonieren.

Und als "Sparbüchse" wäre es doch nur rechnerisch sinnvoll, wenn man weniger als 100 Minuten verbraucht. Sagen wir mal 50 Minuten. Und dann? Dann muss man jeden Monat 30 Euro laden und erhöht sein Guthaben dadurch monatlich um 25 Euro. Die 200 Euro
sind dann schon nach 8 Monaten drauf.

Wer dann gerne die Karte kündigen und die SIM-Karte einschicken möchte - mit Einschreiben natürlich - der soll das gerne tun.

Ich bin der Meinung, wer nicht so viel telefoniert, ist bei einem Discounter ohne Mindestaufladung besser dran.

Telly


Menü
[1.2] anc antwortet auf chickolino
26.04.2007 12:27
Benutzer chickolino schrieb:
Fragt sich nur, was passiert, wenn ich mir auf Zehnsation Prepaid jeden Monat 30,- euro nachlade und "nur" 5,- euro verbrauche. Das überzählige Guthaben kann man sich doch später bei Kartenkündigung auszahlen lassen - da hat doch dann E+ auch nix davon ???

Also ich habe den Passus im Artikel "Umgekehrt bedeutet das aber faktisch einen MindestUMSATZ von 30 Euro pro Monat, um in den Genuss des günstigen Minutenpreises zu kommen." so verstanden, dass die 30 Euro auch in den 30 Tagen abtelefoniert werden müssen, da Sie ansonsten verfallen.

Wenn dem nicht so wäre, hätte es im Artikel doch eher heissen müssen "Umgekehrt bedeutet das aber faktisch eine MindestAUFLADUNG von 30 Euro pro Monat, um in den Genuss des günstigen Minutenpreises zu kommen."

Ich bin daher eher skeptisch.

Andererseits sind die regulären Discounterangebote ja nun auch nicht mehr so viel teuerer, so dass sich der Aufwand mit den Aufladungen, anschliessender Kündigung u.s.w. doch für die paar eingesparten cent nicht lohnen sollte.

Gruß

anc
Menü
[1.2.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf anc
26.04.2007 13:36

einmal geändert am 26.04.2007 13:39
Benutzer anc schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Fragt sich nur, was passiert, wenn ich mir auf Zehnsation Prepaid jeden Monat 30,- euro nachlade und "nur" 5,- euro verbrauche. Das überzählige Guthaben kann man sich doch später bei Kartenkündigung auszahlen lassen - da hat doch dann E+ auch nix davon ???

Also ich habe den Passus im Artikel "Umgekehrt bedeutet das aber faktisch einen MindestUMSATZ von 30 Euro pro Monat, um in den Genuss des günstigen Minutenpreises zu kommen." so verstanden, dass die 30 Euro auch in den 30 Tagen abtelefoniert werden müssen, da Sie ansonsten verfallen.

Wenn dem nicht so wäre, hätte es im Artikel doch eher heissen müssen "Umgekehrt bedeutet das aber faktisch eine MindestAUFLADUNG von 30 Euro pro Monat, um in den Genuss des günstigen Minutenpreises zu kommen."

[...]
Jede weitere Aufladung um 30 Euro verlängert das Zeitfenster dieses Gesprächspreises wieder auf 30 Tage. Geringere zusätzliche Aufladebeträge kann der Kunde innerhalb dieser Frist ebenfalls für 10 Cent pro Minute abtelefonieren.
[...]

Ich verstehe das so, wenn ich heute und am Samstag und am Montag je 30 € auflade, dann gilt der 10 Cent Tarif 90 Tage lang.

Wenn ich am kommenden Dienstag nur 15 € auflade, kann ich trotzdem solange für 10 Cent telefonieren bis die ursprünglichen 90 Tage um sind. Jede weitere 30 € verlängert den günstigen Tarif.



Ich bin daher eher skeptisch.

Andererseits sind die regulären Discounterangebote ja nun auch nicht mehr so viel teuerer, so dass sich der Aufwand mit den Aufladungen, anschliessender Kündigung u.s.w. doch für die paar eingesparten cent nicht lohnen sollte.

Gruß

anc
Menü
[1.2.1.1] Ryushi antwortet auf kunde-bei-teltarif
26.04.2007 15:38
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
[...] Jede weitere Aufladung um 30 Euro verlängert das Zeitfenster dieses Gesprächspreises wieder auf 30 Tage. Geringere zusätzliche Aufladebeträge kann der Kunde innerhalb dieser Frist ebenfalls für 10 Cent pro Minute abtelefonieren.
[...]

Ich verstehe das so, wenn ich heute und am Samstag und am Montag je 30 € auflade, dann gilt der 10 Cent Tarif 90 Tage
lang.

Wenn ich am kommenden Dienstag nur 15 € auflade, kann ich trotzdem solange für 10 Cent telefonieren bis die ursprünglichen 90 Tage um sind. Jede weitere 30 € verlängert den günstigen Tarif.

Hi Kunde,

das "verlängert das Zeitfenster wieder auf 30 Tage" lässt eigentlich nur den Schluß zu, dass mit der neuen Aufladung der "Countdown" wieder auf 30 Tage gesetzt wird - nur bei "um 30 Tage" würde es so sein, wie Du gesagt hast.
Im Grunde ist es wie bei allen Prepaid-Anbietern mit verfallenden Karten - jede Mindestaufladung setzt das neue "Verfallsdatum" 6, 9 oder 12 Monate nach der letzten Aufladung.

Ciao Ryushi
Menü
[1.2.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf Ryushi
26.04.2007 15:56

einmal geändert am 26.04.2007 16:00
Benutzer Ryushi schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
[...] Jede weitere Aufladung um 30 Euro verlängert das Zeitfenster dieses Gesprächspreises wieder auf 30 Tage. Geringere zusätzliche Aufladebeträge kann der Kunde innerhalb dieser Frist ebenfalls für 10 Cent pro Minute abtelefonieren.
[...]

Ich verstehe das so, wenn ich heute und am Samstag und am Montag je 30 € auflade, dann gilt der 10 Cent Tarif 90 Tage
lang.

Wenn ich am kommenden Dienstag nur 15 € auflade, kann ich trotzdem solange für 10 Cent telefonieren bis die ursprünglichen 90 Tage um sind. Jede weitere 30 € verlängert
den günstigen Tarif.

Hi Kunde,

das "verlängert


Das Wörtchen "verlängert" hat mich irritiert, dann sollte es heißen:

"setzt das Zeitfenster wieder auf 30 Tage"


>lässt
eigentlich nur den Schluß zu, dass mit der neuen Aufladung der "Countdown" wieder auf 30 Tage gesetzt wird

So könnte es auch sein.

Bei simyo gibt es leider (noch) keine Bonusminuten, wenn Du ein zweites Mal mit 30 €/15 € innerhalb der 30 Tage auflädst.

Das wäre bei E-Plus dann viel besser.



- nur bei "um 30
Tage" würde es so sein, wie Du gesagt hast. Im Grunde ist es wie bei allen Prepaid-Anbietern mit verfallenden Karten - jede Mindestaufladung setzt das neue "Verfallsdatum" 6, 9 oder 12 Monate nach der letzten Aufladung.

Ciao Ryushi
Menü
[1.2.1.1.1.1] RE: 10 Cent nur für 30 Tage
Nato antwortet auf kunde-bei-teltarif
26.04.2007 16:33
Hallo !
Ganz gut ist der neue Tarif sicherlich für Leute, die immer noch eine Prepaidkarte vom "Netzbetreiber" haben wollen und wenig telefonieren. Mit der Option, falls es mal eng wird, nicht gleich horrende Ausgaben zu haben bzw. in einen Laufzeitvertrag wechseln zu müssen, weil man für 1 Monat mehr telefonieren muss.

Gruss Nato
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf Nato
26.04.2007 18:24
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ganz gut ist der neue Tarif sicherlich für Leute, die immer noch eine Prepaidkarte vom "Netzbetreiber" haben wollen und wenig telefonieren. Mit der Option, falls es mal eng wird, nicht gleich horrende Ausgaben zu haben bzw. in einen Laufzeitvertrag wechseln zu müssen, weil man für 1 Monat mehr telefonieren muss.

Gruss Nato

Naja, ich she nur zwei Zielgruppen für die sich dieser Tarif lohnt. Vieltelefonierer, die keinen Vertrag kriegen. Und für zur Überbrückung, bis man in einen neuen Vertrag abschließt.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] saintsimon antwortet auf kfschalke
27.04.2007 01:55

einmal geändert am 27.04.2007 01:56
Benutzer kfschalke schrieb:

Naja, ich she nur zwei Zielgruppen für die sich dieser Tarif lohnt. Vieltelefonierer, die keinen Vertrag kriegen. Und für zur Überbrückung, bis man in einen neuen Vertrag abschließt.

Ja, welchen Vorteil soll denn dann ein Vertrag noch bieten? Die tolle MVLZ? Die immer gleichbleibende GG/MU? Die damit einhergehende Unflexibilität und Verfall ungenutzter Minuten/MUs nach jedem Monat?

Bie 10sation Prepaid geht das Guthaben ja nicht verloren, wennn man mal ein paar Monate nicht oder wenig telefoniert, selbst die 25 Cent entsprechen den Xtra Click und CallYa Compact in Fremdnetze. Wenn man alle 30 Tage auflädt, hat man ja quasi einen dauernden Übetrag des ungenutzten "MUs/ der Incl.Mins" (wie man es halt interpretieren möchte).
Ausserdem gehen von dem Guthaben ja alle kosten ab (Telefonate aus dem/ ins Ausland, SMS, MMS, Sondernummern etc.), die bei Vetrags MUs und incl. Mins NICHT berücksichtig, sondern extra bezahlt werden müssen.
Menü
[1.2.1.2] 7VAMPIR antwortet auf kunde-bei-teltarif
27.04.2007 12:40
[...]
Jede weitere Aufladung um 30 Euro verlängert das Zeitfenster dieses Gesprächspreises wieder auf 30 Tage. Geringere zusätzliche Aufladebeträge kann der Kunde innerhalb dieser Frist ebenfalls für 10 Cent pro Minute abtelefonieren. [...]

Ich verstehe das so, wenn ich heute und am Samstag und am
Montag je 30 € auflade, dann gilt der 10 Cent Tarif 90 Tage lang.

Nö, Holzweg…
Verlängerung AUF 30T, nicht UM 30T

Oder?

Da könnte man ja einfach mal nen Dauerauftrag einrichten.

CU 7VAMPIR
SMS º¹78¹³³¹º²4

OT: Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan SIMYO - mit abschaltbarer Mailbox !-)

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode



Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer anc schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Fragt sich nur, was passiert, wenn ich mir auf Zehnsation Prepaid jeden Monat 30,- euro nachlade und "nur" 5,- euro verbrauche. Das überzählige Guthaben kann man sich doch später bei Kartenkündigung auszahlen lassen - da hat doch dann E+ auch nix davon ???

Also ich habe den Passus im Artikel "Umgekehrt bedeutet das aber faktisch einen MindestUMSATZ von 30 Euro pro Monat, um in
den Genuss des günstigen Minutenpreises zu kommen." so verstanden, dass die 30 Euro auch in den 30 Tagen abtelefoniert werden müssen, da Sie ansonsten verfallen.

Wenn dem nicht so wäre, hätte es im Artikel doch eher heissen müssen "Umgekehrt bedeutet das aber faktisch eine MindestAUFLADUNG von 30 Euro pro Monat, um in den Genuss des
günstigen Minutenpreises zu kommen."

[...]
Jede weitere Aufladung um 30 Euro verlängert das Zeitfenster dieses Gesprächspreises wieder auf 30 Tage. Geringere zusätzliche Aufladebeträge kann der Kunde innerhalb dieser Frist ebenfalls für 10 Cent pro Minute abtelefonieren.
[...]

Ich verstehe das so, wenn ich heute und am Samstag und am Montag je 30 € auflade, dann gilt der 10 Cent Tarif 90 Tage
lang.

Wenn ich am kommenden Dienstag nur 15 € auflade, kann ich trotzdem solange für 10 Cent telefonieren bis die ursprünglichen 90 Tage um sind. Jede weitere 30 € verlängert den günstigen Tarif.



Ich bin daher eher skeptisch.

Andererseits sind die regulären Discounterangebote ja nun auch nicht mehr so viel teuerer, so dass sich der Aufwand mit den Aufladungen, anschliessender Kündigung u.s.w. doch für die paar
eingesparten cent nicht lohnen sollte.

Gruß

anc
Menü
[2] kfschalke antwortet auf chickolino
26.04.2007 18:36
Benutzer chickolino schrieb:
Naja, so etwas hatte ich ja schon früher vorhergesagt.


Wer fleissig nachlädt bekommt für einen Gewissen Zeitraum einen Sondertarif und telefoniert danach sein Restguthaben vergleichsweise teuer ab.

Es spricht ja auch nichts dagegen, den Prepaidvieltelefonierer mit Sonderkonditionen zu belohnen.
Eins sollte klar sein, es ist die nächste Runde im Preiskampf. Der Zehnsationstarif ist geclont für den Prepaidbereich.

Stellt sich die Frage, wann es base auf Prepaidbasis gibt.