Thread
Menü

Hotline-Kosten


11.09.2006 19:09 - Gestartet von Telly04
Benutzer CyberAndi schrieb:
Wenn Kosten berechnet werden für Hilfe am Telefon und bei Problemen die der Kunde hat dann ist das sicher gerechtfertigt und vollkommen in Ordnung.

Leider ist oftmals die gängige Praxis anders: Man hilft als Kunde den Firmen indem man sie beispielsweise auf technische Probleme hinweist und wird für diese wertvolle Hilfe sogar noch abgezockt. Da muss man teure Service-Hotlines anrufen um Störungen im Mobilfunk-Netz zu melden oder DSL-Ausfälle zu melden.

Und als ob das nicht schon verrückt genug ist, wird man noch als Id!ot hingestellt indem man bei den Firmen grundsätzlich davon ausgeht dass nur der Kunde der Dumme ist und ein Ausfall oder Fehler der Technik unmöglich ist.

Da kann man hundertmal beteuern dass 20 Bekannte das gleiche Problem haben, egal, man soll SIM-Karte rausmachen, Handy neu starten, Firewall & sonstige Dinge am PC checken ... und für diese "Beratung" zahlt man noch Gebühren.

Platz 1 dieses Selbstgefälligkeits-Rakings und der User-Verarschung hat mit Abstand AVM. Bei AVM gibts keine Fehler, egal wieviele Kunden das gleiche Modem mit dem gleichen Problem haben, das Unternehmen und die Hardware sind in ihren Augen unfehlbar und vollkommen. Man denkt sich dort bei jedem Anruf neue Schikanen und Ausreden aus, der Kunde muss Dutzende von Dingen an seinem Computer ausprobieren bis man absolut entnervt aufgibt weil man ja weiss dass das Problem noch 20 weitere Bekannte haben und es 100% ein fehler deren Treiber bzw. deren Hardware ist. Aber man sagt dem Kunden weiter fröhlich dass er dies und das tun soll.

Vor ca. 15 Monaten habe ich AVM auf Probleme mit ihrem Treiber bzw ihrer Hardware bei dem Fritz Card DSL USB-Modem hingewiesen, bis heute gibts keine neuen Treiber und uns allen blieb nur das Problem, uns andere Modems zu kaufen.

Naja, aber es macht wenig Sinn sich darüber aufzuregen, man kann einfach nur Firmen wie AVM ignorieren und in Zukunft keinerlei Hardware mehr von diesen kaufen.

Grüße
Andreas

@cyberAndy: Welche Probleme verursacht denn der Treiber?Hab das Teil auch, allerdings mit einem älteren Treiber.Bei download eines neueren ist jedesmal die Datei beschädigt.
Menü
[] fbad antwortet auf
12.09.2006 21:02
Ich habe eine Fritz!Box Fon 5050. Alle Anfragen an AVM wurden innerhalb eines Arbeitstages beantwortet, keiner hat mich abgezockt.
Der Support (per Web/Mail) kostet nichts.
Mehrmals pro Jahr gibt es kostenlose Firmware-Upgrades, meist mit erweitertem Funktionsumfang. Kostenlos.

Keiner ist gezwungen, Produkte von AVM zu kaufen, vor dem Meckern sollte man die Alternativen kritisch unter die Lupe nehmen.

Benutzer CyberAndi schrieb:
<...>
Platz 1 dieses Selbstgefälligkeits-Rakings und der User-Verarschung hat mit Abstand AVM. Bei AVM gibts keine Fehler, egal wieviele Kunden das gleiche Modem mit dem gleichen Problem haben, das Unternehmen und die Hardware sind in ihren Augen unfehlbar und vollkommen. Man denkt sich dort bei jedem Anruf neue Schikanen und Ausreden aus, der Kunde muss Dutzende von Dingen an seinem Computer ausprobieren bis man absolut entnervt aufgibt weil man ja weiss dass das Problem noch 20 weitere Bekannte haben und es 100% ein fehler deren Treiber bzw. deren Hardware ist. Aber man sagt dem Kunden weiter fröhlich dass er dies und das tun soll.
<...>