Thread
Menü

FAXMÖGLICHKEIT!?


29.09.2005 10:11 - Gestartet von ray81
Scheinbar bietet keiner eine Faxmöglichkeit an!? Wäre gut, wenn man auch das Faxen beleuchten würde!

Ray
Menü
[1] Stepbauer72 antwortet auf ray81
29.09.2005 10:36
Denke mal durch das echo was man bei VoIp hat, die fax übertragung stört.
Menü
[1.1] zoelac antwortet auf Stepbauer72
29.09.2005 11:59
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Denke mal durch das echo was man bei VoIp hat, die fax übertragung stört.

Nicht ganz, es sind vor allem die Laufzeiten, die die Faxgeräte nicht mögen. Wer sich noch erinnern kann: es gab bei früheren Faxgeräten den Modus "Übersee", weil die Laufzeiten nach Amerika einfach zu groß waren und die Faxgeräte (sie gingen ja nur bis max 9600) dies sonst nicht auf die Reihe bekamen.

zoelac
Menü
[1.1.1] peggy antwortet auf zoelac
30.09.2005 22:11
Benutzer zoelac schrieb:
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Denke mal durch das echo was man bei VoIp hat, die fax übertragung stört.

Nicht ganz, es sind vor allem die Laufzeiten, die die Faxgeräte nicht mögen. Wer sich noch erinnern kann: es gab bei früheren Faxgeräten den Modus "Übersee", weil die Laufzeiten nach Amerika einfach zu groß waren und die Faxgeräte (sie gingen ja nur bis max 9600) dies sonst nicht auf die Reihe bekamen.

Was für Laufzeiten?

Gruß

Peggy
Menü
[1.1.1.1] romae antwortet auf peggy
01.10.2005 13:28
Benutzer peggy schrieb:
Benutzer zoelac schrieb:
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Denke mal durch das echo was man bei VoIp hat, die fax übertragung stört.

Nicht ganz, es sind vor allem die Laufzeiten, die die Faxgeräte nicht mögen. Wer sich noch erinnern kann: es gab bei früheren Faxgeräten den Modus "Übersee", weil die Laufzeiten nach Amerika einfach zu groß waren und die Faxgeräte (sie gingen ja nur bis max 9600) dies sonst nicht auf die Reihe bekamen.

Was für Laufzeiten?


Laufzeit ist die Übermittlungszeit zwischen 2 Endgeräten.
Zusätzlich muss das analoge Faxsignal digitalisiert und beim Empfänger analogisiert werden (Zeitaufwand) .
Das können manche Faxgeräte nicht ab ,denn wenn sie nicht in einer vorgegebenen Zeit eine *Rückmeldung* erhalten, *schalten sie ab* und die Übertragung kommt nicht zustande.
Menü
[1.1.1.1.1] peggy antwortet auf romae
01.10.2005 17:29
Benutzer romae schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
Benutzer zoelac schrieb:
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Denke mal durch das echo was man bei VoIp hat, die fax übertragung stört.

Nicht ganz, es sind vor allem die Laufzeiten, die die Faxgeräte nicht mögen. Wer sich noch erinnern kann: es gab bei früheren Faxgeräten den Modus "Übersee", weil die Laufzeiten nach Amerika einfach zu groß waren und die Faxgeräte (sie gingen ja nur bis max 9600) dies sonst nicht auf die Reihe bekamen.

Was für Laufzeiten?


Laufzeit ist die Übermittlungszeit zwischen 2 Endgeräten. Zusätzlich muss das analoge Faxsignal digitalisiert und beim Empfänger analogisiert werden (Zeitaufwand) .
Das können manche Faxgeräte nicht ab ,denn wenn sie nicht in einer vorgegebenen Zeit eine *Rückmeldung* erhalten, *schalten sie ab* und die Übertragung kommt nicht zustande.

Danke für die Erklärung.

Gruß

Peggy
Menü
[2] Andre23 antwortet auf ray81
30.09.2005 22:21
Benutzer ray81 schrieb:
Scheinbar bietet keiner eine Faxmöglichkeit an!? Wäre gut, wenn man auch das Faxen beleuchten würde!

Ray

Hab schon mehrfach per VoIP gefaxt und alles ohne Probleme.
Menü
[2.1] romae antwortet auf Andre23
01.10.2005 12:36
Benutzer Andre23 schrieb:
ay

Hab schon mehrfach per VoIP gefaxt und alles ohne Probleme.

die Frage ist nur mit welchem Equipment.

Genaugenommen ist deine Antwort oder dein Statement
Pillepalle
Menü
[2.1.1] Andre23 antwortet auf romae
01.10.2005 21:09
Benutzer romae schrieb:
Benutzer Andre23 schrieb:
ay

Hab schon mehrfach per VoIP gefaxt und alles ohne Probleme.

die Frage ist nur mit welchem Equipment.

Genaugenommen ist deine Antwort oder dein Statement Pillepalle

normales analoges Faxgerät. Und normal per VoIP gefaxt. Daher kann ich dein/eure Probleme nicht nachvollziehen.
Menü
[2.1.1.1] windowahn antwortet auf Andre23
29.10.2006 17:33
Benutzer Andre23 schrieb:
Benutzer romae schrieb:
Benutzer Andre23 schrieb:
ay

Hab schon mehrfach per VoIP gefaxt und alles ohne Probleme.

die Frage ist nur mit welchem Equipment.

Genaugenommen ist deine Antwort oder dein Statement Pillepalle

normales analoges Faxgerät. Und normal per VoIP gefaxt. Daher kann ich dein/eure Probleme nicht nachvollziehen.

Hallo mit welchem Anbieter und mit welcher Soft und Hardware wurde mich da schon Intressieren?

Oder haste vielleicht dein Modem doch dringelassen, und übers Modem gefaxt?
Menü
[3] gebspa antwortet auf ray81
01.10.2005 10:57
Laut AVM ist faxen prinzipiell möglich, allerdings muß das angerufene Faxgerät eine sehr gute Fehlerkorrektur bieten. Ich bin nur in etwa 25% meiner Versuche erfolgreich gewesen (und dann auch nur nach mehrmaliger Anwahl und bei maximal 2 Seiten).
Menü
[4] romae antwortet auf ray81
01.10.2005 13:42
Benutzer ray81 schrieb:
Scheinbar bietet keiner eine Faxmöglichkeit an!? Wäre gut, wenn man auch das Faxen beleuchten würde!

Ray

Auszug aus http://www.voip-information.de/voip-fax.html

Über das Internet zu faxen, konfrontiert den User aber noch mit größeren Problemen als das Telefonieren über das Internet. Das Problem ist nämlich, dass der Fax-Signalton nicht wie die Sprache komprimiert werden darf, da er sonst unbrauchbar wird Außerdem sind die Fax-Verbindungen viel labiler als beim Telefonieren, so dass bei kleineren Verzögerungen oder Unterbrechungen bei der Übertragung von Datenpaketen sofort die Verbindung abgebrochen wird.
Menü
[4.1] peggy antwortet auf romae
01.10.2005 17:31
Über das Internet zu faxen, konfrontiert den User aber noch mit größeren Problemen als das Telefonieren über das Internet. Das Problem ist nämlich, dass der Fax-Signalton nicht wie die Sprache komprimiert werden darf, da er sonst unbrauchbar wird Außerdem sind die Fax-Verbindungen viel labiler als beim Telefonieren, so dass bei kleineren Verzögerungen oder Unterbrechungen bei der Übertragung von Datenpaketen sofort die Verbindung abgebrochen wird.

Solange das so ist, brauche und will ich kein VoIP. Es sei denn, Preisgründe zwingen mich zum voreiligen Umstieg.

Gruß

Peggy
Menü
[4.1.1] stewi antwortet auf peggy
02.10.2005 13:57
Benutzer peggy schrieb:
Über das Internet zu faxen, konfrontiert den User aber noch mit größeren Problemen als das Telefonieren über das Internet.
Das Problem ist nämlich, dass der Fax-Signalton nicht wie die Sprache komprimiert werden darf, da er sonst unbrauchbar wird Außerdem sind die Fax-Verbindungen viel labiler als beim Telefonieren, so dass bei kleineren Verzögerungen oder Unterbrechungen bei der Übertragung von Datenpaketen sofort die Verbindung abgebrochen wird.

Solange das so ist, brauche und will ich kein VoIP. Es sei denn, Preisgründe zwingen mich zum voreiligen Umstieg.

Gruß

Peggy

Währe es bei den geschilderten Problemen für einen VOIP-Provider nicht sinnvoll, einen Mail-to-Fax Service zu integrieren, wie er bei Unifierd Messaging gegeben ist? oder gibts das irgendwo (Ein Gateway Fax-to-Mail ist doch bei einigen anbietern vorhanden)

Gruß

stewi