Thread
Menü

Jeden Tag einen Cent tiefer


24.06.2005 12:39 - Gestartet von Albertros
So für Alle die nun immer noch glauben das ich Glaskugel-Fan oder wie ein Urakel etwas von mir gebe.
Jeden Tag einen neuen Tarif. Das bedeutet: Wir wären schon bis 30. Juni unter 10ct pro Minute. Nun sage noch einer das ich alles nur aus der Glaskugel habe!!!!
Die IC Gebühr ist immer noch (man achte auf noch) bei 15 ct und der erste Provider bittet nun 14ct an.
Ich bin gespannt war als nächster der Haifische was raushaut. Oder sind die "Karpfen" doch schneller geschwommen?
Menü
[1] Gerko antwortet auf Albertros
24.06.2005 12:46
Benutzer Albertros schrieb:
So für Alle die nun immer noch glauben das ich Glaskugel-Fan oder wie ein Urakel etwas von mir gebe.
Jeden Tag einen neuen Tarif. Das bedeutet: Wir wären schon bis 30. Juni unter 10ct pro Minute. Nun sage noch einer das ich alles nur aus der Glaskugel habe!!!!
Die IC Gebühr ist immer noch (man achte auf noch) bei 15 ct und
der erste Provider bittet nun 14ct an.
Ich bin gespannt war als nächster der Haifische was raushaut. Oder sind die "Karpfen" doch schneller geschwommen?

Ich bin beim Simyo und ärgere mich überhaupt nicht, über die neuen Angebote diverser Firmen, weil ich keinen Mindestumsatz will, wie der verlangt wird.

Für manche Leute sind die Angebote von Phone House etc. passend. Mal sehen, wie lange die ganzen Angebote Bestand haben.
Menü
[1.1] Albertros antwortet auf Gerko
24.06.2005 12:52
Da bin ich auch. Ärgern muß ich mich deswegen auch nicht. Weil der Umsatz von vielen Prepaid-Freaks unter dem Mindesumsatz von 9,90 liegt.
Der einzige der deutlich mehr raushaut in der Family bin ich, aber für 14ct bei 9,90 müßte ich über 70 Minuten labbern. Soviel hab ich den letzten Monaten nur einmal gehabt.
Menü
[1.1.1] WilliWuff antwortet auf Albertros
24.06.2005 12:59
Irgendwie verstehe ich das nicht. Seit Ewigkeiten wird gemosert über hohe Tarife und in erster Linie wird die Schuld den hohen Subventionen gegeben. Jetzt tut sich da endlich was, und das sogar mit großen Schritten, und keinem gefällts. Mal ist hier was nicht in Ordnung, mal da nicht.

Wie die Leute die einen Online Tarif bei o2 haben und Monat für Monat SMS für 19 EUR oder mehr geschenkt bekommen und sich dann beschweren über die 0,62 EUR pro Minute an der Hotline.
Menü
[1.1.1.1] Gerko antwortet auf WilliWuff
24.06.2005 13:02
Benutzer WilliWuff schrieb:
Irgendwie verstehe ich das nicht. Seit Ewigkeiten wird gemosert über hohe Tarife und in erster Linie wird die Schuld den hohen Subventionen gegeben. Jetzt tut sich da endlich was, und das sogar mit großen Schritten, und keinem gefällts. Mal ist hier was nicht in Ordnung, mal da nicht.

Wie die Leute die einen Online Tarif bei o2 haben und Monat für Monat SMS für 19 EUR oder mehr geschenkt bekommen und sich dann beschweren über die 0,62 EUR pro Minute an der Hotline.


Wer beschwert sich? Ich kann ihn hier aktuell keine Beschwerden lesen.
Menü
[1.1.1.2] Albertros antwortet auf WilliWuff
24.06.2005 13:03
Gehirn einschalten! Zunächst Kollege, lesen und verstehen. Dann schreiben!!!!!
Oder, hier nicht ein mal was zum besten geben, ohne zu wissen um was es hier geht!
Menü
[1.1.1.2.1] ElaHü antwortet auf Albertros
24.06.2005 13:07
Ich finde es klasse, dass Simyo den Stein ins Rollen gebracht hat. Jetzt gibt es Angebote für (fast) jeden Geschmack, für Wenig- und Vieltelefonierer, für verschiedene Netze, mit und ohne Vertrag.
Jeder kann sich das für ihn am beste heraussuchen
Menü
[1.1.1.2.1.1] MM225 antwortet auf ElaHü
24.06.2005 13:31
Benutzer ElaHü schrieb:
Ich finde es klasse, dass Simyo den Stein ins Rollen gebracht hat. Jetzt gibt es Angebote für (fast) jeden Geschmack, für Wenig- und Vieltelefonierer, für verschiedene Netze, mit und ohne Vertrag.
Jeder kann sich das für ihn am beste heraussuchen


Das stimmt, allerdings gehen die immer von 24 Monatsverträgen aus... jetzt nicht simyo gemeint aber die anderen, was ist wenn sich das Prepaid-Markt zum Vorteil sogar gegenüber den Postpaid entwickelt? Dann sitzen die meisten mit ihren Verträgen und Mindestumsätze und die anderen telefonieren entspannt für (Bsp.) 10 Cent die Min.
Ich Persönlich bin (leider) an o2 Vertrag gebunden, telefoniere ziemlich viel (ca. 900 Minuten im Monat) deswegen bleibt mit mein o2 Active 100 mit After Work (solang es noch geht!!!) und Weekend Pack für rund 35 € im Monat immer noch günstig, was aber nicht heißt (um Mißverständnisse zu meiden) das ich Simyo nicht gut finde, im gegenteil.

Natürlich habe ich die A....Karte gezogen wenn o2 das After-Work Pack auch für Bestandskunden komplett abschafft... bleibt abzuwarten...

Was ich nicht verstehe ist, VDF bietet wenn ich mich nicht täusche sowas ähnliches allerdings beschränkt auf 1000 Minuten für 7,50 € im Monat, was ist mit o2 los?
Sicher werden die, die Vertragstarife verschlechtern, um die Kunden auf Prepaid zu zwingen... damit haben die Netzbetreiber allerdings ein Problem.

Die Preisschraube wird bis zum Anschlag nach oben gezogen, Kunden wandern ab zu günstigere Angebote, nur dann wieder sowas wie AWP anbieten um die Kunden wieder zu fangen, und dann wird es wieder teuerer so ähnlich läuft es heute ab.

Egal... bleibt einfach abzuwarten, genauso wie UMTS Videotelefonieren. Die werben damit das es völlig kostenlos ist, dann kommt die Rechnung und man staune... es ist nur die Videoübertragung damit gemeint, der Anruf, also die Sprachübertragung ist kostenpflichtig. ACHTUNG!!!

Schönes WE an alle.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] ElaHü antwortet auf MM225
24.06.2005 14:33
Das stimmt, allerdings gehen die immer von 24 Monatsverträgen aus... jetzt nicht simyo gemeint aber die anderen, was ist wenn sich das Prepaid-Markt zum Vorteil sogar gegenüber den Postpaid entwickelt? Dann sitzen die meisten mit ihren Verträgen und Mindestumsätze und die anderen telefonieren entspannt für (Bsp.) 10 Cent die Min.
Ich Persönlich bin (leider) an o2 Vertrag gebunden,

So ist es nun mal im Leben, man kauft sich mal was schönes und eine Woche später kostet es nur noch die Hälfte. Da muss man mit leben.
Immerhin hat man die Möglichkeit sich am Ende seiner Vertragslaufzeit, das dann günstigste Angebot für sich zu suchen und umzusteigen. Die Chancen stehen ja nicht schlecht, etwas besseres zu finden als man jetzt hat.
Menü
[1.1.1.2.1.1.2] Robe antwortet auf MM225
24.06.2005 14:39
Benutzer MM225 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb: Natürlich habe ich die A....Karte gezogen wenn o2 das After-Work Pack auch für Bestandskunden komplett abschafft... bleibt abzuwarten...


In dem Fall müßtest du aber ein Sonderkündigungsrecht haben. Oder ist dein Afterwork-Pack nur auf ein paar Monate beschränkt?
Oder meinst du nach Ende der Vertragslaufzeit?
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1] MM225 antwortet auf Robe
24.06.2005 15:29
Benutzer Robe schrieb:
Benutzer MM225 schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb: Natürlich habe ich die A....Karte gezogen wenn o2 das After-Work Pack auch für Bestandskunden komplett abschafft...
bleibt abzuwarten...


In dem Fall müßtest du aber ein Sonderkündigungsrecht haben. Oder ist dein Afterwork-Pack nur auf ein paar Monate beschränkt? Oder meinst du nach Ende der Vertragslaufzeit?

Ich meine während der Vertragslaufzeit.
Das AWP ist nicht beschränkt!!!
Ich weiß nicht ob da ein Sonderkündigungsrecht besteht.
Hat o2 bessere Karten wenn die es deren Kunden schriftlich mit einer Frist geben?

Das Simyo diesen Schritt (endlich einer) gewagt hat finde ich mehr als stark...

Es wurde auch Zeit.

Verdient ist allemal bei den Netzbetreiber, sollen doch an diesen ganzen schwachsinnigen und überteuerten Zusatzdiensten verzichten.
Simyo hat einen sehr einfachen Vertriebsweg, mit wenig Mitarbeiter, das spart Geld, was den Kunden zugute kommt.

Das sollten die anderen auch mal probieren, statt mit Luxus-Shops anzugeben.

Ganz einfach, mehr nicht.




Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1.1] Robe antwortet auf MM225
24.06.2005 18:15
Benutzer MM225 schrieb:
Ich meine während der Vertragslaufzeit. Das AWP ist nicht beschränkt!!!
Ich weiß nicht ob da ein Sonderkündigungsrecht besteht. Hat o2 bessere Karten wenn die es deren Kunden schriftlich mit einer Frist geben?

Wenn o2 die Konditionen deines Vertrags dermaßen einschneidend ändert (und das kann man wohl so nennen, wenn eine 'Teilzeit-Flat' ersatzlos gestrichen wird), hast du IMO ein Sonderkündigungsrecht.
Nach der regulären Vertagslaufzeit beginnt ja eine neue, da kann o2 dann die Bedingungen ändern und sagen 'Afterwork ist nicht mehr'. Aber da hast du ja auch generell die Möglichkeit, den Vertrag ganz gewöhnlich zu kündigen.

Ich denke aber nicht, dass o2 das innerhalb deiner Vertragslaufzeit tun wird. Ich nehme an, du hast bei Vertragsabschluss (oder Verlängerung) ein neues Handy bekommen. Wenn o2 jetzt wirklich das AWP streicht und du (was ich ja annehme) dann das Sonderkündigungsrecht hast, bekommt o2 nicht mal mehr das Geld für das subventionierte Handy rein in Form deiner Grundgebühr. Glaube ehrlichgesagt nicht, dass sie sowas machen.
Oder o2 rechnet ganz cool damit, dass niemand die Möglichkeit der Sonderkündigung wahrnimmt (aus Informationsmangel).

Ich dachte, dass das Afterwork-Pack vielleicht zeitlich begrenzt gewesen ist (hab zwar auch o2, aber kein AWP), so wie die Telekom damals IDSN XXL im Kleingedruckten zunächst zeitlich begrenzt hat 2 oder 3 mal). Deshalb meine Nachfrage :-)

Grüße
Robert
Menü
[1.1.1.2.2] WilliWuff antwortet auf Albertros
24.06.2005 14:24
Benutzer Albertros schrieb:
Gehirn einschalten! Zunächst Kollege, lesen und verstehen. Dann schreiben!!!!!
Oder, hier nicht ein mal was zum besten geben, ohne zu wissen um was es hier geht!

Du solltest dir deine eigenen Ratschläge vielleicht auch mal zu Herzen nehmen.
Menü
[1.1.1.2.2.1] Albertros antwortet auf WilliWuff
24.06.2005 14:31
Benutzer WilliWuff schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:

Du solltest dir deine eigenen Ratschläge vielleicht auch mal zu Herzen nehmen.

Mir kommen gleich die Tränen! Schönes Wochenende!
Menü
[2] CHEFE antwortet auf Albertros
24.06.2005 15:11
Benutzer Albertros schrieb:
So für Alle die nun immer noch glauben das ich Glaskugel-Fan oder wie ein Urakel etwas von mir gebe.
Jeden Tag einen neuen Tarif. Das bedeutet: Wir wären schon bis 30. Juni unter 10ct pro Minute. Nun sage noch einer das ich alles nur aus der Glaskugel habe!!!!
Die IC Gebühr ist immer noch (man achte auf noch) bei 15 ct und
der erste Provider bittet nun 14ct an.
Ich bin gespannt war als nächster der Haifische was raushaut. Oder sind die "Karpfen" doch schneller geschwommen?

Ich freue mich über jeden neuen, günstigen Tarif - das mal vorweg.
Aber damit ist überhaupt nichts bewiesen, ausser dass jetzt die ersten Anbieter anfangen beim bestimmten Zielen unter Einkaufs- preis zu verkaufen.
Die neueren Angebote haben jetzt sowas wie Mindestumsatz und Mindestvertragslaufzeit und möglicherweise noch ein paar "versteckte" Kosten wie MMS, Ausland, Hotline etc. - die Anbieter mögen also hoffen, dass da irgendwo das Geld herkommt.
Quersubventionierung aus "normalen" Verträgen mal nicht ausgeschlossen - man muss ja zur Zeit so ein Angebot im Programm haben.

Nur - damit sind die IC Gebühren noch nicht gesunken und sollten sie es nicht tun, kann es mit zunehmender Vebreitung und Nutzung dieser Angebote für die Anbieter eng werden. Und das wird vermutlich auch passieren - haben wir ja im normalen CBC und Internetumfeld auch gesehen.
Menü
[2.1] Kai Petzke antwortet auf CHEFE
24.06.2005 17:02
Benutzer CHEFE schrieb:

Nur - damit sind die IC Gebühren noch nicht gesunken und sollten sie es nicht tun, kann es mit zunehmender Vebreitung und Nutzung dieser Angebote für die Anbieter eng werden.

Grundsätzlich hast Du recht. Andererseits gilt: Die Mehrzahl der Kunden, die viel abgehend mobil telefoniert, wird auch viel mobil angerufen. Und dabei wird bekanntermaßen überhöhter IC kassiert, was wieder zur Finanzierung beiträgt.

Dennoch: Überrascht bin ich schon, wie schnell es derzeit nach unten geht (siehe auch meine Editorials zum Thema auf https://www.teltarif.de/s/s17352.html und https://www.teltarif.de/s/s17190.html ).


Kai
Menü
[2.1.1] greg2000 antwortet auf Kai Petzke
24.06.2005 17:09
Klasse diese neuen tarife. ich glaub jetzt lohnt sich kein normaler vertrag mehr. immer nur blechen und noch teure tarife dafür mir reichts

DANKE SIMYO!!!!!!!!!!!!!!!!!
Menü
[2.1.2] CHEFE antwortet auf Kai Petzke
25.06.2005 08:24
Grundsätzlich hast Du recht. Andererseits gilt: Die Mehrzahl der Kunden, die viel abgehend mobil telefoniert, wird auch viel mobil angerufen. Und dabei wird bekanntermaßen überhöhter IC kassiert, was wieder zur Finanzierung beiträgt.

Kriegen Serviceprovider die ankommende IC für "Ihre" Karten? Das würd mich schon lang mal interessieren.
Auf der anderen Seite ist das auch nur ein beschränkter Effekt. Denn umso verbreiteter Karten wie simyo im Markt sind, desto mehr nimmt die Quersubventionierung durch die IC Gebühren ab, denn übertrieben dargestellt telefonieren ja nur noch Billigheimer untereinander. Und wenn die unter IC Gebührenniveau verkaufen - dann seh ich es wie gesagt eng werden.
Im Umkehrschluss seh ich da aber auch einen Grund, warum gerade E+ das Netz zur Verfügung gestellt hat - die haben ne recht happige IC Gebühr und wollen deshalb möglichst viele Nutzer (am besten noch ohne Festnetzanschluss) die dann wie Du gesagt hast häufig angerufen werden. In diese Richtung ging dann auch schon der 3Ct Tarif.

Dennoch: Überrascht bin ich schon, wie schnell es derzeit nach unten geht (siehe auch meine Editorials zum Thema auf
https://www.teltarif.de/s/s17352.html und
https://www.teltarif.de/s/s17190.html ).
Da kann ich nur beipflichten. Ich fühle mich an Lemminge erinnert einer voraus - die anderen hinterher. Hoffentlich rennen die nicht alle ins Verderben ;-) (Auch wenn das mit den Lemmingen wohl garnicht so stimmt...)
Menü
[2.1.2.1] Kai Petzke antwortet auf CHEFE
27.06.2005 12:15
Benutzer CHEFE schrieb:

Kriegen Serviceprovider die ankommende IC für "Ihre" Karten?

Es gibt verschiedene Geschäftsmodelle zwischen Netzbetreiber und Service-Provider. Beim klassischen Modell wird jede SIM des Service-Providers einem der üblichen Vertragsmodelle des Netzbetreibers zugeordnet. Der Service-Provider bekommt zu Vertragsbeginn eine Provision, und pro Gespräch bezahlt der Minutenpreise an den Netzbetreiber, die sich aus den vertraglichen Minutenpreisen abzüglich eines gewissen Rabatts ergeben. Die Folge dieses Geschäftsmodells ist, dass Service-Provider-Verträge irgendwie immer den Netzbetreiber-Verträgen ähneln. Der Netzbetreiber behält die IC-Engelte ein, um die Provisionen für neue Karten wieder zu verdienen.

Das andere Modell ist, dass der Service-Provider im wesentlichen x Cent pro Gesprächsminute für die Netznutzung bezahlt, bei abgehenden Verbindungen natürlich auch noch die entsprechenden IC-Entgelte, dafür bei eingehenden Gesprächen die IC-Entgelte zumindest teilweise ausgeschüttet bekommt.

Denn umso verbreiteter Karten wie simyo im Markt sind, desto mehr nimmt die Quersubventionierung durch die IC Gebühren ab, denn übertrieben dargestellt telefonieren ja nur noch Billigheimer untereinander.

Wenn Billigheimer 1 den Billigheimer 2 anruft, dann zahlt 1 an 2 die IC-Kosten. Geht das Gespräch eine halbe Stunde später anders herum, zahlt nun 2 an 1. Solange sich beide Richtungen weitgehend ausgleichen - was bei vergleichbaren Minutenpreisen wahrscheinlich ist - sind die effektiv bezahlten IC-Entgelte praktisch null. Somit müssen nur die realen Netzkosten bezahlt werden, und dafür reichen 14...19 Cent/Minute grundsätzlich dicke (o2 würde ja kaum netzintern für 3 Cent/Minute anbieten, wenn das nicht halbwegs kostendeckend wäre).

Und wenn die unter IC Gebührenniveau verkaufen - dann seh ich es wie gesagt eng werden.

So lange es für jede zu einem mobilen Fremdnetz abgehende Minute auch eine von einem mobilen Fremdnetz oder dem Festnetz eingehende Minute gibt, geht die Rechnung eigentlich auf.


Kai
Menü
[2.1.2.1.1] paeffgen antwortet auf Kai Petzke
27.06.2005 12:50
Benutzer Kai Petzke schrieb:


So lange es für jede zu einem mobilen Fremdnetz abgehende Minute auch eine von einem mobilen Fremdnetz oder dem Festnetz eingehende Minute gibt, geht die Rechnung eigentlich auf.


Kai

Wenn ich nur die Gespräche von Handy zu Handy nehme, dann müßte es eigentlich - auf die Summe aller 4 Netzbetreiber betrachtet - ein Nullsummenspiel sein. Gibt es offizielle Zahlen, die zeigen, welches Netz das "Anrufer-Netz" und welches das "Angerufenen-Netz" ist? Schließlich könnte ein Anbieter zu dem Ergebnis kommen, daß er mit eingehenden Anrufen mehr verdient und seine Preise (Handy - Handy) dementsprechend unattraktiv machen. Gab es da nicht letztens Preiserhöhungen bei O2???
Menü
[2.1.2.1.1.1] Kai Petzke antwortet auf paeffgen
27.06.2005 22:51
Benutzer paeffgen schrieb:

Gibt es offizielle Zahlen, die zeigen, welches Netz das "Anrufer-Netz" und welches das "Angerufenen-Netz" ist?

Leider nein, zumindest kenne ich keine Zahlen, wüsste diese aber selber gerne ;-)


Kai
Menü
[2.1.2.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf Kai Petzke
28.06.2005 08:58
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer paeffgen schrieb:

Gibt es offizielle Zahlen, die zeigen, welches Netz das "Anrufer-Netz" und welches das "Angerufenen-Netz" ist?

Leider nein, zumindest kenne ich keine Zahlen, wüsste diese aber selber gerne ;-)


Kai

Sind die fälligen IC-Gebühren eigentlich irgendwo veröffentlicht?
Ansonst ist es wohl wahrscheinlich, dass es sich ausgleicht. Die meisten Telefonieren ja doch mit den selben Menschen und jeder ruft mal an.
Menü
[3] tart101 antwortet auf Albertros
25.06.2005 19:45
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
So für Alle die nun immer noch glauben das ich Glaskugel-Fan
oder wie ein Urakel etwas von mir gebe.
Jeden Tag einen neuen Tarif. Das bedeutet: Wir wären schon bis 30. Juni unter 10ct pro Minute. Nun sage noch einer das ich alles nur aus der Glaskugel habe!!!!
Die IC Gebühr ist immer noch (man achte auf noch) bei 15 ct und
der erste Provider bittet nun 14ct an.
Ich bin gespannt war als nächster der Haifische was raushaut.
Oder sind die "Karpfen" doch schneller geschwommen?

vielleich geht simyo ja noch mal runter, so auf 9 cent.
da würde mich die reaktion der anderen wirklich inerressieren.
jeden Tag ein Cent runter ! aber man achte auch auf die Vertragsbedingungen - die werden im Vergleich zu Simyo immer schlechter.
Takt.Mindestumsatz usw.
Menü
[4] kfschalke antwortet auf Albertros
26.06.2005 10:53
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
So für Alle die nun immer noch glauben das ich Glaskugel-Fan
oder wie ein Urakel etwas von mir gebe.
Jeden Tag einen neuen Tarif. Das bedeutet: Wir wären schon bis 30. Juni unter 10ct pro Minute. Nun sage noch einer das ich alles nur aus der Glaskugel habe!!!!
Die IC Gebühr ist immer noch (man achte auf noch) bei 15 ct und
der erste Provider bittet nun 14ct an.
Ich bin gespannt war als nächster der Haifische was raushaut.
Oder sind die "Karpfen" doch schneller geschwommen?

jeden Tag ein Cent runter ! aber man achte auch auf die Vertragsbedingungen - die werden im Vergleich zu Simyo immer schlechter.
Takt.Mindestumsatz usw.

dafür sind die postpaid und da ist nunmal etwas verwaltungsaufwand nötig, daher finde ich den mindestumsatz noch nicht mal so wild. und mal ehrlich. solange ich für 21 ct für 61 sekunden zahle, ist dies immer noch deutlich günstiger, als die 45,75 ct bei der 60/1 des prof-s.
Menü
[4.1] barthwo antwortet auf kfschalke
26.06.2005 17:09
Benutzer kfschalke schrieb:

dafür sind die postpaid und da ist nunmal etwas verwaltungsaufwand nötig, daher finde ich den mindestumsatz noch nicht mal so wild. und mal ehrlich. solange ich für 21 ct für 61 sekunden zahle, ist dies immer noch deutlich günstiger, als die 45,75 ct bei der 60/1 des prof-s.

Leute, wer E-plus mag, der kann prof s über BMWmobil nehmen, da kostet es KEINE Grundgebühr und alle Gespräche ins Festnetz 3 cent. Das ist ungeschlagen günstig. Aber trotzdem muss man Handygespräche dann auch nicht teuer kaufen.

Anrufe in die Handynetze oder Ausland macht man dann über callthrough per Quicknet.de oder z.B. mit selbstgebautem Gateway ISDN-Internettelefonie mit einem Sipura SPA 3000 zum Beispiel. Die Gesamtkosten bei Handyanrufen liegen dann bei 20-25 cent/min und in die USA bei ca. 6 cent/min, von denen 3 cent auf der Handyrechnung auftauchen.

mfg wb
Menü
[4.1.1] kfschalke antwortet auf barthwo
26.06.2005 17:53
Benutzer barthwo schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:

dafür sind die postpaid und da ist nunmal etwas verwaltungsaufwand nötig, daher finde ich den mindestumsatz noch nicht mal so wild. und mal ehrlich. solange ich für 21 ct
für 61 sekunden zahle, ist dies immer noch deutlich günstiger,
als die 45,75 ct bei der 60/1 des prof-s.

Leute, wer E-plus mag, der kann prof s über BMWmobil nehmen, da kostet es KEINE Grundgebühr und alle Gespräche ins Festnetz 3 cent. Das ist ungeschlagen günstig. Aber trotzdem muss man Handygespräche dann auch nicht teuer kaufen.

Anrufe in die Handynetze oder Ausland macht man dann über callthrough per Quicknet.de oder z.B. mit selbstgebautem Gateway ISDN-Internettelefonie mit einem Sipura SPA 3000 zum Beispiel. Die Gesamtkosten bei Handyanrufen liegen dann bei 20-25 cent/min und in die USA bei ca. 6 cent/min, von denen 3 cent auf der Handyrechnung auftauchen.

mfg wb

klar, machen kann man viel, kann auch comnet nutzen oder sonst eine callingcard, aber die 14 ct von tph sind nicht zu unterbieten. und man kann ja auch beides nutzen, eplus prof-s und tph 14 ct
Menü
[4.2] kfschalke antwortet auf kfschalke
27.06.2005 08:05
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
So für Alle die nun immer noch glauben das ich Glaskugel-Fan
oder wie ein Urakel etwas von mir gebe.
Jeden Tag einen neuen Tarif. Das bedeutet: Wir wären schon bis 30. Juni unter 10ct pro Minute. Nun sage noch einer das ich alles nur aus der Glaskugel habe!!!!
Die IC Gebühr ist immer noch (man achte auf noch) bei 15 ct und
der erste Provider bittet nun 14ct an.
Ich bin gespannt war als nächster der Haifische was raushaut.
Oder sind die "Karpfen" doch schneller geschwommen?

jeden Tag ein Cent runter ! aber man achte auch auf die Vertragsbedingungen - die werden im Vergleich zu Simyo immer
schlechter.
Takt.Mindestumsatz usw.

dafür sind die postpaid und da ist nunmal etwas verwaltungsaufwand nötig, daher finde ich den mindestumsatz noch nicht mal so wild. und mal ehrlich. solange ich für 21 ct
für 61 sekunden zahle, ist dies immer noch deutlich günstiger,
als die 45,75 ct bei der 60/1 des prof-s.
aber dafür gehts ins Ferstnetz andersrum ;-)

drum ja auch die Kombination, den eplus-prof-s für festnetz (und wers dann will mit Grundgebühr 10,00 zur Handyfinanzierung) und den tph 14 ct tarif für handytelefonate (dazu die kostenlose rul des prof-s netzintern, dann lgeht es problemlos mit dualsim-adapter)
Menü
[4.2.1] kfschalke antwortet auf kfschalke
27.06.2005 12:14
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:

aber dafür gehts ins Ferstnetz andersrum ;-)

drum ja auch die Kombination, den eplus-prof-s für festnetz (und wers dann will mit Grundgebühr 10,00 zur Handyfinanzierung) und den tph 14 ct tarif für handytelefonate (dazu die kostenlose rul des prof-s netzintern, dann lgeht es
problemlos mit dualsim-adapter)

genau so machen wir das wenn die das nicht anders wollen ! lasse jetzt meine Parnerkarte auslaufen und nehme dann Symyo

Gruß in den Osten

jo, immer einen schritt weiter und artig die rosinenpicken..
gruß in die stadt der schlösser und beschläge