Thread
Menü

*0,6 Cent*


06.10.2005 08:52 - Gestartet von domforce
Hi!
Viele haben es schon lange geahnt, aber das schlägt dem Faß den Boden aus. Verstehe ich es richtig, dass jeder Netzbetreiber für eine Zustellung im Fremdnetz nur 0,6cent/ SMS zahlen muss?

Wer erklärt mir die Differenz zu den 20 cent die ich als Kunde zahle??
Da muss doch endlich mal eingeschritten werden...

gruss
Menü
[1] Hilfsprofi antwortet auf domforce
06.10.2005 09:47
Die 0,6 Cent sind für eine terminierte Übermittlung.
Menü
[1.1] ralf321 antwortet auf Hilfsprofi
06.10.2005 10:07
Benutzer Hilfsprofi schrieb:
Die 0,6 Cent sind für eine terminierte Übermittlung.

setz die sms per modem ab, nicht mit dem handy zahlst so nur die einwahl.
Menü
[1.1.1] Zeffel antwortet auf ralf321
06.10.2005 19:35
Benutzer ralf321 schrieb:
Benutzer Hilfsprofi schrieb:
Die 0,6 Cent sind für eine terminierte Übermittlung.

setz die sms per modem ab, nicht mit dem handy zahlst so nur die einwahl.

Wie geht das denn?
Menü
[2] Hadraniel antwortet auf domforce
06.10.2005 09:50
Wer erklärt mir die Differenz zu den 20 cent die ich als Kunde zahle??
Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage -> Preisbildung

Da muss doch endlich mal eingeschritten werden...
Wieso? Wenns zu teuer ist, einfach nicht benutzen.

Wenn sich mehr Menschen an diese einfache Regel halten würden, dann würde sich der Preis von selbst regeln (das gilt nicht nur für SMS!). Übrigens wurde niemals jemals gezwungen auch nur eine einzige SMS zu einem solchen Preis abzusetzen, noch besteht eine existenzielle Notwendigkeit, SMS zu nutzen.

Bei 8 Milliarden SMS pro Jahr kann der Preis für SMS im Übrigen so überhöht gar nicht sein.
Menü
[2.1] d.c.n antwortet auf Hadraniel
06.10.2005 15:19
Benutzer Hadraniel schrieb:
Bei 8 Milliarden SMS pro Jahr kann der Preis für SMS im Übrigen so überhöht gar nicht sein.

wenn Du die Argumentation mit "es gucken auch sooo viele Millionen Zuschauer Gerichtsshows/BigBrother/Mutantenstadl, also kann das ja nicht so schlecht sein" gleichsetzt, merkst Du, wie absurd sie ist ;)

Oder "solange die Leute Spritpreise von 1.50 EUR zahlen, ist der Preis nicht zu hoch"...

Nur weil's viele tun, ist es noch lange nicht "gut" sein!

Gruss,

d.c.n
Menü
[2.1.1] Hadraniel antwortet auf d.c.n
06.10.2005 15:33
wenn Du die Argumentation mit "es gucken auch sooo viele Millionen Zuschauer Gerichtsshows/BigBrother/Mutantenstadl, also kann das ja nicht so schlecht sein" gleichsetzt, merkst Du, wie absurd sie ist ;)
Nö. Da kann man schlußfolgern, daß es Millionen Weichbirnen gibt, denen TV auf Ameisenkniehöhenniveau zur Unterhaltung ausreicht.

Oder "solange die Leute Spritpreise von 1.50 EUR zahlen, ist der Preis nicht zu hoch"...
Auch nicht vergleichbar. Treibstoff ist bekanntlich ein wenig preiselastisches Gut, weil Mobilität oft eine unvermeidbare und dazu schlecht substituierbare Notwendigkeit ist.

Im Übrigen ist 1.50 EUR nicht teuer genug - denn es fahren auch heute noch Millionen die Kurzstrecke zum Bäcker oder Supermarkt ... wo Fahrrad oder zu Fuß sowohl gesünder als auch preiswerter und damit insgesamt deutlich sinnvoller wäre. Halt nicht so "komfortabel", aber für diesen Komfort haben die Leute oft immer noch Geld.

Nur weil's viele tun, ist es noch lange nicht "gut" sein!
Ich habe nicht "gut" geschrieben.

Der SMS-Preis ist angemessen. Wäre der Preis nur halb so hoch würden mit Sicherheit weniger als doppelt so viele Kurzmitteilungen versandt wie das heute der Fall ist.
Menü
[2.1.1.1] d.c.n antwortet auf Hadraniel
06.10.2005 16:13
Hi,

Benutzer Hadraniel schrieb:
Nö. Da kann man schlußfolgern, daß es Millionen Weichbirnen gibt, denen TV auf Ameisenkniehöhenniveau zur Unterhaltung ausreicht.

da widerspreche ich Dir auch nicht ;)

>> Oder "solange die Leute Spritpreise von 1.50 EUR zahlen,
>> ist der Preis nicht zu hoch"...
[...]
Im Übrigen ist 1.50 EUR nicht teuer genug - denn es fahren auch heute noch Millionen die Kurzstrecke zum Bäcker oder Supermarkt ... wo Fahrrad oder zu Fuß sowohl gesünder als auch preiswerter und damit insgesamt deutlich sinnvoller wäre. Halt nicht so "komfortabel", aber für diesen Komfort haben die Leute oft immer noch Geld.

Full-Ack - nur schade, wenn man aus gesundheitlichen Gruenden (Tragen/LAufen) drauf angewiesen ist :(

>> Nur weil's viele tun, ist es noch lange nicht "gut" sein!
Ich habe nicht "gut" geschrieben.

sinngemaess ;)

Der SMS-Preis ist angemessen.

mit Sicherheit nicht!

Wäre der Preis nur halb so hoch würden mit Sicherheit weniger als doppelt so viele Kurzmitteilungen versandt wie das heute der Fall ist.

so kann man das auch sehen - und gerade das ist das MaximumProfit-Denken der MobFu-Unternehmen - mitnehmen, was man mitnehmen kann... Ganz zu Beginn waren SMS kostenlos - erst seit die Nutzung dementsprechend 'ausufert', wird abkassiert...

Gruss,

d.c.n
Menü
[2.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf d.c.n
06.10.2005 17:33
Ich habe nicht "gut" geschrieben.
sinngemaess ;)
"gut" ist semantisch mehrfach belegt, um es mal geschwollen auszudrücken.

Der hohe SMS-Preis ist sicher nicht "gut" im Sinne der Verbraucher (weil zu teuer) und nicht "gut" im Sinne der Anbieter (weil die den sicher gerne nochwas erhöhen würden) - aber "gut" im Sinne von "angemessen": nicht hoch genug, um die Nachfrage einbrechen zu lassen, nicht niedrig genug, um sich Gewinne entgehen zu lassen.

Der SMS-Preis ist angemessen.
mit Sicherheit nicht!
offensichtlich doch, sonst würden keine 8 Milliarden davon jährlich alleine in Deutschland versandt.

so kann man das auch sehen - und gerade das ist das MaximumProfit-Denken der MobFu-Unternehmen - mitnehmen, was man mitnehmen kann... Ganz zu Beginn waren SMS kostenlos - erst seit die Nutzung dementsprechend 'ausufert', wird abkassiert.
Marktwirtschaft ist nunmal MaximumProfit. Wenn es nicht im "TurboKapitalismus" endet, wie man diese Tage allerorts vorgeführt bekommt, wo kurzfristige Rendite mehr zählt als langfristige Stabilität der Gesellschaft, dann ist auch nichts weiter verwerfliches dran.

Außerdem sind die SMS-Preise recht konstant gestiegen in den letzten 10 Jahren, und nicht schlagartig weil jemand gesagt hat: schluß damit, wir sind nicht die Wohlfahrt und verschenken SMS, jetzt wird abkassiert!


Ich versende niemals mehr als das Inklusiv-SMS-Kontingent meines Vertrags hergibt. Würden das alle Nutzer so halten, gäbe es keine 19ct-SMS. Ich kenne aber Nutzer die für hunderte von Euro simsen, trotz der hohen Preise. Da wären die Anbieter ja wirklich schön blöd wenn sie den Preis senken würden.
Menü
[3] Christian Horn antwortet auf domforce
06.10.2005 10:16
Benutzer domforce schrieb:
Hi!
Viele haben es schon lange geahnt, aber das schlägt dem Faß den Boden aus. Verstehe ich es richtig, dass jeder Netzbetreiber für eine Zustellung im Fremdnetz nur 0,6cent/ SMS zahlen muss?

Wer erklärt mir die Differenz zu den 20 cent die ich als Kunde zahle??
Da muss doch endlich mal eingeschritten werden...

gruss

Die Termination Fee für SMS in deutschen Mobilfunknetzen beträgt 6 Cent und nicht wie im Artikel fälschlich angegeben 0,6 Cent pro SMS. Der Fehler im Artikel wird korrigiert.

Gruß
Christian