Thread
Menü

Eine Sensation bahnt sich an!


31.07.2006 18:07 - Gestartet von lr
Man lasse sich diese Meldung mal auf der Zunge zergehen:

"[...] will sich nun offenbar auch E-Plus der jüngsten Rechtsprechung beugen [...]"

Ein Konzern beugt sich der Rechtssprechung! Wahrlich, das ist heutzutage eine Meldung wert, ähnlich wie "Briefträger beißt Hund". Denn in beiden Fällen zeigt in aller Regel der jeweils andere die Zähne.
Menü
[1] hilden antwortet auf lr
31.07.2006 18:27
Ein angenehmer Nebeneffekt der ganzen Sache: Die Netzbetreiber müssen keine Prepaidleichen mehr ausbuchen und somit haben wir demnächst 1 Milliarde Mobilfunkkunden in Deutschland. ;-))
Menü
[1.1] Micky34 antwortet auf hilden
31.07.2006 18:39
Falsch, niemand verbietet den NBs dir zu kündigen, wenn du nicht einen gewissen Umsatz generierst, sie müssen das Geld nur zurückzahlen.
Menü
[1.1.1] Amrum antwortet auf Micky34
31.07.2006 19:18
Werden die Karten denn nach einer bestimmten Zeit immer noch "verfallen" oder wird das Guthabendatum komplett ausgesetzt? Will sagen, meine Medionkarte hat eine Gültigkeit bis Ende Mai 2008. Wird diese Zeit denn nun gecancelt, so daß mein Guthaben immer gültig ist oder bedeutet es nur, daß mir nach dem Datum, wenn ich nicht wieder auflade, das Guthaben ausgezahlt wird?

Besser fände ich jedenfalls, wenn das Guthaben ständig zur Verfügung stünde, also kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben wird ...
Menü
[1.1.1.1] ElaHü antwortet auf Amrum
31.07.2006 20:45
Benutzer Amrum schrieb:
Werden die Karten denn nach einer bestimmten Zeit immer noch "verfallen" oder wird das Guthabendatum komplett ausgesetzt? Will sagen, meine Medionkarte hat eine Gültigkeit bis Ende Mai 2008. Wird diese Zeit denn nun gecancelt, so daß mein Guthaben immer gültig ist oder bedeutet es nur, daß mir nach dem Datum, wenn ich nicht wieder auflade, das Guthaben ausgezahlt wird?

Besser fände ich jedenfalls, wenn das Guthaben ständig zur Verfügung stünde, also kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben wird ...

Wie die Mobilfunkbetreiber verfahren werden, weiß bislang glaube ich, noch niemand.

Die Mobilfunkbetreiber haben ein berechtigtes Interesse daran, dass die Kunden mit ihren Karten regelmäßig telefonieren und nicht einfach nur Karten in ihren Schubladen horten.
Meine persönliche Meinung: Die Karten werden wie bisher nach einem vorgegebenen Zeitraum gültig. Ist dann noch Guthaben auf der Karte, hat der Kunde die Möglichkeit, sich dieses wieder auszahlen zu lassen
Menü
[1.1.1.2] chickolino antwortet auf Amrum
23.08.2006 11:45
Benutzer Amrum schrieb:
Werden die Karten denn nach einer bestimmten Zeit immer noch "verfallen" oder wird das Guthabendatum komplett ausgesetzt? Will sagen, meine Medionkarte hat eine Gültigkeit bis Ende Mai 2008. Wird diese Zeit denn nun gecancelt, so daß mein Guthaben immer gültig ist oder bedeutet es nur, daß mir nach dem Datum, wenn ich nicht wieder auflade, das Guthaben ausgezahlt wird?

Besser fände ich jedenfalls, wenn das Guthaben ständig zur Verfügung stünde, also kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben wird ...

Also ein Beaknnter hatte vor 3-4 wochen ein problem mit seine X-Tra Card.

Dort waren noch gut 20,- euronen drauf, aber er konnte abgehende Gespräche nicht mehr führen. von einem anderen D1 handy aus die Kunenhotline angerufen und dort wure es folgendermaßen erklärt:

Die nummer ist außerhalb der Phonetime aber (noch) innerhalb der Messagetime. D.h. das er erst nach einer Nachladung wieder (abgehend) Telefonieren kann.

auf den Einwand das ja bereits im Januar ein urteil gegen O2 ergangen sei, und das Gutahben nicht mehr verfallen dürfe, wurde dann gesagt, das das Guthaben ja weiterhin bestehen würde, nur für abgehende Telefonate wäre die Karte bis zur nächsten aufladung gesperrt.

Also ist man (zumindest bei D1) doch gezwungen für den Notfall ein Nachladekärtchen dabeizuhaben. Denn sonst steht man z.b. mit einem Handy bei der Autopanne da und kann nicht abgehend telefonieren obwohl ja genügend Prepaidguthaben da ist - man aber einfach außerhalb der Phonetime ist.

Naja, wenigstens ist das Geld (nach den neusten Urteilen gegen O2 bzw. heute gegen D2) dann nicht ganz verloren. Man kann ja ggf. den Prepaidvertrag kündigen und sich das Guthaben auszahlen lassen.
Menü
[1.1.1.2.1] ölöle antwortet auf chickolino
23.08.2006 11:58
Also ich versethe das nicht. Zumindest nicht in jedem Fall. Mal angenommen, ein Anbieter macht besonders "günstige" Konditionen, verlangt dafür aber auch bei Prepaid einen gewissen Mindest-Umsatz. Was soll daran schlimm sein ?
Wohlgemerkt, ich meine NICHT die teuren Standart-Tarife, dondern z.B. solche Dinge wie meine CallYa-Compakt Karte. Innerhalb meines Dunstkreises telefoniere ich damit günstiger als bei Aldi und so. Finde es nicht schlimme im Gegenzug 15 € aufzuladen. Alle DREI Monate.
Seht Ihr das anders ?
Menü
[1.1.1.2.1.1] ElaHü antwortet auf ölöle
24.08.2006 10:06
Benutzer ölöle schrieb:
Also ich versethe das nicht. Zumindest nicht in jedem Fall. Mal angenommen, ein Anbieter macht besonders "günstige" Konditionen, verlangt dafür aber auch bei Prepaid einen gewissen Mindest-Umsatz. Was soll daran schlimm sein ? Wohlgemerkt, ich meine NICHT die teuren Standart-Tarife, dondern z.B. solche Dinge wie meine CallYa-Compakt Karte. Innerhalb meines Dunstkreises telefoniere ich damit günstiger als bei Aldi und so. Finde es nicht schlimme im Gegenzug 15 € aufzuladen. Alle DREI Monate.
Seht Ihr das anders ?

An sich ist es schon Okay, wenn der Netzbetreiber einen Mindestumsatz verlangt. Allerdings sollte er dann nicht, wie z.B. auch bei Callya- Compact mit "kein Mindestumsatz" werben, weil es so nicht stimmt.

Mir persönlich sind allerdings die 15 Euro im Quartal zuviel, deshalb wird meine Karte (hatte ich aus einer kostenlosen Aktion und dann auf Compact umgestellt) nicht mehr aufgeladen. Ich nutze jetzt Klarmobil (mit ca 3 Euro/Monat).
Menü
[1.1.1.2.2] Handybär antwortet auf chickolino
23.08.2006 15:07
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer Amrum schrieb:
Werden die Karten denn nach einer bestimmten Zeit immer noch "verfallen" oder wird das Guthabendatum komplett ausgesetzt?
Will sagen, meine Medionkarte hat eine Gültigkeit bis Ende Mai 2008. Wird diese Zeit denn nun gecancelt, so daß mein Guthaben immer gültig ist oder bedeutet es nur, daß mir nach dem Datum,
wenn ich nicht wieder auflade, das Guthaben ausgezahlt wird?

Besser fände ich jedenfalls, wenn das Guthaben ständig zur Verfügung stünde, also kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben

Glaub ich gerne, aber ein bischen müssen die Netzbetreiber schon verdienen. Warum sollen sie dir für nix eine Erreichbarkeit in ihrem Netz gewähren? Außerdem gebe es noch mehr Kartenleichen, die bis zum Ende der Welt Nummern blockieren würden. Irgendwann hätten wir Nummern, die 20-stellig oder mehr sein müßten.

wird ...
Also ein Beaknnter hatte vor 3-4 wochen ein problem mit seine
X-Tra Card.

Dort waren noch gut 20,- euronen drauf, aber er konnte abgehende Gespräche nicht mehr führen. von einem anderen D1 handy aus die Kunenhotline angerufen und dort wure es folgendermaßen erklärt:

Die nummer ist außerhalb der Phonetime aber (noch) innerhalb der Messagetime. D.h. das er erst nach einer Nachladung wieder (abgehend) Telefonieren kann.

Das ist bei Xtra aber schon immer so gewesen. Man kann in der Message-Time nur Anrufe empfangen und nicht selbst telefonieren. Allerdings konnte man bislang in der Message-Time immerhin SMS versenden. Weiß aber nicht, ob das jetzt nach dem Urteil so bleiben wird.



auf den Einwand das ja bereits im Januar ein urteil gegen O2 ergangen sei, und das Gutahben nicht mehr verfallen dürfe, wurde dann gesagt, das das Guthaben ja weiterhin bestehen würde, nur für abgehende Telefonate wäre die Karte bis zur nächsten aufladung gesperrt.

Also ist man (zumindest bei D1) doch gezwungen für den Notfall ein Nachladekärtchen dabeizuhaben. Denn sonst steht man z.b. mit einem Handy bei der Autopanne da und kann nicht abgehend telefonieren obwohl ja genügend Prepaidguthaben da ist - man aber einfach außerhalb der Phonetime ist.

Naja, wenigstens ist das Geld (nach den neusten Urteilen gegen O2 bzw. heute gegen D2) dann nicht ganz verloren. Man kann ja ggf. den Prepaidvertrag kündigen und sich das Guthaben
auszahlen lassen.
Menü
[1.1.2] onkel_hotte antwortet auf Micky34
23.08.2006 15:30
Jetzt fehlt nach O2, D2, der eugung von eplus nur noch eine Aussage von D1. Gibt's nach deren Ankündigung, man überlege nach dem o2 urteil...., schon etwas Neues?

debitel bleit bei seiner d1-xtra-Karte knallhart und verweist stur darauf, dass Nicht-BGH-Urteile nur die Prozessparteien binden und kündigt keine Abkehr vom Guthabenverfall und der Kartensperre bzw. Messagetime an.
Lars
Menü
[1.1.2.1] marbri antwortet auf onkel_hotte
24.08.2006 02:48
Hallo,

vielleicht muß Debitel auch erstmal verklagt werden, bevor
die vernünftig werden.

Gruß

Marbri
Menü
[1.1.2.1.1] jhf31 antwortet auf marbri
24.08.2006 07:27
Guten Tag liebe User......,
...da lese ich von meinem Vorgänger "debitel" müsste auch mal verklagt werden....
viel wirksamer ist bei den jetzigen Gegebenheiten zu wechseln, natürlich den Rest vorher noch
abzutelefonieren !!! - Habe mit der Fa. Debitel ebenso Schwierigkeiten gehabt wie eine viele Anzahl von anderen Usern, die Ihr Leid in den verschiedenen Foren bzw. unter anderem auch in der Zeitung
"Stiftung Warentest" klagen. - Wir haben seinerzeit im Kollegen bzw. Bekanntenkreis mit !!! 9 Leuten die feine Firma verlassen, weil Sie auch auf Aufforderung die Verfallpraxis ( auch mit Angaben des Gerichtsurteils von O2) nicht nachkam...... Liebe Leute Ihre seid der KUNDE oder auch KÖNIG genannt, Ihr bringt den Firmen das Geld in die Kassen.....und Ihr bestimmt wie die Firmen mit euch umgehen werden!!!!
Einen schönen Tag noch.... Jürgen