Thread
Menü

Sprachlos! o2 baut wirklich aus (EGSM900)!


15.10.2007 14:33 - Gestartet von minzel
Hallo,

ich besuchte meine Eltern und sie wohnen in einem kleinen Dorf (500 Einwohner). Dann schaute ich auf mein Handydisplay und ich dachte, ich sehe nicht richtig. o2 mit Vollausschlag? Nicht T-Mobile? Dann kam es heraus, dass o2 dort vor 1 Woche ein Sender (EGSM900) aufgestellt hat. Dann fuhr ich überall herum und tatsächlich, o2 baut überall aus. Immer da wo kein o2 Empfang gab, ist jetzt o2 Netz vorhanden. Lustig ist, E-Plus ist nun dort in der Gegend sehr schwach.

Auflistung vor 1 Woche:
T-Mobile stark
Vodafone halbstark
E-Plus fast nicht möglich
o2 überhaupt nicht möglich (Ersatz T-Mobile)

Jetzt:
T-Mobile stark
o2 stark
Vodafone halbstark
E-Plus immer noch fast nicht möglich
Menü
[1] kunde-bei-teltarif antwortet auf minzel
15.10.2007 14:40

einmal geändert am 15.10.2007 14:43
Benutzer minzel schrieb:
Hallo,

ich besuchte meine Eltern und sie wohnen in einem kleinen Dorf (500 Einwohner).

Verrate uns doch den Namen des Dorfes oder wenigstens die Postleitzahl z.B. 38315.

Hast Du eine Handyortung durchgeführt?


Zum Beispiel hier:

http://www.webverzeichnis-webkatalog.de/Handy-Ortung-4-Gratis-ortungen-inklusive-5987.html


>Dann schaute ich auf mein Handydisplay und ich
dachte, ich sehe nicht richtig. o2 mit Vollausschlag? Nicht T-Mobile? Dann kam es heraus, dass o2 dort vor 1 Woche ein Sender (EGSM900) aufgestellt hat. Dann fuhr ich überall herum und tatsächlich, o2 baut überall aus. Immer da wo kein o2 Empfang gab, ist jetzt o2 Netz vorhanden. Lustig ist, E-Plus ist nun dort in der Gegend sehr schwach.

Auflistung vor 1 Woche:
T-Mobile stark
Vodafone halbstark
E-Plus fast nicht möglich
o2 überhaupt nicht möglich (Ersatz T-Mobile)

Jetzt:
T-Mobile stark
o2 stark
Vodafone halbstark
E-Plus immer noch fast nicht möglich
Menü
[1.1] minzel antwortet auf kunde-bei-teltarif
15.10.2007 14:44
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Verrate uns doch den Namen des Dorfes oder wenigstens die Postleitzahl z.B. 38315.

Wohnort: Brockensen
EGSM900 Sender: Wegensen (Windrad)
Menü
[1.2] Martin Kissel antwortet auf kunde-bei-teltarif
17.10.2007 20:03
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
ich besuchte meine Eltern und sie wohnen in einem kleinen Dorf (500 Einwohner).
Verrate uns doch den Namen des Dorfes oder wenigstens die Postleitzahl z.B. 38315.
Hast Du eine Handyortung durchgeführt?

Wozu soll eine Handyortung in diesem Fall gut sein?

Gruß,
Martin
Menü
[1.2.1] maddin89 antwortet auf Martin Kissel
18.10.2007 01:02

einmal geändert am 18.10.2007 01:07
Woher weiß man denn, ob ein neuer Sender gebaut wird bzw. wurde?
Also schon klar, dass man das erkennt, wenn man plötzlich besseren Empfang hat. Aber woher wisst ihr immer alle so schnell den neuen Standort des neuen Senders?
Menü
[1.2.1.1] Martin Kissel antwortet auf maddin89
18.10.2007 08:56
Benutzer maddin89 schrieb:
Woher weiß man denn, ob ein neuer Sender gebaut wird bzw. wurde? Also schon klar, dass man das erkennt, wenn man plötzlich besseren Empfang hat. Aber woher wisst ihr immer alle so schnell den neuen Standort des neuen Senders?

Bei o2 ist das sehr einfach, denn alle GSM-Sender (genannt BTS) senden über Cell Broadcast Kanal 221 ihren Standort in Gauss-Krüger-Koordinaten.

Gruß,
Martin
Menü
[1.2.1.1.1] minzel antwortet auf Martin Kissel
18.10.2007 11:50
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer maddin89 schrieb:
Woher weiß man denn, ob ein neuer Sender gebaut wird bzw. wurde?
Also schon klar, dass man das erkennt, wenn man plötzlich besseren Empfang hat. Aber woher wisst ihr immer alle so schnell den neuen Standort des neuen Senders?

Bei o2 ist das sehr einfach, denn alle GSM-Sender (genannt BTS) senden über Cell Broadcast Kanal 221 ihren Standort in Gauss-Krüger-Koordinaten.

Gruß,
Martin

Völlig richtig. Ich habe es per Cell Broadcast Kanal ein neuer GSM Sender entdeckt. Per http://gsm.yz.to kann man Location d. Senders ermitteln. Ganz easy.
Menü
[1.2.1.1.1.1] Telly antwortet auf minzel
24.10.2007 13:52
EGSM900? Meint ihr damit EGPRS bzw. EDGE? Das solls doch bei o2 leider gar nicht geben.

Weiß eigentlich jemand, was eine GPRS-Basisstation im Vergleich zu EDGE bzw. sogar UMTS oder sogar HSDPA kostet?

Ich denke, es ist nicht zukunftsweisend, wenn o2 nur reines GSM ausbaut. Entscheidend wird für viele in Zukunft auch die Übertragungsrate von Daten sein bei der Auswahl des Mobilfunknetzes.

Telly

Menü
[1.2.1.1.1.1.1] platon antwortet auf Telly
24.10.2007 17:02
Benutzer Telly schrieb:
EGSM900? Meint ihr damit EGPRS bzw. EDGE? Das solls doch bei o2 leider gar nicht geben.
Mit EGSM900 sind die Frequenzen gemeint, die o2 (und eplus) 2007 eben im Extended-GSM-900-Band zugeteilt bekommen haben. Vergleiche: http://de.wikipedia.org/wiki/GSM#Verwendete_Frequenzen

Weiß eigentlich jemand, was eine GPRS-Basisstation im Vergleich zu EDGE kostet?
Wahrscheinlich das gleiche, weil die Technik sowieso Standard ist. Nur kommen vielleicht noch Extrakosten (Lizenzgebühren oder ähnliches) hinzu, wenn EDGE wirklich vom Netzbetreiber 'eingeschaltet'/benutzt wird.
Menü
[1.3] minzel antwortet auf kunde-bei-teltarif
18.10.2007 11:56
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:

Hast Du eine Handyortung durchgeführt?


Jo, hier ist der neue EGSM900-Standort in einem sehr ländlichen Gegend:

http://gsm.yz.to/karte.php?x=353715&y=576387&zoom=6&hz=0&resx=640&resy=480&ehz=&kr=1