Thread
Menü

Festnetz ohne Zukunft.


12.07.2005 13:59 - Gestartet von 7VAMPIR
Meiner Ansicht nach wird das Festnetz für die herkömmliche Sprachtelefonie durch mobile Systeme ersetzt werden.
Es wird lediglich eine Frage des Preises sein, wann das geschieht.
Würden die Anbieter heute bereits Preismodelle bis zu 5ct/Min anbieten, würden die meisten Verbraucher die Drahtnutzung stark verringern.
Die Mobilfunkanbieter wären gut beraten dieses Potenzial zu nutzen. Im Festnetz steckt viel Geld.

Datenverbindungen werden wohl noch ne Weile über Draht laufen.

CU 7VAMPIR
::::::::::::::::::::::::::::::
Menü
[1] rotella antwortet auf 7VAMPIR
12.07.2005 18:19
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Meiner Ansicht nach wird das Festnetz für die herkömmliche Sprachtelefonie durch mobile Systeme ersetzt werden. Es wird lediglich eine Frage des Preises sein, wann das geschieht.
Würden die Anbieter heute bereits Preismodelle bis zu 5ct/Min anbieten, würden die meisten Verbraucher die Drahtnutzung stark verringern.
Die Mobilfunkanbieter wären gut beraten dieses Potenzial zu nutzen. Im Festnetz steckt viel Geld.

Datenverbindungen werden wohl noch ne Weile über Draht laufen.

CU 7VAMPIR ::::::::::::::::::::::::::::::

Dies wäre dann aber nur mit einem massiven Ausbau der Funknetze möglich. Bisher können die Mobilfunkbetreiber mit ihren Abschreckungspreisen noch erfolgreich Gesprächsminuten verhindern, aber wenn es mal Mobiltelefonie zu Festnetzpreisen (max. 3ct/min) für alle und in alle Netze gibt, würden die bisherigen Netze wohl kaum noch ausreichen.
Menü
[2] GKr antwortet auf 7VAMPIR
12.07.2005 18:56
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Meiner Ansicht nach wird das Festnetz für die herkömmliche Sprachtelefonie durch mobile Systeme ersetzt werden. Es wird lediglich eine Frage des Preises sein, wann das geschieht.
Würden die Anbieter heute bereits Preismodelle bis zu 5ct/Min anbieten, würden die meisten Verbraucher die Drahtnutzung stark verringern.
Die Mobilfunkanbieter wären gut beraten dieses Potenzial zu nutzen. Im Festnetz steckt viel Geld.

Datenverbindungen werden wohl noch ne Weile über Draht laufen.

CU 7VAMPIR ::::::::::::::::::::::::::::::

Du mußt Dich schon entscheiden:
Entweder: "Festnetz ohne Zukunft"
Oder: "Im Festnetz steckt viel Geld"

"Festnetz ohne Zukunft" höre und lese ich jetzt seit 1995, also seit 10 Jahren. In periodischen Abständen findest Du z.B. auf dem Titelbild des STERN plakatives über dieses Thema - entweder in Verbindung mit dem Mobilfunk oder aber mit VoIP. Gerade zum Thema Internet-Telefonie prophezeiten schon 1999 und von da an ca. alle 2 Jahre diverse Schlagzeilen "Das Festnetz stirbt". Wenn dem so wäre, würde unser Festnetz-Umsatz logischerweise laufend sinken. Das Gegenteil ist der Fall. Unser Umsatz steigt seit Jahren - nicht mehr so schnell wie am Anfang, aber kontinuierlich.

GKr
www.01088.com
Menü
[2.1] 7VAMPIR antwortet auf GKr
13.07.2005 08:58
Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Du mußt Dich schon entscheiden:
Entweder: "Festnetz ohne Zukunft"
Oder: "Im Festnetz steckt viel Geld"

Das Festnetz wird meiner Ansicht nach in eingen jahren - also langfristig und langsam an Bedeutung verlieren. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die meisten Menschen an alten Gewohnheiten träge festhalten.

Für mich spielt FestnetzTELEFONIE keine Rolle mehr. Ich habe Genion mit WWHZ und e+Prof. Damit telefoniere ich festnetzgünstig. Mobile Adressen erreiche ich per SIMYO.
Meine Familie ist identisch ausgestattet.

Leider bin ich auf Draht angwiesen was meinen PC angeht.

Im Festnetz steckt viel Geld, dass es zu verdienen gilt. Ich weiss nicht wie viel Geld die Festnetzbetreiber in Europa oder Weltweit von ihren Kunden bekommen. Aber es ist sicher nicht wenig, wenn ich mal den T-standard Anschluss zu Grunde lege.

Wenn die Mobilfunker dieses Potenzial für sich gewinnen und dabei mit geringeren Kosten arbeiten können, lohnt es sich doch die Netze weiter auszubauen.

Dass der Festnetzumsatz momentan nicht zusammenbricht liegt einfach daran, dass die Mobilfunker derzeit noch mauern.
Wer plaudern will braucht entweder e+ProfS oder Festnetz.

CU 7VAMPIR
:::::::::::::::::::::::




Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Meiner Ansicht nach wird das Festnetz für die herkömmliche Sprachtelefonie durch mobile Systeme ersetzt werden. Es wird lediglich eine Frage des Preises sein, wann das geschieht.
Würden die Anbieter heute bereits Preismodelle bis zu 5ct/Min
anbieten, würden die meisten Verbraucher die Drahtnutzung stark
verringern.
Die Mobilfunkanbieter wären gut beraten dieses Potenzial zu nutzen. Im Festnetz steckt viel Geld.

Datenverbindungen werden wohl noch ne Weile über Draht laufen.

CU 7VAMPIR ::::::::::::::::::::::::::::::

Du mußt Dich schon entscheiden:
Entweder: "Festnetz ohne Zukunft"
Oder: "Im Festnetz steckt viel Geld"

"Festnetz ohne Zukunft" höre und lese ich jetzt seit 1995, also seit 10 Jahren. In periodischen Abständen findest Du z.B. auf dem Titelbild des STERN plakatives über dieses Thema - entweder in Verbindung mit dem Mobilfunk oder aber mit VoIP. Gerade zum Thema Internet-Telefonie prophezeiten schon 1999 und von da an ca. alle 2 Jahre diverse Schlagzeilen "Das Festnetz stirbt". Wenn dem so wäre, würde unser Festnetz-Umsatz logischerweise laufend sinken. Das Gegenteil ist der Fall. Unser Umsatz steigt seit Jahren - nicht mehr so schnell wie am Anfang, aber kontinuierlich.

GKr
www.01088.com
Menü
[2.1.1] GKr antwortet auf 7VAMPIR
13.07.2005 09:08
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.

Du mußt Dich schon entscheiden:
Entweder: "Festnetz ohne Zukunft"
Oder: "Im Festnetz steckt viel Geld"

Das Festnetz wird meiner Ansicht nach in eingen jahren - also langfristig und langsam an Bedeutung verlieren. Dabei sollte man nicht vergessen, dass die meisten Menschen an alten Gewohnheiten träge festhalten.

Für mich spielt FestnetzTELEFONIE keine Rolle mehr. Ich habe Genion mit WWHZ und e+Prof. Damit telefoniere ich festnetzgünstig. Mobile Adressen erreiche ich per SIMYO.
Meine Familie ist identisch ausgestattet.

Leider bin ich auf Draht angwiesen was meinen PC angeht.

Im Festnetz steckt viel Geld, dass es zu verdienen gilt. Ich weiss nicht wie viel Geld die Festnetzbetreiber in Europa oder Weltweit von ihren Kunden bekommen. Aber es ist sicher nicht wenig, wenn ich mal den T-standard Anschluss zu Grunde lege.

Wenn die Mobilfunker dieses Potenzial für sich gewinnen und dabei mit geringeren Kosten arbeiten können, lohnt es sich doch die Netze weiter auszubauen.

Dass der Festnetzumsatz momentan nicht zusammenbricht liegt einfach daran, dass die Mobilfunker derzeit noch mauern. Wer plaudern will braucht entweder e+ProfS oder Festnetz.

CU 7VAMPIR
:::::::::::::::::::::::

Ich telefoniere tagsüber sehr viel.
Anrufe von oder zu Mobilfunk-Anschlüssen nerven mich dabei.
Ich muß oft fast schreien, damit der Anrufer mich hört.
Oder ich verstehe ihn z.B. wegen der Fahrgeräusche in seiner Freisprecheinrichtung im Auto nicht.
Sehr oft bitte ich um erneuten Anruf von einem Festnetz-Telefon zu einem späteren Zeitpunkt oder biete meinen Rückruf auf ein solches an.
Abends telefoniere ich wenig, aber dann sehr lang.
Ein Handy kann ich mir nicht ohne Genickstarre ans Ohr klemmen,
mein Schnurlos-Telefon schon.
Privat im Haus mit einem Headset herumzulaufen, habe ich keine Lust.
Bin ich unterwegs und muß mobil telefonieren, gibt es zwei Möglichkeiten:
Das Telefonat ist wirklich wichtig. Dann ist es auch vertraulich und ich habe im öffentlichen Raum keine vertrauliche Atmosphäre, kann also nicht frei reden.
Oder es ist ein nicht sehr wichtiges Telefonat. Dann bitte ich darum, daß Gespräch auf einen späteren Zeitpunkt zu legen, wenn ich wieder im Büro bzw. zu Hause bin.

Fazit:
Ich telefoniere so wenig wie möglich mobil.
Die Sprachqualität ist längst nicht dieselbe wie im Festnetz.
Wobei: Der Preis spielt für mich persönlich dabei überhaupt keine Rolle.

GKr






Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Meiner Ansicht nach wird das Festnetz für die herkömmliche Sprachtelefonie durch mobile Systeme ersetzt werden. Es wird lediglich eine Frage des Preises sein, wann das geschieht.
Würden die Anbieter heute bereits Preismodelle bis zu 5ct/Min
anbieten, würden die meisten Verbraucher die Drahtnutzung stark
verringern.
Die Mobilfunkanbieter wären gut beraten dieses Potenzial zu nutzen. Im Festnetz steckt viel Geld.

Datenverbindungen werden wohl noch ne Weile über Draht laufen.

CU 7VAMPIR ::::::::::::::::::::::::::::::

Du mußt Dich schon entscheiden:
Entweder: "Festnetz ohne Zukunft"
Oder: "Im Festnetz steckt viel Geld"

"Festnetz ohne Zukunft" höre und lese ich jetzt seit 1995, also seit 10 Jahren. In periodischen Abständen findest Du z.B.
auf dem Titelbild des STERN plakatives über dieses Thema - entweder in Verbindung mit dem Mobilfunk oder aber mit VoIP. Gerade zum Thema Internet-Telefonie prophezeiten schon 1999 und von da an
ca. alle 2 Jahre diverse Schlagzeilen "Das Festnetz stirbt".
Wenn dem so wäre, würde unser Festnetz-Umsatz logischerweise laufend sinken. Das Gegenteil ist der Fall. Unser Umsatz steigt seit Jahren - nicht mehr so schnell wie am Anfang, aber kontinuierlich.

GKr
www.01088.com