Thread
Menü

Geldkarte


12.09.2005 12:40 - Gestartet von Panasonicer
Bevor sich "mobile payment" etabliert, sollten die Händler erst mal das Zahlungssystem "Geldkarte" anbieten - das ist auch viel billiger als das immer mobil machen zu wollen.
Mein Chip ist nicht geladen, weil ich praktisch fast nirgendwo zahlen kann. Ich sehe eigentlich gerade Bäcker, Metzger, etc. hier in Pflicht.
Auf der anderen Seite heulen die Händler gleich auf, wenn man einen kleineren Betrag per EC zahlen will, obwohl rein technisch die meisten Terminals auch Geldkarte-Zahlungen durchführen könnten.
Für Geldkarte-Zahlungen werden dem Händler nur 0,3% des Betrags in Rechnung gestellt, mindestens 1 ct. - zum gleichen Preis geht das nicht via Mobilfunk.
Menü
[1] spunk_ antwortet auf Panasonicer
12.09.2005 12:49
Benutzer Panasonicer schrieb:

Für Geldkarte-Zahlungen werden dem Händler nur 0,3% des Betrags in Rechnung gestellt, mindestens 1 ct. - zum gleichen Preis geht das nicht via Mobilfunk.

was bringt das für Vorteile, wenn die Abwicklung über Bargeld kostenfrei ist? Vorteile von Bargeld:

-anonym
-funktioniert auch bei Stromausfall
-ohne Einschränkung wegen etwa max. Höhe der Zahlung
-auch im Ausland möglich (in vielen)

Menü
[1.1] Panasonicer antwortet auf spunk_
12.09.2005 13:07
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer Panasonicer schrieb:

Für Geldkarte-Zahlungen werden dem Händler nur 0,3% des Betrags in Rechnung gestellt, mindestens 1 ct. - zum gleichen Preis geht das nicht via Mobilfunk.

was bringt das für Vorteile, wenn die Abwicklung über Bargeld kostenfrei ist? Vorteile von Bargeld:

-anonym
-funktioniert auch bei Stromausfall -ohne Einschränkung wegen etwa max. Höhe der Zahlung -auch im Ausland möglich (in vielen)

Die Abwicklung über Geldkarte ist für den Kunden auch kostenfrei. Wenn der Händler das Bargeld bei seiner Bank einzahlen will, macht die das wohl ja auch nicht unentgeltlich, bzw. kostet ja auch der Transport (z.B. Securicor), Benutzung von Nachttresor, etc.
Die Zahlung via Geldkarte erfolgt auch anonym über ein Schattenkonto und auch ohne Telefonanschluß und Stomversorgung können Zahlungen getätigt werden, weil viele eine integrierte Notstromversorgung haben oder gar extra für den mobilen Einsatz ausgelegt sind. Die Zahlung erfolgt im Offline-Verfahren.
Mit dem Handy wird man wohl genausowenig einen Neuwagen kaufen, wie mit der Geldkarte - es geht hier nur ums Micropayment.
Ehrlich gesagt würde ich lieber mit 200 EUR auf meinem Chip als mit 200 EUR in bar rumlaufen.
Im Ausland gibt es andere Zahlverfahren (auch mit Chip), die nicht miteinander kompatibel sind, doch Europa wächst zusammen und so denke ich, dass auch hier mittelfristig die Chip-Systeme vereinigt werden.
Menü
[1.1.1] spunk_ antwortet auf Panasonicer
12.09.2005 13:34
Benutzer Panasonicer schrieb:

Die Abwicklung über Geldkarte ist für den Kunden auch kostenfrei. Wenn der Händler das Bargeld bei seiner Bank einzahlen will, macht die das wohl ja auch nicht unentgeltlich, bzw. kostet ja auch der Transport (z.B. Securicor), Benutzung von Nachttresor, etc.

scheinbar klakulieren das die läden als etwas günstiger ein wie die bargeldlosen möglichkeiten.

Die Zahlung via Geldkarte erfolgt auch anonym über ein Schattenkonto und auch ohne Telefonanschluß und Stomversorgung
wer hat auf das schattenkonto zugriff und teilt dann der polizei mit welche art sprengstoff damit bezahlt wurde?


Ehrlich gesagt würde ich lieber mit 200 EUR auf meinem Chip als mit 200 EUR in bar rumlaufen.

bin ich da nun altmodisch und konservativ geprägt wenn ich stets bargeld den vorzug gebe? hmmm?


Menü
[1.1.1.1] Panasonicer antwortet auf spunk_
12.09.2005 13:43
scheinbar klakulieren das die läden als etwas günstiger ein wie die bargeldlosen möglichkeiten.
Ja, scheinbar.

bin ich da nun altmodisch und konservativ geprägt wenn ich stets bargeld den vorzug gebe? hmmm?

Ja, bist Du.
Menü
[2] AnnaB antwortet auf Panasonicer
12.09.2005 15:04
Benutzer Panasonicer schrieb:
Bevor sich "mobile payment" etabliert, sollten die Händler erst mal das Zahlungssystem "Geldkarte" anbieten - das ist auch viel billiger als das immer mobil machen zu wollen. Mein Chip ist nicht geladen, weil ich praktisch fast nirgendwo zahlen kann. Ich sehe eigentlich gerade Bäcker, Metzger, etc.
hier in Pflicht.
Auf der anderen Seite heulen die Händler gleich auf, wenn man einen kleineren Betrag per EC zahlen will, obwohl rein technisch die meisten Terminals auch Geldkarte-Zahlungen durchführen könnten.
Für Geldkarte-Zahlungen werden dem Händler nur 0,3% des Betrags in Rechnung gestellt, mindestens 1 ct. - zum gleichen Preis geht das nicht via Mobilfunk.

Na ja, das Problem ist doch, dass es so viele verschiedene Zahlungssysteme gibt, dass sich keines vernünftig durchsetzen kann. Und die Händler, gerade die kleinen, werden sicher nicht irgendwelche Hardware kaufen, bevor der "Streit" nicht eindeutig entschieden ist. Paybox hatte sich im Laufe der Zeit schon brauchbar verbreitet...

Zur Geldkarte: Viele Banken, die den Chip schon vor Jahren auf jeder Karte hatten, haben ihn mitlererweile wieder abgeschafft, also sehr fraglich ob sich die Geldkarte brauchbar durchsetzen kann oder einige Banken schon was anderes planen ;-).

Ciao
AnnaB
Menü
[2.1] Panasonicer antwortet auf AnnaB
12.09.2005 15:22
Benutzer AnnaB schrieb:
Na ja, das Problem ist doch, dass es so viele verschiedene Zahlungssysteme gibt, dass sich keines vernünftig durchsetzen kann. Und die Händler, gerade die kleinen, werden sicher nicht irgendwelche Hardware kaufen, bevor der "Streit" nicht eindeutig entschieden ist. Paybox hatte sich im Laufe der Zeit schon brauchbar verbreitet...

Zur Geldkarte: Viele Banken, die den Chip schon vor Jahren auf jeder Karte hatten, haben ihn mitlererweile wieder abgeschafft, also sehr fraglich ob sich die Geldkarte brauchbar durchsetzen kann oder einige Banken schon was anderes planen ;-).

Ciao
AnnaB

Also ich habe selbst zu Zeiten von Paybox keine einzige Annahmestelle vorgefunden - leider. Das System war mir sympathisch, doch bei 3% Disagio ist es deutlich teurer als Geldkarte, EC-Zahlungen und sogar die Kreditkarte ist dazu konkurrenzfähig. Die Hardware wird von vielen Händlern auch nicht gekauft, sondern geleast - das läßt sich von der Steuer absetzen. Außerdem sind die Geldkarte-Terminals ziemlich billig.

Ob die sich kurzfristig was neues einfallen lassen wollen, bezweifele ich, da hinter der GeldKarte ja schon die gesamte deutsche Kreditwirtschaft steht. Dass viele Banken auch Karten ohne Chip herausgeben, ist mir auch schon aufgefallen.
Es klingt lustig, doch werden wahrscheinlich uns die Raucher den Durchbruch der Geldkarte bringen:
Ab 1. Jan 2007 müssen alle Zigarettenautomaten über einen Alterscheck verfügen, damit die bösen 12-Jährigen nicht das Qualmen anfangen. Dazu setzen die meisten Hersteller auf das Altersmerkmal der GeldKarte, sodass man ohne Karte keine Zigaretten ziehen kann.
Bei den derzeit stetig steigenden Zigarettenpreisen wird es sowieso schwierig mit dem ganzen Kleingeld. Lieber die Karte bis ultimo laden und dann 10 Päckchen ziehen - dann ist sie leer. *lol*
Menü
[2.1.1] AnnaB antwortet auf Panasonicer
12.09.2005 16:02
Benutzer Panasonicer schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Na ja, das Problem ist doch, dass es so viele verschiedene Zahlungssysteme gibt, dass sich keines vernünftig durchsetzen kann. Und die Händler, gerade die kleinen, werden sicher nicht irgendwelche Hardware kaufen, bevor der "Streit" nicht eindeutig entschieden ist. Paybox hatte sich im Laufe der Zeit
schon brauchbar verbreitet...

Zur Geldkarte: Viele Banken, die den Chip schon vor Jahren auf jeder Karte hatten, haben ihn mitlererweile wieder abgeschafft, also sehr fraglich ob sich die Geldkarte brauchbar durchsetzen kann oder einige Banken schon was anderes planen ;-).

Also ich habe selbst zu Zeiten von Paybox keine einzige Annahmestelle vorgefunden - leider.
Wo hast Du denn gesucht? ;-))
Das System war mir sympathisch, doch bei 3% Disagio ist es deutlich teurer als Geldkarte, EC-Zahlungen und sogar die Kreditkarte ist dazu konkurrenzfähig.
Der Vorteil von Paybox war die Sofort-Verfügbarkeit bei Internet-Kauf. Die hättest Du sonst nur bei Angabe der Kreditkartendaten, aber das wollen wir nicht bei jeder Kleingeldtransaktion, oder?

Die Hardware wird von vielen Händlern auch nicht gekauft, sondern geleast - das läßt sich von der Steuer absetzen. Außerdem sind die Geldkarte-Terminals ziemlich billig.
Na ja, auch Leasing kostet etwas. Dann wären da noch die Transaktionskosten für den Verbindungsaufbau etc.

Desweiteren sehe ich die Geldkarte nicht als Bargeldersatz, da dort Schattenkonten geführt werden, also jede Transaktion nachvollziehbar ist.

Ob die sich kurzfristig was neues einfallen lassen wollen, bezweifele ich, da hinter der GeldKarte ja schon die gesamte deutsche Kreditwirtschaft steht. Dass viele Banken auch Karten ohne Chip herausgeben, ist mir auch schon aufgefallen. Es klingt lustig, doch werden wahrscheinlich uns die Raucher den Durchbruch der Geldkarte bringen:
Ja, die Raucher wieder; Innovationsträger Nr. 1 in Deutschland ;-)).

Ab 1. Jan 2007 müssen alle Zigarettenautomaten über einen Alterscheck verfügen, damit die bösen 12-Jährigen nicht das Qualmen anfangen. Dazu setzen die meisten Hersteller auf das Altersmerkmal der GeldKarte, sodass man ohne Karte keine Zigaretten ziehen kann.
Hmm, und der 12-Jährige leiht sich mal schnell die Geldkarte der Eltern, man muss ja keine PIN für die Transaktion eingeben. (*LOL*: Echter Fortschritt halt!) Und die Brötchen, die er eigentlich holen sollte, bezahlt er halt in bar.

Bei den derzeit stetig steigenden Zigarettenpreisen wird es sowieso schwierig mit dem ganzen Kleingeld. Lieber die Karte bis ultimo laden und dann 10 Päckchen ziehen - dann ist sie leer. *lol*
Ähm, nimmt die Geldkarte nicht 400 Euro auf? Oder rechnest Du nun stark steigenden Tabakpreisen, weil wir alle in Innovationen investieren ;-))?

Ciao
AnnaB
Menü
[2.1.1.1] Har_Doe antwortet auf AnnaB
12.09.2005 18:29
Was sind denn "Schattenkonten" ?
Menü
[3] Har_Doe antwortet auf Panasonicer
12.09.2005 18:30
Nahverkehrsticket im Großraum Hannover (GVH) ziehe ich seit Jahren mit der Geldkarte.
Und sie sind billiger als mit Barzahlung! - kosten das gleiche wie im 4er / 6er Streifen, ohne daß mir wieder mal Karten verfallen können, weil ich so selten fahre...

Meines Wissens schlucken auch die Deutsch Bahn Ticket-Automaten die Geldkarte.

Sogar der Bäcker im Bahnhof Peine akzeptiert sie ...

Und zu ungeschützem G soll auch niemand verdammt sein, sofern er eine (geladene) Geldkarte dabei hat ...