Thread
Menü

Unmöglich!


28.06.2005 15:01 - Gestartet von peggy
Folgendes ist ein Ding der Unmöglichkeit: eine zuverlässige Prognose des eigenen Telefonierverhaltens, mölichst über die kommenden 24 Monate, zu erstellen; und gleichzeitig die Tarife der kommenden 24 Monate bereits vor deren Erscheinen zu antizipieren.

Was daraus folgt: eine gewisse Frustration, d.h. obwohl ich telefoniere und alle möglichen Leistungen wahrnehme, fühle ich mich häufig "irgendwie manchmal zu kurz gekommen". Der ganz überwiegenden Mehrheit wird es genauso ergehen.

Was nötig wäre: eine eifache Faustformel, was oder welche Kombination sich wann für wen eignet (analog der "Bierdeckel"-Steuerreform). Die extrem ausufernden Ausnahmetatbestände im TK-Dschungel fangen langsam echt an, Nerven zu rauben.

Wahrscheinlich hat Simyo deswegen auch so einen durchschlagenden Erfolg, weil dieses Angebot endlich Schluß gemacht hat mit diesem Durcheinander.

PSYCHOLOGISCHES FAZIT: Simyo beseitigt durch seine Einfachheit eine zunehmende Frustration beim Durchschnitts-Verbraucher, der die Lage langsam aber sicher nicht mehr peilt.

Peggy
Menü
[1] wolfram antwortet auf peggy
28.06.2005 16:26
quoted

Was daraus folgt: eine gewisse Frustration, d.h. obwohl ich telefoniere und alle möglichen Leistungen wahrnehme, fühle ich mich häufig "irgendwie manchmal zu kurz gekommen". Der ganz überwiegenden Mehrheit wird es genauso ergehen.

Was nötig wäre: eine eifache Faustformel, was oder welche Kombination sich wann für wen eignet (analog der "Bierdeckel"-Steuerreform). Die extrem ausufernden Ausnahmetatbestände im TK-Dschungel fangen langsam echt an, Nerven zu rauben.

Es wird im Mobilfunkbereich wahrscheinlich zu ähnlichen Zuständen kommen, wie zur Zeit im Festnetz. Alle halbe Stunde sollte man einen anderen Anbieter wählen und morgen ändern sich dessen Tarife wieder und übermorgen geht das Spiel von vorne los..
Gut, da hat man nicht die 24-Monatsfrist, aber ich kenne viele durchaus "engagierte" Telefonierer (ein Begriff, den vor zehn Jahren wohl keiner verstanden hätte), die mehrmals in der Woche ihre Tariflisten nach den einschlägigen Seiten aktualisierten, aber jetzt einfach nicht mehr mitmachen.
Im Mobilfunk wissen wahrscheinlich die meisten Nutzer sowieso nicht, was eine Minute wann kostet, ein anderer Teil hat ein flaues Gefühl -a la Peggy- im Magen, daß er suboptimal versorgt ist und der kleine Rest sind wir Kranken, die wir uns in den Foren mit Ratschlägen wie BWHZ, Duo-SIM-Adapter oder Dritthandy vergnügen

Gruß Wolfram
Menü
[1.1] peggy antwortet auf wolfram
28.06.2005 16:57
und der kleine Rest sind wir Kranken, die wir uns in den Foren mit Ratschlägen wie BWHZ, Duo-SIM-Adapter oder Dritthandy vergnügen

Hallo Wolfram!

You made my day. Was bedeutet übrigens BWHZ? Bin grad' zu faul zum googeln. ;-)

Gruß

Peggy
Menü
[1.1.1] Klingelt's? antwortet auf peggy
28.06.2005 18:28
Benutzer peggy schrieb:
Hallo Wolfram!

You made my day. Was bedeutet übrigens BWHZ? Bin grad' zu faul zum googeln. ;-)

Gruß

Peggy

Bundesweite Homezone
Menü
[1.1.1.1] peggy antwortet auf Klingelt's?
28.06.2005 18:37
BWHZ = Bundesweite Homezone

Ah, danke!
Menü
[1.2] paulilausi antwortet auf wolfram
29.06.2005 21:01
Benutzer wolfram schrieb:
quoted

Was daraus folgt: eine gewisse Frustration, d.h. obwohl ich telefoniere und alle möglichen Leistungen wahrnehme, fühle ich mich häufig "irgendwie manchmal zu kurz gekommen". Der ganz überwiegenden Mehrheit wird es genauso ergehen.

Was nötig wäre: eine eifache Faustformel, was oder welche Kombination sich wann für wen eignet (analog der "Bierdeckel"-Steuerreform). Die extrem ausufernden Ausnahmetatbestände im TK-Dschungel fangen langsam echt an, Nerven zu rauben.

Es wird im Mobilfunkbereich wahrscheinlich zu ähnlichen Zuständen kommen, wie zur Zeit im Festnetz. Alle halbe Stunde sollte man einen anderen Anbieter wählen und morgen ändern sich dessen Tarife wieder und übermorgen geht das Spiel von vorne los..


Klar,wenn man Centfuxer ist*g*Ich hab seit über 6 Monaten die 01029 vorstehen.Da zahl ich bis i.d. Zeite wo ich am meisten telefoniere weniger als 2 cent.Nur mals so.

Gut, da hat man nicht die 24-Monatsfrist, aber ich kenne viele durchaus "engagierte" Telefonierer (ein Begriff, den vor zehn Jahren wohl keiner verstanden hätte), die mehrmals in der Woche ihre Tariflisten nach den einschlägigen Seiten aktualisierten, aber jetzt einfach nicht mehr mitmachen. Im Mobilfunk wissen wahrscheinlich die meisten Nutzer sowieso nicht, was eine Minute wann kostet, ein anderer Teil hat ein flaues Gefühl -a la Peggy- im Magen, daß er suboptimal versorgt ist und der kleine Rest sind wir Kranken, die wir uns in den Foren mit Ratschlägen wie BWHZ, Duo-SIM-Adapter oder Dritthandy vergnügen

Gruß Wolfram