Thread
Menü

Rückfrage


28.06.2005 15:43 - Gestartet von GKr
Ich habe den Artikel nicht verstanden.

Wie möchte denn Frau Merken die deutsche Internet- und Multimedia-Industrie nun fördern?

Die erste Hälfte des Artikels beschäftigt sich mit Frau Merkels Klagen über Mißstände. Dort kann ich nichts über Förderung finden.

Dann sagt Frau Merkel:
"Motor der Entwicklung muss nach Ansicht von Frau Merkel der Mittelstand sein."
Wir müssen dazu Bürokratie abbauen. Ist das damit gemeint? Aber die müsste dann eher die EU abbauen, denn deren bürokratische Auflagen werden erwähnt.


Ich finde die Aussagen über die "Internet- und Multimedia-Industrie-Förderung" nicht. Bitte um Hilfe!

GKr

Dann kommt das Lob für den Ex-Minister Schwarz-Schilling.

Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf GKr
28.06.2005 15:52
Benutzer GKr schrieb:

Wie möchte denn Frau Merken die deutsche Internet- und Multimedia-Industrie nun fördern?

Hallo Herr Kraus,

es steht Ihnen frei, diese Frage nochmal selber an Frau Merkel zu stellen. In der Rede gab es eben viele Allgemeinplätze wie "Bürokratieabbau", "Flexibilisierung" bei den Arbeitsgesetzen, "Sozialkosten anders verteilen" und "richtige Rahmenbedingungen schaffen", aber wenig konkretes. Dennoch stimmt die Überschrift, denn Frau Merkel will, dass die Multimedia- und Internet-Branche kräftig wächst.


Kai
Menü
[1.1] GKr antwortet auf Kai Petzke
28.06.2005 16:54
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Wie möchte denn Frau Merken die deutsche Internet- und Multimedia-Industrie nun fördern?

Hallo Herr Kraus,

es steht Ihnen frei, diese Frage nochmal selber an Frau Merkel zu stellen. In der Rede gab es eben viele Allgemeinplätze wie "Bürokratieabbau", "Flexibilisierung" bei den Arbeitsgesetzen, "Sozialkosten anders verteilen" und "richtige Rahmenbedingungen schaffen", aber wenig konkretes. Dennoch stimmt die Überschrift, denn Frau Merkel will, dass die Multimedia- und Internet-Branche kräftig wächst.


Kai

Lieber Herr Petzke,
wenn ich den Stil oder die Orthographie eines Teltarif-Artikels als kritikwürdig ansehe, pflege ich mich (als gefürchteter Ex-Korrektor des Econ-Verlages) immer direkt an den jeweiligen Redakteur/in zu wenden. Die hier herrschende Unsitte, solche marginalen Fehler öffentlich breitzutreten, entspricht nicht meinem Stil.

Meine Rückfrage bezog sich also nicht auf Ihren Artikel.
Eher hatte ich gehofft, Frau Merkel hätte über die üblichen Allgemeinplätze hinaus konkrete Ideen entwickelt. Dem scheint nicht so zu sein. Das ist höchst bedauerlich.

Meine (langsam schwindende) Hoffnung ist:
Ein Besinnen der großen Volksparteien auf eine gemeinsame nationale Anstrengung: Deutschland aus der Misere befreien. Ohne kleinkartierte Schuldzuweisungen. Einfach einmal die Ziele klar definieren und dann Augen zu und durch. 10 Jahre - dann hätten wir es geschafft.

Mittlerweile sind die Fehler, die zur heutigen Situation geführt haben, eindeutig belegt. Und alle Regierungsparteien seit 1949 hatten ihren Anteil daran. Nur traut sich keine Partei, dem Wähler das offen zu sagen. Das ist auch verständlich. Denn welche Regierung auch immer diese grundsätzlichen Probleme anpackt - sie wird nicht wiedergewählt werden. Vor allem dann nicht, wenn die Opposition die taktisch günstige Situation nutzt, um den Regierungsstil zu kritisieren.
Hier hilft nur eine gemeinsame nationale Anstrengung. Und keine Allgemeinplätze, wie sie Frau Merkel in diesem Vortrag bietet.

Ich kann nur wärmstens ein Buch (zur ZDF-Serie) empfehlen:
http://shop.zdf.de/products/1053

Hier berichten Politiker, Gewerkschaftler und Unternehmer, die in den letzten 60 Jahren Deutschland mitgestaltet haben, in Gesprächsform sehr leicht verständlich, wer wann welche Fehler gemacht hat in Deutschland. Und zwar ohne billige Schuldzuweisung. Und es werden auch die notwendigen Wege aufgezeigt, über die wir unser Problem lösen können. Allerdings wird auch gezeit, daß und warum wir nicht mehr viel Zeit haben.

GKr
Menü
[1.1.1] Ein Ruck muß durch Deutschland gehen
peggy antwortet auf GKr
28.06.2005 17:29
Meine (langsam schwindende) Hoffnung ist:
Ein Besinnen der großen Volksparteien auf eine gemeinsame nationale Anstrengung: Deutschland aus der Misere befreien. Ohne kleinkartierte Schuldzuweisungen. Einfach einmal die Ziele klar definieren und dann Augen zu und durch. 10 Jahre - dann hätten wir es geschafft.

Vollste Zustimmung. Mit der WASG wird das nichts, dir mit ihren 70er-Jahre-Funktionären. Mit Frau Merkels ernergiepolitisch ebenso sinnlosem wie brisanten Umsturz ("zurück ins Atomzetalter") wird das auch nichts. An Frau Merkel stört mich nicht deren Aussprache (sie lispelt), sondern das Gesagte.

Leider sind auch die Alternativen nicht da Gelbe vom Ei. Ich bin einigermaßen ratlos, was ich bei eventuellen Neuwahlen wählen werde. Wahrscheinlich bleibe ich bei Bündnis 90 (= Grüne), denn die haben die besten Konzepte.

Gruß

Peggy
Menü
[1.1.1.1] GKr antwortet auf peggy
28.06.2005 17:51
Benutzer peggy schrieb:
Meine (langsam schwindende) Hoffnung ist: Ein Besinnen der großen Volksparteien auf eine gemeinsame nationale Anstrengung: Deutschland aus der Misere befreien. Ohne kleinkartierte Schuldzuweisungen. Einfach einmal die Ziele klar definieren und dann Augen zu und durch. 10 Jahre - dann hätten wir es geschafft.

Vollste Zustimmung. Mit der WASG wird das nichts, dir mit ihren 70er-Jahre-Funktionären. Mit Frau Merkels ernergiepolitisch ebenso sinnlosem wie brisanten Umsturz ("zurück ins Atomzetalter") wird das auch nichts. An Frau Merkel stört mich nicht deren Aussprache (sie lispelt), sondern das Gesagte.

Leider sind auch die Alternativen nicht da Gelbe vom Ei. Ich bin einigermaßen ratlos, was ich bei eventuellen Neuwahlen wählen werde. Wahrscheinlich bleibe ich bei Bündnis 90 (= Grüne), denn die haben die besten Konzepte.

Gruß

Peggy

Die Grünen sind Internationalisten.
Was wir brauchen, ist aber eine rein nationale Anstrengung.
Links und/oder rechts - das ist mittlerweile unwichtig.

GKr
Menü
[1.1.1.1.1] peggy antwortet auf GKr
28.06.2005 18:35
Die Grünen sind Internationalisten.
Was wir brauchen, ist aber eine rein nationale Anstrengung. Links und/oder rechts - das ist mittlerweile unwichtig.

Was Internationalisten sind, weiß ich zwar nicht so genau (hängt das vieleicht mit der sozialistischen Internationale zusammen? Klingt gerecht, aber irgendwie dennoch ungut). Ich wollte eigentlich schreiben: die Grünen scheinen mir von allen noch die besten Konzepte zu haben, da am integrativsten und vorausschauendsten ausgerichtet, gemessen am Programm anderer Parteien, so meine Meinung.

Die Steuern-runter-Partei FDP denkt zu kurzfristig, denn der Markt ist fürchte ich noch schneller als deren Steuersenkungsdenken. SPD ist befangen in alten Mustern. CDU bietet inhaltlich eine sehr unbefriedigende Alternative (und Angela Merkel ist leider kein glänzender Stern, so traurig das ist). Extreme Parteien scheiden in ihrer eindimensionalen Denkweise von vornherein aus.

Daß hier dennoch mal eine nationale Anstrengung fällig wäre, ist unbestreitbar. Ich meine damit keinen rechten/linken Extremismus, sondern eine vorausschauende Planung, was der Gesamtheit aller Inländer nicht lediglich kurzfristig zugute kommt (um es mal etwas unorthodox auszudrücken).

Mir fällt ehrlich gesagt bezüglich der politischen Lage auch nichts Gescheites ein. Allerdings sehe ich nicht ein, deswegen den Rückzug ins Private anzutreten. Ich finde ein Benennen des ziemlich unglücklichen Ist-Zustandes allemal besser als vermeintliche Patentrezepte.

Gruß

Peggy

PS: Apropos Patentrezepte. "Vermeintliche Patentrezepte" beschreibt recht genau den Zustand mangelnden Wettbewerbs. Es ist zwar ein Patent auf dem Markt, aber der Preis stimmt nur für den Patentinhaber. Sicher ein fundamentales Prinzip unserer Wirtschaft, aber daneben zeigt Linux, daß auch patentfreie Lösungen vollkommen marktfähig sind.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Hasi16 antwortet auf peggy
28.06.2005 19:47
Benutzer peggy schrieb:
Die Grünen sind Internationalisten. Was wir brauchen, ist aber eine rein nationale Anstrengung. Links und/oder rechts - das ist mittlerweile unwichtig.

Was Internationalisten sind, weiß ich zwar nicht so genau (hängt das vieleicht mit der sozialistischen Internationale zusammen? Klingt gerecht, aber irgendwie dennoch ungut). Ich wollte eigentlich schreiben: die Grünen scheinen mir von allen noch die besten Konzepte zu haben, da am integrativsten und vorausschauendsten ausgerichtet, gemessen am Programm anderer Parteien, so meine Meinung.

Naja, die Grünen (mit ihren "Prinzipien") sind eigentlich ne ziemliche Lachnummer, gemessen am dem, was sie vor 7 Jahren sagten und bis heute gemacht haben. Interessant finde ich, dass - egal was die Grün-Rote-Koalition macht - die Grünen keine Einbußen in den Umfrageergebnissen erleiden, die SPD aber umso stärker. Machen die wohl ziemlich geschickt. Fischer hats ja schon so ähnlich gesagt: Sagen sie ich bin schuld, Konsequenzen ziehe ich nicht.

Hoffentlich wird mit der CDU endlich besser! Sie wird eh an die Macht kommen, egal was man wählt...

Grüße

Hasu16
Menü
[1.1.1.2] RE: 100% Zustimmung für peggy!
mailspamming antwortet auf peggy
29.06.2005 00:25
Wer hätte das gedacht ;-)

Benutzer peggy schrieb:
Mit der WASG wird das nichts, mit ihren 70er-Jahre-Funktionären. Mit Frau Merkels ernergiepolitisch ebenso sinnlosem wie brisanten Umsturz ('zurück ins Atomzetalter') wird das auch nichts. An Frau Merkel stört mich nicht deren Aussprache (sie lispelt), sondern das Gesagte.

Leider sind auch die Alternativen nicht da Gelbe vom Ei. Ich bin einigermaßen ratlos, was ich bei eventuellen Neuwahlen wählen werde. Wahrscheinlich bleibe ich bei Bündnis 90 (= Grüne), denn die haben die besten Konzepte.

Da kann ich jeden einzelnen Punkt nur voll zustimmen!

Ich hab mich inzwischen auch für die Grünen entschlossen.
Die unsinnige Kritik, sie hätte ihren alten Vorsätze
verraten ist blanker Unsinn.
Wenn man Leute in der Politk will, die sich nicht an
die dramatisch veränderten Rahmenbedingungen anpassen
und ihre alten Ideen wie ein Heiligtum behandeln ist man wohl
für Betonköpfe und Fundamentalisten? Das kann´s wohl nicht sein!

Oder man sollte gleich in den Vatikan gehen, da ändert
man auch schön brav 2000 Jahre lang nichts ;-))


Leute die nur 'man kann doch garnichts wählen' sagen,
kann ich nicht verstehen, denn wer nichtmal sein
Wahlrecht aktiv nutzt, hat ja wohl garnichts mehr zu melden
und braucht sich danach über nichts mehr aufregen.

Wer hat denn bitteschön einen perfekten Partner?
Da gibt es auch immer etwas, was einem tierisch
auf die Nerven geht.
Und trotzdem hat man sie oder ihn 'gewählt'!
Also wenn ihr dieselben Ansprüche an Partner hättet,
wie an Parteien (nichtwählen), würdet ihr euer ganzes
Leben lang alleine bleiben.
Menü
[1.1.1.2.1] peggy antwortet auf mailspamming
29.06.2005 00:46
Ich hab mich inzwischen auch für die Grünen entschlossen. Die unsinnige Kritik, sie hätte ihren alten Vorsätze verraten ist blanker Unsinn.

Das ist in der Tat richtig. Ehe man losmeckert, sollte man zumindest die Internet-Seite von Hans-Christian Ströbele besucht haben und die Seite des Bundesumweltministeriums, www.bmu.de. Was man allein auf der letztgenannten Seite zur Kernkraft erfährt, haut einen echt um. Die Atom-Lügen der CDU: alles nur im Sinne der Stromkonzerne, also keinerlei Allgemeininteresse. Da komme ich eher zu der Auffassung, daß die Grünen sich als Juniorpartner der Koalitionsregierung recht weitgehend durchgesetzt haben.


Leute die nur 'man kann doch garnichts wählen' sagen, kann ich nicht verstehen, denn wer nichtmal sein Wahlrecht aktiv nutzt, hat ja wohl garnichts mehr zu melden und braucht sich danach über nichts mehr aufregen.

Sehe ich ebenso. Nichtswähler (ja, Nichtswähler) sind echt das allerletze. Bis zum eigenen Grab ist es da nur noch ein kurzer Schritt.

Gruß

Peggy
Menü
[1.1.1.3] Angela Merkel lispelt?
Darko antwortet auf peggy
29.06.2005 12:04
Benutzer peggy schrieb:
An Frau Merkel stört mich nicht deren Aussprache (sie lispelt), sondern das Gesagte.

Frau Merkel lispelt? Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Aber auch trotz dieses Sprachfehlers wird sie bestimmt eine tolle Kanzlerin. Zusammen mit dem Eddi Stoiber als Superminister (oder lieber doch Außenminister?) kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen!
Ich glaube, Deutschland geht rosigen Zeiten entgegen ;-)
Menü
[1.1.1.3.1] GKr antwortet auf Darko
29.06.2005 12:08
Benutzer Darko schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
An Frau Merkel stört mich nicht deren Aussprache (sie lispelt), sondern das Gesagte.

Frau Merkel lispelt? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber auch trotz dieses Sprachfehlers wird sie bestimmt eine tolle Kanzlerin. Zusammen mit dem Eddi Stoiber als Superminister (oder lieber doch Außenminister?) kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen!
Ich glaube, Deutschland geht rosigen Zeiten entgegen ;-)

Ob Frau Merkel lispelt, weiß ich auch nicht.
Ich habe das immer für diesen Ossi-Dialekt gehalten bisher.

Frau Merkel / Herr Stoiber werden es allein genau so wenig hinbekommen wie die Herr Schröder / Frau Fischer bisher.

Und wenn das nicht ganz schnell alle merken, ist nüscht mehr mit Rosa-Zeiten. Dann gehen die Öfen aus und Du siehst nur noch duster.

GKr
Menü
[1.1.1.3.1.1] Albertros antwortet auf GKr
29.06.2005 12:12
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Darko schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
An Frau Merkel stört mich nicht deren Aussprache (sie lispelt), sondern das Gesagte.

Frau Merkel lispelt? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber auch trotz dieses Sprachfehlers wird sie bestimmt eine tolle Kanzlerin. Zusammen mit dem Eddi Stoiber als Superminister (oder lieber doch Außenminister?) kann eigentlich
gar nichts mehr schief gehen!
Ich glaube, Deutschland geht rosigen Zeiten entgegen ;-)

Ob Frau Merkel lispelt, weiß ich auch nicht. Ich habe das immer für diesen Ossi-Dialekt gehalten bisher.

Frau Merkel / Herr Stoiber werden es allein genau so wenig hinbekommen wie die Herr Schröder / Frau Fischer bisher.

Und wenn das nicht ganz schnell alle merken, ist nüscht mehr mit Rosa-Zeiten. Dann gehen die Öfen aus und Du siehst nur noch duster.

GKr

Vorschlag, wir wählen dich!!!!!!!
Dann haben wir wenigsten was zu lachen!!!!!!!!!!

gröll grins lach
Menü
[1.1.1.3.1.1.1] GKr antwortet auf Albertros
29.06.2005 12:38
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Darko schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
An Frau Merkel stört mich nicht deren Aussprache (sie lispelt), sondern das Gesagte.

Frau Merkel lispelt? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber auch trotz dieses Sprachfehlers wird sie bestimmt eine tolle Kanzlerin. Zusammen mit dem Eddi Stoiber als Superminister (oder lieber doch Außenminister?) kann eigentlich
gar nichts mehr schief gehen!
Ich glaube, Deutschland geht rosigen Zeiten entgegen ;-)

Ob Frau Merkel lispelt, weiß ich auch nicht. Ich habe das immer für diesen Ossi-Dialekt gehalten bisher.

Frau Merkel / Herr Stoiber werden es allein genau so wenig hinbekommen wie die Herr Schröder / Frau Fischer bisher.

Und wenn das nicht ganz schnell alle merken, ist nüscht mehr mit Rosa-Zeiten. Dann gehen die Öfen aus und Du siehst nur noch
duster.

GKr

Vorschlag, wir wählen dich!!!!!!!
Dann haben wir wenigsten was zu lachen!!!!!!!!!!

gröll grins lach

Du hast nicht wirklich verstanden, daß es diesmal um unsere einzige Chance geht, das Ruder noch einmal herumzureissen, bevor es Dir und allen anderen in Deutschland auf Jahrzehnte sehr schlecht gehen wird, ja?

GKr

Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1] Albertros antwortet auf GKr
29.06.2005 12:55
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Darko schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
An Frau Merkel stört mich nicht deren Aussprache (sie lispelt), sondern das Gesagte.

Frau Merkel lispelt? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber auch trotz dieses Sprachfehlers wird sie bestimmt eine tolle Kanzlerin. Zusammen mit dem Eddi Stoiber als Superminister (oder lieber doch Außenminister?) kann eigentlich
gar nichts mehr schief gehen!
Ich glaube, Deutschland geht rosigen Zeiten entgegen ;-)

Ob Frau Merkel lispelt, weiß ich auch nicht. Ich habe das immer für diesen Ossi-Dialekt gehalten bisher.

Frau Merkel / Herr Stoiber werden es allein genau so wenig hinbekommen wie die Herr Schröder / Frau Fischer bisher.

Und wenn das nicht ganz schnell alle merken, ist nüscht mehr mit Rosa-Zeiten. Dann gehen die Öfen aus und Du siehst nur noch
duster.

GKr

Vorschlag, wir wählen dich!!!!!!!
Dann haben wir wenigsten was zu lachen!!!!!!!!!!

gröll grins lach

Du hast nicht wirklich verstanden, daß es diesmal um unsere einzige Chance geht, das Ruder noch einmal herumzureissen, bevor es Dir und allen anderen in Deutschland auf Jahrzehnte sehr schlecht gehen wird, ja?

GKr Nun schmoll ma nicht gleich. Ich denke das ist hier das falsche Forum um Politik zu machen!
Egal wer, wenn dann mal wirklich neu gewählt wird, an die Macht kommt, die Aufgaben sind für keinen leicht.
Ob das nun der richtige Moment ist das Ruder rumzureissen oder nicht lasse ich einfach im Raum stehen!
Menü
[1.1.1.3.1.2] peggy antwortet auf GKr
30.06.2005 16:26
Ob Frau Merkel lispelt, weiß ich auch nicht. Ich habe das immer für diesen Ossi-Dialekt gehalten bisher.

Daß Frau Merkel mit ihrer eigenwilligen Aussprache das Vorurteil eines generellen zischelnden Dialektes des Ossis voranbefördert, habe ich auch schon befürchtet.


Und wenn das nicht ganz schnell alle merken, ist nüscht mehr mit Rosa-Zeiten. Dann gehen die Öfen aus und Du siehst nur noch duster.

Das ist eine ähnlich pessimistische Prognose wie die dem derzeit in den Kinos laufenden Film 'Krieg der Welten' zugrundeliegende (bzw. auf dem zugrundeliegenden Buch aufsetzende).

Eine Antwort habe ich nicht zur Hand, und auch nur ansatzweise Lösungsansätze. Wenn ich mich umgucke, kann ich nur *sehr wenige* Leuchttürme erkennen, die da strategisch weiterdenken - und die sind meist im Ausland angesiedelt (z.B. der Schweiz).

Gruß

Peggy
Menü
[1.1.1.3.1.3] RE: Stoiber / Merkel
Darko antwortet auf GKr
12.08.2005 11:38
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Darko schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
An Frau Merkel stört mich nicht deren Aussprache (sie lispelt), sondern das Gesagte.

Frau Merkel lispelt? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber auch trotz dieses Sprachfehlers wird sie bestimmt eine tolle Kanzlerin. Zusammen mit dem Eddi Stoiber als Superminister (oder lieber doch Außenminister?) kann eigentlich
gar nichts mehr schief gehen!
Ich glaube, Deutschland geht rosigen Zeiten entgegen ;-)

Ob Frau Merkel lispelt, weiß ich auch nicht. Ich habe das immer für diesen Ossi-Dialekt gehalten bisher.

Frau Merkel / Herr Stoiber werden es allein genau so wenig hinbekommen wie die Herr Schröder / Frau Fischer bisher.

Und wenn das nicht ganz schnell alle merken, ist nüscht mehr mit Rosa-Zeiten. Dann gehen die Öfen aus und Du siehst nur noch duster.

GKr

Nach seinen jüngsten Äusserungen ('kluge Bayern') ist der Eddi Stoiber wohl doch eher kein Mann für Berlin.
Ich hoffe dennoch, dass es nach der Wahl irgendwie wieder bergauf geht!

Darko

Menü
[1.1.1.3.2] Deutschland bald auch ein einziger Hedgefonds?
peggy antwortet auf Darko
30.06.2005 16:15
Aber auch trotz dieses Sprachfehlers wird [Frau Merkel] bestimmt eine tolle Kanzlerin. Zusammen mit dem Eddi Stoiber als Superminister (oder lieber doch Außenminister?) kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen!
Ich glaube, Deutschland geht rosigen Zeiten entgegen ;-)

Ich halte die sog. konservative Politik in Sachen Telekommunikation und in auch vielen anderen Punkten überhaupt nicht mehr für wertebewahrend, sondern mittlerweile sogar restaurativ. Daran schuld ist die Ausrichtung an den Prinzipien der amerikanischen Wirtschaftsprinzipien, die für Deutschland prinzipiell ungeeignet und nicht übertragbar sind. Es reicht, wenn die USA ein einziger Hedgefonds sind - Deutschland sollte sich an das halten, was (noch) vorhanden ist. Die Idee der gehedgten Gelder ist die Politik des Gelddruckens während der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Früher oder später wird sich die Situation zuspitzen und kritisch werden. Die Folgen kann man als Einzelperson schlecht antizipieren, selbst Zukunftforschungsinstitute hinken da hinterher. Jedenfalls stelle ich es mir unangenehm vor. Hoffentlich geht die Wahl so aus, daß zumindest eine absolute Mehrheit oder gar eine Zweidrittelmehrheit der CDU im Bundestag vermieden wird.

Kommt gar die Zweidrittelmehrheit, schwant mir Böses. Die Partei würde es ganz sicher nicht unterlassen, ordentlich am Grundgesetz herumzuändern.

Gruß

Peggy
Menü
[1.1.1.3.2.1] peggy antwortet auf peggy
30.06.2005 16:19
Eigenes Zitat:
Die Idee der gehedgten Gelder ist die Politik des Gelddruckens während der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Früher oder später wird sich die Situation zuspitzen und kritisch werden.

Ähh, mal wieder: was natürlich keinen davon abhalten sollte, sein Geld nicht auch in Hedgefonds zu diversifizieren. Fundamentalkritik bedeutet nicht, daß man sich der taktischen Mittel nicht selbst bedient, sonst wäre man ja "blöd" ((c) Mediamarkt). Allein wird man sich nicht gegen eine Entwicklung stemmen können, aber durch das Aufmerksammachen auch gewisse Probleme kann man andere durchaus dazu bewegen, sich auch gegen bestimmte unvermeidbare Entwicklungen zu wappnen.

Peggy
Menü
[2] peggy antwortet auf GKr
29.06.2005 00:58
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe den Artikel nicht verstanden.

Merke: wenn Frau Merkel etwas sagt, kann es auch der beste Journalist nicht richten. Ich fand den Artikel inhaltlich logisch aufgebaut, aber mit den sich widersprechenden Aussagen von Frau Merkel, ihrer Konfusion und den Nichteinlassungen ihrer Person zur Sache kann auch nichts bei herauskommen.

Frau Merkel ist nicht gut für Deutschland, sondern was die Energiepolitik betrifft ausschließlich für die Atomkonzerne, ein paar Strommultis und Leute aus ihren Reihen wie Laurenz Meyer (der ja Massen an Strom verbilligt bezogen hat - soviel wie 'zig Privathaushalte zusammen).

Dazu wird dann Wasser gepredigt, während der Wein daheim fließt. Das dumme ist nur, daß sich so viele Menschen Hoffnungen auf die CDU machen. Meine Befürchtung ist, daß die Spaltung der Gesellschaft dann noch rasanter als bisher vonstatten gehen wird und wir außerdem einen Polizeistaat kriegen.

Peggy
Menü
[2.1] toco antwortet auf peggy
30.06.2005 16:49
Benutzer peggy schrieb:

Meine Befürchtung ist, daß die Spaltung der Gesellschaft dann noch rasanter als bisher vonstatten gehen wird und wir außerdem einen Polizeistaat kriegen.

Wie heißts so schön?
Zuckerbrot und Peitsche?
Da das Zuckerbrot ausgeht, wird man versuchen, den Rest des Volkes mit der Peitsche mundtot zu machen?

Wie Du vorher sagtest: Es gibt eine Menge Internet- und Multimedia-Industrie in der Überwachungstechnik zu fördern.

Dies wird vielleicht für ein paar Jahre länger die gesellschaftlichen Probleme deckeln als es die SPD mit purem Marktneoliberalismus weiter hätte machen können, aber wie es beim Deckeln meist so ist: Unter der Oberfläche sammelt sich Druck an, und irgendwann explodiert das ganze.
Naja. Geschichte wiederholt sich wohl doch nicht nur als Farce, um dieses schöne Zitat mal zu entstellen.

Wenn nicht ein vernünftiges Korrektiv geschaffen wird, das genug Macht hat, der jeweiligen Regierung auf die Finger zu hauen und deutlich zu machen, daß es irgendwann mal wieder um das Wohl der Menschen, die in diesem Land leben gehen sollte und nicht nur um den Shareholder-Value irgendwelcher Großkonzerne, sehe ich die Zukunft sehr düster.

Die Grünen jedenfalls, die brav jede Entscheidung der SPD abnicken und sich in Verbalrhetorik glänzend machen während man faktisch jde Kröte schluckt, haben für mich dieses Potential nicht mehr.

Ich hoff' mal auf die WASG und werde mich dort auch im Rahmen meiner Möglichkeiten engagieren.
Und ich bin sehr froh, daß es ein Korrektiv zum herrschenden Denken gibt *bevor* das rechtsradikale Rattenfänger übernehmen können.

Ich glaube auch, dieses Land braucht einen Ruck... es ist eine "jetzt-oder nie"Stimmung da.

Und ich hoffe, daß der Ruck nicht so aussehen wird, daß ein paar Großkonzerne unter Unterstützung einer Marionettenkanzlerin Angela Merkel das Potentaial - die Menschen - dieses Landes ausplündern dürfen.