Thread
Menü

Markenrecht?


21.05.2006 19:15 - Gestartet von mungojerrie
Als Nichtjurist verstehe ich nicht, wieso dieser Konflikt ins Markenrecht fallen könnte.

Hier wird von einer Netzkennzahl gesprochen. Also einer Nummernkombination, die wohl zur Zeit der RegTP erteilt wurde.

Wenn nun der Staat eine Nummernkombination zuteilt, wieso kann diese dann von einem anderen angefochten werden? In diesem Fall wäre es ja fast ein Glücksspiel: wird eine gute Nummer zugeteilt, gegen die es keine Einwände gibt, dann ist es ein glücklicher Zufall. Wird jedoch eine Nummer zugeteilt, die im Zusammenhang mit einer Marke steht, dann gibt es rechtliche Probleme die eigentlich gar nicht verursacht werden sollten.

Mungojerrie
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf mungojerrie
21.05.2006 19:57
Benutzer mungojerrie schrieb:

Wenn nun der Staat eine Nummernkombination zuteilt, wieso kann diese dann von einem anderen angefochten werden? In diesem Fall wäre es ja fast ein Glücksspiel: wird eine gute Nummer zugeteilt, gegen die es keine Einwände gibt, dann ist es ein glücklicher Zufall. Wird jedoch eine Nummer zugeteilt, die im Zusammenhang mit einer Marke steht, dann gibt es rechtliche Probleme die eigentlich gar nicht verursacht werden sollten.

Aus genau dieser Argumentation heraus hat das Gericht ja auch die Klage abgelehnt. Merke: Klagen nach Markenrecht (oder jedem anderen Paragraphen) kann ja jeder, und es ist dann die Aufgabe des Gerichts, die unsinnigen Klagen abzuweisen.


Kai
Menü
[2] Björn Gottschalkson antwortet auf mungojerrie
21.05.2006 20:25
Hallo,

Benutzer mungojerrie schrieb:
Als Nichtjurist verstehe ich nicht, wieso dieser Konflikt ins Markenrecht fallen könnte.

Das muss für den den Nichtjuristen auch nicht gleich zu erkennen sein ;-)

Ganz abwegig ist der Idee aber nicht. Es gibt nicht nur eingetragene Marken. Auch sog. geschäftliche Bezeichnungen wie Firmennamen können z.B. Schutz nach dem Markenrecht geniessen.

Das Netzkennzahlen aber keine Angriffsfläche für eine Verwechlsungsgefahr bieten, hat das Gericht nun klargestellt.

B. Gottschalkson