Thread
Menü

Kündigung problemlos


02.04.2006 11:28 - Gestartet von lord12
Habe Ende 2005 meinen ablaufenden Vertrag fristgemäß schriftlich mit Rückschein gekündigt. Keine Probleme mit O2, Bestätigung erfolgte schriftlich. Nach einigen Werbebriefen zur Verlängerung war Ruhe.
Menü
[1] spunk_ antwortet auf lord12
02.04.2006 12:27
Benutzer lord12 schrieb:
Habe Ende 2005 meinen ablaufenden Vertrag fristgemäß schriftlich mit Rückschein gekündigt. Keine Probleme mit O2, Bestätigung erfolgte schriftlich. Nach einigen Werbebriefen zur Verlängerung war Ruhe.

und falls Werbeanrufe ommen lohnt sich das sogar für den Kunden. da kann man ggf. über verbesserte Konditionen verhandeln wie auf dem Basar. statt 100 oder 150 EUR Gutschrift auf dem Kundenkoto (wie oft in den Werbebriefen) ist dann auch einiges mehr zu erreichen. Also eher positiv für den Kunden.
Menü
[1.1] goo antwortet auf spunk_
02.04.2006 16:44

Aber gerade nicht bei eplus. Da bedankt man sich momentan sogar fürs gehen ...
Menü
[1.1.1] spunk_ antwortet auf goo
02.04.2006 18:20
Benutzer goo schrieb:

Aber gerade nicht bei eplus. Da bedankt man sich momentan sogar fürs gehen ...

seltsam:
erst vor einer Weile per Brief ein Angebot bezüglich Verlängerung - keine drei Wochen später per Telefonanruf wurde dieses um 30EUR erhöht.
tja über einen Mobilfunkhändler war das Ergebnis dann nochmals 70EUR höher.

Menü
[1.2] NoLie6 antwortet auf spunk_
02.04.2006 17:53
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer lord12 schrieb:
Habe Ende 2005 meinen ablaufenden Vertrag fristgemäß schriftlich mit Rückschein gekündigt. Keine Probleme mit O2,
Bestätigung erfolgte schriftlich. Nach einigen Werbebriefen zur Verlängerung war Ruhe.

und falls Werbeanrufe ommen lohnt sich das sogar für den Kunden. da kann man ggf. über verbesserte Konditionen verhandeln wie auf dem Basar. statt 100 oder 150 EUR Gutschrift auf dem Kundenkoto (wie oft in den Werbebriefen) ist dann auch einiges mehr zu erreichen. Also eher positiv für den Kunden.

Das ist doch'n Schmarrn!!! Wenn ich kündigen will, will ich kündigen! Und will schon gar nicht hinterher telefoniert bekommen. So ein Gemauschel um ein paar Euro ist doch Kacke. Die sollen günstige Konditionen für alle anbieten, anstatt so ein Gefeilsche. Und der Dumme ist, der seinen Vertrag einfach so weiterlaufen läßt. Ganz ehrlich, ich kann daran überhaupt nichts positives für den Kunden sehen, im Gegenteil.

Und von so einem angebl. PREMIUM-Netz hätte ich so ein Geschäftsgebahren überhaupt nicht erwartet. Die scheinens nötig zu haben.

Menü
[1.2.1] spunk_ antwortet auf NoLie6
02.04.2006 18:26
Benutzer NoLie6 schrieb:

Das ist doch'n Schmarrn!!! Wenn ich kündigen will, will ich kündigen! Und will schon gar nicht hinterher telefoniert bekommen. So ein Gemauschel um ein paar Euro ist doch Kacke.

im Gegenteil - das ist so Sogar im Einzelhandel ganz okay. Nach dem Grundatz: "Kriege ich Rabatt wenn ich es kaufe?"


ein Gefeilsche. Und der Dumme ist, der seinen Vertrag einfach so weiterlaufen läßt. Ganz ehrlich, ich kann daran überhaupt

das ist seit Jahrtausenden schon so - seit die Menschheit Handel betreibt wird der Preis unter den Vertragspartnern ausgehandelt.

und wer dabei nicht gut handeln konnte war eben der Dumme.

ganz extrem wirkt sich dies natürlich bei höheren Werten aus - bestes Beispiel Auto. Aber auch Versicherungen haben einen hohen Verhandlungsspielraum.

nichts positives für den Kunden sehen, im Gegenteil.

ich finde niedrigere Preise durchaus positiv.


Menü
[1.2.1.1] NoLie6 antwortet auf spunk_
02.04.2006 18:38
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer NoLie6 schrieb:

Das ist doch'n Schmarrn!!! Wenn ich kündigen will, will ich kündigen! Und will schon gar nicht hinterher telefoniert bekommen. So ein Gemauschel um ein paar Euro ist doch Kacke.

im Gegenteil - das ist so Sogar im Einzelhandel ganz okay. Nach dem Grundatz: "Kriege ich Rabatt wenn ich es kaufe?"


ein Gefeilsche. Und der Dumme ist, der seinen Vertrag einfach so weiterlaufen läßt. Ganz ehrlich, ich kann daran überhaupt

das ist seit Jahrtausenden schon so - seit die Menschheit Handel betreibt wird der Preis unter den Vertragspartnern ausgehandelt.

und wer dabei nicht gut handeln konnte war eben der Dumme.

ganz extrem wirkt sich dies natürlich bei höheren Werten aus - bestes Beispiel Auto. Aber auch Versicherungen haben einen hohen Verhandlungsspielraum.

nichts positives für den Kunden sehen, im Gegenteil.

ich finde niedrigere Preise durchaus positiv.



Gegen niedrige Preis hat niemand etwas. Nur wenn sie ein paar ausgewählte Leute bekommen. Und das ist genau der Grund. Wenn jeder Kunde einen Rabatt einfordern würde, könnte sich das niemals rechnen.
Im Prinzip erhöhen die Rabatt-Modelle die Preise für die Normalverbraucher (Mehrheit), und senken sie für die Schnäppchen-Jäger.

Das kann niemand wollen. Stell Dir mal vor, Du könntest beim TÜV, an der Tankstelle usw. das Handeln anfangen. Oder der Steuersatz könnte beim Finanzamt ausgemauschelt werden, vielleicht noch mit ein bischen Trinkgeld, oder weil Vitamin B vorhanden war. Solche Länder gibt es, aber da möchte ich nicht wohnen.
Menü
[1.2.1.1.1] spunk_ antwortet auf NoLie6
02.04.2006 18:54
Benutzer NoLie6 schrieb:

Im Prinzip erhöhen die Rabatt-Modelle die Preise für die Normalverbraucher (Mehrheit), und senken sie für die Schnäppchen-Jäger.

korrekt. und seit es handel gibt auf dieser Erde wird nach diesem Handelsprinzip alles abgewickelt. auf dem basar etwas mehr, am Automaten dagegen garnicht.

Das kann niemand wollen. Stell Dir mal vor, Du könntest beim TÜV, an der Tankstelle usw. das Handeln anfangen. Oder der

es gibt viele Möglichkeiten: an der Tanke etwa genieesse ich seit kurzem den 5%-Rabatt auf alles (auch auf Sprit - macht bei den derzeitigen preisen mehr als 6ct/Liter aus)

Bei den ganz grossen Geschäften an der Börse gibt es absolut kein anderes Prinzip um Überhaupt einen Handel zu ermöglichen.
Menü
[1.2.1.1.1.1] NoLie6 antwortet auf spunk_
02.04.2006 22:29
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer NoLie6 schrieb:

Im Prinzip erhöhen die Rabatt-Modelle die Preise für die Normalverbraucher (Mehrheit), und senken sie für die Schnäppchen-Jäger.

korrekt. und seit es handel gibt auf dieser Erde wird nach diesem Handelsprinzip alles abgewickelt. auf dem basar etwas mehr, am Automaten dagegen garnicht.

Das kann niemand wollen. Stell Dir mal vor, Du könntest beim TÜV, an der Tankstelle usw. das Handeln anfangen. Oder der

es gibt viele Möglichkeiten: an der Tanke etwa genieesse ich seit kurzem den 5%-Rabatt auf alles (auch auf Sprit - macht bei den derzeitigen preisen mehr als 6ct/Liter aus)



Ich glaub, Du hast mein Statement gar nicht gelesen. Das was Du schreibst:

es gibt viele Möglichkeiten: an der Tanke etwa genieesse ich seit kurzem den 5%-Rabatt auf alles

trifft nicht meine Kritik, da diese Rabatt jeder Kunde bekommt!!! und nicht nur diejenigen die den Kassierer erpressen, daß sie sonst wo anders tanken.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf NoLie6
02.04.2006 22:38
Benutzer NoLie6 schrieb:

Ich glaub, Du hast mein Statement gar nicht gelesen. Das was Du schreibst:

Ich habe durchaus verstanden was du meinst:

du findest es ungerecht, wenn nur derjenige Vorteile in Handelsgeschäften erhält der das System entsprechend nutzt.

Bei Kleinbeträgen (der Kaugummi im Supermarkt) ist der Aufwand übder den Preis zu diskutieren auch in der Tat zu hoch im Vergleich zum Erfolg.

Bei allen anderen Geschäften wäre aber jeder Vertragspartner (egal ob Käufer oder Verkäufer) unklug nicht die Vorteile des System "Handel" für sich zu nutzen.

Der Käufer eben indem er mehr Ware/Dienstleistung für dasselbe Geld erhält
Der Verkäufer eben indem er überhaupt seine Ware/Dienstleistung gegen Geld verkaufen kann.


zu meinem Beispiel:
der Rabatt wird nicht dirket vom Verkäufer gewährt sondern von der Bank im Hintergrund - diese sucht allerdings ihre Kunden auch aus es besteht keine Vertragspflicht in Deutschland

Menü
[1.2.2] RE: Dieser Mensch will nicht feilschen ...
hubert.z antwortet auf NoLie6
02.04.2006 19:55
Benutzer NoLie6 schrieb:
So ein Gemauschel um ein paar Euro ist doch Kacke.

http://www.xxl-humor.net/witze-das-leben-des-brian-012.php

http://www.ta7.de/txt/film/film0013.htm
Menü
[1.2.3] ElaHü antwortet auf NoLie6
03.04.2006 09:28
Benutzer NoLie6 schrieb:
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer lord12 schrieb:
Habe Ende 2005 meinen ablaufenden Vertrag fristgemäß schriftlich mit Rückschein gekündigt. Keine Probleme mit O2,
Bestätigung erfolgte schriftlich. Nach einigen Werbebriefen zur Verlängerung war Ruhe.

und falls Werbeanrufe ommen lohnt sich das sogar für den Kunden. da kann man ggf. über verbesserte Konditionen verhandeln wie auf dem Basar. statt 100 oder 150 EUR Gutschrift auf dem Kundenkoto (wie oft in den Werbebriefen) ist dann auch einiges mehr zu erreichen. Also eher positiv für den Kunden.

Das ist doch'n Schmarrn!!! Wenn ich kündigen will, will ich kündigen! Und will schon gar nicht hinterher telefoniert bekommen. So ein Gemauschel um ein paar Euro ist doch Kacke. Die sollen günstige Konditionen für alle anbieten, anstatt so ein Gefeilsche. Und der Dumme ist, der seinen Vertrag einfach so weiterlaufen läßt. Ganz ehrlich, ich kann daran überhaupt nichts positives für den Kunden sehen, im Gegenteil.

Und von so einem angebl. PREMIUM-Netz hätte ich so ein Geschäftsgebahren überhaupt nicht erwartet. Die scheinens nötig zu haben.


Das ist aber nicht nur O2 so. Bei Vodafone bekommt man auch Briefe und Anrufe, um zur Rücknahme der Kündigung bewegt zu werden.(Wäre ich Geschäftsfrau, würde ich doch auch versuchen meine Kunden zu halten).
Man kann sich doch erst mal anhören, was der Mobilfunkanbieter zu bieten hat und wenn man es nicht möchte,sagt man halt klar und deutlich, dass man bei der Kündigung bleibt.

Ich warte schon auf einen Anruf von Vodafone. Dann werde ich sie fragen, ob sie mir weniger als 17 Cent in alle Netze und 5 Cent kundenintern bieten können, natürlich ohne Mindestumsatz. Auf die Antwort bin ich gespannt
Menü
[2] Rovin antwortet auf lord12
02.04.2006 20:56
Benutzer lord12 schrieb:
Keine Probleme mit O2, Bestätigung erfolgte schriftlich.

Bei mir ebenfalls, Kündigungsbestätigung für unsere beiden Verträge kam ebenfalls. Nur überzeugen können sie uns nicht, geht nicht. Meine Frau telefoniert mittlerweile mit BASE 40 Stunden monatlich für 25 euro (auch von unterwegs, nicht nur zu Hause, von daher kommt die O2 Flat nicht in Frage), da kann O2 nicht mitkommen.