Thread
Menü

kündigen direkt nach vertragsabschluss


11.04.2006 18:04 - Gestartet von spunk_
hallo,


ich bin mit obiger Methode (nicht nur bei Mobilfunkverträgen) bisher immer auf der sicheren Seite gefahren.....

Einerseits vergisst man definitiv nie den Termin, desweiteren werden oft weitere Vergünstigungen angeboten wenn man die ündigung widerruft (darauf natürlich sofort erneut kündigen und falls man dennoch verlängern möchte spricht dem ja auch nichts entgegen, denn ein Verängerungswunsch zieht ja die Kündigung erneut zurück.
Menü
[1] Juiceplus antwortet auf spunk_
11.04.2006 18:12
Benutzer spunk_ schrieb:
hallo,


ich bin mit obiger Methode (nicht nur bei Mobilfunkverträgen) bisher immer auf der sicheren Seite gefahren.....


Hallo,

wie ist es eigentlich, wenn man sofort nach Vertragsschluss kündigt, hat man dann noch das Recht zur ausserordentlichen Kündigung, falls der Anbieter noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit die Preise erhöht?

Ist für mich nicht ganz eindeutig.

Ciao.
Menü
[1.1] spunk_ antwortet auf Juiceplus
11.04.2006 18:25
Benutzer Juiceplus schrieb:

wie ist es eigentlich, wenn man sofort nach Vertragsschluss kündigt, hat man dann noch das Recht zur ausserordentlichen Kündigung, falls der Anbieter noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit die Preise erhöht?

ja - soweit mir bekannt kam das (in deutschland) bisher nicht vor. die betreffenden Kunden haben alle nach den alten Bedigungen den vertrag weitergeführt (im Gegensatz zu den bekannten Internetanbietern)
Menü
[1.1.1] redroom antwortet auf spunk_
11.04.2006 20:19
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer Juiceplus schrieb:

wie ist es eigentlich, wenn man sofort nach Vertragsschluss kündigt, hat man dann noch das Recht zur ausserordentlichen Kündigung, falls der Anbieter noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit die Preise erhöht?

ja - soweit mir bekannt kam das (in deutschland) bisher nicht vor. die betreffenden Kunden haben alle nach den alten Bedigungen den vertrag weitergeführt (im Gegensatz zu den bekannten Internetanbietern)

so einen fall gab es 1999 oder 2000. damals hatte e-plus die günstigste sms in seinen post- und prepaid-tarifen. die mußten das erhöhen und hatten auf den rechnungen hingewiesen, dass man außerordentlich kündigen kann. zu der zeit hatte ich bei debitel gearbeitet. auch providerkunden konnten kündigen. das war vielleicht eine megasch******. damals war es möglich außerordentlich zu kündigen auch wenn man schon bereits gekündigt hatte. seit dem haben alle mobilfunkanbieter draus gelernt, von dem her vergiß dieses szenario :-)
Menü
[1.1.1.1] handytim antwortet auf redroom
11.04.2006 20:25
Benutzer redroom schrieb:
seit dem haben alle mobilfunkanbieter draus gelernt, von dem her vergiß dieses szenario :-)

Nö, kommt auch heute noch vor. Aktuell erhöht T-Mobile die Preise für die "Voice&Data"-Option, Kunden können widersprechen und der Vertrag wird dann seitens T-Mobile außerordentlich gekündigt.

Siehe auch hier: http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=220014

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1] sp33 antwortet auf handytim
12.04.2006 09:27

Nö, kommt auch heute noch vor. Aktuell erhöht T-Mobile die Preise für die "Voice&Data"-Option, Kunden können widersprechen und der Vertrag wird dann seitens T-Mobile außerordentlich gekündigt.


Wobei dies dann eine Kündigung des Betreibers ist, nicht des Kunden. Außerordentliches und ordentliches Kündigungsrecht bestehen aber nebeneinander.. insofern ist es egal. Wäre ja auch schlimm wenn nicht, dann wäre der Kunde nach einer ordentlichen Kündigung ja "Freiwild" ..
Menü
[1.1.2] nicmar antwortet auf spunk_
14.04.2006 12:23
Benutzer spunk_ schrieb:

ja - soweit mir bekannt kam das (in deutschland) bisher nicht vor. die betreffenden Kunden haben alle nach den alten Bedigungen den vertrag weitergeführt (im Gegensatz zu den bekannten Internetanbietern)

Nicht immer:

Ich hab im Juli 2000 ein E+ Time&More-Vertrag abgeschlossen und ein schönes Siemenshandy für 1 DM bekommen.

Im Januar 2001 meinte E+, dass sie die SMS von 29 auf 39 Pfennig erhöhen könnten.

Ich hab dann gekündigt und natürlich das Handy behalten.

Kostete also gerade mal 1 DM zzgl. 7 Monate Vertrag.