Thread
Menü

Serviceprovider


23.07.2005 00:05 - Gestartet von peggy
Von den Serviceprovidern erwarte ich grundsätzlich nichts Gutes. Das liegt doch meistens eher daran, daß diese Betreiber öfters noch eine Mannschaft mit durchfüttern müssen. Also sind sie prinzipiell teurer als "Primärheuschrecken".

Peggy
Menü
[1] hansi antwortet auf peggy
23.07.2005 14:00
Benutzer peggy schrieb:
Von den Serviceprovidern erwarte ich grundsätzlich nichts Gutes. Das liegt doch meistens eher daran, daß diese Betreiber öfters noch eine Mannschaft mit durchfüttern müssen. Also sind sie prinzipiell teurer als "Primärheuschrecken".

Peggy

Hallo Peggy!

Es gibt noch viel schlimmere "Primärheuschrecken" als die Mobilfunknetzbetreiber, damit meine ich natürliche Monopole.
Die Strom- und Gasversorger treiben ihre Preise völlig ungestört immer weiter in die Höhe, das schadet unserer Wirtschaft und unserer Konjunktur neben immer weiter steigenden Steuern sehr sehr viel mehr als eine Zwangsmailbox am Handy.
Im Ausland werden Strom- und Gasversorger schon lange reguliert, deshalb haben wir in D die höchsten Strom- und Gaspreise. Neben den Monopolbetrieben kassiert allerdings der Staat auch sehr kräftig an den völlig überhöhten Preisen mit, schon unglaubliche 40% vom Strom- und Gaspreis sind Steuern.
Die exorbitant hohen Energiepreise sind eine ernste Bedrohung für unser Land, nicht die angeblich zu hohen Löhne.
Bitte nicht übel nehmen, aber es gibt viel ernstere wirtschaftlich und existentiell bedrohliche Zustände als eine Zwangsmailbox.
Die hohen Steuern, die sehr hohen Energiepreise und die maßlosen Renditeerwartungen sind eine ernste Bedrohung für Deutschland und viele andere Länder.

Gruß Hans
Menü
[1.1] Presse antwortet auf hansi
23.07.2005 14:21
Gibt es etwa Primär- und Sekundärheuschrecken ? Ist das eine neu entdeckte Tiergattung ? Wo leben sie, wie ist Ihre Lebensweise, was fressen Sie, wie sehen Sie aus ?
Menü
[1.1.1] peggy antwortet auf Presse
23.07.2005 14:51
Benutzer Presse schrieb:
Gibt es etwa Primär- und Sekundärheuschrecken ? Ist das eine neu entdeckte Tiergattung ? Wo leben sie, wie ist Ihre Lebensweise, was fressen Sie, wie sehen Sie aus ?

Eine Sekundärheuschrecke wäre eine Kundin wie ich, die sich den billigsten Anbieter rauspickt. ;-) Insofern sind alle Menschen irgendwie gleich.

Gruß

Peggy
Menü
[1.2] peggy antwortet auf hansi
23.07.2005 14:50
Bitte nicht übel nehmen, aber es gibt viel ernstere wirtschaftlich und existentiell bedrohliche Zustände als eine Zwangsmailbox.

Allerdings. Nur ist es angesichts der enorm komplexen Probleme irgendwie einfacher, wenn ich mich auf "faßbare" Themen wie eine (im Grunde lächerliche) Zwangsmailbox zu konzentrieren versuche.

Mein Kopf würde explodieren, wenn ich alle geopolitischen Implikationen permanent bewerten würde. Trotzdem versuche ich ja schon mein bestes. ;-)

Die hohen Steuern, die sehr hohen Energiepreise und die maßlosen Renditeerwartungen sind eine ernste Bedrohung für Deutschland und viele andere Länder.

Außerdem finde ich die desolte Lage des Weltfinanzsystems irgendwie beunruhigend. Da ich daran aber so gut wie gar nichts ändern kann, versuche ich mich so gut es geht auf meinen Alltag zu konzentrieren. Nenne es eine fatalistische Haltung, aber was soll ich sonst tun?

Bezeichnend ist ja auch, daß Industrieländer die Inflationsrate als "Kerninflation" berechnen, das heißt ohne Essen und Strom. Bloß was nützen mir irgendwelche industriellen Konsumgüter, wenn ich Hunger habe und nicht heizen kann?

Gruß

Peggy
Menü
[1.2.1] hansi antwortet auf peggy
23.07.2005 18:38
Benutzer peggy schrieb:
Bitte nicht übel nehmen, aber es gibt viel ernstere wirtschaftlich und existentiell bedrohliche Zustände als eine Zwangsmailbox.

Allerdings. Nur ist es angesichts der enorm komplexen Probleme irgendwie einfacher, wenn ich mich auf "faßbare" Themen wie eine (im Grunde lächerliche) Zwangsmailbox zu konzentrieren versuche.

Mein Kopf würde explodieren, wenn ich alle geopolitischen Implikationen permanent bewerten würde. Trotzdem versuche ich ja schon mein bestes. ;-)

Die hohen Steuern, die sehr hohen Energiepreise und die maßlosen Renditeerwartungen sind eine ernste Bedrohung für Deutschland und viele andere Länder.

Außerdem finde ich die desolte Lage des Weltfinanzsystems irgendwie beunruhigend. Da ich daran aber so gut wie gar nichts ändern kann, versuche ich mich so gut es geht auf meinen Alltag zu konzentrieren. Nenne es eine fatalistische Haltung, aber was soll ich sonst tun?

Bezeichnend ist ja auch, daß Industrieländer die Inflationsrate als "Kerninflation" berechnen, das heißt ohne Essen und Strom. Bloß was nützen mir irgendwelche industriellen Konsumgüter, wenn ich Hunger habe und nicht heizen kann?

Gruß

Peggy

Hallo Peggy!

Muß Dir zum Großteil zustimmen.
Aber es gibt wohl Alternativen zum ungezügelten Plünderungskapitalismus, ich interessiere mich dafür.
Zum Beispiel könnte doppelt umlaufgesichertes Regiogeld in einer schweren Wirtschaftskrise (Weltwirtschaftskrise) eine Region vor Not und Elend bewahren, solche Lösungen wurden sogar mit Erfolg praktiziert. Leider waren und sind es zu kleine Ansätze, ewas größer müssen die Regionen schon sein.
Die soziale Marktwirtschaft ohne Kapitalismus könnte auch eine Lösung sein, da funktioniert das Finanzsystem anders als im Kapitalismus.
Das hat natürlich nichts mit dem untergegangenen Sozialismus zu tun, er ist ja nicht ohne Grund untergegangen.
Das gehört nicht in dieses Forum.

Die Zwangsmailbox bei simyo gefällt mir auch nicht, sie sollte abgeschafft werden.
Mailboxen sind wegen des zur Zeit üblichen 60/1-Sekundentakts häufig ärgerlich.
Ein 1/1-Sekundentakt wäre auch eine Lösung, da stört ein ungewollter Anruf auf einer Mailbox nur wenig.
Der 60/1-Sekundentakt ist meiner Meinung nach unfair.
Mir würde zum Beispiel simyo mit 1/1-Sekundentakt und 0,25 € je Minute besser zusagen.
Das Ärgerliche an Mailboxanrufen ist doch der ungünstige 60/1-Sekundentakt.

Gruß Hans