Thread
Menü

Telefom Mitarbeiter


23.05.2007 15:29 - Gestartet von vossibaer
Wer nur 34 Stunden arbeiten möchte auf den kann man auch verzichten. Die Mitarbeiter streiken und keinem fällt es auf. Dies ist ein sehr deutliches Zeichen dass es bei der Telekom viel zu viel Mitarbeiter gibt.
Wer für eine 34 Stunden woche steikt ist vollkommen weltfremd. Nun ist es an der Zeit den faulen Mitarbeiter zu zeigen dass man auf sie verztichten kann und zur günstigeren Konkorenz wechseln.

Ich verzichte weitestgehend auf die Telekom. Außerdem ist die Werbung der Telekom viel zu kompliziert, so dass man gar nicht versteht was die wollen.
Menü
[1] galdomir antwortet auf vossibaer
23.05.2007 15:51
Benutzer vossibaer schrieb:
Wer nur 34 Stunden arbeiten möchte auf den kann man auch verzichten. Die Mitarbeiter streiken und keinem fällt es auf. Dies ist ein sehr deutliches Zeichen dass es bei der Telekom viel zu viel Mitarbeiter gibt. Wer für eine 34 Stunden woche steikt ist vollkommen weltfremd. Nun ist es an der Zeit den faulen Mitarbeiter zu zeigen dass man auf sie verztichten kann und zur günstigeren Konkorenz wechseln.

Ich verzichte weitestgehend auf die Telekom. Außerdem ist die Werbung der Telekom viel zu kompliziert, so dass man gar nicht versteht was die wollen.


Klar sind 34 Std. weltfremd aber es geht dabei wohl eher darum, dass die Erhöhung der Wochenarbeitszeit nicht finanziell ausgeglichen werden soll.
Und da kann ich die MA der DTAG schon verstehen... wer lässt sich schon mal eben ohne Gegenwehr den Stundenlohn kürzen ??
Menü
[1.1] vossibaer antwortet auf galdomir
23.05.2007 16:11
man hat ohne kürzungen beim Lohn die 34 stundenwoche hinbekommen. jezuz mus man wie jeder andere mal was mehr abreiten. die telekom ist nicht mehr der öffentliche dienst der den mitabeitern nur so geld über den hintern schüttet.
wenn man itelegent ist sägt man nicht auf dem ast auf dem man sitzt und am ende müssen die nicht telekom kunden wieder die faulen über arbeitslosengeld und/oder steuern füttern.
wir sind in deutschland nicht im kollektiven freizeitpart. man muss für sein geld schon was arbeiten!
Menü
[1.1.1] galdomir antwortet auf vossibaer
23.05.2007 16:22
Benutzer vossibaer schrieb:
man hat ohne kürzungen beim Lohn die 34 stundenwoche hinbekommen. jezuz mus man wie jeder andere mal was mehr abreiten. die telekom ist nicht mehr der öffentliche dienst der den mitabeitern nur so geld über den hintern schüttet. wenn man itelegent ist sägt man nicht auf dem ast auf dem man sitzt und am ende müssen die nicht telekom kunden wieder die faulen über arbeitslosengeld und/oder steuern füttern. wir sind in deutschland nicht im kollektiven freizeitpart. man muss für sein geld schon was arbeiten!

Nur mal angenommen, Du hättest bei Firma XY angefangen und einen Vertrag mit 38Std/Wo unterschrieben bei einem Gehalt von Z.
Jetzt überlegt sich Dein Arbeitgeber, dass das irgendwie doof ist und erzählt Dir, dass ab jetzt 45 Std. angesagt sind aber er findet, dass Dein Gehalt schon so in Ordnung ist.
Ich glaube nicht, dass Du dann vor Freude jubeln und die Kröte schlucken wirst...
Ich bin ja auch kein großer Freund vom rosa Riesen aber was da momentan mit den Mitarbeitern gemacht wird, ist schon nicht mehr feierlich.
Wenn man sieht, dass da Leute von Dresden nach Osnabrück versetzt werden und andersrum, nur in der Hoffnung, dass sie irgendwann die Brocken hinwerfen... Schön ist das nicht...
Menü
[1.1.1.1] mr.mobile antwortet auf galdomir
23.05.2007 16:34
Benutzer galdomir schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
man hat ohne kürzungen beim Lohn die 34 stundenwoche hinbekommen. jezuz mus man wie jeder andere mal was mehr abreiten. die telekom ist nicht mehr der öffentliche dienst der den mitabeitern nur so geld über den hintern schüttet. wenn man itelegent ist sägt man nicht auf dem ast auf dem man sitzt und am ende müssen die nicht telekom kunden wieder die faulen über arbeitslosengeld und/oder steuern füttern. wir sind in deutschland nicht im kollektiven freizeitpart.
man muss für sein geld schon was arbeiten!

Nur mal angenommen, Du hättest bei Firma XY angefangen und einen Vertrag mit 38Std/Wo unterschrieben bei einem Gehalt von Z.
Jetzt überlegt sich Dein Arbeitgeber, dass das irgendwie doof ist und erzählt Dir, dass ab jetzt 45 Std. angesagt sind aber er findet, dass Dein Gehalt schon so in Ordnung ist. Ich glaube nicht, dass Du dann vor Freude jubeln und die Kröte schlucken wirst...
Ich bin ja auch kein großer Freund vom rosa Riesen aber was da momentan mit den Mitarbeitern gemacht wird, ist schon nicht mehr feierlich.
Wenn man sieht, dass da Leute von Dresden nach Osnabrück versetzt werden und andersrum, nur in der Hoffnung, dass sie irgendwann die Brocken hinwerfen... Schön ist das nicht...


Schön nicht aber durchaus notwendig. Wenn man jahrelang überbezahlt wurde, sollte man lieber froh sei, dass man nichts zurückzahlen muss.
Und wem es nicht passt bei der Telekom, der soll mal zu einem anderen der Branche wechseln. Dann gibt es aber keine Lohnkürzungen um 8% sondern um bis zu 30%.
Durch Streik sichert man sich sicher nicht den Arbeitsplatz, denn dann werden diese noch eher gekürzt und durch billigere ersetzt. Von daher sollten die streikenden Telekomer mal um die Ecke denken.
Menü
[1.1.1.2] vossibaer antwortet auf galdomir
23.05.2007 17:07
die Zeiten als Bundespostministerium sind glücklicherweise vorbei!

Heute sitzen zu 50% die Mitarbeiter mit Ihren Gewerkschaften im Aufsichtsrat und sind somit auch für die desulate Lage mitverantwortlich und wenn man 38 Stunden arbeiten soll geht die welt bestimmt nicht unter!

Man muss auch Verantwortung als Mitarbeiter tragen und nicht den Arbeitsplatz kapput streiken.

Hioer zeigt sich mal wieder die Dummen sterben nie aus. Ich kann nur den Kopf schütteln und hoffen, dass wir (der Staat) nicht später die Arbeitslosen Telekom Mitarbeiter die Ihren Arbeitsplatz mutwillig zerstört haben füttern müssen.

P.S. ich kenne bestimmt 10 Mitarbeiter der der Telekom und da tut sich niemand auch nur ansatzweise müde arbeiten.

Aber Streik ruhig weiter, finanziere die satten Gehälter der Gewerkschaftfunktionähre und schreib bei der Arbeit im schön im Forum. Bestimmt wird auch noch an den Osterhasen geglaubt.
Menü
[1.1.1.2.1] galdomir antwortet auf vossibaer
24.05.2007 09:15

P.S. ich kenne bestimmt 10 Mitarbeiter der der Telekom und da tut sich niemand auch nur ansatzweise müde arbeiten.

Aber Streik ruhig weiter, finanziere die satten Gehälter der Gewerkschaftfunktionähre und schreib bei der Arbeit im schön im Forum. Bestimmt wird auch noch an den Osterhasen geglaubt.


Denke, da gibt es solche und solche... genau wie überall anders auch ...
Bin gespannt, ob Du das einfach so hinnehmen würdest, wenn's in Deinem Job plötzlich heißt "nu' arbeite mal 4 Stunden für lau"... ich denke kaum ...
Im übrigen streike ich nicht, arbeite nicht bei der DTAG und wer bitte ist der Osterhase?
Menü
[1.1.1.3] markitomio antwortet auf galdomir
25.05.2007 00:09
Nur mal angenommen, Du hättest bei Firma XY angefangen und einen Vertrag mit 38Std/Wo unterschrieben bei einem Gehalt von Z. Jetzt überlegt sich Dein Arbeitgeber, dass das irgendwie doof ist und erzählt Dir, dass ab jetzt 45 Std. angesagt sind aber er findet, dass Dein Gehalt schon so in Ordnung ist.


Nur mal so zur Info:

http://www.telekom.de/dtag/cms/content/dt/de/303044

38,800 - 41,500 Euro pro Jahr Bruttolohn. WOW

zwischen 3,200 (34h/Woche) und 3,400 (38h/W) Euro Brutto pro Monat.

Ich würd für DIESES Geld gern sogar 45h die Woche arbeiten. So ein Gehalt verdient man bei uns in der Region (SH/Ostsee) für 12h pro Tag / 7! Tage die Woche. OHNE Urlaubsgeld und Sonntags- bzw. Nachtzuschlag. Und dafür buckelst Du in der Gastronomie... und nicht am Schriebtisch.

Menü
[1.1.1.3.1] Tingen antwortet auf markitomio
25.05.2007 00:30
Benutzer markitomio schrieb:
Nur mal angenommen, Du hättest bei Firma XY angefangen und einen Vertrag mit 38Std/Wo unterschrieben bei einem Gehalt von Z. Jetzt überlegt sich Dein Arbeitgeber, dass das irgendwie doof ist und erzählt Dir, dass ab jetzt 45 Std. angesagt sind aber er findet, dass Dein Gehalt schon so in Ordnung ist.


Nur mal so zur Info:

http://www.telekom.de/dtag/cms/content/dt/de/303044

38,800 - 41,500 Euro pro Jahr Bruttolohn. WOW

zwischen 3,200 (34h/Woche) und 3,400 (38h/W) Euro Brutto pro
Monat.

Ich würd für DIESES Geld gern sogar 45h die Woche arbeiten.
Ich weiß nicht ob du dahin kommst Fahrzeiten zum ersten Kunden und Fahrten nach dem lezten Kunden werden in der Freizeit dann gemacht.
ein Gehalt verdient man bei uns in der Region (SH/Ostsee)
Dann geh doch an die Nordsee oder im Sommer nach Spanien und im Winter in die Berge. Das nennt die Telekom flexibeler Arbeitseinsatz. Oder kündige doch wenn es dir nicht passt
für 12h pro Tag / 7! Tage die Woche. OHNE Urlaubsgeld
Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld gibt es für Telekom schon lange nicht mehr
und Sonntags- bzw. Nachtzuschlag. Und dafür buckelst Du in der Gastronomie...
und nicht am Schriebtisch.

Der Techniker ist unterwegs und hat keinen Schreibtisch
Menü
[1.1.1.3.1.1] markitomio antwortet auf Tingen
25.05.2007 00:59

Ich würd für DIESES Geld gern sogar 45h die Woche arbeiten.
Ich weiß nicht ob du dahin kommst Fahrzeiten zum ersten Kunden und Fahrten nach dem lezten Kunden werden in der Freizeit dann gemacht.

Empfinde ich nicht als schlimm. Hier müssen Angestelle von Bäckerreien täglich 60 Minuten gratis arbeiten (Vorbereitung, Abbau, Reinigung), und das gibt es auch schon seit Jahren. Nur als Beispiel am Rande...


Dann geh doch an die Nordsee oder im Sommer nach Spanien und im Winter in die Berge. Das nennt die Telekom flexibeler Arbeitseinsatz. Oder kündige doch wenn es dir nicht passt
für 12h pro Tag / 7! Tage die Woche.

Klar, wenn es mir oder jedem anderen zu wenig Geld ist, steht es JEDEM frei zu einem anderen Unternehmen zu wechseln.

Ich hab mich auch nicht beklagt, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Telekom Arbeitszeiten und auch die Entlohnung lächerlich sind verglichen mit denen die wirklich wie ein Büffel ackern müssen.

Streiken wegen lächerlichen 4 Stunden mehr pro Woche und 4% Lohnkürzung NETTO!!! auf mehrere J A H R E verteilt (erstes Jahr VOLLE Bezahlung, erst zweites Jahr minimale Kürzung ...!, dafür aber noch einen Kündigungsverzicht bis 31.12.2011...

HALLO??? Wo leben wir denn? SOWAS garantiert Dir sonst niemand.


Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld gibt es für Telekom schon lange nicht mehr>

Kenne Urlaubsgeld nur von Erzählungen. Weder während meiner Ausbildungszeit in den 80er Jahren, noch in den späteren Unternehmen wo ich gearbeitet hatte wurde so eine Sonderleistung gezahlt.


Der Techniker ist unterwegs und hat keinen Schreibtisch

Bei dem Gehalt welches jahrelang bezahlt wurde hätte sich der Techniker aber locker einen Schreibtisch leisten können... und Zeit genug hatte er ja auf jeden Fall bei einer 34 Stunden Woche :-p
Menü
[1.1.1.3.2] LOWI antwortet auf markitomio
25.05.2007 01:25
Benutzer markitomio schrieb:
Nur mal angenommen, Du hättest bei Firma XY angefangen und einen Vertrag mit 38Std/Wo unterschrieben bei einem Gehalt von Z. Jetzt überlegt sich Dein Arbeitgeber, dass das irgendwie doof ist und erzählt Dir, dass ab jetzt 45 Std. angesagt sind aber er findet, dass Dein Gehalt schon so in Ordnung ist.


Nur mal so zur Info:

http://www.telekom.de/dtag/cms/content/dt/de/303044

Ein guter Schachzug der Telekom, ihr Vorhaben "Längere Arbeitszeit mit deutlich weniger Lohn" so zu veranschaulichen.
Auf der einen Seite nimmt man Spitzenlöhne (die nur ein geringer Teil verdient und hällt andererseits Löhne und Arbeitszeiten dagegen die bei anderen Unternehmen der Durchschnitt sind bzw. sogar darunter liegen. Somit will man hier nur auf den bösen raffgierigen Streikenden hinweisen, der lieber zu den üblichen (viel zu niedrigen) Einzelhandel- und Gastronomietarifen arbeiten soll.

38,800 - 41,500 Euro pro Jahr Bruttolohn. WOW

Das ist wie gesagt nicht der Durchschnitt.

zwischen 3,200 (34h/Woche) und 3,400 (38h/W) Euro Brutto pro Monat.

Man schreibt ganz einfach mal bei der T-Com verdient ein CCA-Anfänger locker 34000 bei einer 34Std.Woche und 4-5 Arbeitstage
Vergleicht es mit der Firma Walter Telemedien 14000 bei einer 40 Std. Woche auf 6 Arbeitstage verteilt.
Nun betreibt die T-Com kaum noch selber Callcenter, lagert diese an Tochterunternehmen aus oder verkauft sie ganz. Somit gibt es kaum noch bzw. nicht mehr lang einen T-Com CCA und schon gar nicht mit diesem Gehalt.
So z.Bsp. gibts in unserem CCA noch vereinzelt Telekom MA aus deren Tochter-Unternehmen mit einem Gehalt im Durchschnitt als Anfänger weit unter 30000 bei einer 38Std.Woche (nicht 34)an 5-6 Arbeitstagen (nicht 4-5). Die MA der Firma Walter Telemedien und von Zeitarbeitsfirmen, mit denen ich in einem Team arbeite, verrdienen weit weniger, das stimmt. Aber es sind auch mehr als 14000 bei einer 35 Std.Woche (also 3 weniger als ich und nicht wie angegeben 40Std.) Gearbeitet wird von denen ebenfalls an 5-6 Wochentagen aber nicht an Feiertagen, wo nur wir ran müssen...
Zeigt also, dass die Zahlen nicht stimmen und damit nur Stimmung gemacht werden soll...


Ich würd für DIESES Geld gern sogar 45h die Woche arbeiten.

Da stimm ich Dir zu, würden die verglichenen CCA anderer Unternehmen bei uns auch gern. Ich liege weit über dem Durchschnitt meiner CCA Telekom-Kollegen, muß mich aber bald mit einer vor bereits 6 Monaten beschlossenen und nach unten gerichteten Lohnanpassung um mehrere tausend Euro/Jahr zufriedengeben. Warum verdient man bei der Telekom soviel? Sicher weil man mit einer recht guten jahrelangen Ausbildung und flexiblem Einsatz (gestern als Monteur, heute Techniker und morgen vielleicht als Disponent im Büro) nicht nur zufriedengibt, sondern auch ein fürs Unternehmen wichtiges und umfassendes Wissen besitzt. Es ist doch dann vertretbar, dass man bei einem freiwilligem oder auch unfreiwilligem Wechsel im Unternehmen auf gewisse Zeit eine Besitzstandwahrung als Anreiz besitzt.

So
ein Gehalt verdient man bei uns in der Region (SH/Ostsee) für 12h pro Tag / 7! Tage die Woche. OHNE Urlaubsgeld und Sonntags- bzw. Nachtzuschlag. Und dafür buckelst Du in der Gastronomie...
und nicht am Schriebtisch.


Rechtfertigt es deshalb, dass man bei angeblich leichterer Arbeit als im Einzelhandel, Gastronomie oder als Frisörin weniger verdienen solle? (Meiner Meinung nach sind diese Gewerbe wirklich unterbezahlt). Wollen wir ein Einheitslohn für alle?
Vielleicht ist aber der Unterschied der , dass es in der Gastronomie schon kaum noch Fachkräfte gibt, sich ein Restaurant nur noch mit Azubis und ungelernten Kräften über Wasser halten kann, am Schreibtisch sitzen aber Leute, die in ihrem Job eine 3-jährige Ausbildung hatten.
Menü
[1.1.1.3.2.1] markitomio antwortet auf LOWI
25.05.2007 06:07

Hallo!

Vielleicht ist aber der Unterschied der , dass es in der Gastronomie schon kaum noch Fachkräfte gibt, sich ein Restaurant nur noch mit Azubis und ungelernten Kräften über Wasser halten kann, am Schreibtisch sitzen aber Leute, die in ihrem Job eine 3-jährige Ausbildung hatten.

Kann schon sein, trifft aber in vielen Geschäften nicht zu. So zumindest mein Erfahrungswert. Habe selbst im IT-Bereich sowie auch im Gastronomiebereich gearbeitet, kenne dort die jeweiligen Gewinnspannen. Also es ist (zumindest die Geschäfte die ich kenne) nicht so, dass sie sich keine Fachkraft leisten können, viel mehr liegt es daran, dass es beispielsweise Förderungsmaßnahmen für ausländische Arbeiter gibt, die dann um einiges billiger arbeiten, wer greift da nicht zu als Arbeitgeber :( anstatt einen Deutschen einzustellen, stell ich doch lieber einen ?Osteuropäer?! (Beispiel) ein und kann von dem ersparten 2 Woche Urlaub auf Mallorca machen.


... wobei Ausbildung ja nicht unbedingt wirklich Bildung heissen muss. Ich habe Anfang 2000 bei einer Menge Vorstellungsgespräche für meine Abteilung mithören und mit entscheiden dürfen/müssen, und die, die mit ihrem Studium nur so prahlten waren am Ende die, die absolut keinen Plan von der Praxis hatten bzw. es nicht für nötig hielten sich weiterzubilden um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

Der Durchschnittsangestellte (zwischen 30 und 50) war der dankbarste, hat genauso viel Geld bekommen, wie der mit dem Studium, war aber um Längen fleissiger. Ob es nun daran lag, dass der "ungelernte" den Job brauchte, weiss ich nicht. Ich kann nur sagen, dass wir danach vorzugsweise "ungelernte" eingestellt hatten, die aber auch das gleiche Geld wie der "gebildete" verdient hatten. Solche sind weitaus dankbarer.


Aber nicht aufregen, ich sag mir immer, so lange ICH in der heutigen Zeit nicht MEINEN CHEF BEZAHLEN muss, dass ich bei Ihm arbeiten darf, so lange ist die Welt noch in Ordnung ;-)

Menü
[1.1.1.3.2.2] markitomio antwortet auf LOWI
25.05.2007 06:17

Die MA der Firma Walter Telemedien und von Zeitarbeitsfirmen, mit denen ich in einem Team arbeite, verrdienen weit weniger, das stimmt. Aber es sind auch mehr als 14000 bei einer 35 Std.Woche (also 3 weniger als ich und nicht wie angegeben 40Std.) Gearbeitet wird von denen ebenfalls an 5-6 Wochentagen aber nicht an Feiertagen, wo nur wir ran müssen...

Und genau da ist das Problem. Die Gewerkschaften setzen sich ja komischerweise NUR dort ein, wo die Gewerkschaften auch profitieren können. Es geht doch gar nicht um den Arbeitnehmer.

Das ist alles einfach nur lächerlich. Warum unterzeichnen die Gewerkschaften Tariflöhne im Sicherheitsdienst von ein paar Euro, aber dort, wo jahrelang mehr als woanders verdient wurde und nun aufgrund der Marktsituation entsprechend der Lohn der MA angepasst werden muss, da gibt es einen großen Streik.


Warum verdient man bei der Telekom soviel? Sicher weil man mit einer recht guten jahrelangen Ausbildung und flexiblem Einsatz (gestern als Monteur, heute Techniker und morgen vielleicht als Disponent im Büro) nicht nur zufriedengibt, sondern auch ein fürs Unternehmen wichtiges und umfassendes Wissen besitzt.

Das find ich wirklich interessant, wusste ich noch gar nicht mit dem flexiblen Einsatz.


Wobei man nun natürlich gegenargumentieren könnte...

"bei uns bekommt der Arbeitgeber Einblicke in alle Bereiche und ihm wird ein umfassendes Wissen in all diesen Bereichen angeeignet, welches er dann auch später in anderen Branchen nutzen kann..." :-D

Was dann (meiner Meinung nach) auch ein Einstiegsgehalt von -25% rechtfertigen würde, denn wo anders bekommt man solche Einblicke?


Menü
[1.1.1.3.2.2.1] bananensplit antwortet auf markitomio
25.05.2007 07:55
Benutzer markitomio schrieb:

Das ist alles einfach nur lächerlich. Warum unterzeichnen die Gewerkschaften Tariflöhne im Sicherheitsdienst von ein paar Euro, aber dort, wo jahrelang mehr als woanders verdient wurde und nun aufgrund der Marktsituation entsprechend der Lohn der MA angepasst werden muss, da gibt es einen großen Streik.

ganz einfach. dtag ist gewerkschaftlich durchsetzt.

sicherheit hat schon immer wenig verdient. da kommt für die gewerkschaftsheinis nicht viel rum.

dtag. masse an leute, die sehr gut verdienen.

rechenbeispiel:

100.000 MA der sicherheitsbranche mit je 1000€ lohn (wenn überhaupt).
mitgliedsbeitrag gewerkschaft 1% vom lohn.

100.000 MA der dtag mit je 2500€ lohn.
mitgliedsbeitrag gewerkschaft 1% vom lohn.

und ich denke mal, bei der dtag historisch gesehen ein weitaus höherer anteil der mitarbeiter gewerkschaftlich organisiert.

für das geld wird sich dann mal eher eingesetzt als für das poplige beitragsaufkommen aus der sicherheitsbranche.
Menü
[1.1.1.3.2.3] peti55 antwortet auf LOWI
25.05.2007 09:34

Ein guter Schachzug der Telekom, ihr Vorhaben "Längere Arbeitszeit mit deutlich weniger Lohn" so zu veranschaulichen. Auf der einen Seite nimmt man Spitzenlöhne (die nur ein geringer Teil verdient und hällt andererseits Löhne und Arbeitszeiten dagegen die bei anderen Unternehmen der Durchschnitt sind bzw. sogar darunter liegen. Somit will man hier nur auf den bösen raffgierigen Streikenden hinweisen, der lieber zu den üblichen (viel zu niedrigen) Einzelhandel- und Gastronomietarifen arbeiten soll.

Ich glaube man vergleicht nicht mit Einzelhandel sondern mit Arcor, Versatel... und das ist doch sinnvoll oder?

Da stimm ich Dir zu, würden die verglichenen CCA anderer Unternehmen bei uns auch gern. Ich liege weit über dem Durchschnitt meiner CCA Telekom-Kollegen, muß mich aber bald mit einer vor bereits 6 Monaten beschlossenen und nach unten gerichteten Lohnanpassung um mehrere tausend Euro/Jahr zufriedengeben. Warum verdient man bei der Telekom soviel?

Lohnanpaasung nach unter bereits vor 6 Monaten beschlossen???
Um was geht es dann jetzt und warum hat da keiner gestreikt??
Menü
[1.1.1.3.2.3.1] LOWI antwortet auf peti55
25.05.2007 23:00
Benutzer peti55 schrieb:

Ein guter Schachzug der Telekom, ihr Vorhaben "Längere Arbeitszeit mit deutlich weniger Lohn" so zu veranschaulichen.
Auf der einen Seite nimmt man Spitzenlöhne (die nur ein geringer Teil verdient und hällt andererseits Löhne und Arbeitszeiten dagegen die bei anderen Unternehmen der Durchschnitt sind bzw. sogar darunter liegen. Somit will man hier nur auf den bösen raffgierigen Streikenden hinweisen, der lieber zu den üblichen (viel zu niedrigen) Einzelhandel- und Gastronomietarifen arbeiten soll.

Ich glaube man vergleicht nicht mit Einzelhandel sondern mit Arcor, Versatel... und das ist doch sinnvoll oder?

Ja man vergleicht mit branchenähnlichen Unternehmen, völlig richtig so. Aber die Zahlen sind eher doch ganz andere als auf dieser T-Com Seite angegeben.
Einzelhandel und Gastronomie von mir nur mal so zum Beispiel, weil viele das völlig blödsinnige Argument vorbringen: "Die kriegen genug....ich habe blos...
Soll deshalb keiner streiken, wollen wir uns auf Einheitslöhne einigen? Eben nicht und ich meine, dass betreffende Branchen viel arbeiten und zu niedrig entlohnt werden.


Da stimm ich Dir zu, würden die verglichenen CCA anderer Unternehmen bei uns auch gern. Ich liege weit über dem Durchschnitt meiner CCA Telekom-Kollegen, muß mich aber bald mit einer vor bereits 6 Monaten beschlossenen und nach unten gerichteten Lohnanpassung um mehrere tausend Euro/Jahr zufriedengeben. Warum verdient man bei der Telekom soviel?

Lohnanpaasung nach unter bereits vor 6 Monaten beschlossen??? Um was geht es dann jetzt und warum hat da keiner gestreikt??

Regional hat man ab November begonnen, nach und nach Callcenter zu verkaufen. Der größte Teil ging an die Walter Telemedien Gruppe (zuletzt im April) andere Tele wurden an Bertelsmann verhögert. Einzelne Streiks gab es bereits im Oktober, waren aber nicht so medienwirksam. Für die Mitarbeiter wurden neue Verträge ausgehandelt, für mich ist es ein riesiger Einschnitt.
Menü
[1.1.1.4] bananensplit antwortet auf galdomir
25.05.2007 08:12
Benutzer galdomir schrieb:

Nur mal angenommen, Du hättest bei Firma XY angefangen und einen Vertrag mit 38Std/Wo unterschrieben bei einem Gehalt von Z.
Jetzt überlegt sich Dein Arbeitgeber, dass das irgendwie doof ist und erzählt Dir, dass ab jetzt 45 Std. angesagt sind aber er findet, dass Dein Gehalt schon so in Ordnung ist. Ich glaube nicht, dass Du dann vor Freude jubeln und die Kröte schlucken wirst...

und bei der dtag will man von 34 auf 38 std.

diese unerträglich lange arbeitszeit kann man wirklich niemanden zumuten.
Menü
[1.1.1.4.1] galdomir antwortet auf bananensplit
25.05.2007 08:48
Benutzer bananensplit schrieb:
Benutzer galdomir schrieb:

Nur mal angenommen, Du hättest bei Firma XY angefangen und einen Vertrag mit 38Std/Wo unterschrieben bei einem Gehalt von
Z.
Jetzt überlegt sich Dein Arbeitgeber, dass das irgendwie doof ist und erzählt Dir, dass ab jetzt 45 Std. angesagt sind aber er findet, dass Dein Gehalt schon so in Ordnung ist. Ich glaube nicht, dass Du dann vor Freude jubeln und die Kröte
schlucken wirst...

und bei der dtag will man von 34 auf 38 std.

diese unerträglich lange arbeitszeit kann man wirklich niemanden zumuten.

natürlich sind 38std. zumutbar... bei uns wurde auch von 38 auf 40 erhöht und es hat keiner gemeckert. könnte aber daran liegen, dass nicht gleichzeitig das gehalt gekürzt wurde...
Menü
[1.1.2] saarland66 antwortet auf vossibaer
23.05.2007 21:48
Benutzer vossibaer schrieb:
man hat ohne kürzungen beim Lohn die 34 stundenwoche hinbekommen.

Falsch. Die Reduzierung der Arbeitszeit von 38 auf 34 Stunden hat eine Jahresentgeldsenkung von rund 6,8 % bedeutet.


die telekom ist nicht mehr der öffentliche dienst der den mitabeitern nur so geld über den hintern schüttet.

Hier geht es nicht um Geld in den Hintern schütten. Mal ein Tip. Infomiere dich doch erstmal bevor Du so einen Schwachsinn von Dir gibst

wenn man itelegent ist sägt man nicht auf dem ast auf dem man sitzt und am ende müssen die nicht telekom kunden wieder die faulen über arbeitslosengeld und/oder steuern füttern. wir sind in deutschland nicht im kollektiven freizeitpart. man muss für sein geld schon was arbeiten!


Ich geb Dir nochmal einen Tip: Erst denken, dann Posten. Oder wenn Du, wie man hier sieht, keine Ahnung von dem Thema hast.: Einfach vielleicht mal ruhig sein. Muss ja nicht jeder wissen das Du nur ne Anti-Telekom-Mitarbeiter Stimmung verbreiten willst.

Ich hoffe echt das man Dir mal den Stundenlohn zwischen 35 und 45 % kürzt. Vielleicht hilft Dir das dann mal wieder richtig
zu denken

Menü
[1.1.2.1] vossibaer antwortet auf saarland66
23.05.2007 22:36
... man kann schon auf sehr hohem Stand jammern! Ich kenne kaum einen Facharbeiter oder eine Bürokraft der mit sowenigen Stunden so viel verdient.
Man sollte auch einmal überlegen ob die Gewerkschaften einen richtig informieren und vertreten. Weiterhin sollte man sich auch fragen, ob die Gewerkschaftssekrätäre überhaupt jemals bei der Telekom oder der Branche je gearbeitet haben und was ihr eigentliches Ziel ist.

Erzählen Sie hier keine Märchen und sehen Sie zu, dass Sie nicht Arbeitslos und der Gemeinschaft zur Last werden!

Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...

Die üppigen Zeiten beim Monopolisten sind halt vorbei!!!!!

saarland66 schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
man hat ohne kürzungen beim Lohn die 34 stundenwoche hinbekommen.

Falsch. Die Reduzierung der Arbeitszeit von 38 auf 34 Stunden hat eine Jahresentgeldsenkung von rund 6,8 % bedeutet.


die telekom ist nicht mehr der öffentliche dienst der den mitabeitern nur so geld über den hintern schüttet.

Hier geht es nicht um Geld in den Hintern schütten. Mal ein Tip. Infomiere dich doch erstmal bevor Du so einen Schwachsinn von Dir gibst

wenn man itelegent ist sägt man nicht auf dem ast auf dem man sitzt und am ende müssen die nicht telekom kunden wieder die faulen über arbeitslosengeld und/oder steuern füttern. wir sind in deutschland nicht im kollektiven freizeitpart.
man muss für sein geld schon was arbeiten!


Ich geb Dir nochmal einen Tip: Erst denken, dann Posten. Oder wenn Du, wie man hier sieht, keine Ahnung von dem Thema hast.: Einfach vielleicht mal ruhig sein. Muss ja nicht jeder wissen das Du nur ne Anti-Telekom-Mitarbeiter Stimmung verbreiten willst.

Ich hoffe echt das man Dir mal den Stundenlohn zwischen 35 und 45 % kürzt. Vielleicht hilft Dir das dann mal wieder richtig zu denken

Menü
[1.1.2.1.1] RE: Telekom Mitarbeiter
bananensplit antwortet auf vossibaer
24.05.2007 08:03
Benutzer vossibaer schrieb:
... man kann schon auf sehr hohem Stand jammern! Ich kenne kaum einen Facharbeiter oder eine Bürokraft der mit sowenigen Stunden so viel verdient. Man sollte auch einmal überlegen ob die Gewerkschaften einen richtig informieren und vertreten. Weiterhin sollte man sich auch fragen, ob die Gewerkschaftssekrätäre überhaupt jemals bei der Telekom oder der Branche je gearbeitet haben und was ihr eigentliches Ziel ist.

Erzählen Sie hier keine Märchen und sehen Sie zu, dass Sie nicht Arbeitslos und der Gemeinschaft zur Last werden!

Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...

Die üppigen Zeiten beim Monopolisten sind halt vorbei!!!!!

sehe ich ähnlich.

wenn man 5 tage in der woche arbeitet und das nur 6,8 std/tgl. weiß ich nicht, wo das problem liegt. super arbeitszeit und ein haufen kohle. und das was die bekommen ist richtig gutes geld.

kenne kaum jemanden, der für so eine geringe arbeitszeit das geld bekommt. ich habe auch im bekanntenkreis noch nicht gehört, daß es trotz streik irgendwelche probleme bzw. besondere engpässe bei hotline.... gibt.

und wenn es auch ohne so viel mitarbeiter geht, warum nicht.
die dtag ist ja auch kein sozialverein sondern ein unternehmen, welches gewinn machen möchte. und das so viel wie möglich.

wenn sich alle so über das vorgehen der dtag ärgern, müssen sie halt alle ihre verträge bei 1&1, arcor... kündigen und zurück zur dtag.

dann haben die auch wieder mehr kunden und können die mitarbeiter weiter beschäftigen. nur was wird dann mit den mitarbeitern die bei arcor....... sind. ach so, kann man ja entlassen.

übler kreislauf, sch... marktwirtschaft.

telekom hat für die eben keine arbeit mehr.
Menü
[1.1.2.1.1.1] Tingen antwortet auf bananensplit
25.05.2007 00:34
Benutzer bananensplit schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
... man kann schon auf sehr hohem Stand jammern! Ich kenne kaum einen Facharbeiter oder eine Bürokraft der mit sowenigen Stunden so viel verdient. Man sollte auch einmal überlegen ob die Gewerkschaften einen richtig informieren und vertreten. Weiterhin sollte man sich auch fragen, ob die Gewerkschaftssekrätäre überhaupt jemals bei der Telekom oder der Branche je gearbeitet haben und was ihr
eigentliches Ziel ist.

Erzählen Sie hier keine Märchen und sehen Sie zu, dass Sie nicht Arbeitslos und der Gemeinschaft zur Last werden!

Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...

Die üppigen Zeiten beim Monopolisten sind halt vorbei!!!!!

sehe ich ähnlich.

wenn man 5 tage in der woche arbeitet und das nur 6,8 std/tgl. weiß ich nicht, wo das problem liegt. super arbeitszeit und ein haufen kohle. und das was die bekommen ist richtig gutes geld.

kenne kaum jemanden, der für so eine geringe arbeitszeit das geld bekommt. ich habe auch im bekanntenkreis noch nicht gehört, daß es trotz streik irgendwelche probleme bzw.
besondere engpässe bei hotline.... gibt.

und wenn es auch ohne so viel mitarbeiter geht, warum nicht. die dtag ist ja auch kein sozialverein sondern ein unternehmen, welches gewinn machen möchte. und das so viel wie möglich.

wenn sich alle so über das vorgehen der dtag ärgern, müssen sie halt alle ihre verträge bei 1&1, arcor... kündigen und zurück zur dtag.

dann haben die auch wieder mehr kunden und können die mitarbeiter weiter beschäftigen. nur was wird dann mit den mitarbeitern die bei arcor....... sind. ach so, kann man ja
entlassen.

übler kreislauf, sch... marktwirtschaft.

telekom hat für die eben keine arbeit mehr.
Genau deshalb werden externe Call Center eingekauft oder es arbeiten Zeitarbeiter dafür
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] bananensplit antwortet auf Tingen
25.05.2007 07:46
Benutzer Tingen schrieb:
Benutzer bananensplit schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
... man kann schon auf sehr hohem Stand jammern! Ich kenne kaum einen Facharbeiter oder eine Bürokraft der mit sowenigen Stunden so viel verdient. Man sollte auch einmal überlegen ob die Gewerkschaften einen richtig informieren und vertreten. Weiterhin sollte man sich auch fragen, ob die Gewerkschaftssekrätäre überhaupt jemals bei der Telekom oder der Branche je gearbeitet haben und was ihr
eigentliches Ziel ist.

Erzählen Sie hier keine Märchen und sehen Sie zu, dass Sie nicht Arbeitslos und der Gemeinschaft zur Last werden!

Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...

Die üppigen Zeiten beim Monopolisten sind halt vorbei!!!!!

sehe ich ähnlich.

wenn man 5 tage in der woche arbeitet und das nur 6,8
std/tgl.
weiß ich nicht, wo das problem liegt. super arbeitszeit und ein haufen kohle. und das was die bekommen ist richtig gutes geld.

kenne kaum jemanden, der für so eine geringe arbeitszeit das geld bekommt. ich habe auch im bekanntenkreis noch nicht gehört, daß es trotz streik irgendwelche probleme bzw.
besondere engpässe bei hotline.... gibt.

und wenn es auch ohne so viel mitarbeiter geht, warum nicht.
die dtag ist ja auch kein sozialverein sondern ein unternehmen, welches gewinn machen möchte. und das so viel wie möglich.

wenn sich alle so über das vorgehen der dtag ärgern, müssen sie halt alle ihre verträge bei 1&1, arcor... kündigen und zurück zur dtag.

dann haben die auch wieder mehr kunden und können die mitarbeiter weiter beschäftigen. nur was wird dann mit den mitarbeitern die bei arcor....... sind. ach so, kann man ja
entlassen.

übler kreislauf, sch... marktwirtschaft.

telekom hat für die eben keine arbeit mehr.
Genau deshalb werden externe Call Center eingekauft oder es arbeiten Zeitarbeiter dafür

ist doch richtig so. vielleicht haben die noch arbeit. aber nicht mehr zu den löhnen.

das ist das ergebnis, wenn kunden zu anderen anbietern abwandern, weil es bei denen günstiger ist.
die preise kommen auch von der lohnpolitik.

die löhne kommen bei der dtag noch aus monopolzeiten. schöne teure minutenpreise und da kann man diese löhne zahlen.

die zeiten sind vorbei!

zum nutzen der kunden. oder meint ihr hier alle, arcor und co. sind so günstig, weil deren mitarbeiter die lohngruppen der dtag haben.

das wird doch bei dtag genau so wie bei volkswagen.
wolfsburg gibt es auch nur noch aus politischen gründen.
die geschäfte von vw im ausland subventionieren wolfsburg. wenn es nach vw ginge, wäre wolfsburg wohl schon lange dicht.
Menü
[1.1.2.1.2] LOWI antwortet auf vossibaer
24.05.2007 22:31


Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...

Wie gesagt? Wer sagt das? Ist das Deine Meinung? Dann kennst Du Dich nicht aus. Sicher wird hier eine einmal verbreitete Meinung (die auch bereits salopp in den Abendnachrichten geäußert wurde)blos nachgeplappert.
Fakt ist, dass es in der Realität anders aussieht...
Menü
[1.1.2.1.2.1] CHEFE antwortet auf LOWI
25.05.2007 13:05
Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...

Wie gesagt? Wer sagt das? Ist das Deine Meinung? Dann kennst Du Dich nicht aus. Sicher wird hier eine einmal verbreitete Meinung (die auch bereits salopp in den Abendnachrichten geäußert wurde)blos nachgeplappert.
Fakt ist, dass es in der Realität anders aussieht...

Sicher subjektiv und es wird auch Leute geben, denen der Streik auffällt. Aber ich kenne keinen.
Eher im Gegenteil -hatte für meine Eltern etwas mit der Telekom zu klären - ich hatte das Gefühl, bei der Hotline schneller durchgekommen und besser beraten worden zu sein als bei vergangenen Anrufen... ;-)
Menü
[1.1.2.1.2.1.1] vossibaer antwortet auf CHEFE
25.05.2007 17:49
ist doch klar, jetzt haben die motivierten Mitarbeiter die Gelegenheit sich zu empfehlen! Da funktioniert es schon besser!

Benutzer CHEFE schrieb:
Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...

Wie gesagt? Wer sagt das? Ist das Deine Meinung? Dann kennst Du Dich nicht aus. Sicher wird hier eine einmal verbreitete Meinung (die auch bereits salopp in den Abendnachrichten geäußert wurde)blos nachgeplappert.
Fakt ist, dass es in der Realität anders aussieht...

Sicher subjektiv und es wird auch Leute geben, denen der Streik auffällt. Aber ich kenne keinen. Eher im Gegenteil -hatte für meine Eltern etwas mit der Telekom zu klären - ich hatte das Gefühl, bei der Hotline schneller durchgekommen und besser beraten worden zu sein als bei
vergangenen Anrufen... ;-)
Menü
[1.1.2.1.2.1.2] LOWI antwortet auf CHEFE
25.05.2007 23:06
Benutzer CHEFE schrieb:
Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...

Wie gesagt? Wer sagt das? Ist das Deine Meinung? Dann kennst Du Dich nicht aus. Sicher wird hier eine einmal verbreitete Meinung (die auch bereits salopp in den Abendnachrichten geäußert wurde)blos nachgeplappert.
Fakt ist, dass es in der Realität anders aussieht...

Sicher subjektiv und es wird auch Leute geben, denen der Streik auffällt. Aber ich kenne keinen. Eher im Gegenteil -hatte für meine Eltern etwas mit der Telekom zu klären - ich hatte das Gefühl, bei der Hotline schneller durchgekommen und besser beraten worden zu sein als bei vergangenen Anrufen... ;-)

Hotlines wurden nicht bestreikt. Aber mal schön zu hören, dass man schneller durchkommt. Sonst hört man immer nur, dass es 30 Minuten dauert bis man...
Menü
[1.1.2.1.3] saarland66 antwortet auf vossibaer
25.05.2007 16:52
Benutzer vossibaer schrieb:
... man kann schon auf sehr hohem Stand jammern! Ich kenne kaum einen Facharbeiter oder eine Bürokraft der mit sowenigen Stunden so viel verdient.

Ja klar. Nur weil Sie niemanden kennen, ich weiß ja nicht wie klein ihr Bekanntenkreis ist, der "soviel" verdient sollen es
andere auch nicht tun. Ich denke Sie sollten mal aufhören hier durchweg Gift zu verspritzen und sich Sachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Allerdingsa scheint das Wissen um das
Thema bei ihnen nicht vorhanden zu sein, wie man aus den
Falschen Daten die Sie in ihren Posting anführen, ja auch beweisen.

Erzählen Sie hier keine Märchen und sehen Sie zu, dass Sie nicht Arbeitslos und der Gemeinschaft zur Last werden!

Naja. Diese Posting sagt schon alles über ihre geistige Reife.
Inofern kann man ihr Posten in Zukunft einfach ignorieren.
Mal abngesehen davon das Sie doch der Märchenerzähler sind. Falsche Daten Posten, Gift verspritzen und dann Sauer sein
wenn man ihnen die richtigen Daten um die Ohren haut.


Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...


Naja. Darüber kann man streiken. Unumstritten ist das es niemand auffallen würde wenn einige hier nicht Posten dürfen.


Für alle anderen nichts für ungut für die jetzt mal unsachlich Antwort von mir. Jeder kann seine Meinung haben. Aber wenn es hier einigen nur darum geht Gift zu verpritzen, ohne auch nur den geringsten Schimmer zu haben wie vossibaer dann platzt mir der Kragen.
Menü
[1.1.2.1.3.1] vossibaer antwortet auf saarland66
25.05.2007 17:46
Zahle schön weiter Deine Gewärkschaftsbeiträge und meine nicht alle anderen währen blöd!

Ich hoffe nur, dass die Allgemeinheit Dich nicht später füttern muss!



Benutzer saarland66 schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
... man kann schon auf sehr hohem Stand jammern! Ich kenne kaum einen Facharbeiter oder eine Bürokraft der mit sowenigen
Stunden so viel verdient.

Ja klar. Nur weil Sie niemanden kennen, ich weiß ja nicht wie klein ihr Bekanntenkreis ist, der "soviel" verdient sollen es andere auch nicht tun. Ich denke Sie sollten mal aufhören hier durchweg Gift zu verspritzen und sich Sachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Allerdingsa scheint das Wissen um das Thema bei ihnen nicht vorhanden zu sein, wie man aus den Falschen Daten die Sie in ihren Posting anführen, ja auch beweisen.

Erzählen Sie hier keine Märchen und sehen Sie zu, dass Sie nicht Arbeitslos und der Gemeinschaft zur Last werden!

Naja. Diese Posting sagt schon alles über ihre geistige Reife. Inofern kann man ihr Posten in Zukunft einfach ignorieren. Mal abngesehen davon das Sie doch der Märchenerzähler sind. Falsche Daten Posten, Gift verspritzen und dann Sauer sein wenn man ihnen die richtigen Daten um die Ohren haut.


Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...


Naja. Darüber kann man streiken. Unumstritten ist das es niemand auffallen würde wenn einige hier nicht Posten dürfen.


Für alle anderen nichts für ungut für die jetzt mal unsachlich Antwort von mir. Jeder kann seine Meinung haben. Aber wenn es hier einigen nur darum geht Gift zu verpritzen, ohne auch nur den geringsten Schimmer zu haben wie vossibaer dann platzt mir
der Kragen.
Menü
[1.1.2.1.3.1.1] saarland66 antwortet auf vossibaer
26.05.2007 02:57
Benutzer vossibaer schrieb:
Zahle schön weiter Deine Gewärkschaftsbeiträge und meine nicht alle anderen währen blöd!

Lern erstmal Deutsch bevor Du hier so einen Dünnschiss von Dir gibst.


Ich hoffe nur, dass die Allgemeinheit Dich nicht später füttern muss!

Mann. Soviel Schwachsinn, Arroganz und Boshaftigkeit wie bei Dir kommt selten vor. Du bist wahrscheinlich ein sehr einsamer Mensch. Aber naja. So ganz ohne das jemand weiß wer Du bist kannst Du im Internet ja den Dicken machen. Woher kommt Dein Grenzenloser Hass auf die Telekom? Haben Die Dir mal den Anschluss gekündigt weil Du nicht zahlen konnest oder ist das bei Dir einfach nur Krankhaft?

Ab jetzt Ignore. Auf Deinen Geistigen Level sich runter zu lassen ist unter aller Würde.
Menü
[1.1.2.1.3.1.1.1] vossibaer antwortet auf saarland66
26.05.2007 08:30
junge du bist ja nur hilflos und ein bestes beispiel für die tollen t mitarbeiter. los gehe mar arbeiten!



Benutzer saarland66 schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
Zahle schön weiter Deine Gewärkschaftsbeiträge und meine nicht alle anderen währen blöd!

Lern erstmal Deutsch bevor Du hier so einen Dünnschiss von Dir gibst.


Ich hoffe nur, dass die Allgemeinheit Dich nicht später füttern muss!

Mann. Soviel Schwachsinn, Arroganz und Boshaftigkeit wie bei Dir kommt selten vor. Du bist wahrscheinlich ein sehr einsamer Mensch. Aber naja. So ganz ohne das jemand weiß wer Du bist kannst Du im Internet ja den Dicken machen. Woher kommt Dein Grenzenloser Hass auf die Telekom? Haben Die Dir mal den Anschluss gekündigt weil Du nicht zahlen konnest oder ist das bei Dir einfach nur Krankhaft?

Ab jetzt Ignore. Auf Deinen Geistigen Level sich runter zu
lassen ist unter aller Würde.
Menü
[1.1.2.1.3.1.1.2] keksi antwortet auf saarland66
26.05.2007 10:03
Benutzer saarland66 schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
...
Lern erstmal Deutsch bevor Du hier so einen Dünnschiss von Dir gibst.
Vorsicht, Glashaus.

Ab jetzt Ignore. Auf Deinen Geistigen Level sich runter zu lassen ist unter aller Würde.
Recht hat er m.E. trotzdem.

Grüße,
keksi
Menü
[1.1.2.1.3.1.1.3] tcsmoers antwortet auf saarland66
26.05.2007 11:55
Benutzer saarland66 schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
Zahle schön weiter Deine Gewärkschaftsbeiträge und meine nicht alle anderen währen blöd!

Lern erstmal Deutsch bevor Du hier so einen Dünnschiss von Dir gibst.


Ich hoffe nur, dass die Allgemeinheit Dich nicht später füttern muss!

Mann. Soviel Schwachsinn, Arroganz und Boshaftigkeit wie bei Dir kommt selten vor. Du bist wahrscheinlich ein sehr einsamer Mensch. Aber naja. So ganz ohne das jemand weiß wer Du bist kannst Du im Internet ja den Dicken machen. Woher kommt Dein Grenzenloser Hass auf die Telekom? Haben Die Dir mal den Anschluss gekündigt weil Du nicht zahlen konnest oder ist das bei Dir einfach nur Krankhaft?

Ab jetzt Ignore.

Auf Deinen Geistigen Level sich runter zu
lassen ist unter aller Würde.

Da hast Du auch keine Chance. Er ist Dir da eindeutig überlegen.

peso
Menü
[1.1.2.1.4] tcsmoers antwortet auf vossibaer
26.05.2007 12:10
Benutzer vossibaer schrieb:
... man kann schon auf sehr hohem Stand jammern! Ich kenne kaum einen Facharbeiter oder eine Bürokraft der mit sowenigen Stunden so viel verdient.

Kennst Du überhaupt arbeitende Menschen ? Ich kenne genug, die mehr verdienen.


Man sollte auch einmal überlegen ob die Gewerkschaften einen richtig informieren und vertreten.

Da gebe ich Dir Recht. Die Gewerkschaften haben sich teilweise sehr weit von der Basis entfernt.

Weiterhin sollte man sich
auch fragen, ob die Gewerkschaftssekrätäre überhaupt jemals bei der Telekom oder der Branche je gearbeitet haben und was ihr eigentliches Ziel ist.

Was hat das damit zu tun. Schon mal dran gedacht, dass Externe manchmal besser sind. Dann könnte u.U. der Klüngel etwas reduziert werden.



Erzählen Sie hier keine Märchen und sehen Sie zu, dass Sie nicht Arbeitslos und der Gemeinschaft zur Last werden!

Zahlen Deine Eltern den Kindengartenbeitrag ??



Wie gesagt es fällt gar nicht auf das gestreikt wird ...

Dir nicht. Mir wohl. Aber da liegen wohl Welten zwischen.



Die üppigen Zeiten beim Monopolisten sind halt vorbei!!!!!

Hier zeigt sich, dass Du überhaupt keine Ahnung hast. Versuche mal ein Unternehmen in derartiger Größe umzustellen, dass auch noch der Regulierung unterliegt. Im Gegensatz zu den privaten Anbietern muß die Telekom sich auch noch die Preise bestimmen lassen. Wenn man die T einfach mal wirklich in die freie Marktwirtschaft entlassen würde, würden sich viele Probleme von selbst lösen.



saarland66 schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
man hat ohne kürzungen beim Lohn die 34 stundenwoche hinbekommen.

Falsch. Die Reduzierung der Arbeitszeit von 38 auf 34 Stunden hat eine Jahresentgeldsenkung von rund 6,8 % bedeutet.


die telekom ist nicht mehr der öffentliche dienst der den mitabeitern nur so geld über den hintern schüttet.

Wie kann man überhaupt so einen Dünnpfiff schreiben. Hätte der Schreiber besser in der Schule aufgepasst, hätte er auch diese Chance gehabt.

Viele Leute, denen Sicherheit vor Geld ging, haben sich für den öffentlichen Dienst entschlossen und wurden ausgelacht. Heute neidet man diesen Leuten die Arbeitsplatzsicherheit.

Schlimm ist nur, dass derzeit selbst verantwortliche Politiker dieses Stammtischgeheul mitmachen und den öffentlichen Dienst als Sparschwein der Nation mißbrauchen wollen.



Hier geht es nicht um Geld in den Hintern schütten. Mal ein Tip. Infomiere dich doch erstmal bevor Du so einen Schwachsinn
von Dir gibst

wenn man itelegent ist sägt man nicht auf dem ast auf dem man sitzt und am ende müssen die nicht telekom kunden wieder die faulen über arbeitslosengeld und/oder steuern füttern. wir sind in deutschland nicht im kollektiven freizeitpart.
man muss für sein geld schon was arbeiten!


Ich geb Dir nochmal einen Tip: Erst denken, dann Posten.
Oder wenn Du, wie man hier sieht, keine Ahnung von dem Thema hast.:
Einfach vielleicht mal ruhig sein. Muss ja nicht jeder wissen das Du nur ne Anti-Telekom-Mitarbeiter Stimmung verbreiten willst.

Ich hoffe echt das man Dir mal den Stundenlohn zwischen 35 und 45 % kürzt. Vielleicht hilft Dir das dann mal wieder richtig
zu denken

Menü
[2] tcsmoers antwortet auf vossibaer
26.05.2007 12:00
Benutzer vossibaer schrieb:
Wer nur 34 Stunden arbeiten möchte auf den kann man auch verzichten. Die Mitarbeiter streiken und keinem fällt es auf. Dies ist ein sehr deutliches Zeichen dass es bei der Telekom viel zu viel Mitarbeiter gibt. Wer für eine 34 Stunden woche steikt ist vollkommen weltfremd.

ach ne - arbeitest Du überhaupt oder liegst Du Deinen Eltern auf der Tasche.


Nun ist es an der Zeit den faulen Mitarbeiter zu zeigen dass man auf sie verztichten kann und zur günstigeren Konkorenz wechseln.



Ich verzichte weitestgehend auf die Telekom. Außerdem ist die Werbung der Telekom viel zu kompliziert, so dass man gar nicht versteht was die wollen.

Damit dürfte Dein Alter und Deine Schulbildung klar sein.

peso
Menü
[2.1] peti55 antwortet auf tcsmoers
26.05.2007 12:31
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer vossibaer schrieb:
Wer nur 34 Stunden arbeiten möchte auf den kann man auch verzichten. Die Mitarbeiter streiken und keinem fällt es auf.
Dies ist ein sehr deutliches Zeichen dass es bei der Telekom
viel zu viel Mitarbeiter gibt. Wer für eine 34 Stunden woche steikt ist vollkommen weltfremd.

ach ne - arbeitest Du überhaupt oder liegst Du Deinen Eltern auf der Tasche.


Nun ist es an der Zeit den faulen Mitarbeiter zu zeigen dass man auf sie verztichten kann und zur günstigeren Konkorenz wechseln.



Ich verzichte weitestgehend auf die Telekom. Außerdem ist die Werbung der Telekom viel zu kompliziert, so dass man gar nicht versteht was die wollen.

Damit dürfte Dein Alter und Deine Schulbildung klar sein.

peso

wieso - da hat er doch Recht - als Krug (nachdem er der Masse die Superaktie nochmal für 65€ aufgeschätzt hat, die es haut für 13 gibt) durch Robert T-online ersetzt wurde gabs doch nen richtigen Schub :-)

wie sollen sie auch sonst werben - gleiche Produkte bei höheren Preisen sind schwer zu bewerben