Thread
Menü

DSL - Ich lach mich kaputt!


22.05.2000 19:32 - Gestartet von Blinky
Es tut mir leid, aber was Ihr da schreibt, macht wirklich keinen Sinn. Es handelt sich wohl eher um einen Trick von Arcor. Schon mal den Begriff "Channel Bundling" gehört? Die Geschwindigkeit, die da großspurig als DSL verkauft wird, kann man mit fast jedem normalen ISDN-Anschluß auch erreichen!! Ein richtiger DSL-Anschluß wäre - mindestens -fünfmal so schnell. Wann Arcor die Kapazität erhöht, steht doch wohl in den Sternen. Und ob sich der Preis nicht drastisch erhöht, wenn die Geschwindigkeit sich erhöht, steht ebenso in den Sternen. Ich würde nicht alles sklavisch abdrucken, was ich so von den Unternehmen bekomme!!!!!!!!!!!
Menü
[1] Timo antwortet auf Blinky
22.05.2000 20:48
Ich fürchte da irrt der ungestüme Blinky.
Blinky scheint nicht den Unterschied zwischen XDSL und ADSL zu kennen. Der hier von Arcor angebotene Dienst nennt sich IDSL und stellt in der technischen Realisation einen gigantischen Unterschied zur ISDN-Kanalbündelung dar.
Während eine Realisation über Kanalbündelung bedeuten würde, daß Arcor dafür eine eigene Kupferdoppelader von der Telekom anmieten müsste, damit man auch weiterhin telefonieren kann während man surft, besitzt die DSL Technik den großen Vorteil, daß es möglich ist auf einer CuDa (Kupferdoppelader) sowohl Sprache (ISDN) als auch Daten (DSL) zu übertragen. Die Daten werden dabei in einem höheren Freuquenzbereich untergebracht, der durch ISDN noch nicht genutzt wird. Arcor zahlt also nur einmal die DM 25,60 an die Telekom und kann somit günstiger sein, als jemand der nur Daten übertragen will und dafür eine Cuda mieten muß.
Arcor baut also in jedem Verteiler seine DSL-Technik auf um gleich im Verteiler die Sprach- und Datensignale voneinander zu trennen. Obwohl eine Lösung über eine eigene Cuda auch finanzierbar wäre, kämen dabei noch die zusätzlichen Kosten für 2 ISDN-Einwahlports für jeden Kunden hinzu, während nur 1 IDSL-Port und keine CuDa für die DSL-Lösung bezahlt werden muß.
Eine kleine Rechnung für Dirk:
49 DM + 89,90 DM = 138,90 DM für Flatrate und GG
138,90 DM - 39,90 DM (Grundgebühr für Vollanschluß) = 99 DM
Menü
[1.1] Danke!
Dirk antwortet auf Timo
22.05.2000 21:07
Vielen Dank an Timo für die technischen Infos und die kleine Rechnung :-)
Jetzt hab ich's auch begriffen.
Menü
[1.2] Blinky antwortet auf Timo
22.05.2000 21:20
Hi Timo,

daß es verschiedene DSL-Technologien gibt, habe ich noch gar nicht gewußt! Nein, im Ernst! Ich weiß beim besten Willen nicht, warum Du den neuen Tarif verteidigt. Daß aus Sicht von Arcor das Angebot Sinn macht, mag ja sein. Durch die Ankündigung wird aber doch suggeriert, man hätte es hier tatsächlich mit einem superschnellen Internetzugang zu günstigen Tarifen zu tun. Und das ist schlicht nicht wahr bzw. irreführend. (Arbeitest Du am Ende gar für den Verein?)

Die Tatsache, daß ein Extra-Kanal für den Internetzugang bereitgestellt wird, ist ja prima. Für diesen Preis würde Arcor aber nie und nimmer einen wirklich superschnellen Internetzugang zur Verfügung stellen.

Viel Spaß beim "superschnellen Internetsurfen"!
Menü
[1.2.1] Timo antwortet auf Blinky
23.05.2000 00:05
Der Versuch Dummheit hinter Aggressivität zu verstecken läßt Dich nicht gerade besser dastehen, Blinky.
Zu Deiner "Kritik":
1. Ich verteidige den Tarif, weil hier endlich mal etwas geboten wird, das besser und günstiger als eine ISDN-Flatrate ist. Natürlich werde ich zur TDSL-Flatrate gehen, wenn es die wirklich gibt, aber selbst wenn sie kommt wird sie deutlich teurer sein, als die Arcor-Lösung. Die Telekom will nämlich unter 100 DM für die Flatrate nehmen, nimmt aber weitere 51,60 DM Grundgebühr für TDSL.
2. Ich habe noch nie eine Meldung über den DSL-Zugang von Arcor gesehen, in der nicht auf die 128 kbit hingewiesen wurde. Du kannst also kaum von Irreführung sprechen. Arcor kann doch nichts dafür, daß Du DSL mit ADSL verwechselst.
3. Ich verstehe das Argument nicht, daß Arcor für das Geld keinen schnellen Zugang bieten wird. Die 49 DM gehen ja nicht für irgendwelchen Zugangsleistungen drauf, wie IC-Gebühren oder CuDa-Miete. Selbst die IDSL-Ports werden schon mit der GG von 50 DM abgedeckt sein. Arcor steht also ein Vielfaches dessen zur Verfügung, womit die Erotik-Flatrate oder Surf1 zurechtkommen müssen.
Leider wird bei mir in Herford zur Zeit weder TDSL, noch Arcor-ISDN angeboten, aber die Telekom hat mir einen baldigen Anschluß an TDSL versprochen.
Ich arbeite übrigens weder bei der Telekom noch bei Arcor, sondern bin Student.
Menü
[1.2.1.1] BlueGuy antwortet auf Timo
23.05.2000 10:14
Hallo Timo!

Laß Dich nicht ärgern - denn wie sagt man doch so schön: "Denn seelig sind die geistig Armen"... ;o)

Ach ja, noch ein wort zum DSL-Angebot (NEIN, auch ich arbeite nicht bei Arcor): Selbst für den Power-Surfer reicht doppelte ISDN-Geschwindigkeit erstmal locker aus, mußte es doch bisher eine 64K-Verbindung tun, wollte man nicht doppelt löhnen. Und soooo viele Sites und Anwendungen, auf denen ich wirklich was von 10-fach-ISDN hätte, fallen mir nicht auf Anhieb ein (der Flaschenhals kommt immer irgendwo). Nun gut, wer sich täglich von irgend welchen Warez-Sites Office-Pakete laden will, fährt sicher mit dem Telekom-Angebot besser. Aber wer will das schon - zumindest täglich? Und bei einer FLATRATE ist es doch unerheblich, ob ich eine Stunde oder 20 Minuten sauge, oder?

So long,
B L U E G U Y
Menü
[1.2.1.2] communicate! antwortet auf Timo
23.05.2000 10:23

>2. Ich habe noch nie eine Meldung über den DSL-Zugang von Arcor gesehen, in der nicht auf die 128 kbit hingewiesen >wurde. Du kannst also kaum von Irreführung sprechen. Arcor kann doch nichts dafür, daß Du DSL mit ADSL verwechselst.

DSL bleibt DSL, da gibt es nichts zu verwechseln!
ADSL weist nur darauf hin, daß die Datenraten für upstream und downstream unterschiedlich sind (eben asymmetrisch), zB bei T-DSL 128kbit/s up- und 768kbit/s downstream.