Thread
Menü

SL75


30.06.2005 18:06 - Gestartet von Crash
Und wo sind hier die Speicherkarten? Es läuft doch schon schon jeder mit einem Samsung D500 durch die Gegend. Warum bringt Siemens jetzt erst viele Monate eine schlechtere Kopie?
BenQ sollte da mal ein paar Produktplaner und Altbackene vor die Tür setzen.
Menü
[1] lcr-freak antwortet auf Crash
30.06.2005 22:22
Benutzer Crash schrieb:
Und wo sind hier die Speicherkarten? Es läuft doch schon schon jeder mit einem Samsung D500 durch die Gegend. Warum bringt Siemens jetzt erst viele Monate eine schlechtere Kopie? BenQ sollte da mal ein paar Produktplaner und Altbackene vor die Tür setzen.

darüber kann man sich streiten :-)
Aber immerhin wird das S75 mit 128-MB-RS-Multimediakarte ausgeliefert und das SL75 hat 52MB onboard (leider nicht erweiterbar).

Warum ging das alles seinerzeit beim SL45 nur, was heute nicht mehr machbar ist: ein Oberklasse-Handy, das alle anderen Geräte (damals) in den Schatten stellte. Ich bleibe ihm immer noch treu.
Menü
[1.1] Crash antwortet auf lcr-freak
01.07.2005 01:45
Benutzer lcr-freak schrieb:
Benutzer Crash schrieb:
Und wo sind hier die Speicherkarten? Es läuft doch schon schon jeder mit einem Samsung D500 durch die Gegend. Warum bringt Siemens jetzt erst viele Monate eine schlechtere Kopie? BenQ sollte da mal ein paar Produktplaner und Altbackene vor die Tür setzen.

darüber kann man sich streiten :-) Aber immerhin wird das S75 mit 128-MB-RS-Multimediakarte ausgeliefert und das SL75 hat 52MB onboard (leider nicht erweiterbar).

Über das S75 rege ich mich auch nicht auf. Obwohl ich nicht weiß, warum ich mir das (wahrscheinlich) teurere S75 holen sollte (128MB sind sowieso zu wenig (siehe K750i keine Speicherkarte, W800i dann aber richtig 512MB)), wenn es doch schon das CX75 gibt.

Nur beim SL75 hat man immer noch nichts dazu gelernt. Warum gibt es nicht die gleiche (oder bessere) Ausstatung wie beim S75. Es soll doch ein Luxushandy mit einem gewissen Designanspruch sein, oder? Die Speicherkarte hätte man also integrieren können. Ich bin jedenfalls schon auf die Qualität gespannt. Das SL65 konnte bei Bekannten absolut nicht überzeugen.

Zu guter Letzt aber noch eines: Ich werde mir keins der vorgestellten Handys kaufen. Mit meinem SDA bin ich sehr zufrieden und obwohl ich es schon über 7 Monate habe kann keines der Handys diesem das Wasser reichen (außer der Kamera und ein eventuell vorhandenes Sim-Access-Profil). Ich bin also ziemlich enttäuscht.
Menü
[1.1.1] lcr-freak antwortet auf Crash
01.07.2005 02:05
Benutzer Crash schrieb:
Benutzer lcr-freak schrieb:
Benutzer Crash schrieb:
Und wo sind hier die Speicherkarten? Es läuft doch schon schon jeder mit einem Samsung D500 durch die Gegend. Warum bringt Siemens jetzt erst viele Monate eine schlechtere Kopie? BenQ sollte da mal ein paar Produktplaner und Altbackene vor die Tür setzen.

darüber kann man sich streiten :-) Aber immerhin wird das S75 mit 128-MB-RS-Multimediakarte ausgeliefert und das SL75 hat 52MB onboard (leider nicht erweiterbar).

Über das S75 rege ich mich auch nicht auf. Obwohl ich nicht weiß, warum ich mir das (wahrscheinlich) teurere S75 holen sollte (128MB sind sowieso zu wenig (siehe K750i keine Speicherkarte, W800i dann aber richtig 512MB)), wenn es doch schon das CX75 gibt.

Der Unterschied zwischen CX75 und S75 springt mir auch nicht ins Auge, außer der größere mitgelieferte Speicher und AAC++ beim S75. Wahrscheinlich aber hat das S75 wieder ein Display in S65-Größe und nicht abgespeckt, wie beim CX75 (nur die Größe - nicht die Auflösung)

Übrigens werden beim K750i meineswissens sehr wohl 64MB mitgeliefert.

Nur beim SL75 hat man immer noch nichts dazu gelernt. Warum gibt es nicht die gleiche (oder bessere) Ausstatung wie beim S75. Es soll doch ein Luxushandy mit einem gewissen Designanspruch sein, oder? Die Speicherkarte hätte man also integrieren können. Ich bin jedenfalls schon auf die Qualität gespannt. Das SL65 konnte bei Bekannten absolut nicht überzeugen.

Dem allen kann ich nur beipflichten, Speicherkarte fehlt absolut, Musikplayer ist ohne sie nur ein Spielzeug.