Thread
Menü

Nischenangebot


21.08.2006 12:09 - Gestartet von klaussc
Um einen Telefonanschluss zu ersetzen benötigt man für VoIP, sagen wir mal, DSL3000.

Das sind 25Eur
Dazu eine Flat 10 Eur
Und eine VoIP Sprachflat 10 Eur = 45 Eur.

So, und nun kostet eine Paket bei Arcor und co auch 45 Eur, mit echtem ISDN und ISDN-Sprachflat.

Da ist Freenet nicht konkurenzfähig.

Bleibt eine Nische für Leute die ein bischen über DSL1000 mit GMX VoIPen, und etwas surfen (1GB ist ja nicht so viel) für 20Eur aber immerhin günstig, mit InternetFlat schon 30Eur, und danach wird es dann schon fast uninteressant.

Gruß
Klaus
Menü
[1] sushiverweigerer antwortet auf klaussc
21.08.2006 12:15
Benutzer klaussc schrieb:
Um einen Telefonanschluss zu ersetzen benötigt man für VoIP, sagen wir mal, DSL3000.

Das sind 25Eur
Dazu eine Flat 10 Eur Und eine VoIP Sprachflat 10 Eur = 45 Eur.

Kannst Du nicht lesen? der Anschluss kostet knapp 20 €, Daten und VoIP-Flat jeweils knapp 10 €, macht zusammen knapp 40 €, also rund 5 € weniger als Arcor und Co.

Allerdings frage ich mich, wie man über eine reine VoIP-Verbindung eine 0180er Servivenummer anrufen will, oder einen 0137-Dienst oder vll. sogar eine 0900er Nummer. Aber man kann ja auch noch ein paar Wochen auf den neuen T-Com-Tarif warten.
Menü
[1.1] bugmenot antwortet auf sushiverweigerer
21.08.2006 12:20
Einige Anbieter -wie z.B. QSC- bieten auch Sonderrufnummern per VoIP an.
Menü
[1.1.1] klaussc antwortet auf bugmenot
21.08.2006 12:26
Benutzer bugmenot schrieb:
Einige Anbieter -wie z.B. QSC- bieten auch Sonderrufnummern per VoIP an.

Dieses Problem wird sich sicherlich früher oder später lösen lassen, Notruf? War das nicht sogar schon gelöst?

Und wenn QSC 0180er und co anbietet, wird das über Freenet auch gehen...

Gruß
Klaus
Menü
[1.2] klaussc antwortet auf sushiverweigerer
21.08.2006 12:24
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Um einen Telefonanschluss zu ersetzen benötigt man für VoIP,
sagen wir mal, DSL3000.

Das sind 25Eur
Dazu eine Flat 10 Eur Und eine VoIP Sprachflat 10 Eur = 45 Eur.

Kannst Du nicht lesen? der Anschluss kostet knapp 20 €, Daten und VoIP-Flat jeweils knapp 10 €, macht zusammen knapp 40 €, also rund 5 € weniger als Arcor und Co.

Zitat Artikel:

"wer schneller surfen möchte, zahlt für einen DSL-3000-Anschluss 5 Euro Aufpreis"

macht dann 45 Eur, meine Annahme ging ja von DSL 3000 aus, steht auch oben.

Erst lesen, dann denken, dann unfreundlich "herumranzen..."

Gruß
Klaus

Menü
[1.2.1] klaussc antwortet auf klaussc
21.08.2006 15:40
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Um einen Telefonanschluss zu ersetzen benötigt man für VoIP,
sagen wir mal, DSL3000.

Das sind 25Eur
Dazu eine Flat 10 Eur Und eine VoIP Sprachflat 10 Eur = 45 Eur.

Kannst Du nicht lesen? der Anschluss kostet knapp 20 €, Daten und VoIP-Flat jeweils knapp 10 €, macht zusammen knapp 40 €,
also rund 5 € weniger als Arcor und Co.

Zitat Artikel:

"wer schneller surfen möchte, zahlt für einen DSL-3000-Anschluss 5 Euro Aufpreis"

macht dann 45 Eur, meine Annahme ging ja von DSL 3000 aus, steht auch oben.

Erst lesen, dann denken, dann unfreundlich "herumranzen..."

Gruß
Klaus

Aber bei Arcor bekommt man zu diesem Preis nur einen 2 Mbit/s-Anschluss, bei Freenet dagegen einen 3 Mbit/s-Anschluss!

Dafür muss man ja auch drüber VoIPen....

Außerdem muss man ja nicht die €9,99-teure freenet-VoIP-flat nehmen. Man kann auch die €7,99-günstige Lidl-VoIP-flat nehmen, die gilt dann auch ins Ausland, und dann ist man sogar noch billiger als Arcor und schneller und kann auch ins Ausland gratis telefonieren.

Es heißt ja auch nicht, dass man VoIP nicht nutzt wenn man eine Festnetzflat hat...

ISDN brauche ich nicht. Interessiert mich als Privatanwender nicht. Habe schon seit letztem Sommer 1&1-VoIP und es funktioniert alles super.

ISDN ist sehr vielseitig, selbst als Einzelperson kann man die 10 MSN´s zur Unterscheidung ext. Anrufer verwenden. Für Familien ist ISDN einfach nur sinnvoll und praktisch. Nur in sehr wenigen Fällen kann man ISDN keinen Mehrwert abgewinnen.

Gruß
Klaus
Menü
[1.2.1.1] marc.thomalla antwortet auf klaussc
21.08.2006 16:07
Hi,

ISDN ist sehr vielseitig, selbst als Einzelperson kann man die 10 MSN´s zur Unterscheidung ext. Anrufer verwenden. Für Familien ist ISDN einfach nur sinnvoll und praktisch. Nur in sehr wenigen Fällen kann man ISDN keinen Mehrwert abgewinnen.

Bei freenetKomplett kannst du vorerst 3 Nummern portieren, später sicher mal mehr. Zudem ist es ja keine Analog- oder ISDN-Leitung, sondern eine reine Datenleitung, welche aber ISDN-Merkmale bietet. Das kann dann alles in der FritzBox eingestellt werden.
Menü
[1.2.1.1.1] klaussc antwortet auf marc.thomalla
21.08.2006 17:39
Benutzer marc.thomalla schrieb:
Hi,

ISDN ist sehr vielseitig, selbst als Einzelperson kann man die 10 MSN´s zur Unterscheidung ext. Anrufer verwenden. Für Familien ist ISDN einfach nur sinnvoll und praktisch. Nur in sehr wenigen Fällen kann man ISDN keinen Mehrwert abgewinnen.

Bei freenetKomplett kannst du vorerst 3 Nummern portieren, später sicher mal mehr.

Nach Freenet portieren?

Und dann 0900 um sie irgendwo vielleicht wieder zu finden?

Zudem ist es ja keine Analog- oder ISDN-Leitung, sondern eine reine Datenleitung, welche aber ISDN-Merkmale bietet. Das kann dann alles in der FritzBox eingestellt werden.

Habe selbst eine FBF7050, die ist schon ok, das Problem sind die Signallaufzeiten der Sprache via VoIP, ist ganz gut in Wikpedia erklärt...

Gruß
Klaus
Menü
[1.2.1.1.1.1] rotella antwortet auf klaussc
21.08.2006 18:27
Benutzer klaussc schrieb:

Habe selbst eine FBF7050, die ist schon ok, das Problem sind die Signallaufzeiten der Sprache via VoIP, ist ganz gut in Wikpedia erklärt...

Das ist es. Besonders der langsamere Upload verzögert die Übertragung. Kann man ja schön ausprobieren, in dem man eine seiner Festnetznummern anruft.
Die Verzögerung liegt klar über 100ms bei den besseren VoIP-Anbietern, bei den schlechteren kam ich auf über 150ms.
Bei einer ISDN-ISDN-Verbindung war die Laufzeit zu kurz zum Messen.
Menü
[1.2.1.2] rotella antwortet auf klaussc
22.08.2006 00:44
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Das verbraucht aber nur 80 kbit/s an Bandbreite und keine 1000 kbit/s

Der Zusammenbruch des Uploades ist entscheidend. Der beträgt bei DSL 1000 nur 128 kbit. Zwei Gespräche gleichzeitig sind also gar nicht möglich, eins nur unter empfindlichster Beschneidung deiner Internetaktivitäten.

die gilt dann auch ins Ausland, und dann ist man sogar noch billiger als Arcor und schneller und kann auch ins Ausland gratis telefonieren.

besonders schneller...


Es heißt ja auch nicht, dass man VoIP nicht nutzt wenn man eine Festnetzflat hat...
Aber man muss die Flat trotzdem bezahlen und bekommt weniger Inklusivleistung dafür.
ISDN brauche ich nicht. Interessiert mich als Privatanwender nicht. Habe schon seit letztem Sommer 1&1-VoIP und es funktioniert alles super.

ISDN ist sehr vielseitig, selbst als Einzelperson kann man die 10 MSN´s zur Unterscheidung ext. Anrufer verwenden. Für Familien ist ISDN einfach nur sinnvoll und praktisch. Nur in sehr wenigen Fällen kann man ISDN keinen Mehrwert abgewinnen.
ISDN ist Schnee von gestern. 10 MSN kann man auch per VoIP mit der Fritz!Box hinbekommen. 4 Rufnummern bekommt man bei der 1&1 und der GMX Phoneflat bereits gratis. Dann kann man sich aber noch weitere kostenlose Accounts bei Sipgate und Carpo/Lidl anlegen. 10 Internettelefonierufnummern sind in der Fritz!Box maximal möglich. Mit DSL 6000 hat man dann auch 4 Telefonleitungen für seine 4 1&1-Telefonnummern. Das geht mit ISDN nicht.

Kann die Fritz!Box 4 Gespräche gleichzeitig realisieren?
Erlaubt gmx 4 Gespräche gleichzeitig bei seiner Flatrate?
Menü
[1.2.1.2.1] rotella antwortet auf rotella
22.08.2006 01:10
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Wenn man sich hier zu Wort meldet, sollte man sich doch bitte die Mühe machen die Posting vorher durchzulesen. Es ging um den 3 Mbit/s-Anschluss. Eine 1 Mbit/s-Leitung habe ich selbst und

Dies ging aus dem von dir zitierten Teil nicht hervor. Da hier an mehreren Stellen gleichzeitig diskutiert wird, ist nicht immer ersichtlich, was in diesem Teil weiter oben geschrieben wurde.

da geht im unkomprimierten Verfahren in der Tat nur ein Gespräch, wie es auch auf der 1&1-Website steht. Wenn man die Komprimierung einschaltet, so wie ich das gemacht habe, kann man aber auch mit DSL 1000, 2 Gespräche gleichzeitig führen. Man merkt dann aber tatsächlich Qualitätseinbußen. Mich stört das aber nicht weiter.

Ich finde schon die Qualität bei einem Gespräch mit DSL 2000 schlecht. Es kommt eben darauf an, was man gewohnt ist.


Aber nochmals es ging um einen 3 Mbit/s-Anschluss. Hier können 2 Gespräche gleichzeitig auch ohne Kompression geführt werden.

ok


Und von einer "empfindlichen Beschneidung deiner Internetaktivitäten" kann keine Rede sein. Es wird zwar ein bisschen langsamer, wenn man eine neue Seite aufruft, aber das ist minimal.

Dies bezog sich jetzt aber wieder auf DSL 1000. Wenn 70% deines Uploades nicht mehr zur Verfügung stehen, finde ich das schon empfindlich.

Es kommt eben auf die Hardware an. Die Fritz!Box z.B. benutzt das Traffic Shaping, sodass der Upload ungestört bleibt durch das VoIP.

Das ist technisch gar nicht möglich. Wenn die Bandbreite von VoIP gebraucht wird, kann sie nicht gleichzeitig zum Upload bereitstehen.

Kann die Fritz!Box 4 Gespräche gleichzeitig realisieren?
Ja, das kann sie. Genügend Bandbreite vorausgetzt. 1&1 schreibt, dass hierzu ein DSL6000-Anschluss notwendig ist.
Erlaubt gmx 4 Gespräche gleichzeitig bei seiner Flatrate?
Ja, dies ist ohne weiteres möglich.

ok
Menü
[1.2.1.2.2] klaussc antwortet auf rotella
22.08.2006 07:59
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:


Kann die Fritz!Box 4 Gespräche gleichzeitig realisieren?
Ja, das kann sie. Genügend Bandbreite vorausgetzt. 1&1 schreibt, dass hierzu ein DSL6000-Anschluss notwendig ist.
Erlaubt gmx 4 Gespräche gleichzeitig bei seiner Flatrate?
Ja, dies ist ohne weiteres möglich.

Wenn man die S0-Schnittstelle der FBF nutzt kann man natürlich nur zwei Verbindungen gleichzeitig aufbauen, da diese Schnittstelle ja auf ISDN-Technik basiert.

Würde man mehr Gespräche führen wollen, müsste man auf die Analogports der FBF zurück greifen, dann wäre allerdings der hier angeführte vergleich ISDN-Vorteile von VoIP hinfällig... so eine Konstruktion ist ja nicht an eine Telefonanlage (für Mehrgeräteanschluss) anschließbar und ohne TK-Anlage sind 4 ext. Ports kaum sinnvoll einsetzbar.

(wobei ich nicht weis, ob die FBF wirklich 4 Verbindungen gleichzeitig managen kann)

Gruß
Klaus
Menü
[1.2.1.2.2.1] klaussc antwortet auf klaussc
22.08.2006 15:10
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Außerdem sind analoge Telefone deutlich billiger als ISDN-Telefone! Gerade wenn man, wie wir, 2 neue DECT-Geräte anschaffen musste, wäre die ISDN-Lösung deutlich teurer gewesen und 3 Geräte hätte man da auch nicht anschließen können.

Siehe dir mal eine SX100 an:

http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_23650_rArNrNrNrN,00.html

Kostet UVP 120 Eur und ist schon eine nahezu vollwertige DECT-ISDN-Basis. dazu kaufst du dann einige Handsets mit Ladeschale.

Ist das teuer? Das Ding kostet als Analoggerät nur unwesentlich weniger.

Dafür hast du alle ISDN-Leistungsmerkmale auf "Softbutton" und kannst die Telefonbücher hin und her kopieren.

Dazu kommt dann noch, dass eine DECT-Analog-Lösung wieder deutlich mehr Laufzeit erzeugt als eine rein digitale Lösung, da ja wieder zwei zusätzliche A/D Wandler benötigt werden... und bei VoIP zählt jede Millisekunde.

Gruß
Klaus
Menü
[1.2.1.2.2.1.1] klaussc antwortet auf klaussc
23.08.2006 09:12
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Außerdem sind analoge Telefone deutlich billiger als ISDN-Telefone! Gerade wenn man, wie wir, 2 neue DECT-Geräte anschaffen musste, wäre die ISDN-Lösung deutlich teurer gewesen und 3 Geräte hätte man da auch nicht anschließen können.

Siehe dir mal eine SX100 an:

>
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_23650_rArNrNrNrN, 00.html

Kostet UVP 120 Eur und ist schon eine nahezu vollwertige DECT-ISDN-Basis. dazu kaufst du dann einige Handsets mit Ladeschale.

Ist das teuer? Das Ding kostet als Analoggerät nur unwesentlich weniger.
120 Euro? Das ist für ein einfaches Telefon in der Tat viel zu teuer. Für den Preis kann man schon ein gutes Handy bekommen. Ich habe meine DECT-Analogtelefone für nur € 29,99 gekauft. Bzw. das eine war ja schon vorhanden, somit musste nur noch eines gekauft werden.

Das ist natürlich abhängig von den eigenen Ansprüchen. Für meinen Teil kaufe ich ausschließlich Gigaset-Comfort-Geräte (heute S-Klasse). Diese kosten in "Analogausführung" nur unwesentlich weniger als die entsprechenden ISDN-Geräte.

Ein DECT-Telefon für 29,99 würde mir einmal Geld sparen und dann müsste ich täglich damit telefonieren, das ist es mir einfach nicht wert... Geiz ist nicht immer geil, kaufe mal etwas Vernünftiges, dann kannst du dich jedesmal daran erfreuen wenn du es in die Hand nimmst ;-)

Dafür hast du alle ISDN-Leistungsmerkmale auf "Softbutton" und kannst die Telefonbücher hin und her kopieren.
Es gibt auch Leute, die mit ihrem Telefon einfach nur telefonieren wollen - schnurlos und günstig allerdings.
Dazu kommt dann noch, dass eine DECT-Analog-Lösung wieder deutlich mehr Laufzeit erzeugt als eine rein digitale Lösung,
da ja wieder zwei zusätzliche A/D Wandler benötigt werden...
und bei VoIP zählt jede Millisekunde.
Nur wenn man mit der Stoppuhr dasitzt. ;-) Natürlich kann man sich bei VoIP aufgrund der Laufzeiten nicht mehr so leicht ins Wort fallen. Da ich aber Leute generell versuche ausreden zu lassen und das dann auch von ihnen erwarte stört mich das überhaupt nicht, bzw. fällt bei meiner Art des Telefonierens überhaupt nicht auf.
Manche Leute sollten eben lieber ein paar Umgangsregeln lernen, statt über VoIP zu motzen und andere nicht ausreden lassen.

Wenn ich diesen Teil deiner Argumentation lese, ahne ich bereits, dass du Probleme mit dem Umgangston hast, selbst schreibend in einem Forum. Es ehrt dich, dass du dies nachbessern möchtest, auch wenn ich bezweifle, dass sich das mit einer "minderwertigen" Telefonverbindung bewerkstelligen lässt.

Gruß
Klaus
Menü
[1.2.1.2.2.1.1.1] klaussc antwortet auf klaussc
24.08.2006 08:17
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Ein DECT-Telefon für 29,99 würde mir einmal Geld sparen und dann müsste ich täglich damit telefonieren, das ist es mir einfach nicht wert... Geiz ist nicht immer geil, kaufe mal etwas Vernünftiges, dann kannst du dich jedesmal daran erfreuen wenn du es in die Hand nimmst ;-)
Wie kommst du eigentlich darauf, dass ich mich nicht an meinem neuen DECT-Telefon erfreue, jedes Mal, wenn ich es in die Hand nehme?

OK, da gebe ich dir Recht, ich hätte diese Aussage auf mich beziehen müssen.

Es ehrt dich, dass du dies nachbessern möchtest, auch wenn ich bezweifle, dass sich das mit einer "minderwertigen" Telefonverbindung bewerkstelligen lässt.
Und Kraft welcher Autorität nimmst du dir das Recht VoIP als "minderwertig" zu bezeichnen?

Wie du selber schriebst kommt es durch VoIP zu erhöhten Signallaufzeiten welche ich der Sprachtelefonie unbestritten unerwünscht sind, siehe auch Wikpedia.

Techn. ist dieses Produkt also im Vergliech zur Festnetztelefonie minderertig. Diese Feststellung ist unabhängig davon ob dich dieser Effekt stört oder dir sogar gefällt.

Gruß
Klaus
Menü
[2] lucky2029 antwortet auf klaussc
21.08.2006 12:38
Benutzer klaussc schrieb:
Um einen Telefonanschluss zu ersetzen benötigt man für VoIP, sagen wir mal, DSL3000.

Das sind 25Eur
Dazu eine Flat 10 Eur
Und eine VoIP Sprachflat 10 Eur = 45 Eur.

So, und nun kostet eine Paket bei Arcor und co auch 45 Eur, mit
echtem ISDN und ISDN-Sprachflat.

Da ist Freenet nicht konkurenzfähig.

Bleibt eine Nische für Leute die ein bischen über DSL1000 mit GMX VoIPen, und etwas surfen (1GB ist ja nicht so viel) für 20Eur aber immerhin günstig, mit InternetFlat schon 30Eur, und danach wird es dann schon fast uninteressant.

Gruß
Klaus

Hallo,

also ich nutze jetzt seit ca 2 jahren VoIP. Vor 2 Jahren waren dort hin und wieder noch Mängel vorhanden (gerade in der Sprachqualität). Inzwischen ist es kein Unterschied mehr zu einem ISDN Anschluss. Ich nutze einen 2000 DSL Anschluss und da ich in einer WG lebe hatten wir auch schon 2 Gespräche gleichzeitig und nebenbei einen Download am laufen. Alles ohne Probleme! Ich hoffe das ich auch bald DSL ohne den Telekom Zwangsanschluss bekommen kann. Wobei ob ich das bei Freenet machen würde *g* glaube ja ehr nicht. Da gibt es noch mehr als nur den Preis der mich dazu bewegt einen Anbieter zu wählen.

schöne Grüße aus NRW
Menü
[2.1] bugmenot antwortet auf lucky2029
21.08.2006 12:43
Die Kabelanbieter sollte man dabei im Auge behalten.

Die haben preislich teilweise sehr attraktive Angebot, z.b. einen 2 MBit Anschluss incl. Flatrate für 20€/Monat von KD, das unterbietet keiner der klassischen TK-Anbieter.
Menü
[2.2] klaussc antwortet auf lucky2029
21.08.2006 12:46
Benutzer lucky2029 schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Um einen Telefonanschluss zu ersetzen benötigt man für VoIP,
sagen wir mal, DSL3000.

Das sind 25Eur
Dazu eine Flat 10 Eur
Und eine VoIP Sprachflat 10 Eur = 45 Eur.

So, und nun kostet eine Paket bei Arcor und co auch 45
Eur, mit
echtem ISDN und ISDN-Sprachflat.

Da ist Freenet nicht konkurenzfähig.

Bleibt eine Nische für Leute die ein bischen über DSL1000 mit GMX VoIPen, und etwas surfen (1GB ist ja nicht so viel) für 20Eur aber immerhin günstig, mit InternetFlat schon 30Eur, und danach wird es dann schon fast uninteressant.

Gruß
Klaus

Hallo,

also ich nutze jetzt seit ca 2 jahren VoIP. Vor 2 Jahren waren dort hin und wieder noch Mängel vorhanden (gerade in der Sprachqualität). Inzwischen ist es kein Unterschied mehr zu einem ISDN Anschluss. Ich nutze einen 2000 DSL Anschluss und da ich in einer WG lebe hatten wir auch schon 2 Gespräche gleichzeitig und nebenbei einen Download am laufen. Alles ohne Probleme!

Naja, so etwas sollte z.B. die FRITZ-Box schon machen...

Ich hoffe das ich auch bald DSL ohne den Telekom Zwangsanschluss bekommen kann. Wobei ob ich das bei Freenet machen würde *g* glaube ja ehr nicht. Da gibt es noch mehr als nur den Preis der mich dazu bewegt einen Anbieter zu wählen.

schöne Grüße aus NRW

Gleichwertig ist VoIP meines Erachtens nicht, es geht eben, mal so, mal so, kommt auch auf die Geräte an, auch die des Angerufenen... Habe mal via VoIP meine FSE im Auto angerufen, ganz schlimm. Nutze es zurzeit als Ausweichmöglichkeit wenn beide ISDN-Kanäle belegt sind (bei Arcor ist die VoIP-Festnetzflat in der ISDN-Festnetzflat enthalten) jetzt habe ich 4 Kanäle :-)

Nur wenn das Paket bei Freenet 45Eur kostet (DSL3000 + 2 Flats) dann ist eine ISDN+DSL + 2Flats einfach Klassen besser, gerade für eine WG.

Gruß
Klaus
Menü
[2.3] rotella antwortet auf lucky2029
21.08.2006 12:57
Benutzer lucky2029 schrieb:

Sprachqualität). Inzwischen ist es kein Unterschied mehr zu einem ISDN Anschluss. Ich nutze einen 2000 DSL Anschluss und da

Dazu müsste die Qualität im ISDN-Netz aber noch deutlich sinken. Ich habe Freenet DSL 2000 - kein Fastpath - und die Delays sind einfach grausam deutlich über 100ms.
Zum Herumspielen ist es ok, wen ich wichtige Telefonate führen muss, nehme ich es sicher nicht.
Mit einem schnelleren DSL-Zugang und Fastpath mag die Qualität besser werden, aber ernsthafte Gespräche führen ist so einfach unmöglich, wenn dein Gesprächspartner irgendwann anfängt "Haaaallo Echhoooo!" in den Hörer zu rufen...
Menü
[2.3.1] lucky2029 antwortet auf rotella
21.08.2006 13:10
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer lucky2029 schrieb:

Sprachqualität). Inzwischen ist es kein Unterschied mehr zu einem ISDN Anschluss. Ich nutze einen 2000 DSL Anschluss und da

Dazu müsste die Qualität im ISDN-Netz aber noch deutlich sinken. Ich habe Freenet DSL 2000 - kein Fastpath - und die Delays sind einfach grausam deutlich über 100ms. Zum Herumspielen ist es ok, wen ich wichtige Telefonate führen muss, nehme ich es sicher nicht.
Mit einem schnelleren DSL-Zugang und Fastpath mag die Qualität besser werden, aber ernsthafte Gespräche führen ist so einfach unmöglich, wenn dein Gesprächspartner irgendwann anfängt "Haaaallo Echhoooo!" in den Hörer zu rufen...

Ja also ne FritzBox von AVM sollte es schon sein, dann gibt es diese Probleme nicht ;-) Ich habe auch kein Fastpath bei meinem DSL dabei. Und heufig sind es einfach die falschen VoIP Anbieter. Wer auch hier wieder nur nach dem Preis schaut braucht sich dann nicht zu wundern wenn in der Telefon Hauptzeit das Netz überlastet ist.
Ich kann nur sagen... einfach mal ernsthaft ausprobieren und ihr werdet auch merken das es geht. Wozu dann noch ISDN oder so ein Kram der nur unnötig kostet. PS: Die Telekom stellt aus Kostengründne ihr komplettes Netz bis 2010 auf VoIP um. Da kann auch keiner was gegen machen also früher oder später trifft es jeden *fg*
Menü
[2.3.1.1] rotella antwortet auf lucky2029
21.08.2006 14:23
Benutzer lucky2029 schrieb:

Ja also ne FritzBox von AVM sollte es schon sein, dann gibt es diese Probleme nicht ;-) Ich habe auch kein Fastpath bei meinem DSL dabei. Und heufig sind es einfach die falschen VoIP Anbieter. Wer auch hier wieder nur nach dem Preis schaut

Ich benutze ja schon eine Fritz!Box Fon, die mir geschenkt wurde.
Die Software der Fritz!Box ist wirklich gut, an der Box liegt es sicher nicht.
Aber ich habe einen Ping laut speedmeter.de von 45 ms, das ist einfach nicht wegzudiskutieren, dazu kommt die Verzögerung bei der Umsetzung ins Festnetz. Unter 100ms sind da einfach nicht drin.

Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern, ich habe vier ausgetestet. Bei freenet selbst, bei Arcor und dus.net war die Qualität auf gleichem Niveau, schlechter war sparvoip.de, welches dafür auch völlig umsonst ist.

Ich kann nur sagen... einfach mal ernsthaft ausprobieren und ihr werdet auch merken das es geht. Wozu dann noch ISDN oder so ein Kram der nur unnötig kostet.

Die GG ist sicher teurer, aber sich nur darauf zu verlassen, dass VoIP funktioniert, kann im Geschäftsleben noch viel teurer werden.

PS: Die Telekom stellt aus Kostengründne ihr komplettes Netz bis 2010 auf VoIP um. Da kann auch keiner was gegen machen also früher oder später trifft es jeden *fg*

Die einzige Gemeinsamkeit zwischen dem, was die Telekom in ihrem internen Netz macht, und dem, was du zu Hause machst, sind die 4 Buchstaben...
Menü
[2.3.1.1.1] lucky2029 antwortet auf rotella
21.08.2006 16:56
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer lucky2029 schrieb:

Ja also ne FritzBox von AVM sollte es schon sein, dann gibt es diese Probleme nicht ;-) Ich habe auch kein Fastpath bei meinem DSL dabei. Und heufig sind es einfach die falschen VoIP Anbieter. Wer auch hier wieder nur nach dem Preis schaut

Ich benutze ja schon eine Fritz!Box Fon, die mir geschenkt wurde.
Die Software der Fritz!Box ist wirklich gut, an der Box liegt es sicher nicht.
Aber ich habe einen Ping laut speedmeter.de von 45 ms, das ist einfach nicht wegzudiskutieren, dazu kommt die Verzögerung bei der Umsetzung ins Festnetz. Unter 100ms sind da einfach nicht drin.

Ist der Ping nicht auch vom Zielsystem abhängig? Also in deinem Fall von dem Server "speedmeter".
Bei einer anderen Wegseite oder einen anderen Sever kann das schon wieder ganz anders aussehen.

Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern, ich habe vier ausgetestet. Bei freenet selbst, bei Arcor und dus.net war die Qualität auf gleichem Niveau, schlechter war sparvoip.de, welches dafür auch völlig umsonst ist.
>
Zu Empfehelen ist noch Sipgate...

Ich kann nur sagen... einfach mal ernsthaft ausprobieren und ihr werdet auch merken das es geht. Wozu dann noch ISDN oder so ein Kram der nur unnötig kostet.

Die GG ist sicher teurer, aber sich nur darauf zu verlassen, dass VoIP funktioniert, kann im Geschäftsleben noch viel teurer werden.
Ganze CallCenter arbeiten nur noch mit VoIP... Also es gibt auch sehr Zuverlässige Lösungen für den Geschäftsbereich. Als Unternehem würde ich mich da auch nicht auf einen einzigen DSL Anschluss und nur einen VoIP Anbieter verlassen...


PS: Die Telekom stellt aus Kostengründne ihr komplettes Netz bis 2010 auf VoIP um. Da kann auch keiner was gegen machen also früher oder später trifft es
jeden *fg*

Die einzige Gemeinsamkeit zwischen dem, was die Telekom in ihrem internen Netz macht, und dem, was du zu Hause machst, sind die 4 Buchstaben...
Ja sicher die Telekom hat ja dann exclusiv Leitungen für die Gesprächsdaten ;-) Und es wird bestimmt auch nicht mit dem SIP zu vergleichen sein, aber es bleibt VoIP.
Das was ich jetzt Zuhause in der Fritzbox mache ist dann halt für die Kunden in der Vermittlungsstelle an Hardware vorhanden. Der normale Kunde wird es ehr nicht merken.
Menü
[3] timeändmore antwortet auf klaussc
21.08.2006 13:00
Benutzer klaussc schrieb:
Um einen Telefonanschluss zu ersetzen benötigt man für VoIP, sagen wir mal, DSL3000.

Das sind 25Eur
Dazu eine Flat 10 Eur
Und eine VoIP Sprachflat 10 Eur = 45 Eur.

So, und nun kostet eine Paket bei Arcor und co auch 45 Eur, mit
echtem ISDN und ISDN-Sprachflat.

Da ist Freenet nicht konkurenzfähig.

Bleibt eine Nische für Leute die ein bischen über DSL1000 mit GMX VoIPen, und etwas surfen (1GB ist ja nicht so viel) für 20Eur aber immerhin günstig, mit InternetFlat schon 30Eur, und danach wird es dann schon fast uninteressant.

Gruß
Klaus




tja
also
vollkommener schwachsinn das...
warum sollte ich vom normalen festnetz auf voip umsteigen, wo ich mich ja u.u. mehr als 5 minuten mit beschäfitgen muss, denke ich mal (ich hab's noch nicht, wie man merkt*g*)
wenn man zum selben preis ganz einfach zu arcor, versatel und co gehen kann und dafür sich keiner neuen technik aussetzten muss!

da besitzt der satz
"Es besteht kein Grund mehr, nicht von der Telekom weg zu wechseln", sagte Spoerr.
schon eine gewissen komik, da es diese angebote ja schon lange gibt!
als wenn freenet hier etwas vollkommen totaltollneues entwickelt hätte was den markt revolutionierte
aber
nun ja
es gibt keine negative publicity, wie wir alle wissen
Menü
[3.1] Estico antwortet auf timeändmore
21.08.2006 13:16
Benutzer timeändmore schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Um einen Telefonanschluss zu ersetzen benötigt man für VoIP,
sagen wir mal, DSL3000.

Das sind 25Eur
Dazu eine Flat 10 Eur
Und eine VoIP Sprachflat 10 Eur = 45 Eur.

So, und nun kostet eine Paket bei Arcor und co auch 45
Eur, mit
echtem ISDN und ISDN-Sprachflat.

Da ist Freenet nicht konkurenzfähig.

Bleibt eine Nische für Leute die ein bischen über DSL1000 mit GMX VoIPen, und etwas surfen (1GB ist ja nicht so viel) für 20Eur aber immerhin günstig, mit InternetFlat schon 30Eur, und danach wird es dann schon fast uninteressant.

Gruß
Klaus




tja
also
vollkommener schwachsinn das...
warum sollte ich vom normalen festnetz auf voip umsteigen, wo ich mich ja u.u. mehr als 5 minuten mit beschäfitgen muss, denke ich mal (ich hab's noch nicht, wie man merkt*g*) wenn man zum selben preis ganz einfach zu arcor, versatel und co gehen kann und dafür sich keiner neuen technik aussetzten muss!

da besitzt der satz "Es besteht kein Grund mehr, nicht von der Telekom weg zu wechseln", sagte Spoerr.
schon eine gewissen komik, da es diese angebote ja schon lange gibt!
als wenn freenet hier etwas vollkommen totaltollneues entwickelt hätte was den markt revolutionierte aber
nun ja es gibt keine negative publicity, wie wir alle wissen

ISDN braucht nicht jeder, daß ARCOR es einem zwangsweise aufs Auge drückt, ist in meinen Augen unnötig und verteuert das deren Angebot nur.
Ich finde das Angebot von freenet gar nicht so schlecht, zumal ich der Meinung bin, daß dort noch Platz nach unten sein wird, sobald die Telekom mit ihrem "sensationellen" Angebot im Herbst auf den Markt kommen wird. Eine 1000er-Leitung kann durchaus ausreichen, wenn man nicht mehr als ein Gespräch führen will, ohne Flat geht es aber nicht bei VoIP, ansonsten fängt die Rechnerei über verbrauchten Traffic an.
In Kombination mit einer Homezoneoption von O² und Konsorten ein e Offerte, über die man nachdenken kann. Zumal ich Arcor und seinen zweifelhaften Vertriebsmethoden an der Haustür eh skeptisch gegenüberstehe...aber das soll hier bitte nicht vertieft werden, es gibt andere Foren dafür.
Gruss,
Estico
Menü
[3.1.1] klaussc antwortet auf Estico
21.08.2006 13:30
Benutzer Estico schrieb:
Benutzer timeändmore schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Um einen Telefonanschluss zu ersetzen benötigt man für VoIP,
sagen wir mal, DSL3000.

Das sind 25Eur
Dazu eine Flat 10 Eur
Und eine VoIP Sprachflat 10 Eur = 45 Eur.

So, und nun kostet eine Paket bei Arcor und co auch 45
Eur, mit
echtem ISDN und ISDN-Sprachflat.

Da ist Freenet nicht konkurenzfähig.

Bleibt eine Nische für Leute die ein bischen über DSL1000 mit GMX VoIPen, und etwas surfen (1GB ist ja nicht so viel) für 20Eur aber immerhin günstig, mit InternetFlat schon 30Eur, und danach wird es dann schon fast uninteressant.

Gruß
Klaus




tja
also
vollkommener schwachsinn das...
warum sollte ich vom normalen festnetz auf voip umsteigen, wo ich mich ja u.u. mehr als 5 minuten mit beschäfitgen muss, denke ich mal (ich hab's noch nicht, wie man merkt*g*) wenn man zum selben preis ganz einfach zu arcor, versatel und co gehen kann und dafür sich keiner neuen technik aussetzten
muss!

da besitzt der satz "Es besteht kein Grund mehr, nicht von der Telekom weg zu wechseln", sagte Spoerr.
schon eine gewissen komik, da es diese angebote ja schon lange
gibt!
als wenn freenet hier etwas vollkommen totaltollneues entwickelt hätte was den markt revolutionierte aber
nun ja es gibt keine negative publicity, wie wir alle wissen

ISDN braucht nicht jeder, daß ARCOR es einem zwangsweise aufs Auge drückt, ist in meinen Augen unnötig und verteuert das deren Angebot nur.

Ich denke das spielt einfach keine Rolle, teuer ist die Kupferader, welche Elektronik hinterher dran hängt ist nebensächlich. Möglicherweise ist ein eiheitliches ISDN-Netz sogar günstiger als Analog und ISDN parallel.

Ich finde das Angebot von freenet gar nicht so schlecht, zumal ich der Meinung bin, daß dort noch Platz nach unten sein wird, sobald die Telekom mit ihrem "sensationellen" Angebot im Herbst auf den Markt kommen wird. Eine 1000er-Leitung kann durchaus ausreichen, wenn man nicht mehr als ein Gespräch führen will, ohne Flat geht es aber nicht bei VoIP, ansonsten fängt die Rechnerei über verbrauchten Traffic an.
In Kombination mit einer Homezoneoption von O² und Konsorten ein e Offerte, über die man nachdenken kann.

Das stimmt schon, dann bekommt man für 20Eur 1 GByte.

Zumal ich Arcor und seinen zweifelhaften Vertriebsmethoden an der Haustür eh skeptisch gegenüberstehe...aber das soll hier bitte nicht vertieft werden, es gibt andere Foren dafür.

Das hat aber keinen Einfluss auf das Produkt, mittlerweile ist es leider so, dass kaum ein Anbieter darauf verzichtet (jedenfalls weis ich keinen)

Gruß
Klaus

Menü
[3.1.2] rotella antwortet auf Estico
21.08.2006 14:27
Benutzer Estico schrieb:

ISDN braucht nicht jeder, daß ARCOR es einem zwangsweise aufs Auge drückt, ist in meinen Augen unnötig und verteuert das deren Angebot nur.

Im Gegenteil. Die Vermittlungsstellen arbeiten sowieso rein digital, insofern fällt der techn. Zusatzaufwand einen analogen Anschluss bereitzustellen weg.
Lass dich nicht von der Marketingpolitik der Telekom blenden, die die GG für ISDN künstlich über der für Analog hält.
Menü
[3.1.2.1] Ed antwortet auf rotella
21.08.2006 15:35
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer Estico schrieb:

ISDN braucht nicht jeder, daß ARCOR es einem zwangsweise aufs Auge drückt, ist in meinen Augen unnötig und verteuert das deren Angebot nur.

Im Gegenteil. Die Vermittlungsstellen arbeiten sowieso rein digital, insofern fällt der techn. Zusatzaufwand einen analogen Anschluss bereitzustellen weg.

Der "technische Zusatzaufwand" ist ziemlich gleich Null, die Anschlußkarten haben eh beides drauf, genauso wie du bei den meißten Soundkarten an der selben Buchse entweder analogton oder digitalton bekommen kannst.

Lass dich nicht von der Marketingpolitik der Telekom blenden, die die GG für ISDN künstlich über der für Analog hält.

Bei der Flatrate können wirklich höhere Kosten entstehen, beim Anschluß selbst ist es egal. Aber ISDN hat halt einen Mehrwert, den vermarktet die Telekom. Das machen andere auch, bei Autos gibt es auch gelegentlich 2 identische Motoren, der stärkere hat nur eine andere Software und kostet 1000€ mehr.
Deshalb vermarktet Arcor auch nur ISDN, wenn die einen Analoganschluß für 16€ hergeben würden dann würden sie 4€ weniger einnehmen bei identischen Kosten.

Grüße

Ed
Menü
[3.1.2.1.1] DSLonly antwortet auf Ed
21.08.2006 17:44
Für alle die keine Festnetzflat brauchen, man kann auch bei gmx.de für 1 Cent die Minute ins Festnetz telefonieren und die Qualität von Gmx ist erste Sahne, hatte nie einen Grund zur Beschwerde und ich nutze gmx seit beginn quasi, bin bei 1und1 mit der fritz Box eingestiegen, als 1und1 im Juli oder August die Tarife gelauncht hat.
Vor allem ich frage mich, was ihr mit euren Festnetzflats habt?
Wenn ihr per VoIP zu 1 Cent telefoniert, müsst ihr schon monatlich über 1000 Minuten kommen, damit es sich rentiert, für große Familien sicher sehr wertvoll, aber meine wenigkeit ist nie über die 1000 gekommen.
Ich finde das Freenetangebot bis zum 3000er Angebot finanziell attraktiv, 35€ ohne Festnetzflat, für das Geld bekommt man gerade einen DSL 1000 mit analoganschluss und muss schauen, ob eine Resaleanbieter eine kostenlose Flatrate fürs surfen dazu gibt, mehr als doof.
Ab dem 3000er wirds finanziell gesehen unattraktiv. Aber dann kann man dann auch Arcor nehmen.
gruß dslonlybis3000sehr­attraktivpreislich
Menü
[3.1.2.1.1.1] rotella antwortet auf DSLonly
21.08.2006 18:21
Benutzer DSLonly schrieb:

Vor allem ich frage mich, was ihr mit euren Festnetzflats habt? Wenn ihr per VoIP zu 1 Cent telefoniert, müsst ihr schon monatlich über 1000 Minuten kommen, damit es sich rentiert, für große Familien sicher sehr wertvoll, aber meine wenigkeit ist nie über die 1000 gekommen.

Geht mir genauso. Deswegen ist für mich auch Arcor preislich nicht mehr so interessant, seitdem sie jeden Kunden eine Tele-Flatrate aufs Auge drücken.

Ich finde das Freenetangebot bis zum 3000er Angebot finanziell attraktiv, 35€ ohne Festnetzflat, für das Geld bekommt man gerade einen DSL 1000 mit analoganschluss und muss schauen, ob eine Resaleanbieter eine kostenlose Flatrate fürs surfen dazu gibt, mehr als doof.

So ein DSL-only Angebot muss sich dann eher mit ähnlichen Angeboten vergleichen lassen, dass wäre dann z.B. Kabel-Internet.
Für mich als Zwangsverkabelten gäbe es ein 2Mbit-Anschluss für 20 EUR. Dazu dann ein VoIP-Anbieter wie Carpo und du sparst gegenüber Freenet 15 EUR.
OK, die Fritz!box muss du dir dann selber kaufen.
Menü
[3.1.2.1.1.1.1] DSLonly antwortet auf rotella
21.08.2006 18:45
Benutzer rotella schrieb:

So ein DSL-only Angebot muss sich dann eher mit ähnlichen Angeboten vergleichen lassen, dass wäre dann z.B.
Kabel-Internet.
Für mich als Zwangsverkabelten gäbe es ein 2Mbit-Anschluss für 20 EUR. Dazu dann ein VoIP-Anbieter wie Carpo und du sparst gegenüber Freenet 15 EUR.
OK, die Fritz!box muss du dir dann selber kaufen.
Fritz Box selber kaufen ist nicht das Problem, mach ich gerne.
Das Problem mit dem Kabelinternet ist, sie sind noch weniger verfügbar als das Angebot von Freenet, da die "letzte Meile" genauer gesagt die letzte Kabelmeile, dem jeweiligen Kabelanbieter gehört, in meinem Fall ist das Ewetel und ein Breitbandanschluss unter der 3000er Geschwindigkeit sehe ich schon kritisch, ich will schon etwas speed haben, auf jedenfall mehr als 2000 und daher passt mir das Freenetangebot gut ins Kram und mit 35€ endlich ein attraktives Angebot wie ich finde.
gruß dslonly
Menü
[3.1.2.1.1.2] ölöle antwortet auf DSLonly
21.08.2006 22:15
Ich finde es erstaunlich, das ich in unserem Land so viele Menschen die Mühe machen - wegen vielleicht 5 € monatlich - dauernd ihre GeschäftsPartner (auf welchem Gebiet auch immer) zu wechseln. Und wenn man diese Menschen mal leibhaftig trifft, dann meist gegen 22 Uhr an der Tanke - ´ne Buddel Bacardi kaufen. Scheibe drauf, das sie selbst bei Tante Emma günstiger ist.

Haaaaaaallllllllllooooooooo ?
Menü
[3.1.2.1.1.2.1] DSLonly antwortet auf ölöle
21.08.2006 22:37
Benutzer ölöle schrieb:
Ich finde es erstaunlich, das ich in unserem Land so viele Menschen die Mühe machen - wegen vielleicht 5 € monatlich - dauernd ihre GeschäftsPartner (auf welchem Gebiet auch immer) zu wechseln. Und wenn man diese Menschen mal leibhaftig trifft, dann meist gegen 22 Uhr an der Tanke - ´ne Buddel Bacardi kaufen. Scheibe drauf, das sie selbst bei Tante Emma günstiger ist.

Haaaaaaallllllllllooooooooo ?
Das kannst du ruhig den Leuten selbst überlassen, ob sie Bacardis an der Tanke haben wollen oder sonstwas, der DSL Markt ist enorm in Bewegung und endlich tut sich etwas im DSLonly bereich, ein lang gehegter Wunsch wird wahr.
VoIP ist mehr als attraktiv, wer meint einen Festnetzanschluss zu brauchen, der soll auch eines haben.
Wers nicht braucht ist mit VoIP gut bedient.
gruß dslonlyeintraumwirdwahr
Menü
[3.1.2.1.1.2.1.1] ölöle antwortet auf DSLonly
21.08.2006 22:57
Ja, ich geb Dir ja Recht. Wollte auch garnicht über die Sache an sich lästern; finde es aber ercht witzig welche Diskussionen hier ausarten. A ist aber 20 cent günstiger als B, dafür hat C aber, was D nie haben wird.
Und das Schlimmste: Wer gerade am überlegen ist, bei WEM er denn nun seinen DSL-Anschluß holt, der bleibt bei diesem ganzen Hin und Her doch lieber bei seinem Modem. Geholfen ist ihm allerdings dadurch nicht.
Menü
[3.1.2.1.1.2.1.1.1] Frankyyy antwortet auf ölöle
22.08.2006 00:02
Benutzer ölöle schrieb:
Ja, ich geb Dir ja Recht. Wollte auch garnicht über die Sache an sich lästern; finde es aber ercht witzig welche Diskussionen hier ausarten. A ist aber 20 cent günstiger als B, dafür hat C aber, was D nie haben wird.
Und das Schlimmste: Wer gerade am überlegen ist, bei WEM er denn nun seinen DSL-Anschluß holt, der bleibt bei diesem ganzen Hin und Her doch lieber bei seinem Modem. Geholfen ist ihm allerdings dadurch nicht.

Sorry, das ist jetzt aber echt tünnef was du da erzählst und hat mit der eigentlichen Diskussion ebensowenig zu tun, wie die "Bacardi an der Tanke kaufen"-Aktion davor.

Wer legt denn fest ab welchem Betrag es diskussionswürdig ist?? Ab 20 Cent ?? Ab 1€, 2 oder 5 oder gar erst 12€ ?? Ich denke jeder hat seine Prioritäten woanders, aber genau das gehört ja nicht in dieses Forum. Sonst sind hier noch 2400 weitere Threads mehr... habe ja so schon ne Menge zu tun gehabt die 50 oder so eben alle zu lesen ;-)

Gruss Frankyyy
Menü
[3.1.2.1.1.2.1.1.1.1] feridun antwortet auf Frankyyy
22.08.2006 09:29
Was immer hier diskutiert ist wichtig, weil mit dieser Anfang von Freenet müssen auch die anderen Anbieter zwangsläufig mit halten und damit auch vergleichbare Produkte anbieten, und das bedutet reines Internetanschluss (DSL oder was immer) anbieten ohne dir die Festnetz anschluss zwingt, weil es sowieso nicht mehr wichtig, weil mann das alles über einen Internetanschluss realizerbar ist.

In meinem Fall brauche ich nur einen schnellen Internetanschluss um Webseiten aufzurufen (und andere sachen was mann mit einem computer und internet anschluss macht) und um darüber zu telefonieren (meistens umsonts via Voipbuster und ähnliches) und sogar deine lieblingsfilme oder serien oder andere Medias anzuschauen(zB. www.onlinetvrecorder.com). Somit brauche ich kein Festnetz und sogar kein Kabelanschluss (oder ähnliches)

Schöne Grüsse aus Tokio, Japan.