Thread
Menü

Fehlende Hardware?


01.02.2006 15:11 - Gestartet von Mr-Fly
Liegt denke ich mal viel an der fehlenden Hardware-Unterstützung.
Ich selbst habe zum Beispiel keine Lust mich mit Headset an den rechner zu setzen um zu telefonieren.
Da ist doch sowas wie die Fritz-Box schon wirklich nicht schlecht, DECT Telefon dran und fertig.

Gruß Fly
Menü
[1] zoelac antwortet auf Mr-Fly
01.02.2006 15:26
Benutzer Mr-Fly schrieb:
Liegt denke ich mal viel an der fehlenden Hardware-Unterstützung.
Ich selbst habe zum Beispiel keine Lust mich mit Headset an den rechner zu setzen um zu telefonieren.
Da ist doch sowas wie die Fritz-Box schon wirklich nicht schlecht, DECT Telefon dran und fertig.

Muss ich beipflichten. Mit externer Hardware wäre eine größere Verbreitung durchaus vorstellbar. Aber wor allem gibt es noch ein Problem: Die Festnetzrufnummer! Skype hatte keine Festnetzrufnummer, die anrufbar ist.

zoelac
Menü
[1.1] Mr-Fly antwortet auf zoelac
01.02.2006 15:34
Benutzer zoelac schrieb:
Muss ich beipflichten. Mit externer Hardware wäre eine größere Verbreitung durchaus vorstellbar. Aber wor allem gibt es noch ein Problem: Die Festnetzrufnummer! Skype hatte keine Festnetzrufnummer, die anrufbar ist.

So viele Leute brauchen nicht unbedingt die Dialin-Nummern, aber ein Telefon gehört nunmal nicht unbedingt in den PC :-)
Schön ist bei den "Fritzen" ja auch, dass Festnetz und VOIP sich so nahtlos zusammenfügen ;-)
Menü
[1.2] mannesmann antwortet auf zoelac
01.02.2006 15:41
Verbreitung durchaus vorstellbar. Aber wor allem gibt es noch ein Problem: Die Festnetzrufnummer! Skype hatte keine Festnetzrufnummer, die anrufbar ist.

Und was bitte ist dann SkypeIn?

http://www.skype.com/products/skypein/

Da gibt es Festnetznummern von Brasilien, Hong Kong S.A.R.- China, Dänemark, Polen, Estland, Schweden, Finnland, Schweiz, Frankreich, UK, Deutschland, USA.

Reicht das nicht?

mannesmann

P.S. Die fehlende Hardware ist schon nervig! Man kann aber wenigstens seine ankommenden Skype Gespräche umleiten auf eine andere beliebige Nummer (leider kostenpflichtig!).
Menü
[1.2.1] Thunderbyte antwortet auf mannesmann
01.02.2006 15:49

P.S. Die fehlende Hardware ist schon nervig! Man kann aber wenigstens seine ankommenden Skype Gespräche umleiten auf eine andere beliebige Nummer (leider kostenpflichtig!).

Es gibt Skype Harware... Diverse Telefone haben einen USB Adapter, der an einem Rechner angeschlossen Skype am Telefon erlaubt (schnurlos). "Hardware" im reinen Sinn ist das freilich nicht... Es ist immer noch ein Rechner nötig.

Gruß
THunda
Menü
[1.2.1.1] Mr-Fly antwortet auf Thunderbyte
01.02.2006 16:05
Benutzer Thunderbyte schrieb:
Es gibt Skype Harware... Diverse Telefone haben einen USB Adapter, der an einem Rechner angeschlossen Skype am Telefon erlaubt (schnurlos). "Hardware" im reinen Sinn ist das freilich nicht... Es ist immer noch ein Rechner nötig.

Gruß
THunda

Ja, es gibt ein paar von diesen "Lösungen".
Nur alle sind irgendwie nicht brauchbar, denn wer will schon seinen Rechner den ganzen tag anlassen um zum beispiel per SkypeIn erreichbar zu sein.

Ich weiss auch nciht mehr genau ob man bei SkypeIn Ortsnummern kriegt oder ne zentrale.

Gruß Fly
Menü
[1.2.1.1.1] voltaire antwortet auf Mr-Fly
01.02.2006 16:51
VOIP der DSL-Provider und Skype haben eine durchaus unterschiedliche Zielgruppe. Während die Fritzboxen u.ä. für den stationären, heimischen Bedarf tauglich sind, liegen die Vorteile bei Skype deutlich im mobilen Einsatz. Skype funktioniert hinter Firewalls wesentliuch zuverlässiger als andere Softphone-VOIP-Lösungen, die Verbindungsqualität ist zudem höher, und auch die Abhörsicherheit besser. Als Ersatz für bestehende stationäre, computerunabhängige Telefonanschlüsse kann es allerdings (noch?) nicht dienen.
Menü
[1.2.1.1.2] Thunderbyte antwortet auf Mr-Fly
02.02.2006 00:35
Benutzer Mr-Fly schrieb:

Ich weiss auch nciht mehr genau ob man bei SkypeIn Ortsnummern kriegt oder ne zentrale.

Da ich SkypeIn habe, weiss ich, dass man eine Ortsnetznummer bekommt. Soweit ich weiss ist das ganze über Telefonica realisiert.

Gruß
Thunda