Thread
Menü

Warum HSDPA mit 1,8 Mbit und nicht gleich 10 Mbits?


01.12.2006 20:44 - Gestartet von DSLonly
Also ich frage mich, wieso die Anbieter zu umts erst mal HSDPA mit 1,8 Mbit anbieten und dann mit 3,6 Mbit?
Ich meine Warum fangen die nicht gleich mit 3,6 Mbit an und gehen dann auf 10 Mbit hoch oder gleich auf 16 Mbit.
Ist das Absicht, ich meine wollen die abkassieren, so das der Kunde sagt, wow ein Download mit 1,8 Mbit und boah morgen mit 3,6 Mbit, dafür zahle ich dann gerne 9€ pro MB?
Mir gehts nur darum zu klären, warum die mit 1,8 Mbit starten und nicht gleich 16 Mbit, ich meine ich habe zuhause DSL 16000, würde ich nun mit einem Speed von unter DSL 6000 machen, würd ich mich voll bestraft oder sagen wir kastriert fühlen, man wartet und wartet und es bewegt sich nicht :-D ;-)
Daher mich reicht HSDPA nicht vom Hocker, der mist ist einfach viel zu lahm und viel zu teuer, mir gefällt aber das o2 Konzept mit der Homezone, da die ja größer ausfällt, kann man dann untergwegs für 1 Cents die Minute surfen, sofern man nicht in reichweite des eigenen WLANs ist und das man dann HSDPA dann auch nutzen darf, find ich super, aber einen Aufpreis würde ich dafür garantiert nicht zahlen wie vodafone es will, ich zahle doch nicht für etwas, was ich für "minderwertig" halte, 1,8 Mbit ist für mich nicht schnell.
Wenn ihr sagt UMTS war nie als Ersatz für den heimischen DSL gedacht, dann habt ihr unrecht, lest den teltarif artikel, o2 will den DSLanschluss ersetzen lassen mit UMTS, die NBs verfolgen also ein Konzept, das aber scheinbar nie wirken kann, aufgrund der Mondpreise pro MB.
Was vielleicht damit zusammenhängt, das die Kapazitäten gar nicht vorhanden sind, um alle Bedürfnisse zu befriedigen.
gruß dslonly endlich bei Alice
Menü
[1] techie antwortet auf DSLonly
01.12.2006 22:02
Benutzer DSLonly schrieb:
Mir gehts nur darum zu klären, warum die mit 1,8 Mbit starten und nicht gleich 16 Mbit, ich meine ich habe zuhause DSL 16000, würde ich nun mit einem Speed von unter DSL 6000 machen, würd ich mich voll bestraft oder sagen wir kastriert fühlen, man wartet und wartet und es bewegt sich nicht :-D ;-)

Nun tu mal nicht so, als wenn Du immer mit 16 MBit/s saugen könntest.

Außerdem: Was machst Du (sinnvolles) mit 16 MBit/s und wie lang am Tag wird (auch nur annähernd) diese Bandbreite belegt?

Bei solchen Sprüchen würde ich sagen: Du hast noch nicht mal 56 kBit/s verdient - sorry.

Daher mich reicht HSDPA nicht vom Hocker, der mist ist einfach viel zu lahm

Na dann nimmst Du es halt nicht. Einige andere werden es nehmen, da sie damit glücklich sein werden und es denen ausreicht. Wieso motzt jeder immer auf alles, was er selber nicht hat? Nicht befriedigtes Geltungsbedürfnis?
Menü
[1.1] DSLonly antwortet auf techie
01.12.2006 22:35
Benutzer techie schrieb:
Benutzer DSLonly schrieb:
Mir gehts nur darum zu klären, warum die mit 1,8 Mbit starten und nicht gleich 16 Mbit, ich meine ich habe zuhause DSL 16000,
würde ich nun mit einem Speed von unter DSL 6000 machen, würd ich mich voll bestraft oder sagen wir kastriert fühlen, man wartet und wartet und es bewegt sich nicht :-D ;-)

Nun tu mal nicht so, als wenn Du immer mit 16 MBit/s saugen
könntest.

Außerdem: Was machst Du (sinnvolles) mit 16 MBit/s und wie lang am Tag wird (auch nur annähernd) diese Bandbreite belegt?

Bei solchen Sprüchen würde ich sagen: Du hast noch nicht mal 56 kBit/s verdient - sorry.

Hui, Hui, wieso so zickig, arbeitest du im Marketing der Mobilfunker und merkst wie sehr du versagt hast:-D, lol.
Ich habe also kein 56 kbit verdient?
Na und ich habe 16000 trotzdem und finde es super, Preis Leistung ist in einem sehr, sehr guten Verhältnis, während im Mobilfunk der Preis für das was man bekommen soll überhaupt nicht angemessen, es ist sogar unangemessen.
Warum sollte man für einen Trabbi mehr bezahlen als für einen Porsche.
Daher mich reicht HSDPA nicht vom Hocker, der mist ist einfach
viel zu lahm

Na dann nimmst Du es halt nicht. Einige andere werden es nehmen, da sie damit glücklich sein werden und es denen ausreicht. Wieso motzt jeder immer auf alles, was er selber nicht hat? Nicht befriedigtes Geltungsbedürfnis?
Ich werde es als das nehmen, wozu es höchstens taugt, nämlich als Ergänzung, zu mehr taugt es einfach nicht, warum der aggresive Ton oder meinst du UMTS hat Potenzial, so dass man es wirklich ernst nehmen sollte?
Wenn dem so wäre, hättest du sachlich argumentiert, eine Fähigkeit die manchen abhanden kommt, wenn sie sich persönlich angesprochen fühlen, habe aber nie hier deinen Nick erwähnt, also komm mal runter von deinem Trip ;-), relax(von mir aus bei Tmboile:D)
gruß dslonly
Menü
[1.1.1] techie antwortet auf DSLonly
01.12.2006 22:42
Ich habe mich nicht persönlich angesprochen gefühlt. Deine arrogante Art hat mich nur animiert, zu posten.

Und jetzt suche bitte mal die _sachlichen_ Argumente in Deinem Posting (viel Spaß beim Suchen - das könnte lange dauern, etwas nicht vorhandenes zu finden) und stelle Dir selbst die Frage, warum Du auf meine _sachlichen_ Fragen nur mit Phrasen reagierst.
Menü
[1.1.2] siegenlester antwortet auf DSLonly
01.12.2006 22:57
Benutzer DSLonly schrieb:
Benutzer techie schrieb:
Benutzer DSLonly schrieb:
Mir gehts nur darum zu klären, warum die mit 1,8 Mbit starten und nicht gleich 16 Mbit, ich meine ich habe zuhause DSL 16000,
würde ich nun mit einem Speed von unter DSL 6000 machen, würd ich mich voll bestraft oder sagen wir kastriert fühlen, man wartet und wartet und es bewegt sich nicht :-D ;-)

Nun tu mal nicht so, als wenn Du immer mit 16 MBit/s saugen
könntest.

Außerdem: Was machst Du (sinnvolles) mit 16 MBit/s und wie lang am Tag wird (auch nur annähernd) diese Bandbreite belegt?

Bei solchen Sprüchen würde ich sagen: Du hast noch nicht mal 56
kBit/s verdient - sorry.

Hui, Hui, wieso so zickig, arbeitest du im Marketing der Mobilfunker und merkst wie sehr du versagt hast:-D, lol.
Ich habe also kein 56 kbit verdient? Na und ich habe 16000 trotzdem und finde es super, Preis Leistung ist in einem sehr, sehr guten Verhältnis, während im Mobilfunk der Preis für das was man bekommen soll überhaupt nicht angemessen, es ist sogar unangemessen.
Warum sollte man für einen Trabbi mehr bezahlen als für einen Porsche.

Ja, aber erklär doch mal bitte, für was (ausser zum persönlich gutfühlen) der teure Porsche nützt, wenn überall Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120 ist - und zudemm als 500 Meter Stau? Oder auf DSL übertragen: Nenn mir bitte mal eine Anwendung bei der du die 16Mbit überhaupt ausnutzen kannst! Egal ob nahezu alle Webseiten, Downloadserver oder Tauschbörsen - die liefern in 99% aller Fälle Datenströme mit der selbst ein 1MBit-DSL-Anschluss noch locker mithält. Vielleicht gibts mal gute (dann aber fast immer kostenpflichtige) Downloadservices, die dir wirklich 2-4Mbit liefern, ausserdem Video-on-Demand. Aber Ein Server der dir mehr als 4Mbit an Daten liefert? Gibts - im Privatanwenderbereich bzw. im öffentlich Internet - praktisch nicht. Aber 16Mbit klingt natürlich cool, muss man unbedingt haben.
Menü
[1.1.2.1] DSLonly antwortet auf siegenlester
01.12.2006 23:33
Benutzer siegenlester schrieb:
Ja, aber erklär doch mal bitte, für was (ausser zum persönlich gutfühlen) der teure Porsche nützt, wenn überall Geschwindigkeitsbeschränkung auf 120 ist - und zudemm als 500 Meter Stau? Oder auf DSL übertragen: Nenn mir bitte mal eine Anwendung bei der du die 16Mbit überhaupt ausnutzen kannst! Egal ob nahezu alle Webseiten, Downloadserver oder Tauschbörsen
- die liefern in 99% aller Fälle Datenströme mit der selbst ein 1MBit-DSL-Anschluss noch locker mithält. Vielleicht gibts mal gute (dann aber fast immer kostenpflichtige) Downloadservices, die dir wirklich 2-4Mbit liefern, ausserdem Video-on-Demand. Aber Ein Server der dir mehr als 4Mbit an Daten liefert? Gibts
- im Privatanwenderbereich bzw. im öffentlich Internet - praktisch nicht. Aber 16Mbit klingt natürlich cool, muss man unbedingt haben.
Hast recht, mir geht es aber um das Preis Leistungsverhältnis, sieh doch, 59€ für 5 GB?
Ich zahle aktuell bei Arcor 53€ und habe eine Flatrate ins Festnetz und DSL 16000 mit Flat, wo ist da das Verhältnis gewahrt.
Mehr Leistung für weniger, wenn der Porsche soviel wie der Trabbi kostet, dann greif ich zum Porsche, das tut jeder auch techie;-)
>Ich habe mich nicht persönlich angesprochen gefühlt. Deine >arrogante Art hat mich nur animiert, zu posten.
Arroganz? Wem gegenüber? dir gegenüber bestimmt nicht, ich habe nur meine Bedenken gegenüber den Strategien der Mobilfunker geäussert, wenn du da Arroganz herausliest, kann ich dir nicht helfen, warum denkst du, dass du adressiert seist.
Der Netzbetreiber an sich ist adressiert.
Desweiteren habe ich erhofft, dass jemand mit Kenntnissen technischer art oder ein Marktkenner mir beantworten kann, warum die bei HSDPA mit 1,8 Mbit anfangen und nicht gleich 7,2 mbit anbieten, die meisten, sofern sie nicht in glasfaserversuchten Gebieten wohnen, sind i.d.R, haben DSL 2000, wird enorm von den Netzbetreibern als Standardanschluss gepusht, daher meine Frage, wieso fangen die mit 1,8 Mbit an, macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn!

>Und jetzt suche bitte mal die _sachlichen_ Argumente in Deinem >Posting (viel Spaß beim Suchen - das könnte lange dauern, etwas >nicht vorhandenes zu finden)
Argumente? ich habe nur meine Bedenken gegenüber UMTS geäussert und gefragt warum die Netzbetreiber nicht eine höhere Bandbreite anbieten, statt erst mit 1,8 anzufangen und dann erst 3,6 anzubieten und dann immer zu verdoppeln, warum schließen die nicht gleich an das was bei DSL Sache ist und bieten ordentlich Speed an?
Aber Ein Server der dir mehr als 4Mbit an Daten liefert? Gibts
- im Privatanwenderbereich bzw. im öffentlich Internet - praktisch nicht.
Aber sie bieten die Leistung sehr günstig, zudem Preis bekomme ich bei den Mobilfunkbetreibern nichts gleichwertiges oder?
Ausser base gibt es da nichts.
Schaut mal unter den den VDSLberichten, da können die USer auch kein Kritik an dem Sinn von viel Speed wie etwa 25000 kbit oder 50000 kbit einfach so stehen lassen und hier will man mir wenig Speed als das sinnvolle reinreden?
Ich finde ihr solltest mal auf die User unter den VDSLberichten treffen, was dann die sagen mehr Speed, neuer Markt und ihr antwortet, ja aber nur mit 4000 kann man doch laden?
Der Sinn von viel Speed ist ja, das man Bandbreite einmal für einen Download mit 4000 hat und dann noch Bandbreite für VoIP und dann nochmal für Videostreaming hat, während der Sohnemann ohne Probleme online zocken soll und die Tochter mit ihren Freundinnen per MSN chatten soll!
gruß dslonly
Menü
[1.1.2.1.1] Acroder antwortet auf DSLonly
02.12.2006 09:23
Das mit dem anfänglichen 1,8 Mbit/s würde ich mal so interpretieren: Wahrscheinlich ist die Entwicklung noch nicht so weit, das die gleich mit 7 Mbiz/s anfangen können. Weil, es gibs ja nocht nichtmal genug Handys, die HSDPA ÜBERHAUPT ermöglichen. Da bietet T-Mobile oder o2 HSDPA an und die dafür notwendige Hardware exisitiert nicht und das für eine lange Zeit. Kannst dir es ja mal so vorstellen, du hast 100 Mbit/s bei dir zu Hause, was du dir sofort geholt hast, aber Alice schickt dir ein Modem, der grad mal nur 16 Mbit/s schafft, weil noch kein Modem die 100 Mbit/s unterstützt. Was hast du dann von den 100 Mbit/s? NICHTS

Ich denke mal, es liegt auch an den Providern selbst. Die wollen einfach den schnelleren Speed einwenig zurückhalten, wie es im DSLmarkt auch ist oder wieso surft Frankreich schon mit 1 GBit/s rum und wir noch nichtmal mit 25 Mbit/s? Oder ein besseres Beispiel: Wieso haben wir solange mit "lächerlichen" 768 KBit/s Internet gehabt, wenn man bei DSL auch 6 Mbit/s schafft? Es wird, so denke ich, alles einfach zurückgehalten, um den Kunden das alles Schmackhaft auf mehr zu machen.

Was ich mich aber frage DSLonly ist, hast du schonmal probiert mit deinem DSL Anschluss in der S-Bahn zu surfen? Mit HSDPA kannste das und das für 50€ im Monat (mit Telefonflat und Interneflat bei Base oder nur mit Internetflat und normalen Handyvertrag bei e+. Problem ist nur, das e+/Base nur dann HSDPA freischaltet, wenn die Kunden das wollen)
Menü
[1.1.2.1.2] techie antwortet auf DSLonly
02.12.2006 16:07
Benutzer DSLonly schrieb:
Hast recht, mir geht es aber um das Preis Leistungsverhältnis, sieh doch, 59€ für 5 GB?

Klar, einige Anbieter haben Schweinepreise, die es einem nicht gerade schmackhaft machen, bei Denen Kunde zu werden.

Ich zahle aktuell bei Arcor 53€ und habe eine Flatrate ins Festnetz und DSL 16000 mit Flat, wo ist da das Verhältnis gewahrt.

Für das Festnetz waren auch keine Milliarden-Lizenzzahlungen notwendig, wie für UMTS. Außerdem konnte man beim Festnetz auf vorhandenen Infrastrukturen (Kabelschächte, VSt, KVz usw.) aufsetzen. Daß das Festnetz anders kalkuliert wird, als ein UMTS-Netz ist klar und einleuchtend. Mittlerweile sind wir im UMTS-Bereich ja auf ein erträglicheres Niveau heruntergekommen. Daß es natürlich wünschenswert wäre, wenn es preiswerter wird, steht auch außer Frage.

Mehr Leistung für weniger, wenn der Porsche soviel wie der Trabbi kostet, dann greif ich zum Porsche, das tut jeder auch techie;-)

Für gleichwertige Produkte zahle ich natürlich auch lieber weniger, als mehr. DSL und UMTS/HSDPA kann man IMO aber nicht als gleichwertig ansetzen.

>Ich habe mich nicht persönlich angesprochen gefühlt. Deine
>arrogante Art hat mich nur animiert, zu posten.
Arroganz? Wem gegenüber? dir gegenüber bestimmt nicht, ich habe nur meine Bedenken gegenüber den Strategien der Mobilfunker geäussert

Sorry, in meinem Herzen bin ich noch zu sehr Schmalbanduser. Ich bekomme nun mal einen Anfall, wenn jemand daher kommt und sagt "Ich brauche 16 MBit/s. Mit weniger gebe ich mich nicht zufrieden und bezahlen will ich das aber auch nichts - was kostet die Welt!". Deshalb habe ich Dein Eingangsposting möglicherweise in den falschen Hals bekommen.

Die meisten Leute brauchen nicht wirklich mehr als 2 MBit/s und können die Bandbreite meist auch gar nicht nutzen. Alles darüber ist nur für's Ego.

Ich finde ihr solltest mal auf die User unter den VDSLberichten treffen, was dann die sagen mehr Speed, neuer Markt und ihr antwortet, ja aber nur mit 4000 kann man doch laden?

Meist noch nichtmal mit 4 MBit/s. Und was heißt eigentlich "laden"? Raubkopien ziehen? Aha... jetzt haben wir endlich die "sinnvolle" Anwendung gefunden.

Der Sinn von viel Speed ist ja, das man Bandbreite einmal für einen Download mit 4000 hat und dann noch Bandbreite für VoIP und dann nochmal für Videostreaming hat, während der Sohnemann ohne Probleme online zocken soll und die Tochter mit ihren Freundinnen per MSN chatten soll!

In der von Dir angeführten Konstellation ist tatsächlich Bandbreite notwendig, aber: 1) geht ein Großteil auf den Upstream (sprich: der Downstream müßte dabei gar nicht bei 16 MBit/s liegen) und 2) dürfte eine solche Mega-Nutzung wohl eher nicht die typische Anwendung in einem Durchschnittshaushalt sein. Der Otto-Normal-Surfer benutzt mal Suchmaschinen, Auktionshäuser und guckt Fotos - und das meist auch nur als Einzeluser. Daß in einem Haushalt mehr als ein oder zwei User gleichzeitig eine Internetanbindung nutzen, dürfte wohl eher die Ausnahme sein (< 10%).
Menü
[1.1.2.1.3] Katsumata antwortet auf DSLonly
03.12.2006 20:06
Arroganz? Wem gegenüber? dir gegenüber bestimmt nicht, ich habe nur meine Bedenken gegenüber den Strategien der Mobilfunker geäussert, wenn du da Arroganz herausliest, kann ich dir nicht helfen, warum denkst du, dass du adressiert seist. Der Netzbetreiber an sich ist adressiert.
Desweiteren habe ich erhofft, dass jemand mit Kenntnissen technischer art oder ein Marktkenner mir beantworten kann, warum die bei HSDPA mit 1,8 Mbit anfangen und nicht gleich 7,2 mbit anbieten, die meisten, sofern sie nicht in glasfaserversuchten Gebieten wohnen, sind i.d.R, haben DSL 2000, wird enorm von den Netzbetreibern als Standardanschluss gepusht, daher meine Frage, wieso fangen die mit 1,8 Mbit an, macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn!

Leute... Bleibt doch mal auf dem Teppich...
Für HSDPA ist noch ein wenig mehr notwendig, als ein Softwareupdate... Das Core-Netz muss erweitert werden, was auf die Fläche gerechnet Millionen kostet...
Und es ist doch klar, dass kein Netzprovider sein Netz auf eine Geschwindigkeit auslegt für die es noch keine Endgeräte gibt... Cat12-Geräte sind jetzt auf dem Markt, Cat6 ist im Kommen - über alles weitere brauchen wir noch nicht reden... Die Netze laufen dem Bedarf nur ein wenig voraus - und der ist noch lange nicht da in Zeiten, in denen die Netzbetreiber Mühe haben, das Gros der Nutzer ins UMTS-Netz zu bringen, während GSM aus allen Nähten platzt...

Enjoy!

Kat
Menü
[2] mungojerrie antwortet auf DSLonly
02.12.2006 09:44
Bei e-plus sind die Stationen untereinander mit 2 MBit verbunden. Würde man HSDPA anbieten, würde ein einziger User pro Station ausreichen, um diese auszulasten.

Bei den anderen dürfte es kaum anders aussehen. Vielleicht hat T-Mobile dickere Leitungen zu den Stationen in den Großstädten, aber ich denke kaum, dass jede Station mit 16 MBit angeschlossen ist. Und selbst dann: würde man Geschwindigkeiten jenseits der 10 MBit anbieten, wäre wiederum ein einziger User genug, um das Teil auszulasten.

Mungojerrie
Menü
[2.1] john-vogel antwortet auf mungojerrie
02.12.2006 11:57
Also, um mal alles aufzuklären:

Um UMTS zu HSDPA zu machen, ist lediglich ein Softwareupdate der UMTS-Basisstationen nötig. Deshalb sollte der ausbau schnell voranschreiten. In der 3. ausbaustufe sind dann mit HSDPA Datebraten mit bis zu 7Mbit/s möglich. Das ist schneller als ein DSL 16.000er anschluss, der meist nur das Niveau eines 6.000er Anschlusses hat. Das ist wahr! Siehe dazu diese seite:

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=16756

Wer seine geschwindigkeit mal selber messen will (ich empfehle es DSLonly) geht mal hierdrauf:

http://www.computerbild.de/dsltest/

Waruzm wird nicht gleich auf 7mbit/s geupdated?
Wie schon gesagt, es gibt keine Geräte dazu!

gut, noch eine frage an dslonly: Nenn mir mal eine alternative, mit der du deutschlandweit mit einem tarif im cafe oder park oder sonstwo mit deinem Laptop dsl 16000 geschwindigleit nutzen kannst?
ich würd mich an deiner stelle erstmal informieren, bevor du hier wertvollen forums-speicherplatz von teltarif vergeudest...

mit freundlichen grüßen,
john
Menü
[2.1.1] mungojerrie antwortet auf john-vogel
02.12.2006 13:13
ich würd mich an deiner stelle erstmal informieren, bevor du hier wertvollen forums-speicherplatz von teltarif vergeudest...

Und ich möchte dich bitten, mir zu erklären, welchen Sinn es für einen Netzbetreiber macht, an einer BTS eine Transferrate von 4, 5, 6 MBit freizuschalten, wenn diese BTS nur mit 2 MBit ans Core angebunden ist.

Übrigens müsste dein Satz folgendermaßen heißen:

Ich würd['] mich an [D]einer [S]telle erst[ein]mal informieren, bevor [D]u hier wertvollen [F]orums[]speicherplatz von teltarif vergeudest.

Die Fehler sind jeweils mit [] markiert.

Mungojerrie
Menü
[2.1.2] DSLonly antwortet auf john-vogel
02.12.2006 19:03
Benutzer john-vogel schrieb:
gut, noch eine frage an dslonly: Nenn mir mal eine alternative, mit der du deutschlandweit mit einem tarif im cafe oder park oder sonstwo mit deinem Laptop dsl 16000 geschwindigleit nutzen kannst?
ich würd mich an deiner stelle erstmal informieren, bevor du hier wertvollen forums-speicherplatz von teltarif vergeudest...

mit freundlichen grüßen,
john
Es gibt keine Alternative zu DSL, DSL ist stationärgebunden, klar mir gings nur darum, dass umts im vergleich zu lahm, zu teuer ist und mir gings darum zu verstehen, warum die nicht mit 7,6 Mbit an Speed anfangen.
Wieso darf sich umts diesem Vergleich nicht unterziehen, wenn man meint, das umts ein flop ist, dann ist dem so, bei den aktuellen Preisen wird das keine Massenanwendung werden, nicht jeder will einmal 50 € zuhause zahlen für DSL 6000 oder 16000 und dann nochmal mehr als 50€ um unterwegs bei weniger Speed surfen zu können, in guten Cafes ist WLAN vor ort.
Jetzt kann ich mit der neuen Genion für 1 Cents surfen, aber nur innerhalb der Homezone und ausserhalb das 10 fache, was ist das für ein Zustand?
Das die Netzbetreiber soviele Milliarden reingepumpt haben, sind die doch selbst schuld, mobiles surfen ist zu lahm und als solcher weniger Wert als DSL, ich bin nicht bereit für etwas mehr zu zahlen, das nicht die Leistung bringt, die man für dieses Geld bekommn kann.
Ich kann nur hoffen, das Wimax den Netzbetreibern das Genick bricht und das mit erhöhter Gewalt.
gruß dslonly
Menü
[2.1.2.1] wirelessfriend antwortet auf DSLonly
03.12.2006 23:13
Hallo dslonly,


>Ich kann nur hoffen, das Wimax den Netzbetreibern das Genick bricht und das mit erhöhter Gewalt.

Vertstehe ich nicht:

WIMAX = Funk, also shared Media, die Datenraten ähnlich wie bei HSDPA, die Betreiber müssen ein eigenes Backbone aufbauen, was bei den deutschen Mietleitungspreisen wieder auf Richtfunk hinausläuft, also die gleiche Konfiguration wie bei drei von vier deutschen Mobilfunkern. Wie soll eine Technologie, die viel später kommt und mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat, den jetzigen Betreibern "das Genick brechen"?

Gruß wirelessfriend
Menü
[2.1.2.1.1] DSLonly antwortet auf wirelessfriend
04.12.2006 00:21
Benutzer wirelessfriend schrieb:
Hallo dslonly,


>Ich kann nur hoffen, das Wimax den Netzbetreibern das
Genick bricht und das mit erhöhter Gewalt.

Vertstehe ich nicht:

WIMAX = Funk, also shared Media, die Datenraten ähnlich wie bei HSDPA, die Betreiber müssen ein eigenes Backbone aufbauen, was bei den deutschen Mietleitungspreisen wieder auf Richtfunk hinausläuft, also die gleiche Konfiguration wie bei drei von vier deutschen Mobilfunkern. Wie soll eine Technologie, die viel später kommt und mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat, den jetzigen Betreibern "das Genick brechen"?

Gruß wirelessfriend
Indem es günstiger angeboten wird und nicht zu mondpreisen wie es bei umts der Fall ist, 30 MB für 10€, das ist weltfremd, wenns hieße 300 MB zu 10€, das würde ich fürs mobile schon eher abdrücken, aber mit 300 MB zu 10€, bleibt das ganze was es ist, nämlich eine Ergänzung die man nicht ernst nehmen darf, es ist keine Konkurrenz zu irgendwas, es ist nicht attraktiv, das mobile surfen ist attraktiv, aber nicht zu den Mondpreisen, mir gings um den Speed erstmal und man schreibt, es sind keine Endgeräte für 7,2 Mbit da, ist die Entwicklung nicht so weit?
Wieso verhandeln die nicht mit den Herstellern darüber, das geräte mit bis zu 7,2 Mbits herzustellen, Japan testet doch schon sogenanntes 4G mit knapp 20 Mbit glaube ich, wieso überspringen die einfach nicht 1,8 Mbit, das war mein Anliegen, aber ich sehe ich stoße hier auf taube Ohren und Augen die bewusst blind sein wollen, wer erwartet schon das hier im Forum normale Konsumenten sich zu Wort melden.
gruß dslonly bald mit Alice light und nicht 16k
Menü
[2.1.2.1.1.1] wirelessfriend antwortet auf DSLonly
04.12.2006 01:24
Hallo dslonly,

>Indem es günstiger angeboten wird und nicht zu mondpreisen wie es bei umts der Fall ist, 30 MB für 10€, das ist weltfremd, wenns hieße 300 MB zu 10€, das würde ich fürs mobile schon eher abdrücken, aber mit 300 MB zu 10€, bleibt das ganze was es ist, nämlich eine Ergänzung die man nicht ernst nehmen darf, es ist keine Konkurrenz zu irgendwas....

Nun ja, WIMAX ist aber eine lokale Lösung, also vergleichbar mit den Home-/zuhause-Produkten von D1, D2, O2. Und da gibt es wieder Preis von 30..40€ für 5GByte, teilweise mit "Überziehungsmöglichkeit" (FairFlat).
Die Preise bei den zur Zeit angebotenen WIMAX-Lösungen sind meines Erachtens nur so günstig, weil sich auch hier die wenigen Anbieter auf lukrative Innenstadtgebiete mit fehlender DSL-Verfügbarkeit stürzen (siehe z.B. in Dresden, hier sind die geplanten Ausbaugebiete von Maxxonair fast deckungsgleich mit den No-DSL-Gebieten).
Sollte WIMAX auch in der Fläche, wie jetzt schon UMTS von D2 und D1 verfügbar werden, dann sind meiner Meinung nach z.B. die jetzigen Maxxonair-Preise nicht haltbar. Zum Glück (für die Betreiber) sind ja die Auflagen bei der WIMAX-Versteigerung im Dezember nicht so hoch; aber trotzdem wird es entschieden teurer, ein flächendeckendes Netz aufzubauen. Gäbe es eine günstige Lösung, um viele Daten über große Strecken zu übertragen, dann würde diese auch jetzt schon von den Netzbetreibern genutzt. Aber wenn es mehrere 10Tsd € Kostet, 155MBit per Richtfunk über 40km zu transportieren, dann wird auch daran ein WMAX-Anbieter, der seinen Dienst in der Fläche anbieten will, nicht vorbeikommen. Und das Geld muß wieder 'rein...

Gruß wirelessfriend
Menü
[2.1.2.1.1.1.1] DSLonly antwortet auf wirelessfriend
04.12.2006 02:08
Benutzer wirelessfriend schrieb:
Nun ja, WIMAX ist aber eine lokale Lösung, also vergleichbar mit den Home-/zuhause-Produkten von D1, D2, O2. Und da gibt es wieder Preis von 30..40€ für 5GByte, teilweise mit "Überziehungsmöglichkeit" (FairFlat).
Die Preise bei den zur Zeit angebotenen WIMAX-Lösungen sind meines Erachtens nur so günstig, weil sich auch hier die wenigen Anbieter auf lukrative Innenstadtgebiete mit fehlender DSL-Verfügbarkeit stürzen (siehe z.B. in Dresden, hier sind die geplanten Ausbaugebiete von Maxxonair fast deckungsgleich mit den No-DSL-Gebieten).
Sollte WIMAX auch in der Fläche, wie jetzt schon UMTS von D2 und D1 verfügbar werden, dann sind meiner Meinung nach z.B. die jetzigen Maxxonair-Preise nicht haltbar. Zum Glück (für die Betreiber) sind ja die Auflagen bei der WIMAX-Versteigerung im Dezember nicht so hoch; aber trotzdem wird es entschieden teurer, ein flächendeckendes Netz aufzubauen. Gäbe es eine günstige Lösung, um viele Daten über große Strecken zu übertragen, dann würde diese auch jetzt schon von den Netzbetreibern genutzt. Aber wenn es mehrere 10Tsd € Kostet, 155MBit per Richtfunk über 40km zu transportieren, dann wird auch daran ein WMAX-Anbieter, der seinen Dienst in der Fläche anbieten will, nicht vorbeikommen. Und das Geld muß wieder 'rein...

Gruß wirelessfriend
Das lokale halte ich nicht für ein Problem, wenn du zu fuss in deiner Stadt bist und per Wimax mit VoIP telefonierst, wirst du bestimmt nicht so schnell getrennt werden, man lernt ja wohl nach einer Zeit, die Grenze kennen und dann wählt man sich neu ein.
Wenn die nun für 30€ ein 5 GB tarif per Wimax anbieten würden und es genügend attraktive Wimaxgeräte gibt, die auch Mobilfunk können, dann ist wimax schon der Gewinner und Mobilfunk ausgestorben, die leute werden per VoIP unterwegs telefonieren und wenn keine Versorgung da ist oder sie schnell fahren müssen(Autobahn) werden sie Mobilfuk nutzen, das meinte ich mit genick brechen.
Glaube nicht, das bei Wimax VoIP gesperrt wird, wie bei UMTS der Fall ist, tmobile droht voip extra zu berechnen, bei Vodafone gibt es laut Homepage eine Galgenfrist bis Juni(die wollen imho schauen, obs von der Masse genutzt wird, wenn ja wirds gesperrt, Nokia lässt grüßen) und eplus beschränkt es auf skype, von o2 weiss ich nichts.
Ich sags ja, VoIP ist die Killerapplikation schlechthin, aber bevor hier noch einige Magenschmerzen bekommen, weil ich hier den jüngsten Tag des Mobilfunk heraufbeschwöre, höre ich doch lieber auf:D.
Zum flächendeckenden ausbau von Wimax, ich kenne die Bieter nicht, aber wenns Global Player sind, dann denke ich, das wimax sehr ernst genommen werden sollte, wenn die da Geld reinpumpen, dann steht das Netz in Null Komma Nix da, nur meine bescheidene meinung, ich stelle mir vor, das man aber keinen Router für zuhause bekommt, sondern die wimaxantenne einen erlaubt mobil zu sein, wie eine Mobilfunkantenne
gruß dslonly