Thread
Menü

War bei mir kein Problem


17.05.2006 18:41 - Gestartet von niknuk
Habe bei 1&1 gekündigt (muss man auf https://vertrag.1und1.de machen und dann nochmal per Fax bestätigen) und dabei für die Domain "Providerwechsel" ausgewählt. Die Kündigung muss mindestens 2 Monate vor Vertragsende erfolgen, also hatte ich nach der Kündigung für die Suche nach einem neuen Webhoster noch etwas Zeit. Nachdem die Kündigung zum gewünschten Termin von 1&1 bestätigt wurde, habe ich sicherheitshalber noch ein paar Tage gewartet (der Vertrag lief ja noch). Praktischerweise kann man bei 1&1 auch Mailadressen mit einer onlinehome.de-Domain bekommen (diese Domain gehört 1&1 und zieht daher nicht mit um). Eine solche Mailadresse habe ich als temporäre Sammeladresse für die Adressen mit meiner Domain eingerichtet und anschließend diese Adressen auf Weiterleitung zu diesem Sammelpostfach umgestellt. Nachdem das erledigt war, habe ich bei meinem neuen Webhoster einen KK-Antrag gestellt. Binnen weniger Stunden war die Domain dann zum neuen Hoster umgezogen und auch im Web erreichbar, d. h. 1&1 hat keinerlei Zicken gemacht. Danach habe ich meine Mailboxen beim neuen Hoster konfiguriert. Jedes Mal nachdem ich eine Mailadresse beim neuen Hoster eingerichtet hatte (merkwürdigerweise ging das, obwohl jeweils noch eine gleichnamige Weiterleitung bei 1&1 vorhanden war), habe ich Testmails an diese Adresse verschickt. Sobald die erste Testmail beim neuen Hoster ankam, habe ich die entsprechende Adresse bei 1&1 gelöscht. Feddich.

Ein Domainumzug ist zwar in der Tat nicht im Handumdrehen erledigt, wenn man aber alles richtig macht, geht er reibungslos über die Bühne. Und wer gleich von Anfang an Internetprovider und Webhoster trennt, braucht mit seiner Domain überhaupt nicht umzuziehen.

Gruß

niknuk
Menü
[1] Keks antwortet auf niknuk
17.05.2006 20:49
Benutzer niknuk schrieb:
Danach habe ich meine Mailboxen beim neuen Hoster konfiguriert. Jedes Mal nachdem ich eine Mailadresse beim neuen Hoster eingerichtet hatte (merkwürdigerweise ging das, obwohl jeweils noch eine gleichnamige Weiterleitung bei 1&1 vorhanden war), habe ich Testmails an diese Adresse verschickt.

Das ist nicht merkwürdig. Du kannst Mailadressen mit jeder Domain auf jedem Server einrichten. So kann man einen Server schonmal vor einem Domainumzug dorthin vorbereiten. Ob der Server solche Mails auch kriegt, hängt von den Einstellungen im DNS ab, d.h. auf welchen Server die Domain zeigt.

Sobald die erste Testmail beim neuen Hoster ankam, habe ich die entsprechende Adresse bei 1&1 gelöscht. Feddich.

Nee, es könnte sein, dass nun einige Mails dich nicht erreicht haben. Denn die DNS-Server weltweit müssen sich ja erstmal über deinen neuen Server (die IP-Adresse zu deiner Domain) austauschen. Das dauert rund 24 Stunden, evtl. auch ein paar Tage, bis das weltweit bekannt ist. Solange zeigt deine Domain zum Teil noch auf den alten Server, zum Teil schon auf den neuen. Nur weil der DNS-Server, den du nutzt (also der deines Internetproviders) schon auf deinen neuen Server zeigt, heißt das noch nicht, dass das bei allen so ist.

Ein Domainumzug ist zwar in der Tat nicht im Handumdrehen erledigt, wenn man aber alles richtig macht, geht er reibungslos über die Bühne. Und wer gleich von Anfang an Internetprovider und Webhoster trennt, braucht mit seiner Domain überhaupt nicht umzuziehen.

Internetprovider (ISP) hat für mich auch nichts mit der Domain zu tun. Die hoste ich immer unabhängig. Trotzdem bin ich schon oft umgezogen, weil man im Laufe der (letzten 8) Jahre ja auch mal bessere Angebote / bessere Provider findet.

Liebe Grüße, Keks
http://www.blitztarif.de/webhosting/
Menü
[1.1] niknuk antwortet auf Keks
17.05.2006 21:15
Benutzer Keks schrieb:

Du kannst Mailadressen mit jeder Domain auf jedem Server einrichten.

Gibt das nicht ein mächtiges Durcheinander?

So kann man einen Server schonmal vor einem Domainumzug dorthin vorbereiten. Ob der Server solche Mails auch kriegt, hängt von den Einstellungen im DNS ab, d.h. auf welchen Server die Domain zeigt.

Ich hatte die Befürchtung, dass meine Mailboxen bei 1&1 überhaupt nicht mehr funktionieren, wenn die Domain nicht mehr dort ist. Ohne Domain kann man bei 1&1 noch nicht einmal mehr per FTP auf den Inklusivwebspace zugreifen, da 1&1 bei reinen Zugangstarifen die IPs des Webspaces nicht rausrückt.

Nee, es könnte sein, dass nun einige Mails dich nicht erreicht haben.

Das ist glücklicherweise nicht passiert. Selbst wenn eine Mail zu einem Zeitpunkt an 1&1 gegangen wäre, wo ich dort das Postfach bereits gelöscht habe, hätte der Absender einen Bounce bekommen und sich daraufhin sicher mit mir in Verbindung gesetzt (oder es einfach nochmal versucht). Ich vermisse jedenfalls keine Mail, auch hat sich niemand über Bounces und ausbleibende Reaktionen meinerseits beschwert.

Denn die DNS-Server weltweit müssen sich ja erstmal über deinen neuen Server (die IP-Adresse zu deiner Domain) austauschen. Das dauert rund 24 Stunden, evtl. auch ein paar Tage, bis das weltweit bekannt ist.

Das war mir bekannt, aber wegen der etwas merkwürdigen und z. T. von der Domain abhängigen Webspace-Verwaltung bei 1&1 wollte ich nicht so lange warten.

Internetprovider (ISP) hat für mich auch nichts mit der Domain zu tun. Die hoste ich immer unabhängig.

Ich jetzt auch ;-) Obwohl die Inklusivleistungen von 1&1 in punkto E-Mail und Webspace durchaus ansehnlich sind.

Trotzdem bin ich schon oft umgezogen, weil man im Laufe der (letzten 8) Jahre ja auch mal bessere Angebote / bessere Provider findet.

Nun, ich hoffe, meiner enttäuscht mich nicht so schnell. Bisher bin ich jedenfalls zufrieden.

Gruß

niknuk