Thread
Menü

...und trotzdem: Das wird nichts.


22.08.2005 11:59 - Gestartet von toco
Denn da fehlt etwas.
Und zwar das Entscheidende: Das Warum.

Warum sollte ich mir diese Software aufs Handy laden?
Warum muß ich ein Programm für die Tieckethotline haben? Viel einfacher ist es anzurufen.
Warum sollte ich ein Hotel per Software buchen? Wenn ich mich informieren will, brauche ich Zeit, da ist der heimische PC ideal - wenn ichs eilig habem brauch ich konkrete Infos, da ist der Anruf viel besser.
Und seit wann reist man in Flugzeugen so spontan, daß man erst unterwegs daran denkt, sich einen Platz zu reservieren?
Warum sollte ich Online-Banking unterwegs machen, wenn die Bank eh einen Werktag braucht um die Überweisung auszuführen und ich demnach gar keinen Zeitgewinn im Vergleich zu daheim habe?

Und was ist so wirklich neu daran?

Nach dem gleichen Prinzip arbeiten doch Mailclienten fürs Handy bereits. Und das seit Jahren.
Übrigens, die einzig sinnvolle Anwendung für größere Datenübertragungen via Handy, wie ich finde.

Sind die Mobilfunker inzwischen so über den UMTS-Flop verzweifelt, daß man die Ideen, die vor Jahren schon nicht funktioniert haben, jetzt wieder hervorkramt?
Menü
[1] maciek antwortet auf toco
22.08.2005 12:28
Benutzer toco schrieb:

Warum sollte ich mir diese Software aufs Handy laden? Warum muß ich ein Programm für die Tieckethotline haben? Viel einfacher ist es anzurufen.
Die Bedienung ist kostengünstiger - wenn der Anbieter diesen Vorteil weitergibt, dann gibt es ein Argument dafür.

Warum sollte ich ein Hotel per Software buchen? Wenn ich mich informieren will, brauche ich Zeit, da ist der heimische PC ideal - wenn ichs eilig habem brauch ich konkrete Infos, da ist der Anruf viel besser.
Der heimische PC ist bei mir nicht vorhanden: Mein Laptop muss für alles herhalten, mit den konkreten Infos bei der Hotline ist es oft so'ne Sache - oft ziehe ich die Seite vor.

Und seit wann reist man in Flugzeugen so spontan, daß man erst unterwegs daran denkt, sich einen Platz zu reservieren? Warum sollte ich Online-Banking unterwegs machen, wenn die Bank eh einen Werktag braucht um die Überweisung auszuführen und ich demnach gar keinen Zeitgewinn im Vergleich zu daheim habe?
s.o. wenn du an mehreren orten tätig bist, bzw. lange nicht "daheim". eine überweisung braucht oft nur eine stunde oder nur 20min zwischen sparkassen zb.


Nach dem gleichen Prinzip arbeiten doch Mailclienten fürs Handy bereits. Und das seit Jahren.
ohne eine Daten-Flat fürs Mobiltelefon oder etwas Vergleichbares kaum nutzbar. mein Symbian-Telefon kann auch nix mit flash anfangen ;)

Ich möchte auch gern umleitungen konfigurieren können, sms via gprs, icq (o.ä.), kinokarten vorbestellen (mit grafischer darstellung der platzverteilung, auktionen wahrnehmen (geht ja schon, ist nur quälend langsam mit gprs), autobahngebühren bezahlen, parktickets bezahlen, und ein paar andere sachen auch. zum großen teil ist das alles mit wap möglich - meist aber sehr langsam oder unbequem (tastatur!!!!). überweisungen mit hbci (chipkarte) am mobiltelefon: davon habe ich bisher noch nix gehört, wäre brauchbar.

m@ciek
Menü
[1.1] mungojerrie antwortet auf maciek
22.08.2005 13:09
Benutzer maciek schrieb:
Die Bedienung ist kostengünstiger - wenn der Anbieter diesen Vorteil weitergibt, dann gibt es ein Argument dafür.

Wo gibt es beim Ticketkauf einen Kostenvorteil? Die Situation ist identisch mit dem Ticketkauf im Internet. Dort kann ich oft wählen, wo ich sitzen will und welche Karten (Schüler, Student, Erwachsen etc.) ich haben will. Die Preise sind etwas günstiger, da ich mir eben einen Anruf sparen kann.

Der Unterschied, wenn ich es stattdessen mit dem Handy erledige, ist der: das Display ist bedeutend kleiner, sodass man die Plätze womöglich gar nicht erkennen kann und es ist für den Benutzer teurer, da er die "super-günstigen" Datenpreise zahlen muss. Zudem dauert es ewig, bis ich meine Daten über T9 eingegeben habe.

Auch sonst: die meisten Anwendungen bedürfen nunmal eines Laptops und womöglich auch Druckers. Wenn der Versicherungsvertreter einen Vertrag abschließen will, muss er sein Angebot ausdrucken.

Hier findet IMO wieder ein UMTS Hype statt. Wichtige Anwendungen laufen entweder schon auf PDAs zufriedenstellend oder sind für das Handy einfach nicht geeignet.
Menü
[1.1.1] maciek antwortet auf mungojerrie
22.08.2005 13:29
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer maciek schrieb:
Die Bedienung ist kostengünstiger - wenn der Anbieter diesen Vorteil weitergibt, dann gibt es ein Argument dafür.

Wo gibt es beim Ticketkauf einen Kostenvorteil? Die Situation ist identisch mit dem Ticketkauf im Internet. Dort kann ich oft wählen, wo ich sitzen will und welche Karten (Schüler, Student, Erwachsen etc.) ich haben will. Die Preise sind etwas günstiger, da ich mir eben einen Anruf sparen kann.

Ich meinte ja: WENN der Anbieter diesen Vorteil weiter gibt (gäbe), dem ist ja aber nicht so - bei CineXXXX (ich weiss nicht genau, wo das war) bezahlt man auch noch drauf, wenn man die Karte übers Netz bezieht! Eine telefonische Auskunft mit Kartenreservierung und dann noch der Verkauf an der Kasse kann man ja schon mal mit (wahrscheinlich) 2,50€ ansetzen (Ich rechne grob 0,5€/min für den Angestellten mit allen Nebenkosten). Einen Teil des Kostenvorteils hätte ich gern zurück, wenn ich dafür auf den Komfort eines Telefongesprächs verzichte.

Der Unterschied, wenn ich es stattdessen mit dem Handy erledige, ist der: das Display ist bedeutend kleiner, sodass man die Plätze womöglich gar nicht erkennen kann und es ist für den Benutzer teurer, da er die "super-günstigen" Datenpreise zahlen muss. Zudem dauert es ewig, bis ich meine Daten über T9 eingegeben habe.

Zu den Datenpreisen und T9 habe ich ja auch schon etwas geschrieben: Eine richtige Tastatur, schnelle Übertragung und (relativ) niedrige Kosten/Flat sind Voraussetzung.

Auch sonst: die meisten Anwendungen bedürfen nunmal eines Laptops und womöglich auch Druckers. Wenn der Versicherungsvertreter einen Vertrag abschließen will, muss er sein Angebot ausdrucken.

In Polen stellt ein DHL-Mann eine vollwertige Papierrechnung aus - es ist eben kein A4, der Versicherungsvertreter kann das ja auch (wobei der kommt ja nicht ohne Laptop aus!)

Hier findet IMO wieder ein UMTS Hype statt. Wichtige Anwendungen laufen entweder schon auf PDAs zufriedenstellend oder sind für das Handy einfach nicht geeignet.

Kann das sein, dass ich am Thema (teilweise) vorbeischreibe? ;) Als "Profi"-Benutzer habe ich einen Laptop und einen PDA und kann somit auf fast alle Anwendungen über Mobiltelefon verzichten. Die Krücke Mobiltelefon benutze ich nur, weil ich meinen Laptop/PDA (noch) nicht richtig mit gprs zum laufen gebracht habe. Es bleiben nurnoch die Anwendungen für die privaten Privatbenutzer, die ohne jegliche Vorbereitung bestimmte Anwendungen in Anspruch nehmen wollen. Also eine UMTS-WAP Flatrate für 5€ im Monat. ;)

m@ciek
Menü
[1.2] Knut Birke antwortet auf maciek
22.08.2005 21:33
Benutzer maciek schrieb:
Benutzer toco schrieb:

[...]

Nach dem gleichen Prinzip arbeiten doch Mailclienten fürs Handy bereits. Und das seit Jahren.
ohne eine Daten-Flat fürs Mobiltelefon oder etwas Vergleichbares kaum nutzbar. mein Symbian-Telefon kann auch nix mit flash anfangen ;)

[...]
Dumme Frage: Was hat eMail mit Flash zu tun?
Antwort: Nichts! Sollte es jedenfalls. Es ist auch immer noch eine weit verbreitete Unsitte HTML in eMails zu benutzen.