Thread
Menü

Bye Bye O2


01.06.2006 08:26 - Gestartet von fbad
Sehr geehrter Herr Gröger,

Sie haben Recht, wenn Sie sagen, dass das Jahr 2006 "ein schlimmes Jahr für den Mobilfunk" wird, denn ich werde meinen Genion-Vertrag kündigen, weil ich keinen Bock habe, beim Verlassen der Homezone 49 Cent/Min für Festnetztelefonate zu bezahlen.
Menü
[1] namorico antwortet auf fbad
01.06.2006 08:43
und zu welchem anbieter willst du wechseln?
Menü
[1.1] fbad antwortet auf namorico
01.06.2006 09:07
und zu welchem anbieter willst du wechseln?
Keine Ahnung. Ich beobachte allerdings, dass sich die Konditionen monatlich ändern, also will ich mich nicht für zwei Jahre an einen Anbieter binden.

Die Grundidee von Genion finde ich hervorragend, leider ist die praktische Umsetzung mangelhaft. Bei einem Anruf auf der Festnetznummer dauert es bis zu acht Sekunden, bis es für den Anrufer hörbar klingelt. Da haben die meisten bereits aufgelegt. Deshalb kann ich das Produkt nur für weinige "Eingeweihte" nutzen.

Gleichzeitig sind die Preis auf ein Niveau gefallen, dass der Unterschied Festnetz-Mobil entschärft ist.

Ich hätte gern eine Mobiltelefon mit möglichst grosser Homezone und keiner langfristigen Vertragsbindung bei geringen Fixkosten. Die Preise dürfen ausserhalb der HZ durchaus etwas höher sein als innerhalb, allerdings nich wie heute bei Genion das Dreifache des PrePaid-Niveaus (Festnetz ausserh. HZ tagsüber 49 ct/Min.)

Vielleicht ist http://www.home24.de/ ein denkbarer Ansatz!?

Vielleicht kann ich AVM überzeugen, dass die Fritz!Box Fon die gleiche Funktionalität auch bieten kann!?

Weitere Ideen sind willkommen.

---

Benutzer namorico schrieb:
und zu welchem anbieter willst du wechseln?
Menü
[1.1.1] namorico antwortet auf fbad
01.06.2006 11:14

3x geändert, zuletzt am 01.06.2006 11:28
ich habe seit 6 jahren einen t-mobile-vertrag und seit 1,5 jahr bin ich auch bei o2, da ich den genion-tarif sehr gut fand. seit der einführung der neuen tarife finde ich den genion nicht mehr so attraktiv. zu meinem t-mobile-vetrag habe ich die option t-mobile@home zugebucht. muss leider sagen, dass es mit dem anrufen auf meine t-mobile-festnetznummer auch nicht immer klappt. ich bin zwar in der homezone und der der mich anruft bekommt die ansage, dass ich nicht erreichbar bin. deshalb habe ich die t-mobile@home option abbestellt und bleibe bei meinem o2 vertrag als festnetzersatz. muss ehrlich sagen, dass ich noch keine technischen probleme mit der o2-netzversorgung hatte. vielleicht ist sie in berlin besser oder da wo ich wohne. ich zahle 4,95 mtl., bekomme dafür 5 euro/monat gesprächsguthaben und 100 frei-sms. den t-mobile-vertrag werde ich behalten, solange die option relax local gibt. simyo finde ich auch eine gute alternative. schade, dass man die rufnummer nicht portieren kann.
bei den alten o2-veträgen hast du die option city (der lokal?), wo der anruf ins festnetz 7 cent kostet, egal wo du dich befindest. dafür sind die verbindungspreise zu anderen mobilfunknetzen außerhalb der homezone teurer. dann (außerhalb der homezone) würde ich ein zweithandy mit simyo z.b. nutzen.
Menü
[1.1.1.1] da.max antwortet auf namorico
01.06.2006 12:44
Hallo an alle Leser,

auch ich möchte mal was loswerden über O2- daher schließe ich mich diesem Forum an.

Ich selber gehöre seit Gründung von O2 zum Bestandskundschaft. Damals war ich überwältigt vom O2- Konzept- Testnetz und Mobilfunk zu vereinen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Homezone, hier war ich nur vor eine Haustür in der Homezone, allerdings nicht in die Wohnung, gehörte ich bis letztes Jahr zu einem zufriedenen Kunden.

Wieso bis letztes Jahr? Nun, ich wollte mein Vertrag verlängern und musste von O2 hören, dass mein Gesprächumsatz zu gering war und daher musste bzw. sollte ich für ein neu Subventioniertes Handy mehr Zahlen im Vergleich zu einem Neuabschluss auch bei O2. Erst nach dem ich eine ordentliche Kündigung aussprach, lenkte O2 ein und bekam schließlich dass Handy zu den gleichen Konditionen im Vergleich zu einem Neuabschluss.

Dies hätte ich mal lieber gelassen, weil seit Einführung der O2 Homeflat, die unmittelbar nach Verlängerung meines Vertrags bei O2 eingeführt wurde- habe ich nun folgendes Phänomen in Kauf zu nehmen.

Seither sind die Netzte von O2 speziell in den Abendstunden und am Wochenende offenbar ausgelastet, dass man mich kaum erreichen kann wenn ich mich in die Homezone befinde. Hier hört der Anrufen die Mitteilung, da meine Mailbox aus ist, der Gesprächspartner ist leider nicht erreichbar, bitte versuchen sie es später noch mal.
Auch meinerseits gestartete Anrufe führen ins Nirwana, entweder man wartete und wartet ohne eine Reaktion wahrzunehmen oder er ertönt wieder mal die nette Dame von O2 mit dem Hinweis „dass mein Anruf nicht durchgestellt werden kann“.

Die Technik von O2 hat aufgrund dieser Tatsache bereits zweimal die SIM ausgetauscht, ohne dass eine Besserung zu verzeichnen ist. Sodass ich mich mittlerweile hiermit abgefunden habe.

Ja und wie bereits ein anderer Forum- Mitglied bereits berichtet hat, tritt dann noch dass Problem auf- wenn es Regnet oder Gewittert ist ein Anrufen nicht mehr möglich, da plötzlich kein Empfang mehr am Handy ist.

Als weiterer Minuspunkt seitens O2 ist hier sicherlich noch folgendes Einzufügen:

Seit letztem Jahr verwende ich im Ausland eine dortige Prepay Karte um Roming- Gebühren einzusparen. Hier ist mir dann erstmalig aufgefallen, dass O2 zwar damit wirbt, dass SMS in die europäischen Nachbarsländer kostenfrei zugestellt werden. So fragte ich nach erhalt meiner Rechnung bei der O2 Kundenbereuung an, was für Gebühren mir in Rechnung gestellt wurden. Hier waren oft Gebühren i.H.v. 0,29 Euro bei 1 Sekunde Gespräch in Rechnung gestellt worden. Da ich dass Handy definitiv nicht für Gespräche im Ausland genutzt hatte und die Mailbox deaktiviert war, dachte ich dass es sich hier nur um einen Fehler handeln konnte. Auch hier wurde ich eines besseren aber bestimmend seitens der O2 Kundenbetreuung informiert, dass es zwar richtig ist dass die Zustellung von SMS im Ausland kostenfrei ist allerdings muss man hier den Transfer des jeweiligen ausländischem Mobilfunknetz bezahlen. Hee? Ist es nun Kostenlos oder Kostenpflichtig?

Ja alle die Punkte sind für mich genug Anlass diesen Vertrag mit Ablauf der MLZ zu kündigen.
Menü
[1.1.1.1.1] Gerhard1011 antwortet auf da.max
02.06.2006 13:03
Benutzer da.max schrieb:
Hallo an alle Leser,

auch ich möchte mal was loswerden über O2- daher schließe ich mich diesem Forum an.

Ich selber gehöre seit Gründung von O2 zum Bestandskundschaft. Damals war ich überwältigt vom O2- Konzept- Testnetz und Mobilfunk zu vereinen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Homezone, hier war ich nur vor eine Haustür in der Homezone, allerdings nicht in die Wohnung, gehörte ich bis letztes Jahr zu einem zufriedenen Kunden.

Wieso bis letztes Jahr? Nun, ich wollte mein Vertrag verlängern und musste von O2 hören, dass mein Gesprächumsatz zu gering war und daher musste bzw. sollte ich für ein neu Subventioniertes Handy mehr Zahlen im Vergleich zu einem Neuabschluss auch bei O2. Erst nach dem ich eine ordentliche Kündigung aussprach, lenkte O2 ein und bekam schließlich dass Handy zu den gleichen Konditionen im Vergleich zu einem Neuabschluss.

Dies hätte ich mal lieber gelassen, weil seit Einführung der O2 Homeflat, die unmittelbar nach Verlängerung meines Vertrags bei O2 eingeführt wurde- habe ich nun folgendes Phänomen in Kauf zu nehmen.

Seither sind die Netzte von O2 speziell in den Abendstunden und am Wochenende offenbar ausgelastet, dass man mich kaum erreichen kann wenn ich mich in die Homezone befinde. Hier hört der Anrufen die Mitteilung, da meine Mailbox aus ist, der Gesprächspartner ist leider nicht erreichbar, bitte versuchen sie es später noch mal.
Auch meinerseits gestartete Anrufe führen ins Nirwana, entweder man wartete und wartet ohne eine Reaktion wahrzunehmen oder er ertönt wieder mal die nette Dame von O2 mit dem Hinweis „dass mein Anruf nicht durchgestellt werden kann“.

Die Technik von O2 hat aufgrund dieser Tatsache bereits zweimal die SIM ausgetauscht, ohne dass eine Besserung zu verzeichnen ist. Sodass ich mich mittlerweile hiermit abgefunden habe.

Ja und wie bereits ein anderer Forum- Mitglied bereits berichtet hat, tritt dann noch dass Problem auf- wenn es Regnet oder Gewittert ist ein Anrufen nicht mehr möglich, da plötzlich kein Empfang mehr am Handy ist.

Als weiterer Minuspunkt seitens O2 ist hier sicherlich noch folgendes Einzufügen:

Seit letztem Jahr verwende ich im Ausland eine dortige Prepay Karte um Roming- Gebühren einzusparen. Hier ist mir dann erstmalig aufgefallen, dass O2 zwar damit wirbt, dass SMS in die europäischen Nachbarsländer kostenfrei zugestellt werden. So fragte ich nach erhalt meiner Rechnung bei der O2 Kundenbereuung an, was für Gebühren mir in Rechnung gestellt wurden. Hier waren oft Gebühren i.H.v. 0,29 Euro bei 1 Sekunde Gespräch in Rechnung gestellt worden. Da ich dass Handy definitiv nicht für Gespräche im Ausland genutzt hatte und die Mailbox deaktiviert war, dachte ich dass es sich hier nur um einen Fehler handeln konnte. Auch hier wurde ich eines besseren aber bestimmend seitens der O2 Kundenbetreuung informiert, dass es zwar richtig ist dass die Zustellung von SMS im Ausland kostenfrei ist allerdings muss man hier den Transfer des jeweiligen ausländischem Mobilfunknetz bezahlen. Hee? Ist es nun Kostenlos oder Kostenpflichtig?

Ja alle die Punkte sind für mich genug Anlass diesen Vertrag mit Ablauf der MLZ zu kündigen.
Das mit dem Technikproblem kann ich nur bestätigen. Ich habe seit meinem USIM Tausch (Ja ich habe es gewagt und wollte das UMTS Netz von o2 verwenden) nur noch Probleme. Anrufer die die Festnetznummer anrufen, hören das diese Nummer nicht vergeben ist. Und die Technikabteilung von o2 bekommt das Problem schon seit über einer Woche nicht in den Griff.
Komischerweise habe ich noch zwei weitere o2 Verträge und diese funktionieren einwandfrei.
Sind halt doch Amateurefunker (soll keine Beleidigung für Amateurefunker sein!!!)
Menü
[1.1.1.1.1.1] TomJoe80 antwortet auf Gerhard1011
02.06.2006 17:33
51 ct in der Hauptzeit bei den Altverträgen erscheint im Discounterzeitalter dann doch ein wenig unverschämt!

Auch bei mir gibts Technikprobleme: Das Netz ist tatsächlich an einigen Punkten überlastet! Pech wenn man da seine Homezone hat!
Und die Flatrate merkt man dann besonders!

Es wird also wirklich Zeit für Veränderung, da muß man dem Hrn. Gröger Recht geben!

Grüße, TJ