Thread
Menü

Kundenhotline und Roamingabschaltung


16.08.2007 21:34 - Gestartet von 08-15Funkloch
>Betroffenen Kunden empfiehlt die Pressestelle, sich an die Hotline zu wenden. Die Anliegen würden dann geprüft und der Netzbetreiber unterbreite den Kunden eine Lösung. Wie diese aussieht, wollte die Pressestelle auf Anfrage von teltarif.de nicht erläutern.

Naja, in meinem Fall (November 2006) führte das dazu, dass dort bestritten wurde dass das Roaming im Bereich Kreis Wesel und der Stadt Bocholt abgeschaltet wurde. Es wurde mir mehrfach erklärt es handele sich um "Wartungsarbeiten" bei T-Mobile so dass das Romaing abgeschaltet werden musste um die "Kapazitäten" für die T-Mobile Kunden offen zu halten...

Es folgte nach mehreren Gesprächen eine Sonderkündigung von meiner Seite, da o2 auch nach 4 Wochen noch Wartungsarbeiten bei T-Mobile als Grund nannte. Die Antwort von o2: Sonderkündigung Nein - Zum Vertragsende Ja.

Mir bleib nichts anderes übrig als den Anbieter zu wechseln. Seit dem habe ich eine Pennymobil Karte im Handy und telefoniere im T-Mobile Netz.

Übriges im März 2007 war das Roaming in der Stadt Bocholt für wenige Tage wieder möglich (warum auch immer) nur im Kreis Wesel nicht. Seit Ende März 2007 ist es aber entgültig abgeschaltet, mitlerweile bestätigt das auch die Hotline...

Gerade in Einrichtungen mit vielen Nutzern wie z.B. einer Fachhochschule sollte ein Netzbetreiber schon dafür sorgen dass Kunden dort empfang haben. Wer aber über o2 telefonieren will muss hier vor das Gebäude oder ein Fenster öffnen (was auch nicht immer reicht). Der Empfang im Gebäude oder im Innenhof ist nicht möglich.

T-Mobile/Vodafone haben hier eine einfach Lösung gefunden, Repeater im Gebäude für den GSM Empfang und 3G Basis direkt gegenüber dem Gebäude. So ist der Empfang von GSM und 3G überall möglich.

Mein Fazit:Die Kundenhotline weis oft nicht welche Gebiete betroffen sind von der Abschaltung,Vorschläge und Kritik daran das ein größeres öffentliches Gebäude nicht versorgt ist werden nicht beantwortet.

Daraufhin habe ich nach 6 Jahren als zufriedener Kunde meinen o2 Mobilfunkvertrag gekündigt.
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf 08-15Funkloch
16.08.2007 21:45
Benutzer 08-15Funkloch schrieb:

Daraufhin habe ich nach 6 Jahren als zufriedener Kunde meinen o2 Mobilfunkvertrag gekündigt.

Das ist der Kernsatz. Man vergrault zufriedene Kunden. Jeder hat Verständnis dafür, dass die einsparen wollen. Aber hier und was mit der Kulanzregelung.

Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass O2 die Nummer 2 in Deutschland wird, aber so ???

peso